bisher 350 Folgen, Folge 51–75
Zwei Paare – ein gemeinsamer Traum!
Folge 51Vier Monate für den Ausbau eines Hauses zu veranschlagen, ist mutig. Doch Nadin und Heiko zeigen sich optimistisch und möchten in kürzester Zeit ihr Schnäppchenhaus von alten Öfen, Böden und Wänden befreien. Auch das Bad und die Küche sollen bis zum Einzug zumindest provisorisch fertiggestellt werden. Bisher kam das Paar nur unter größter Lebensgefahr in die obere Etage. Aus diesem Grund bekommt ein Tischler den Auftrag, eine neue Treppe einzubauen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.09.2010 RTL II Raus aufs Land
Folge 52Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2010 RTL II Ein altes Bauernhaus für die Lautenschlägers
Folge 53Seit fast einem Jahr baut die Familie an ihrem Traum vom Eigenheim. Doch es ist immer noch viel zu tun. Vor allem Svens Hobby soll endlich seinen eigenen Platz im Haus finden. Deswegen bekommt die Wand vom Proberaum für Svens Bands eine neue Dämmung. Birgit hingegen denkt praktisch: Der alte Schuppen im Garten muss dringend abgerissen werden. Hier ist nichts mehr zu retten. Ein komplett neues Gebäude muss an anderer Stelle errichtet werden. Unterstützung bekommt die Familie von Svens Band „Skorbut“. Die entert regelmäßig die Baustelle – nicht nur musikalisch, sondern auch mit Muskelkraft. Für die resolute Birgit ist es nicht so leicht, die chaotische Truppe zu bändigen. Aber sie trägt es mit Humor und Durchsetzungsvermögen. Doch bei einem sind sich alle einig: Spaß bei der Arbeit ist wichtig – mit der Arbeit fertig werden ist wichtiger! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.2010 RTL II Eine Patchworkfamilie im Schnäppchenhaus
Folge 54Bei der ersten Besichtigung gibt es ein böses Erwachen für Kerstin und Günther: Das Haus ist maroder als gedacht – die Wände sind teilweise abgebröckelt, die Fußböden kaputt. Eigentlich stehen hier nur ein paar Mauern. Doch Kerstin und Günther verlieren weder die Hoffnung noch den Humor. Sie beschließen ihrem vermeintlichen Traumheim wieder zu altem Glanz zu verhelfen – Stück für Stück, wenn Zeit und Geld vorhanden sind. Einen Kredit aufzunehmen, kommt für Kerstin und Frührentner Günther nicht in Frage. Also wird jeder Cent vom Mund abgespart und ins Haus gesteckt. Innen und außen müssen Wände verputzt, der Wasseranschluss und die Elektrik gelegt, Fußböden gegossen und die Zimmer renoviert werden. Egal, welche Hindernisse die beiden bei den Renovierungsarbeiten im Haus noch erwarten, sie freuen sich auf ihr kleines bescheidenes Häuschen im Grünen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 23.09.2010 RTL II Klare Ansagen, ein Haken u.a.
Folge 55Seitdem fiebern Maik und Julia dem Baubeginn entgegen. Auch die zehnjährige Lucy freut sich schon wahnsinnig auf ihr neues rotes Kinderzimmer. Aber bis das bezugsfertig ist, gibt es einiges zu tun: Zuerst wird der Rohbausatz angeliefert. In den Tagen darauf soll ein Richtmeister Maik und seinen Freunden von der Feuerwehr zeigen, wie man die Holzbohlen mit Muskelkraft zusammensteckt. Julia versorgt die Männer derweil mit Kaffee und Brötchen. Wenn der Rohbau, die Außenwände und der Dachstuhl stehen, übernimmt das Paar den größten Teil des weiteren Ausbaus in Eigenregie.
Ob das Geld wirklich reicht und der Bau so schnell voranschreitet wie geplant, wird sich zeigen. Lange Verzögerungen kann sich die junge Patchworkfamilie allerdings nicht leisten, denn ihre alte Wohnung ist schon wieder vergeben. Deshalb ziehen Maik, Julia und Lucy übergangsweise in die möblierte Wohnung einer Bekannten. Das Leben zwischen „Notunterkunft“ und Baustelle ist nicht immer leicht. Dennoch sind sich Maik und Julia sicher, dass sie auch diese Zeit gut überstehen werden. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.09.2010 RTL II Heizkosten, Höhenangst u.a.
Folge 56Die Lebenskünstler Susanne und Peter verdienen ihr Geld auf Flohmärkten. Heute diskutieren die beiden Schnäppchenjäger, wie sie am besten kostenlos den Winter durchheizen können. Ein Blick in die Zeitung bringt die Lösung: Hier verschenkt jemand Bauholz gegen Selbstabholung. Schnell den Hänger dran und die Säge eingepackt, bevor ihnen jemand zuvorkommt. Doch sie bekommen Spontanbesuch von zwei Fans, denen sie erstmal das Haus, den neuen Teich, den sie aus einer alten Badewanne gebaut haben, und die neue Wasserversorgungsanlage präsentieren müssen. Ob sie es da noch rechtzeitig zu ihrem Holzspender schaffen? Währenddessen arbeiten auch Mike und Julia und ihre gesamte Patchworkfamilie mit Hochdruck an ihrem Schnäppchenhaus aus Holz, denn ihr altes Zuhause haben sie bereits geräumt. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.01.2011 RTL II Hohe Ansprüche, wenig Geld u.a.
Folge 57Die Schmiede wurde 1858 erbaut und ist komplett sanierungsbedürftig. Der Anbau ist baufällig und muss abgerissen werden. Außerdem wird das Dachgeschoss ausgebaut, das in den vergangenen Jahren noch als Stadtarchiv genutzt wurde. Dieses muss als erstes fertig werden, damit die Patchwork-Familie wenigstens die Sommerwochenenden im neuen Heim verbringen kann. Nicht zuletzt, um die Kinder für das Haus zu begeistern. Denn die sind nicht gerade begeistert, umzuziehen und die Schule zu wechseln. Später sollen Arianes Eltern, die aktuell noch in Spanien leben, dazu ziehen und das Generationenhaus perfekt machen.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, dann kann mit dem Abriss des alten und Errichten des neuen Anbaus begonnen werden. Doch das wird teuer: Der beauftragte Ingenieur rechnet mit 200.000 Euro. Den Betrag wollen Ariane und Ralf durch vollen Arbeitseinsatz in jeder freien Minute auf unter 150.000 Euro drücken. Die Wochenenden sind dafür genauso verplant wie der Sommerurlaub. Dabei hofft das Paar auf die fleißige Unterstützung ihrer Freunde, die sich als Belohnung auf lauschige Grillabende im idyllischen Garten der Schmiede freuen dürfen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 04.01.2011 RTL II Hilfsbereitschaft unter Campern u.a.
Folge 58Beatrix hat sich entschieden ihrem bürgerlichen Leben den Rücken zu kehren und ist auf einen Campingplatz gezogen. Doch so ein Leben in einem Wohnwagen bringt einige Einschränkungen mit sich. Mit ihren vier Hunden lebt sie nun auf engstem Raum und auch die alltäglichen Dinge des Lebens werden immer beschwerlicher. Es wird Zeit endlich etwas zu verändern. (Text: RTL Zwei)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.01.2011 RTL II Wenn das Traumhaus zum Alptraum wird
Folge 59Zimmermann Sven (42) und die gelernte Altenpflegerin Nanette (32) kauften sich vor zwei Jahren ein 680 m² großes Pfarrhaus aus dem Jahre 1300 für den Schnäppchenpreis von 17.000 Euro. Seither leben sie mit ihren sechs Kindern auf einer halben Baustelle. Warmes Wasser sucht man bisher vergebens. (Text: RTL Zwei)Deutsche TV-Premiere Do. 06.01.2011 RTL II Kein Glück mit dem Schnäppchenhaus
Folge 60Von den 680 m² Wohnfläche sind bisher ca. 300 m² fertiggestellt. Wichtig ist zunächst die untere Etage, die dennoch einer Baustelle gleicht. Weitere Kinderzimmer werden nur renoviert, wenn ein Kind ein eigenes Zimmer „anmeldet“ – wie derzeit der 9-jährige Jean-Claude. Ebenso drängen der Einbau der Heizung und der Warmwasserquelle. Da die sechsfache Mutter Nanette sich ausschließlich um die Kinder und das leibliche Wohl kümmern kann, erhält Sven Unterstützung von seinem guten Freund Hans Werner, der im Nachbarort eine Feriensiedlung besitzt. Trotz allem ist das Anwesen ein Paradies für Kinder. Toben, Klettern, den ganzen Tag in der Natur sein und fast immer ohne Kleidung – das ist das Leben Kinder von Sven und Nanette. Hier haben sie ihre Freiheiten ohne Begrenzungen, denn die werden von Nanette und Sven in jeglicher Form abgelehnt. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.01.2011 RTL II Eine Messie-Ruine u.a.
- Alternativtitel: Einzug ins ehemalige Lehrlingswohnheim
Folge 61In Teterow (Mecklenburg-Vorpommern) hat Michael schon vor 8 Wochen sein Schnäppchenhaus erstanden. Für 25.000Euro ersteigerte der arbeitssuchende Schlosser ein ehemaliges DDR-Lehrlingswohnheim, ohne es jemals vorher gesehen zu haben. Michael hat keine Zeit verloren. Schon 3 Wochen nach dem Kauf hat er seine Sachen gepackt und ist in das Haus gezogen. Michael will Teile des alten Wohnheims vermieten und so endlich wieder finanziell unabhängig werden. Als angehender Jungunternehmer bekommt der ehemalige Langzeitarbeitslose nicht einmal mehr Hartz IV. Ein finanzkräftiger Investor ist seine letzte Rettung. Zunächst will Michael die direkte Konkurrenz aushorchen. Vielleicht gibt es ja in Teterow Bedarf an einer weiteren Jugendherberge? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.10.2010 RTL II Do it yourself
Folge 62Nachdem er ein Schnäppchenhaus ersteigert hat, kündigt der gelernte Schlosser Michael seine Berliner Wohnung und bereitet seinen Umzug in das weit entfernte Mecklenburg-Vorpommern vor. Seine Freunde, denen er von seinem neuen Projekt berichtet, erklären ihn schlichtweg für verrückt. Keiner kann verstehen, was er mit solch einer riesigen Immobilie, fernab von Familie und Freundeskreis, anfangen will. Doch Ideen für das ehemalige Lehrlingswohnheim hat Michael genug: ob ein Altenwohnheim, Ferienwohnungen oder ein Bikerhotel – alles scheint möglich. Der Junggeselle hat einfach noch nicht genau darüber nachgedacht, was mit der Riesenimmobilie passieren soll.
Nur eins ist klar: Michael muss sich erst einmal seine eigenen Wohnräume herrichten. Dafür hat er sich die ehemaligen Schulräume im Nebengebäude auserkoren. Hier muss aber noch Einiges gemacht werden. Wände, Böden und Türen müssen erneuert werden. Außerdem funktionieren Heizung, Wasser und Elektrik noch nicht wie gewünscht. Auch diesen Plan halten die Kumpels Markus und Bodo für verrückt: Das Haupthaus würde sich besser zum Wohnen eignen, weil es heller und besser in Schuss ist. Nichts desto trotz und auch wenn der Weg von Halle nach Teterow weit ist, haben sie fest versprochen, ihm mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 05.10.2010 RTL II Heike droht mit Liebesentzug u.a.
Folge 63Eigentlich sollte alles ganz schnell gehen. Von der Bank hatte Karin einen Kredit bekommen, um das Haus in Schuss zu bringen. Doch nachdem Handwerker sich als unfähig erwiesen und den Schaden am Haus noch verschlimmerten, drohte das Aus. Karins Schwiegersohn Przemyslaw muss einspringen. Der gelernte Maurer opfert seine Freizeit, um Karin zu helfen. Zwar ist vor allem im Badezimmer noch einiges zu tun, doch das Erdgeschoss ist endlich fertig. Mit fünf Monaten Verzögerung kann Karin nun einziehen. Die Heizung, die immer wieder Probleme bereitete, funktioniert jetzt. Endlich konnten jetzt neue Fenster eingebaut werden. Und genügend Platz für die Hunde hat sie auch. Doch nun hat sich Karins Mutter Gertrud angekündigt. Sie will auch in das Schnäppchenhaus einziehen und ist mit dem Zustand noch lange nicht zufrieden … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.10.2010 RTL II Umzugsstress in Hannover
Folge 64Heike und Achim wohnen seit 1 1/2 Jahren in einer Bruchbude bei Hannover zur Miete – ohne Dusche und warmes Wasser. Achim hat sich seit zwei Monaten nicht gründlich gewaschen, was Heike natürlich gewaltig stinkt. Das Problem könnte sich aber schon bald erledigt haben: Im 60 Kilometer entfernten Hameln hat das Paar ein neues Schnäppchenhaus für nur 450 Euro Miete im Monat gefunden. Das sieht zwar auch nicht viel besser aus, hat aber immerhin eine Badewanne. Jetzt stecken die beiden mitten im Umzugsstress. Um die Unmengen von Kisten von einem Haus in das andere zu schaffen haben die beiden den Kleinunternehmer Bernd engagiert. Der Umzug ist chaotisch und zieht sich schon über mehrere Wochen hin. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 07.10.2010 RTL II Kein Luxus im Schnäppchenhaus u.a.
Folge 65Während die beiden Renés jeden Tag auf der Baustelle schuften, hält sich André zurück. Er überlässt die Bauarbeiten lieber seinen handwerklichen begabteren Freunden und kümmert sich dafür um die administrativen Aufgaben wie das Einholen von Genehmigungen. Er freut sich, dass er in den beiden Renés Freunde gefunden hat, die seine Wohnwünsche umsetzen können. Nach der Entkernung müssen die Räume komplett neu aufgeteilt werden. René zieht in das Erdgeschoss. In nur wenigen Wochen soll die erste Wohnung fertig sein, um sie als Musterwohnung für die weiteren Etagen nutzen zu können und gegebenenfalls aus den Fehlern zu lernen.
Der andere René nutzt den ersten Stock und André will es sich im Dachgeschoss gemütlich machen. Doch dann der Schock: Das Bauamt verhängt einen Baustopp, da eine tragende Wand für den geplanten Ausbau wahrscheinlich zu schmal ist. Nur das Dachgeschoss dürfen sie weiter ausbauen. Ist der Traum der drei Jungs, bald selbst Vermieter zu sein, anstatt Miete zu bezahlen, bereits geplatzt? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.10.2010 RTL II Die Suche nach einer Küchenhexe u.a.
Folge 66Deutsche TV-Premiere Mo. 11.10.2010 RTL II Raus aus dem Haus und Eine echte Heimwerkerin
Folge 67Eigentlich wollten Barbara und ihr Lebensgefährte Koni auf Gran Canaria glücklich werden. Doch ein schwerer Schicksalsschlag verändert alles. Das Paar kehrt nach Deutschland zurück und kauft sich ein Haus für 12.000 Euro. Das vermeintliche Schnäppchen ist aber völlig marode und ein Leben darin unmöglich. Daher wohnt das Paar in einem Camper vor dem Haus und versucht, wenn Zeit und Geld es zulassen, die Sanierungsarbeiten voranzutreiben. Allerdings kann Koni wegen seines Gesundheitszustands meist nicht mit anpacken. Er gibt die Anweisungen und Barbara renoviert, so gut sie kann. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 12.10.2010 RTL II Das Unmögliche möglich machen
Folge 68Pitti ist alles andere als ein Normalo. Somit ist es kaum verwunderlich, dass er in einer Bruchbude ein geeignetes Projekt für sein Eigenheim sieht. Für nur 4.000 Euro ersteht er ein altes Fachwerkhäuschen und freut sich, es denkmalgerecht zu sanieren. Besonders die traditionellen Schieferplatten auf dem Dach begeistern ihn und es fällt ihm leicht, die nächsten Wochen auf der Baustelle zu verbringen und die 106 qm nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Seine handwerklichen Fähigkeiten will er nicht nur für die Renovierung nutzen, sondern gemeinsam mit seinem Freund Maik auch eine Werkstatt für „Recyclingmöbel“ im Erdgeschoss einrichten. Doch bevor sich Pitti seinen Traum verwirklichen kann, muss das komplette Haus entkernt werden. Viel Zeit und Arbeit warten auf den verrückten Künstler. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.10.2010 RTL II Das verfluchte neue Eigenheim
Folge 69Doreen und Holger müssen in der oberen Etage Wände abreißen, um die Last von oben zu nehmen und das Haus dann wieder um 15cm anheben. Die beiden stecken ihre ganze freie Zeit in ihr Schnäppchenhaus. Das große Fachwerkhaus ist noch eine komplette Baustelle: Sie wollen alle Wände mit Lehm verputzen, Fußboden- und Wandheizung muss noch gelegt werden. Die komplette Umstrukturierung der Räume in der oberen Etage liegt noch vor dem motivierten Pärchen. Die beiden machen alles in Eigenleistung – und versuchen zu sparen, wo sie nur können. Mehr als 50.000 Euro wollen sie nicht in das Projekt stecken. Da ist jede freiwillige Hilfe willkommen. Holgers Vater Horst packt täglich auf der Baustelle mit an, aber auch viele Kumpels helfen, wo sie nur können. Doch das Sagen auf der Baustelle hat Doreen. Sie kalkuliert, organisiert und überblickt das ganze Geschehen rund ums Haus. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 14.10.2010 RTL II Endlich viel Platz, aber auch neue Probleme
Folge 70Deutsche TV-Premiere Fr. 15.10.2010 RTL II Ein Kauf mit Folgen
Folge 71Deutsche TV-Premiere Mo. 24.01.2011 RTL II Ein Königreich für die Familie
Folge 72Kurt und Ursula haben ihre alte Wohnung frohgemut gekündigt. Dabei ist ihr neues Eigeneheim alles andere als einzugsfertig. Sie haben die berühmte „Katze im Sack“ gekauft und das alte Gemäuer hält einige Überraschungen für die Familie bereit. Vivian und ihr Freund Robert möchten so schnell wie möglich in die obere Etage des Hauptgebäudes ziehen. Neben den Malerarbeiten fehlt hier allerdings noch eine Küche. Ein Glück, dass Kurt, Sven und Robert Handwerker sind. Doch leider sind alle drei Vollzeit berufstätig und haben nur wenig Zeit für die Renovierungsarbeiten. Ein buntes Treiben auf der Baustelle, unter dem Kommando von Familienoberhaupt Kurt ist vorprogrammiert. Die Zeit drängt und da bleibt auch der eine oder andere Streit nicht aus. Doch alle sind sich einig: Die Familie ist ein gutes Team, das endlich sein Traumhaus gefunden hat! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 25.01.2011 RTL II Ein altes Schmuckstück
Folge 73Der Umbau des Hauses braucht natürlich viel Zeit. Aber da das alte Haus schon neu vermietet ist, muss Thorsten mit Frau Marion (37) und seinen drei Kindern kurzerhand auf eine Baustelle ziehen.Für die Familie ist es nicht immer leicht in einem Haus ohne Fenster, Küche, Farbe an der Wand und Fußbodenbelag zu wohnen. Doch nicht nur Vater Thorsten und Mutter Marion packen fleißig mit an, auch die Kinder Max (18), Chrissi (16) und Julian (12) helfen wo sie konnten, um ein gemütliches Heim zu errichten. Das Budget für die Sanierung liegt bei 110.000 Euro. Das beinhaltet eine neue Heizung für 25.000 Euro, neue Fenster für ca. 15.000 Euro und alles Restliche. Ob der Betrag reichen wird? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.01.2011 RTL II 12 Jahre kein Wasser in der Küche
Folge 74Ein geschenktes Haus mitten im schönen Thüringer Wald – eigentlich hätte es für Ilona (50) gar nicht besser kommen können. Ihr ehemaliger Lebensgefährte bekam vor 13 Jahren das alte Haus von seiner Großcousine geschenkt. Naturfan Ilona war sofort begeistert, auch wenn an dem Haus einiges gemacht werden musste. Voller Tatendrang zog sie von Erfurt aufs Land, um sich mit ihrem damaligen Freund ein gemütliches Heim einzurichten. Doch passiert ist seit damals nicht viel. Kein Geld, keine Lust, Beziehungsprobleme – die Haussanierung lag 11 Jahre lang quasi auf Eis. Nach der Trennung vor 2 Jahren überschrieb der Ex Ilona das Haus – ohne Gegenleistung! Seitdem versucht die 50-Jährige mit ihrem neuen Freund Alex (41) die alten Gemäuer wieder auf Vordermann zu bringen.
Noch vor dem Winter müssen im Wohnzimmer ein Ofen gesetzt, die Elektrik instandgesetzt und die Decke gedämmt und abgehängt werden. Im Badezimmer sieht es nicht viel besser aus: Wasserleitungen und Elektrik neu legen, Wände verputzen, Badewanne, Toilette und Waschbecken neu installieren und Fliesen legen. Dabei hat Ilona ganz besondere Vorstellungen von ihrem Traumbad: alles soll in türkis und blau erstrahlen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 27.01.2011 RTL II Ein Schnäppchenhaus am See
Folge 75Im Winter betreibt die Familie von Lutz und Sandra einen kleinen Bastelladen und im Sommer veranstalten sie Shows und betreiben altes Handwerk auf Mittelaltermärkten. Vater Lutz will die Bühnendekorationen für die Märkte nicht länger mitten auf der Straße vor dem Haus zusammenbasteln müssen und die drei Kinder Jeanny (12), Isabella (6) und Jean-Luc (2) wollen mehr Platz zum Spielen. Ein Haus mit Garten muss her! Das Objekt der Begierde ist schnell gefunden: das traumhaft am See gelegene Anglerheim. Die ehemalige Gaststätte, in der Lutz und Sandra schon als Jugendliche gemeinsam Zeit verbracht haben, steht seit zehn Jahren leer.
Ständig fahren sie an dem Haus vorbei, bis sie endlich auf die Idee kommen, einmal den Besitzer ausfindig zu machen und zu fragen, ob er nicht verkaufen will. Nach zähen Verhandlungen bekommen sie Haus und Hof für nur 6.300 Euro. Dafür gehört ihnen jetzt ein Haus, das eigentlich abrissreif ist. Das Dach verdient den Namen kaum mehr und die Wände sind nass. Immerhin ist das Grundstück inzwischen weitestgehend geräumt und das Gebäude entrümpelt. Mit Sandras Bruder Mike, der ebenfalls im Mittelaltergeschäft tätig ist, und ein paar anderen Freunden soll das Haus wieder bewohnbar gemacht werden. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.2011 RTL II
zurückweiter
Füge Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail