Kommentare 941–950 von 1076
Josta am
Wann wird die nächste neue Folge gesendet?
Wann ist die Sommerpause zu Ende?Ludwich am
am 16. September gibts die erste Folge nach der SP
(siehe nächstes Post)
LG
Ludwich am
Hallo,
das Ende der FallersSommerPause kündigt sich an ;-)
Die Vorschau auf die Folge
980 Neuer Glanz
ist da !!! (unter dem Menuepunkt : im TV : )
LGLudwich am
achja,
das Datum hab ich vergessen ;-)
am 16. September gibts die erste Folge nach der SP
MissMarple1 (geb. 2000) am
Zur Folge "Tiefes Tal", Wiederholung in der Sommerpause am 05.08.2018:
Wie eigentlich fast immer ist mir Sophie negativ aufgefallen, wie sie sich als Lehrling benimmt, ist immer wieder daneben. "Und um mir das zu sagen, störst Du mich in meiner Pause?". Reichlich von oben herab, auch wenn sie 10mal glaubt, die besseren Argumente zu haben.
Toni ist sicher kein gutes Vorbild, aber Sophie ist auch keine gute Auszubildende, so, wie sie sich häufig gibt.
Tu hat mir gut gefallen wieder einmal mit seinen Weisheiten.
Johannas Telefonat mit Kathi war ja der Brüller. Da läßt sie Kathi anfangs vollkommen im Unklaren und eierte herum, ich dachte noch, wann rückt sie denn endlich mit der traurigen Nachricht heraus, das stellt man doch an den Anfang. So aber ging Kathi von falschen Voraussetzungen für die Reise aus und hatte keine Chance, den Gesprächsanlass bzw. die Lage richtig einzuschätzen.
Richtig einordnen kann ich Bernds Aussage nicht. Die Anwältin habe gesagt, er habe eine Chance. Eine Chance wozu genau? Und weiß Jemand, was sich in Herrmanns Brustbeutel befindet, das Teil irritierte mich etwas.
Vielleicht weiß ja Jemand etwas dazu. Ich habe einige der vergangenen Folgen verpaßt.
Das war es zunächst für diese Folge von mir.
Noch einen schönen Sonntag wünscht
MMLudwich am
Hallo MissMarple,
ich versuchs mal ;-)
= Und um mir das zu sagen, störst Du mich in meiner Pause?
den Spruch hat sie sicher von ihrem Ausbilder gelernt (wenn der mit einer Flasche Bier aufm Holzstapel sitzt ;-)
= Die Anwältin habe gesagt, er habe eine Chance
mit dem Geld aus dem Wiesenverkauf die (über)fälligen Raten zu bedienen und damit den Reiterhof zu er/behalten
in dem Brustbeutel hat Hermann meist sein Mobiltelefon
LGMissMarple1 (geb. 2000) am
Hallo NiKlaus, Dank Dir für die Infos. Das mit dem Handy ist ja ganz schön umständlich, wäre ich nicht drauf gekommen.
Mit den Schulden: Ich hatte das so in Erinnerung, daß Bernd mit dem Erlös des Wiesenverkaufs gerade wegen der Schulden unzufrieden war, fiel da nicht die Formulierung "Tropfen auf dem heißen Stein?" Mir erschien es wegen seines Verhaltens so, als hätten sich quasi erdrückende Schulden aufgehäuft. Also wieder einmal eine überraschend einfache Lösung für ein vorher riesig dargestelltes Problem.
Schön, Dich hier vorgefunden zu haben, hast ja Deinen Nick nur geringfügig verändert. Leider habe ich sonst außer zwei Nicks noch niemanden wiedergefunden, schade.
Vielleicht bringt ja das Ende der Sommerpause noch alte Bekannte hierher. Ich hoffe es.
Wenn ich Zeit finde, schreibe ich zur heutigen Folge etwas. Ich habe im Forum noch nichts dazu gefunden.
Einen schönen Sonntag in die Runde wünscht
MM
MissMarple1 (geb. 2000) am
Hallo in die Runde,
nach langer Zeit habe ich es nun geschafft, hierher zu wechseln. Nach dem Weggang vom Swr-Forum zu Klaus ist dies nun die zweite Umzug.
Ich hoffe, es finden sich noch möglichst viele aus dem Forum von Klaus hier ein.
Wiedergefunden habe ich immerhin zappie, gegi und kornelia, mehr habe ich beim Querlesen noch nicht entdecken können.
Ich wünsche allen eine schöne Sommerpause und für die Zukunft möglichst viel Spaß mit den Fallers.
Sollte sich Jemand neu umbenannt haben, wäre ich für einen Hinweis dankbar, wenn möglich. Dann kann ich mich besser orientieren.
Laßt es Euch gutgehen! Auch viele Grüße von MisterStringer!
Winke,
MMLudwich am
Hallo MissMarple,
ich bin auch hier ....
LG
Ludwich am
Die Fallers - Folge 947 - Aktenlage 01.07.2018 19:15
damit das Forum nicht ganz einschläft:
Die Zahlen:
19.15 Uhr/Gesamt Die Fallers 9,0% = 30 000 Zuschauer
Quelle: VT SR 397-03
https://saartext.de/397-03.html
SWRText: 9,8% = 380 000
Quelle: SWR-Text Seite 493
https://www.swrfernsehen.de/videotext/videotext-baden-wuerttemberg/-/id=14476586/did=21281414/nid=14476586/1b58l5r/index.html
Was stimmt da jetzt !?!?!Bergfee_User_1127014 am
Als ich mir jetzt so einige Wiederholungen anschaute, dachte ich, omG , warum ausgerechnet die schlimmsten und negativsten Folgen gezeigt werden. Aber wenn ich es mir recht überlege, gab es im letzten Jahr auch nichts Erfreuliches und Sympathisches. Schade um die Schwarzwaldserie!Hupsala am
Schaue mir die Wiederholungen vom Fallerhof nicht an. Freue mich aber auf die neuen Folgen nach der Sommerpause - bin gespannt! Für mich ist das Spiel rund um den Fallerhof stärker an der Realität orientiert als zum Beispiel die Lüneburger Roten Rosen die ich bis April 18 schaute oder gar Sturm der Liebe . Bei diesen beiden Soaps könnte man nur noch schreien und deshalb habe ich beide Soaps zu meinen großen Fernsehhaufen "muß ich mir nicht mehr antun" gelegt und fahre damit wunderbar. Die Lindenstrasse kommt der Realität auch ziemlich nahe und bei beiden "Die Fallers und die Lindenstrassler" könnte man sich hin und wieder mit gut Will ein bißchen mit den fiktiven Figuren vergleichen. Wie gesagt aber nur mit "gut Will".
Schönen Sonntag
Grüssle
Hupsala
pfingstrose am
Ich frage mich, warum eine Sommerpause. Meine GEZ- Gebühren machen auch keine Pause.Ludwich am
Hallo,
ich finde es auch schade dass jetzt die SP kommt, jetzt wo so langsam Leben hier ins Forum kommt ;-) :-)
LGThinkerbelle (geb. 1964) am
Deine GEZ Gebühren bezahlen jetzt die Fußball WM genauso wie die GEZ Gebühren der Leute, die lieber Fußball sehen würden sonst auch die Fallers bezahlen.Zappie (geb. 2000) am
@Pfingstrose tztzttz der Karl muss doch das Brennkämmerle bauen und der Basti muss renovieren.
Da wäre es langweilig zuzuschauen - lach -Zappie (geb. 2000) am
@Niklaus
Es liegt doch an uns ob wir alle in den Dornröschenschlaf fallen .Außerdem wird der eine oder andere auch in den Urlaub gehen.
Keine Angst die Zeit wird so schnell vergehen und schon kommt die erste neue Folge und ich hoffe das dann wieder alle an Bord sind nicht wahr Gegi ??????????????pfingstrose am
Abgesehen davon, dass ich auch teilweise Fußball schaue, liegen die Kosten für die WM-übertragungen um ein Vielfaches höher als 4 Folgen "Die Fallers". Der Vergleich hinkt also gewaltig.pfingstrose am
Kosten der Übertragungsrechte der WM 2018 für ARD und ZDF 218 Millionen Euro.
Nochmal ich bin nicht gegen die Fußballübertragungen.pfingstrose am
Das sehe ich ein. Gute Erklärung!😁😁pfingstrose am
Gedacht für zappieZappie (geb. 2000) am
@pfingstrose
Du ich bin da ganz bei dir . Ich habe auch nichts gegen Fußballübertragungen aber ich schau sie mir nicht an wie eigentlich alle Sportübertragungen .
Das mit den Sommerpausen hat man ja bei anderen Serien auch . Bei den Fallers ist sie halt
sehr lang .
Wenn man sich mal intensiv mit den Öffis beschäftigt stellt man leider fest das da viel Geld verschossen wird.Thinkerbelle (geb. 1964) am
@Pfingstrose: Ich wollte die Sendungen auch nicht vergleichen. Und ich weß, dass die WM viel Geld kostet. Aber wenn du schreibst "meine GEZ Gebühren machen auch keine Pause" - du zahlst die GEZ Gebühren nicht für die Fallers sondern für alles was die ÖR senden. Und das ist zur Zeit eben etwas anderes. Was auch gekostet hat. Sogar noch mehr.Hupsala am
@Zappie, auch ich bin da ganz bei Dir und pfingstrose. Ich schaue mir überhaupt keine Sportsendungen im Fernsehen an und wenn ich mir dann das übrige Fernsehprogramm so anschaue möchte ich weinen. Wiederholung von der Wiederholung von der Wiederholung und da sehe ich die Gebühren wie Perlen vor die Säue geworfen - leider!
Wenn ich weiter sehe, dass wegen der WM oder Leichtathletik oder Winterspiele so manche Sendung einfach ausfallen dann schmerzen die Gebührenzahlerei um so mehr.
Irgendwie soll der deutsche Seher nach Willen der Macher nur noch zum Sesselsportler werden. Da lobe ich mich mal selber: Ich nehme jeden Morgen meine Stöcke in die Hand und laufe eine Stunde lang. Ansonsten bin ich ähnlich wie der Karl immer am schaffen. Meine Freizeit des Sonntagsabends möchte ich darum gerne mit den Fallers verbringen.Thinkerbelle (geb. 1964) am
@Hupsala, es hindert dich ja niemand daran Spaziergänge zu machen. Aber das Fußballspiel am Sonntag vor 1 Woche wurde von über 80% der Haushalte gesehen - und das schließt noch nicht mal die Leute ein, die bei Public Viewing waren. Selbst Spiele ohne deutsche Beteiligung haben noch 40% Marktanteil. Bei den Fallers hingegen sind die Quoten so niedrig, dass es noch nicht mal Aufzeichnungen dazu gibt:
http://www.quotenmeter.de/tag/Die+Fallers+-+eine+Schwarzwaldfamilie?cat=21
Normalerweise werden die Top 5 der Programme veröffentlicht. Die Quoten sind da sicher unter 5%. Die Mehrheit schaut also gerne Fußball.
Und ohne die Gebühren würde es die Fallers sicher nicht geben - die Privaten setzen Serien mit niedrigen Quoten ziemlich schnell ab.Bergfee_User_1127014 am
Hupsala, bin ganz bei Dir, alles was Du geschrieben hast kann ich nur dick unterstreichen!!
Katzenfee am
Der Franz und der Hermann sind zwei unmögliche unsympathische Menschen !!!!
Und die Bea ist ganz schön egoistisch ,aber derliebe dumme Karl hat ja wieder nachgegeben !
Das kann ja lustig werden wenn die Jenny und der Basti in die Dach Wohnung ziehen !
Die Eva springt auch ganz schön um mit ihrem Mann (ich mag sie nicht)die zieht immer einen Schmollmund (eine Letschen sagt man bei uns )!Gegi (geb. 1969) am
Endlich Sommerpause ! Und dieses Mal eine richtige, in der nur - wie üblich - die bereits gesehenen Folgen des vergangenen Jahres gezeigt werden und nicht, wie im letzten Jahr ein 10-Jahres-Rückblick, der dadurch fast auch schon wieder zur Pflichtveranstaltung wurde.
15 Darsteller waren dieses Mal dabei und "Faller des Tages" war für mich ganz klar Karl Faller, der wie so oft kein Blatt vor den Mund nahm und nur dadurch negativ auffiel, dass er seine (vermutlich wunderbar schmeckenden) Fleischküchlen mit Kartoffelsalat nicht aufaß.
Alle Geschichten waren nachvollziehbar und wurden auch flüssig rübergebracht, aber aufgrund einiger Nervigkeiten ergibt sich für mich dennoch nur die "Faller-Note" 3. Kaum nachzuvollziehen allerdings, wie der Verkauf aller Münzen zum "Superpreis" so schnell und geräuschlos vonstattten ging.
Genervt hat mich:
- der ewige Hype um Beas "Wunderschnaps"
- das Gedaddel Albäärs am Mittagstisch
- Jennys künstliche Lache gegenüber Onkel Franz
- dass man die Zuschauer immer für dämlich verkauft und "Beweise" frei Haus liefern möchte - im vorliegenden Fall das besetzte Bad als Beweis, dass Jennys "Zimmerle" auf Dauer nicht als Unterkunft für Sebastian und Jenny taugt
- und ganz besonders der ewige Streit zwischen Franz und Herrmann, der inzwiwchen fast schon etwas slapstickhaftes an sich hat
Froh bin ich allerdings darüber, dass das Ende keine offenen Fragen wie im Sommer 2017 zurückließ, sondern alles einigermaßen abgeschlossen ist - und somit auch einen geräuschlosen Ausstieg aus der Serie ermöglichen würde (diese Option halte ich mir offen).
Eigentlich wollte ich noch - passend zur Fußball-WM - die Top 11 des vergangenen Jahres veröffentlichen, aber da es zu Gleichständen kam, nehme ich einfach diejenigen, die in mehr als der Hälfte der 40 Folgen auftraten. Dies waren:
Johanna Faller 39
Karl Faller 37
Hermann Faller 35
Bea Faller 35
Tu Nguyen 31
Albert Guiton 31
Jenny Faller 29
Anton "Toni" Willmann 27
Eva Schönfeldt 25
Bernhard Faller 24
Claudia Heilert 23
Markus Riedle 23
Celine Schneider 21
Sebastian Wenzel 21Hupsala am
Was, ist wirklich gestern Sommerpause eingeläutet worden? Habe ich leider nicht mitbekommen. Wie lange dauert die Sommerpause kann mir das bitte ein User beantworten!?
Ich finde diese Serie schon okay so wie sie gemacht wird. Ich schaue sie ziemlich regelmäßig und ganz besonders gefällt mir der Heinz in dieser Familiengeschichte der Ruhepol in stürmischen Zeiten.
Genervt bin ich jedoch ein bißchen von Johanna und Bea. Johanna der ewige Gutmensch und immer auf Harmonie gebürstet und bei Bea kann ich es irgendwie nicht so richtig fest machen warum die mich eigentlich nervt. Vielleicht wegen Karl der immer schuftet und dabei allein gelassen wird.Ludwich am
Hallo,
naja, so ganz ohne offene Handlungen gings ja doch nicht in die FSP.
Vorallem für Karl blieb ja einiges offen. Mitten in der landwirtschaftlichen Hauptsaison muss er so nebenbei noch eine Küchenzeile und ein Bad einbauen, wofür ja sicher noch einige Rohr- und Leitungsverlegearbeiten anfallen. Und das "Brennkämmerle" muss ja auch noch fertig gemacht werden.
Und das alles möglichst gestern, wie man ja gesehen hat.
Heute beschlossen und schon rücken die Mädels und Jungs mit ein paar Eimern Farbe an. In so einem leerstehenden Dachgeschoss gibts doch sicher mehr zu tun wie die Wände und Decken anzumalen? Oder ?
Außerdem sind ja Bad und Küche erst in Planung und bei deren Installation gibts doch sicher nochmal viel Dreck. Ich glaub, sowas nennt man das Pferd von hinten aufzäumen ;-) Hauptsache die Hoferbin hat ihren Kopf mal wieder durchgedrückt.
Was ich mich noch gefragt habe: hat das Dachgeschoss keinen eigenen Eingang ? Müssen die beiden in Zukunft immer durch die Wohnung von Franz und Heinz ??
Und weil ichs immer gemacht habe heut nochmal die übrigens grottenschlechten Zahlen
Die Fallers 9,3% = 470 000
Naja ist halt WM
LGZappie (geb. 2000) am
Ohne Gewähr - lach -
Die erste neue Folge nach der Sommerpause wird am 16.September 2018 gesendet .Zappie (geb. 2000) am
Ich habe auch gestaunt was der Karl da alles in Eigenregie machen möchte .Zappie (geb. 2000) am
Den Hype um den Schnaps finde ich auch zu dick aufgetragen und es bleibt da immer die Frage nach dem Obst . Aber das haben wir ja schon öfter ausdiskutiert.
Albert ist immer noch ein großes Kind aber er wird ja auch sehr nachsichtig behandelt.Zappie (geb. 2000) am
Ich befürchte das die beiden zukünftig immer den gleichen Eingang wie Heinz und Franz benutzen aber durch die Wohnung müssen sie nicht .
Das Obergeschoss kennen wir ja nicht .
Mir ist ja eigentlich die ganze Wohnsituation aller Familienmitglieder sehr suspekt .
Bei Eva und Andreas fehlen mir mindestens zwei Zimmer im unteren Bereich . Bernhard hatte da früher ein Arbeitszimmer und ein Wohnzimmer und die Küche.
Immer wenn ich den Fallerhof im Vorspann sehe frage ich mich wie ein Haus so viele Fenster haben kann aber angeblich so wenig Räume vorhanden sind .
Wahrscheinlich läuft es da so ähnlich wie im Bermudadreieck .Gegi (geb. 1969) am
Aus aktuellem Anlass (die Bäume biegen sich - leider nicht vor Lachen - denn ich habe bereits drei tragende Äste mit Mirabellen verloren, die bei Vollreife zusammen sicherlich mind. einen Brand ergeben hätten) möchte ich noch ein Statement zum öfters diskutierten Schnapsbrennen abgeben: das Problem ist der Faktor Mensch und natürlich der Faktor Natur.
So gab es z.B. 2016 recht wenig Obst und im Jahr 2017 - nach dieser eiskalten Aprilnacht mit vier, fünf Grad unter Null, als wirklich alles erfror - praktisch gar keins. Dieses Jahr versuchen die Bäume alles nachzuholen, und bringen sich damit leider mehr oder weniger selber um. Planbar im Sinne einer Investition, die sich rentieren soll, ist das jedenfalls alles nicht !!!
Unabhängig davon ist das Schnapsbrennen immer noch größtenteils Handarbeit und die Güte eines "Selbstgebrannten" entsteht nur zu einem geringen Teil beim Brennen, überwiegend jedoch bei der Selektion der Ware. Und hier sehe ich deutliche Defizite auf dem Fallerhof, denn wer soll dieses zusätzliche Geschäft denn betreiben ??? Die allzeit ausgelastete Bea ? Karl ??? Johanna - neben dem Hofladen ? Lioba - vielleicht gegen "Naturalien", o.k. , aber sie sie ist auch nicht mehr die Jüngste ! Kapazitäten sehe ich ansonsten höchstens bei den kaum ausgelasteten Herrmann und Albääär - sehe sie jedoch gleichzeitig iim Geiste auch schon abwinken, weil sie was besseres zu tun haben ...
Nein, das ist mir alles - im wahrsten Sinne des Wortes - zu unausgegoren !Ornella (geb. 1947) am
Von aussen wird nur die Fassade im Schwarzwald "benutzt".
Alle Innen-Aufnahmen werden nach Atelier- technischen Gesichtspunkten im Studio Baden-Baden gedreht,- und haben mit dem Original-Hof (bis auf die Eingangstür) keine Übereinstimmung.Zappie (geb. 2000) am
@Gegi
Ganz lieben Dank für diesen Beitrag . Ich denke auch das es mit dem Brennkämmerle nicht
getan ist - lach - das Obst muss ja auch irgendwo aufbereitet werden und bei den hochtrabenen
Plänen von Bea sprechen wir ja nicht von einem Körbchen voller Obst.
Aber so ist das halt in Fernsehserien da klöppelt man was zusammen und rechnet nicht damit das es Zuschauer gibt die über ihren Tellerrand hinaus denken.Zappie (geb. 2000) am
@Ornella
Was möchtest du damit zum Ausdruck bringen ?Gegi (geb. 1969) am
Ich habe die letzten Tage damit verbracht (vormittags jeweils ca. zwei Stunden und nachmittags "zwischen den Spielen", denn WM läuift ja auch noch nebenher), 50 Liter Kirschenmaische zusammenzubringen. Das werden wohl bis zum Wochenende 100 Liter werden, wobei Kirschen auch sehr arbeitsintensiv sind.
Ich würde mal sagen: für eine Einzelperson (wie Bea) 5 (volle) Tage Arbeit für einen Kirschenbrand (130 bis 140 Liter in modernen Brennanlagen), bei mirabellen oder Zwetschgen drei. Das bringt dann - bei selektierter Ware - um die 15 Liter Schnaps. Und wenn der wirklich gut ist, kannst Du für den Liter max. 15 € verlangen. Jetzt könnt Ihr selber anfangen zu rechnen, was den Aufwand angeht (und wieviel Potential da dahinter steckt) ...Gegi (geb. 1969) am
Und die Steuer ist dabei noch nicht mal eingerechnet ("Brennerlohn" fällt in Beas Fall ja nicht an). Was ich damit letzten Endes sagen will: wenn im Löwen Mindestlohn gezahlt wird - wovon ich ausgehe - ist es auf alle Fälle lukrativer dort zu bedienen als Schnaps zu brennen.Ornella (geb. 1947) am
Lieber Zappie,-
wenn man in einem fiktiven (Fernseh)- Film nach Realität sucht,- sollte man sich lieber Dokus über der Schwarzwald ansehen...Zappie (geb. 2000) am
Danke Gegi ja wenn man da mal so ins rechnen kommt - lach - aber holla die Waldfee.
nur 15 Liter Schnaps bei dem Aufwand ist echt heftig.Zappie (geb. 2000) am
Nein Ornella da geh ich nicht mit .Es handelt sich ja nicht um eine Sciencefictionserie und
dieses Totschlagargument - dann schau halt nicht hat schon einen Bart .
Eher sollte man Geschichten schreiben die Hand und Fuss haben und nicht irgendwas zusammen klöppeln .Thinkerbelle (geb. 1964) am
Also, da wo ich aufgewachsen bin (und das ist nicht weit vom Schwarzwald) gab es einen Schnapsbrenner im Ort. Der brannte nicht nur Schnaps sondern hatte auch eine Saftpresse.
Die ganzen Freizeitbauern mit ihren Obstbäumen kamen da hin und ließen sich den Saft pressen und aus dem Fallobst und dem nicht verbrauchten Apfelmost den Schnaps brennen. Meine Eltern waren da mehrmals im Jahr und mussten auch immer einen Termin machen. Denn der war ausgebucht.
Ob das heute auch noch so geht weiß ich nicht. Ich denke in unserer Generation sind nicht mehr so viele Menschen, die viele Obstbäume haben und sich jedes Jahr die ganze Arbeit machen.Zappie (geb. 2000) am
@Thinkerbelle
Bei uns gibt es so etwas noch aber man bekommt nicht den Saft vom eigenen Obst.
Man liefert 50 kg Äpfel und kann gleich - keine Ahnung xx Flaschen Saft mitnehmen.Gegi (geb. 1969) am
@Thinkerbelle:
Das alles gibt's immer noch: man liefert seine Äpfel (Birnen gehen auch) ab und bekommt entweder das Bezugsrecht für 6 Liter Apfelsaft für 10 kg Äpfel (draufzahlen muss man trotzdem, aber es ist deutlich günstiger als im Supermarkt) oder man lässt sich auszahlen. In guten Obstjahren liegt aber der Preis nur um die 5 €/dz, das lohnt sich kaum. Letztes Jahr gabs 15 € - aber praktisch keine Äpfel ...
Was Du angesprochen hast ist Lohnmosten, bzw. Lohnbrennen - das machen wir auch nicht anders, wir haben selbst auch keine eigene Brennerei. Wenn man das anbietet, rentiert es sich halbwegs, quasi wie ein Nebenjob. Aber Bea schafft sich den Brennkessel ja nur für eigene Zwecke an !!! Und da musst Du entweder rund um die Uhr produzieren - oder es eben als Liebhaberei betrachten, was aber auf dem stets klammen Fallerhof kaum in Frage kommt.
Wobei ich mich im übrigen frage, warum Karl keine finanzielle Unterstützung seitens der Familie bekommt. Herrmann bekommt sicher eine fette Bürgermeisterpension, hat praktisch keine Ausgaben, dazu Johannas Zusatzeinkünfte aus dem Hofladen, wo fließt das Geld denn bloß alles hin ? Und wenn man alles zusammenrechnet, bekommt Karl ja auch noch die Mieteinnahmen vom Gesinde- und Leibgedinghaus sowie der "Säg", dazu Beas stets voll ausgebuchte Appartements (!!!) - da sind "die Küh" wohl eher ein vernachlässigbarer Posten (obwohl sie die meiste Zeit in Anspruch nehmen).Ornella (geb. 1947) am
Lieber @Zappie,- es ging in deinem Beitrag ("Bermudadreieck") nicht über die "zusammengelöppelten" Geschichten, die ich oft ebenso hahnebüchend finde,- sonderm um die Diskrepanz des Aussenmotives (Bauernhof/Fenster/Zimmer) und den dann gezeigten Innenräumen. Das habe ich versucht aufzuklären...
@NiKlaus - "Decken-Anmalen" im Atelier (Studio)? Da hängen die Scheinwerfer...!Thinkerbelle (geb. 1964) am
@Zappie und Gegi: Diese Großkeltereien, wo man das Obst hin bringt und abgefüllte Flaschen oder Gutscheine bekommt, das gab es bei uns auch - nur etwas später. Aber wir hatten da noch so nen Familienbetrieb im Ort, bei dem man das Obst pressen und mit vergorenem Obst Schnaps brennen lassen konnte. Da stand man daneben und konnte zu schauen, wie das durch läuft.
Wenn man das nur für den Eigenbedarf macht braucht man schon viel Obst damit es sich lohnt. Aber ich denk, mit entsprechend großen Obstplantagen und billigen Erntehelfern bekommt man das auch zusammen. Bei uns wurde die ganze Familie mit eingespannt - allerdings produzierten wir das nicht zum verkaufen. Soweit ich weiß hat mein Vater das in großen Fässern gesammelt und rum stehen lassen bis es gegoren war. Und mit den Fässern ging er dann zum Schnapsbrenner und ließ es brennen. Das dauerte meist ziemlich lange, nen ganzen Tag oder auch mal mehrere. Ob der Schnapsbrenner noch nen anderen Job hatte weiß ich nicht.Ludwich am
Hallo @ornella,
irgendwie hab ich das Gefühl du bringst die Realität und die Serienhandlung durcheinander ;-)
Nicht Julia Obst und Domenik Stricker ziehen im Studio in eine andere Kulisse sondern Jenny Faller und Sebastian Wentzel ziehen (in der Serie) ins Obergeschoss des Gesindehauses auf dem Fallerhof. Und da wird sicherlich eine Decke und keine Scheinwerfer sein.
Wir schreiben hier über die Serienhandlung und nicht über die Realität. Und zur Serienhandlung gehören nun auch mal die Außenaufnahmen der 3 Häuser vom Fallerhof ! Aus diesen Außenaufnahmen kann man ob der Größe der Gebäude auf deutlich mehr Raum in den Häusern schließen. Deshalb sind die Anmerkungen zur Wohnsituation auf dem Hof in der Serie nicht unberechtigt.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen Klarheit in deine Gedankengänge bringen.
LGLudwich am
Hallo @Gegi,
nicht zu vergessen die hohe Summe die Bernhard für den Albär zahlt ...... wie wir ja in den vergangenen Folgen erfahren haben. ;-) ;-)
LGOrnella (geb. 1947) am
Hallo@Zappie und Followers.
Wünsche euch weiterhin schöne Märchenstunden im TV.Ludwich am
Hallo @Ornella,
Märchenstunden, genau das wollen wir, aber halt Märchen wo nicht Rotkäppchen den Wolf frisst ;-) ;-)
LG
Zappie (geb. 2000) am
Wege ins Glück
Spoileralarm
x
x
x
x
x
x
x
x
x
So und nun ist Sommerpause und jo mir hat die letzte Folge gefallen. Ist halt eine Serie wo aus einem Problemchen ein großes Problem aufgeblasen werden muss .
Wenn ich so zurück denke wie mein Mann und ich gewohnt haben - tja die Zeiten haben sich geändert. Warum man unbedingt nach Freiburg ziehen wollte konnte ich nicht wirklich verstehen .
Es gibt ja auch kleinere Orte in der Nähe und wie das Internet zeigt wäre da durchaus auch die eine oder andere Wohnung selbst für Jenny und Basti mietbar gewesen .
Leider weiß man nicht wie Bastis Vater wohnt - wäre evtl. auch eine Möglichkeit gewesen .
Nun wird also Bad und Küche gebaut und das kostet ja auch nur ein Apfel und ein Ei -Ironie aus
Die Kette von Bea fand ich sehr schön. Eine sehr gute Idee . Das mit dem Standbein Schnaps brennen kann ich nicht verstehen. Sollten die Ferienwohnungen nicht schon zu einem höheren Einkommen führen. Leider scheinen da nur Unsichtbare zu urlauben .
Wenn sich das mit dem Schnaps lohnen soll müssen doch bestimmt große Mengen Obst vorhanden sein. Ich frage mich die ganze Zeit woher das kommen wird.
Merkwürdig auch der Wunsch von Johanna mal so richtig zu verreisen . Hallo ihr Gatte war viele Jahre Bürgermeister da wird seine Rente doch bestimmt nicht so klein sein .
Der Hammer waren allerdings Andreas und Eva - Thema Ich brauch das Auto um Carlotta aus dem Kindergarten zu holen .
1. Hat Eva kein Fahrrad
2. Warum hat Andreas das nicht gleich erledigt
Ich bin einfach zu realistisch für diese Serie.User 1153314 am
Es ist doch eine grössere Strecke vom Hof , warum Andreas Carlotta nicht holt ist eine gute Frage. Zur Wohnungssuche ist zu sagen , man muss sich nicht den Kopf über Probleme anderer Menschen zerbrechen.😍
zimperline (geb. 1951) am
Ist das nun das Ende mit der Folge 24.40 und Wege ins Glück ?Ludwich am
???? wie soll man das verstehen ? Das Ende von was oder wem ?? ;-)
Sicher ist: es ist die letzte Folge vor der FallersSommerPause. Mitte September gehts weiter !! :-)
LG
zurückweiter
Füge Die Fallers kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Fallers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fallers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail