Kommentare 2101–2110 von 2126
Burgit Schichl (geb. 1984) am
Wie können Kandidaten in einer halben Stunde ihr Gericht fertig stellen, wenn schon die Knödel ca. 20 Minuten kochen müssen? Werden die Gerichte vorbereitet?
Ich erbitte eine Antwort, da mein Mann an einem bestimmten Rezept, das er gerne nach kochen möchte, verzweifelt.
Danke, Burgit Schichl
Babsi 55 Jahre am
Die Sendung ist einfach genial mit Horst Lichter! Mein Beitrag dazu: ich habe kein Übergewicht, sondern mehr erotische Nutzfläche als andere und ich habe keine Macken, das sind Special-Effechts........ macht weiter soStephan Friedrich (geb. 1964) am
Ich sehe die Küchenschlacht fast Täglich,
was mich aber immer nervt sind die Zuschauer mit Ihrem ewigen Mmmmhm und Aaaaaah. Natürlich werden die vor der Aufzeichnung von Animateuren angehalten das zu machen. Aber was soll der Schwachsinn. Woher wollen die den wissen das das Gericht Mmmmmhm schmeckt ohne zu probieren.
Bester Kochcoach und Juror ist für mich DON Alfons Schubeck. Der Mann hat definitiv Wissen über Gewüze und Kniffe beim Kochen. Und selbstverständlich darf jemand der was kann auch mal autoritär sein.Erika (geb. 1948) am
Stimme Stephan voll zu . Auch wir sehen die Küchenschlacht fast täglich. Aber heute 30.5.2013 frage ich mich, welche Sendung ist wirklich live, Beide Sendungen suggeriren den Livecharakter. Küchernschlacht oder Topfgeldjäger?? Steffen Henssler um 14 50 Uhr als Juror in der Küchenschlacht -ohne Bart- und 10 Minuten später in Topfgeldjäger mit Bart, Schon seltsam. Gucke aber trotzdem Küchenschlacht sehr gerne wann immer es geht.
Erwin Maurer am
Mir gefällt es immer besonders gut wenn dem Johann Lafer das Essen besonders gut schmeckt. Es muss ja wohl immer gut schmecken denn Er schmatzt ja immer genüsslich, warum schmatzen andere Köche nicht, haben diese Spitzenköche keinen Geschmack?Rainer (geb. 1947) am
Die Küchenschlacht ist eine der wenigen Sendungen, die ich / wir im Fernsehen anschauen. Was mir seit Jahren auffällt ist, daß die tollen Öfen für die meisten Köche in einer unsinnigen Höhe angebracht sind. Meist viel zu hoch. Lassen sie mal "die Poletto" so einen Ofen im heißen Zustand öffnen. Eine glühend heiße Ofentür senkt sich auf die Brust. Und dann steht sie noch einen halben Meter vor dem Ofen (die Köchin). Das geht auch anders. Z.B. mit einem Ofen bei dem man die geöffnete Ofentür in den Ofen einschieben kann. Das gibt es z.B. bei Neff. In dem Fall ist die falsche Höhe nicht gar so schlimm, weil man besser an den Ofen rankommt.
Außerdem könnte man mal darüber nachdenken, ob man nicht den einen oder anderen Selbstdarsteller mal ersetzten könnte. Es gibt da Starköche, die auf die Dauer gewaltig auf die Nerven gehen. Auch die Schalte zu Hensler finde ich absolut nervig.
Alles in allem kann man in der Küchenschlacht aber immer noch was lernen, und sich viele Anregungen holen.
evelin schmidt (geb. 1956) am
das dieser laut schmatzende marquart schon vom erscheinungsbild nicht ästhetisch ausschaut sei mal dahin gestellt,aber das urteil gestern,war sooooooooooo ungerecht.kein wunder das diese frau mit ihrer familie gleich abgereist ist und nicht weiter im studio alles verfolgen wollte.sie war echt gut und der lachs war der einzige mangel ,wo bei den herrn der reis zu salzig war ,das chutney zu süß und das fleisch zu dünn geschnitten war.besser ihr sagt zuvor wer der juror ist dann kann man sich die sendung ersparen.alle meine gäste sind der gleichen meinung gestern gewesenAnnette Heckmann (geb. 1950) am
Ich stimme Frau Schmidt unbedingt zu. Wenn ich am Anfang der Sendung schon wüsste, dass dieser unsympatische, lispelnde, langhaarige Ziegenbart kommt, würde ich die Sendung nicht anschauen. Der soll in seinem Schlachthaus bleiben. So kann sich kein bekannter Koch sehen lassen.
Rosi (geb. 1953) am
Ich finde die Küchenschlacht sehr interessant.
Es stört mich allerdings ungemein, dass die Hobbyköche ganz viel
Ringe während dem kochen an den Fingern tragen.
Dies ist sehr unhygienisch.
Ich möchte diese Speisen so nicht probieren.
Jede Großküche muss sich an gewisse Hygieneverordnungen alten.Ursula Jug (geb. 1948) am
Ich fand es so toll, daß Herr Kleeberg den Kartoffelbrei mit Trüffelaroma
so gelobt hat, da dieser ja nicht mit dem Schneebesen zu einer zähen
Masse geschlagen wurde. Vielleicht schaut er sich mal die
Aufzeichnung an, wie Herr Lafer den Kartoffelbrei mit dem Schneebesen
bearbeitet hat.Brigitte Hildebrandt (geb. 1947) am
Anmerkung zur heutigen Küchenschlacht mit Herrn Schuhbeck: Schon öfter habe ich feststellen müssen, daß Herr S. Teilnehmer der "Küchenschlacht" in unhöflicher Weise auf ihr Gewicht anspricht, und dann immer bei Übergewichtigen. Dazu will ich mal anmerken, daß auch Herr S. nicht zu den "Dünnen" gehört; auch unter seiner Kochjacke sieht man seine Wampe, die er vor sich herschiebt. Ich hab nichts dagegen, sonst würde ich nicht die Sendung gucken, soll jeder so leben wie er will. Aber Herr S. sollte sich diesbezüglich zurückhalten.
Georg Fürböck (geb. 1946) am
Zur heutigen Küchenschlacht und der Jurorin: "Krenfleisch" ist ein klassisches österreichisches Gericht der österreichischen Küche. Wenn dem so ist, dann müßte das Gericht auch unter seinem Namen gegenüber dem/der Juror(in) bezeichnet werden und nicht als "Meerettichfleisch". Oder wird z.B. "Entrecote"
auf der Jurorenkarte als "zwischenrippenstück" bezeichnte? Zu Frau Schöneberger: Krenfleisch wird in der Regel ohne "sößchen" serviert. Oder liebt die Sterneköchin ein Wiener Schnitzel mit brauner "Tunke"?
zurückweiter
Füge Die Küchenschlacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Küchenschlacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.