Kommentare 831–840 von 2181

  • (geb. 1949) am

    Der Juror hat sich "schwergetan" heute zu entscheiden...
    Aber wohl so zu akzeptieren!
    • (geb. 1949) am

      Hoffentlich klappt nun meine Anmelddung.
      • am

        Guten Morgen, ich sehe mir gerade die Sendung Küchenschlacht mit Schubeck an. Es ist ekelerregend wie Schubeck diesen Fisch ohne Gräten erklärt - immer wieder anfassen, mit beiden Händen von allen Seiten begutachten, den Fisch gegen den Strich mit Händen begutachten, ob noch Gräten drin sind. Das kann man alles auch mit Messer und einmal den Fisch von beiden Seiten betrachten langt. Diesen Fisch wollte ich nicht mehr essen!
        Gruß
        • (geb. 2000) am

          Hallo Dohro
          Auch wenn mir bei AS nicht immer alles gefällt, aber sooo schlimm finde ich das jetzt nicht, das Anfassen des Zanders. Denkst du, in einer Restaurantküche wird der Fisch oder das Fleisch mit Handschuhen oder Messer begutachtet, wenn die werten Gäste am Tisch sehnlichst auf ihr Essen warten? 👩‍🍳

          Ich finde, die Richtige hat gewonnen! Ich weiss nicht, wie ihr in D oder A den "Zander auf der Haut gebraten" bearbeitet - aber ich habe noch nie gesehen, dass die Zanderhaut wie eine Entenbrust aufgeschlitzt wird! Oder habe ich da eine Wissenslücke?

          Allen ein schönes Wochenende und freuen wir uns auf eine normale (?) Küchenschlacht-Woche!
          Liebe Grüsse vom Schweizerjazzer
        • am

          Hallo Dohro Dein negativer Kommentar scheint mir total übertrieben! Leidest Du unter einem Reinlichkeitszwang? Geh ruhig davon aus, dass Schubeck seine Hände vor der Sendung gut gewaschen hat und als Profi sicher alles über Küchenhygiene weiss. Wenn Du das Begutachten des Fisches mit den Händen (er wird danach ja noch gebraten!) schon als ekelerregend empfindest, solltest Du sämtliche Restaurants meiden, denn praktisch alle Lebensmittel kommen in der Küche mit den Händen in Kontakt. Köche mischen sogar die Sauce per Hand unter den Salat. Wie kochst denn Du selber - ziehst Du dazu Handschuhe an?? Überleg mal, wie oft wir im täglichen Leben sonst mit Bakterien, Viren und Pilzen in Kontakt kommen!! Im Vergleich dazu ist eine Küche ein fast steriler Ort....
          Gruss Küchenmaus
        • am

          Lieber Jazzer Das mit dem Einschneiden der Haut bei einem Fisch war mir bis jetzt auch nicht bekannt. Vielleicht wird er so noch knuspriger? Ich würde sagen: kann man machen, muss man aber nicht.
          Auch Dir ein schönes Wochenende mit viel groovigem Jazz gegen die sibirischen Temperaturen! Küchenmaus

          PS Bist Du nur ein Jazz-Fan oder spielst Du gar selber und wenn ja, welches Instrument? Dem Bild nach vielleicht Klarinette?
        • am

          Hallo liebe Dohro,

          wenn ich dem schulmeisternden Schubeck auch nicht immer zustimmen kann,
          Fisch muss man nun mal anfassen und ein Sternekoch weiss, wie man ein Lebensmittel korrekt verarbeitet und Alfons gehört zu diesen.
          Du hast wesentlich weniger Gefahr Dir eine Infektion einzufangen wenn Du den Fisch von Alfons isst als wenn du einen Türgriff beim Gesundheitsamt anfasst und danach mit ungewaschenen Händen ein Sandwich am Markt isst.
          Und mein lieber jazzer,
          es ist unmenschlich, den Zander dermassen zu malträtieren....wie soll der saftig bleiben??

          Die richtige hat gewonnen und ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende, Küchenfee, wie geht es dir?

          Liebe Grüsse vom Canario
        • (geb. 2000) am

          Hat du recht! Ich spiele Klarinette, Alto-Sax und Tenor-Sax in den Stilrichtungen Dixieland, Old Time Jazz und Swing. Kein Modern resp. Free Jazz!!! 🎼🎵🎷
          Und heute gibt's tatsächlich heissen Jazz in der eisiger Kälte...
        • am

          Ich liebe den Ton der Klarinette (Holz!) über alles! Mit dem Sax habe ich manchmal etwas Mühe - je tiefer der Klang desto besser. Mein Mann spielt Vibraphon und ist ein ganz grosser Verehrer des verstorbenen Milt Jackson, er war, ganz besonders bei seinen ballads, einsame Spitze!

          Leider hat sich mein Mann nie einer Band angeschlossen, so dass das Vibraphon, mangels Motivation, viel zu wenig bespielt wird. Free Jazz ist für uns beide auch alles andere als Genuss! Und wenn man hört, was u.a. am Jazz Festival in Montreux so alles dargeboten wird, fragt man sich, was daran noch Jazz sein soll... Aber die Zeiten ändern sich eben und wir uns mit ihnen!!
          Happy sunday von der Küchenmaus
        • (geb. 2000) am

          Liebe Küchenmaus
          "JAZZ"-Festival Montreux? Das war einmal; es hat meiner Meinung heute wirklich nicht mehr viel mit dieser Stilrichtung zu tun... "Musicfestival" wäre sicher treffender.
          Ich liebe deshalb z.B. die Lenker Jazz Tage im Berner Oberland viel mehr - da wird tatsächlich noch Handmade-Jazz geboten, halt nicht so modern (jeweils im Juli)!
          Vibraphon ist ein Instrument, das ich sehr gerne höre - vor allem die Aufnahmen von Milt Jackson, Oscar Peterson und Ray Brown...
          🔪 ...und jetzt geht's endlich wieder los mit einer normalen (?) Küchenschlacht-Woche mit JL!
          Viel Spass und liebe Grüsse vom jazzer
        • (geb. 1949) am

          Heute eine neue Woche mit Johann Lafer!!!

          LG Renate-Lisa
        • (geb. 1949) am

          In der Kürze der Garzeit von Zander hat der Fisch gar keine Zeit sich "darum" zu kümmern..
          Das liegt er schon lecker und saftig auf dem Teller!!! 😍
      • (geb. 2000) am

        Seid auch von mir herzlich gegrüsst, liebe "Neue"!

        Ich eröffne hier mal einen neues Thema, um vielleicht die Übersichtlichkeit in "unserem" Forum zu verbessern (?):
        Bitte klickt, um einen Kommentar zu kommentieren, UNTER dem betreffenden Kommentar auf "antworten". Die Antwort erscheint dann tatsächlich (mit Einzug) unter dem betreffenden Kommentar und nicht als neues Thema - man muss sonst suchen, was beantwortet wird! Und ihr könnt ja dann auch explizit auf eine Antwort antworten; die wird dann nochmals weiter eingezogen...
        Kompliziert genug erklärt? 😁 Bitte entschuldigt meine Motzerei! 🧡 - Oder was meint ihr?
        Ich freue mich auf eine normale Küchenschlacht-Woche - und auch wieder einmal ein Lebenszeichen von Canario!

        Liebe Grüsse an alle vom jazzer
        • (geb. 2000) am

          Hallo "lieber Jazzer"! Sei mir bitte nicht böse, aber wenn ich von dir höre und lese denke ich immer an "Günter Grass" und seine "Blechtrommel"!

          Aber warum solltest du auch böse sein, ist doch ein Riesenkompliment!!!!

          Schade, wieder einmal sind selbstgemachte Nudeln gescheitert. 😏
        • (geb. 2000) am

          🤭 🥁 Wow!!! Danke für die 🌼🌻🌼 - jetzt bilde ich mir aber was ein! 😁

          "Wer hackt, verkackt" --- was reimt sich auf Nudeln?

          Liebe Grüsse vom Jazzer
        • am

          Hallo jazzer und alle anderen!

          Wer mit Nudeln will gewinnen
          Das leuchtet uns wohl ein,
          Der muss schon sein "von Sinnen"
          passt in die kurze Zeit nicht rein!

          Einen schönen Tag Euch allen
        • (geb. 2000) am

          👍👍👍👍👍
          Schön, wieder von dir zu hören, lieber Canario_67!
        • (geb. 2000) am

          Nudeln hin und Nudeln her
          rund herum ist gar nicht schwer!
          Ei, Mehl und Wasser rein und sie werden bald fertig sein. 😃
        • (geb. 2000) am

          Du hast recht, liebe Renate-Lisa:
          "...ist gar nicht schwer"...
          "...und sie werden bald fertig sein..."

          ...aber eben leider nicht in diesen 35 Minuten... 🍽 😁
        • (geb. 2000) am

          Können schon fertig sein, wenn der Teig nicht zu dick ist!!

          "Oh wie apart, klein und fein werden dann die Nudeln sein"!

          Hoffnung nicht aufgeben. 🐣🐤🐥🐓
        • am

          'Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn, gehn wir in den Garten, schütteln wir die Birn'... Dieses Kinderlied kam mir spontan in den Sinn bei Deinem Nudel-Text, liebe Renate-Lisa.
          Bei Euch in Deutschland spricht man ja generell von 'Nudeln'. In der Schweiz heisst diieser Oberbegriff 'Teigwaren' und Nudeln (dünne oder dicke) sind eine bestimmte Form von Teigwaren, so wie z.B. auch Spaghetti, Linguine, Ravioli, Penne etc. Schon eigenartig dieser Unterschied, nicht war?
          Ich liiiebe jedwelche Art von Nudeln, weshalb die Bezeichnung 'nudeldicke Dirn' nicht schlecht zu mir passt....Nur schon beim Schreiben läuft mir das Wasser im Mund zusammen!!

          Ganz liebe Grüsse für Dich und alle, die das lesen Küchenmaus

          PS Warum liest man von der Küchenfeee nichts mehr?? Ich vermisse sie!
      • am

        Danke, liebe Renate-Lisa - auch Dir eine gute Zeit bis zum Ende des närrischen Treibens! Wusstest Du, dass bei uns in Basel die 'Fasnacht' erst in der Woche nach Aschermittwoch beginnt? Sie dauert allerdings nur 3 Tage lang, ist aber letztes Jahr sogar ins 'Weltkulturerbe' aufgenommen worden.
        Lieben Gruss von der Küchenmaus
        • (geb. 2000) am

          Vielen Dank liebe "Küchen 🐺" für deine Info zum "Karneval in Basel"! 🎶♩🎷

          Ich habe mich bei "Wikipedia" nochmal rund um die "Baseler Karnevaltradition" schlau gelesen. 🤗

          Viel Vergnügen 🎷🎶🎺 und bis bald
          Renate-Lisa
        • (geb. 2000) am

          Liebe Küchenmaus, dann wünsche ich dir gute Tage und Nächte für "die scheenschte drei Dääg!"!

          "Karneval in Basel" / "Baseler Karnevaltradition" = 🤮 --- da wird mir selbst als Berner schlecht...! 😁

          Ja nu, man kann nicht alles wissen...
        • am

          Scheen hesch das gschriibe, liebe Jazzer!! Allerdings gehn wir nicht mehr auf die 'Piste'. Wir waren vor Jahren total 'aagrässeni Fasnächtler' und zogen als pfeifendes 'Schyssdräggziigli' um die Häuser. Wir wohnten damals noch in Bern und haben unsere lieben Nachbarn mit unserem Piccolo-Üben genervt. Einmal pro Woche fuhren wir mit Kind und Kegel nach Basel zur Pfeiferstunde und für die Fasnacht nahmen wir uns Ferien. Irgendwann verging die Leidenschaft, der Rummel wird ja auch immer grösser und als kleine Gruppe hat man es nicht leicht. Seither gehen wir nicht mehr an die Fasnacht, denn passiv und ohne Larve - das geht einfach nicht! Das Leben verläuft halt in Phasen...

          Dass Renate-Lisa die genauen Bezeichnungen unserer Basler Fasnacht als Norddeutsche nicht kennt, ist verständlich - woher sollte sie auch. Und sooo wichtig ist diese besondere Art Fasnacht zu machen auch nicht wirklich - auch wenn sich die Basler vor Stolz darauf fast überschlagen. Drei Tage Fröhlichkeit, Jubel, Trubel und alle sagen sich 'Du' - danach 362 Tage wieder alles grau in grau. Bern bietet, so empfinde ich es jedenfalls, das ganze Jahr hindurch mehr Lebensqualität als Basel.

          Mit der früher so typischen Frage der Maskierten 'gäll, de kennsch mi nit?' grüsse ich Dich herzlich Küchenmaus
      • (geb. 2000) am

        "Alaaf und Helau" 🎶🍾🎷und "Olympische Winterspiele" sorgen dafür, dass hier im Form zur Zeit "Sendepause" herrscht!

        Ich hoffe, dass es am Mo. den 19.02. mit Alfons Schuhbeck munter weitergeht!

        Bis dahin euch allen eine schöne Zeit. 😚🤗
        LG Renate-Lisa
        • am

          Hallo Wilfried Willkommen im Club! Im Moment haben leider fast alle in unserer Gruppe Sendepause. Sonst ging es eigentlich ganz lebhaft zu und her. Gut, wenn jemand neuer dazustösst, der offenbar auch neue Ideen einbringt. Die 35 Minuten um zu kochen sind eben arg kurz und man muss sich schon gut überlegen und Fantasie entwickeln, um in dieser Zeit etwas hinzukriegen. Ich jedenfalls, obwohl ich sehr gerne und auch gut koche, möchte unter diesem Zeitdruck nicht arbeiten müssen. Aber unterhaltend ist die Sendung allemal und wird, wenn man genügend Zeit hat, zu lieben Gewohnheit.

          Liebe Grüsse aus der Schweiz Küchenmaus
          • (geb. 1948) am

            Ich sag ein mal hallo
            Seit Mitte 2017 bin ich Fan von der KS. Ich lass mir keinen Tag vergehen.aber ich schau mir meistens die KS in der Rubrik sendung verpasst an Ich finde die Sendung sehr unterhaltsam.Man könnte schon einiges anders machen.ich hätte eine gute Idee um die Sendung noch attraktiver zu machen.Aber das müsste ich den Verantwortlichen selbst mitteilen .Wie heißt es ?ohne Moos nicht los . ich verstehe nicht das einige Kandidaten Teigwaren die gebacken werden müssen und viel Zeit benötigen ins Menü einbauen.totaler Unsinn .ich finde den Unterhaltungswert sehr gut.das wärs für erste mal
            • (geb. 2000) am

              Test.....
              • am

                Hallo Gaby Das sehe ich genau so. Reine Selbstdarstellung! A.K. machte gestern, nachdem er die Sardinen zubereitet hatte die unpassende Bemerkung: "so, ich bin soweit'. Dies zu einem Zeitpunkt, da die Kandidaten mit flatternden Händen mit der Zeit gerungen haben. Es ist ja wohl kein besonderer Verdienst, wenn ein Profi, der ja nicht im Wettbewerb steht, schnell was hinbrutzelt. Dass ein Koch versierter und schneller isr als ein Hobbykoch, davon darf man ja ausgehen!

                Ich vermute, dass man die Zeit irgendwie ausfüllen will, da es ja nur noch zwei Leute gibt, mit denen der Moderator quatschen kann. Einfach nur schweigen geht offenbar nicht. Ähnliches passiert bei der Übertragung von Fussballspielen. Die Reporter glauben die ganze Zeit irgendetwas sagen zu müssen - wie wenn der Zuschauer keine Augen im Kopf hätte oder es eine Radioübertragung wäre.
                Schönes Wochenende für alle Küchenmaus
                • (geb. 2000) am

                  Pardon, dies ist ein Testament ob meine Anmeldung akzeptiert wurde....

                  Renate-Lisa
                • (geb. 2000) am

                  Ich fürchte, meine Neuanmeldung ist fehlgeschlagen. 🤔
                • (geb. 2000) am

                  Oh, um Himmelswillen, kein "Testament", ein Test!! 😄

              zurückweiter

              Erhalte Neuigkeiten zu Die Küchenschlacht direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
              Alle Neuigkeiten zu Die Küchenschlacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Küchenschlacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Die Küchenschlacht – Kauftipps

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App