Kommentare 341–350 von 1134

  • am

    Die letzten Wochen waren wirklich unerträglich zum Zuschauen.
    Meiner Meinung nach hätte man die Rolle des Karl neu besetzen sollen  (was auch im Sinne von Peter Schell war ). Johanna hätte man dann aus einem anderen Grund sterben lassen können.
    Liobas Verhalten Bea gegenüber war nicht schön, aber verständlich. War Johanna doch ihre einzige und langjährige Freundin. 
    Auch nicht schön fand ich, dass man die Beerdigungsvorbereitungen bespricht ohne Bea als Ehefrau mit einzubeziehen und Karls Wunsch einer Baumbestattung zu respektieren.
    Bin gespannt wie es bei den Fallers und dem Hof ohne den Bauer weitergeht.
    Jenny sehe ich nicht als Bäuerin, die Rolle der Juristin steht ihr besser.
    • am

      Gegi, finde ich sehr schön, dass Du an solche Szenen zwischen Karl und Bernhard erinnerst.
      Auch wenn Lioba mal wieder total "drüber" war, kann ich sie verstehen. Karl und Johanne waren ihre einzigen Freunde, sie hatte doch auch immer wieder erkannt, dass Bea ständig Karl mit ihren neuen Ideen überforderte. Nun haben sich Enttäuschung über das außen vor gelassen zu werden und ihr Zorn auf Bea entladen. Gut dass Hermann dazwischen ging und Lioba wenigstens noch ihren Baschtele hat.
      • am

        sagt mal, habt ihr hier auch so blöde Werbung, die einfach über den Text geht, so dass man mittig auf 7-8 cm breite einfach nichts lesen kann???
        Ich vermeide eigentlich Ad-Blocker, aber bei so was muss es dann doch sein
        • am

          Nee, ich habe nicht ....Guten Morgen warmalfan. Rechts und links am Rande nur die Fallers. Werbung nicht!
      • am

        Eines bleibt mir für heute zu sagen: ENDLICH hat der unfassbar doofe Drehbuchmurks ein Ende! Und ich hoffe, man kann in dieser Serie wieder zur ehemaligen Qualität zurückkehren! Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, den Vorschlag von Peter Schell, ihn durch einen anderen Schauspieler zu ersetzen, anzunehmen!
        • am

          ich habe die letzten Wochen nicht mehr geschaut, weil ich die Geschichte unerträglich fand. Vielleicht finden die Autoren jetzt wieder neue interessante Stränge und in ein paar Wochen kann ich meinen Namen vielleicht zu 'wiederfan' ändern - mal schauen. Ich gebe der Serie zumindest eine Chance.
        • (geb. 1969) am

          So schmerzhaft es gestern war - der "Doppel-Wumms" (den flapsigen Ausdruck bitte nicht auf Peter Schells Tod beziehen, sondern auf den Umgang der Autoren mit der Situation) kann der Serie nur gut tun. Die letzten Wochen oder sogar Monate waren ja kaum noch zu ertragen und selbst den Darstellern merkte man die Unzufriedenheit, mit dem was sie zu spielen hatten, spürbar an.
          Ich habe die leise Hoffnung, dass nun die eine oder andere Rolle neu entwickelt werden kann. Wenn mich nicht alles täuscht, waren wir gestern sogar Zeuge einer plötzlichen Verwandlung Jennys von der Juristin zur Jungbäuerin. Die Geburt des Kälbchens im Zusammenhang mit der Trauer um Karl könnte ein solch radikales Umdenken durchaus auslösen. Vielleicht wurde ihr schlagartig bewusst, dass ihr Platz nicht in Berlin, sondern an Sebastians Seite auf dem Hof ist. Zu wünschen wäre es ihr (und uns) jedenfalls.
      • am

        Heute sind folgende Personen besonders negativ aufgefallen
        1. Lioba mit ihrem unmöglichen und boshaften Verhalten.
        2. Kati: Was nimmt sie sich heraus, sich über Karls Bestattungswünsche hinwegzusetzen.
        3. Franz der Unsympath.
        4. Bernhard: die ganzen Jahre hat er sich fast nur herablassend über Karl geäußert und jetzt spielt er den großen Trauerkloss.
        • am

          @librarian am 08.01.2023 20:34, bei Punkt 4. hast Du meine volle Zustimmung.
        • (geb. 1969) am

          Und von mir bei den anderen 3 ...


          Bei Punkt 4 allerdings nicht. Karl und Bernhard haben sich des öfteren gezofft, das stimmt. Das beruhte aber auf Gegenseitigkeit und ging nicht immer nur von Bernhard aus - im Gegenteil: ich meine, dass er öfter die Hand zur Versöhnung ausgestreckt hat als Karl und letzterer sie, oftmals unwirsch, ausgeschlagen hat.
          Und eine gewisse Dankbarkeit für Kost und Logis für Albäär war eigentlich auch immer vorhanden. 
          Trotz allem "Hund-und-Katz"-Gehabe gab es immer auch diese innere Verbundenheit zwischen den beiden, eine offene Feindschaft war es m.E. nie. Sehr gerne erinnere ich mich daran, wie sie gemeinsam das Rathaus renoviert und anschließend ein Bier zusammen getrunken haben. Damals hoffte ich, dass dies der Anfang einer neuen "Verbrüderung" sein könnte, aber das Drehbuch sah es leider schon bald darauf wieder anders vor.


          Langer Rede kurzer Sinn: Bernhards Trauerszenen - sowohl in der letzten als auch in dieser Folge - gehörten für mich mit zu den authentischsten aller Beteiligten und wirkten auf mich absolut glaubhaft.
        • am

          Na, ja! Ganz so stimmt das nicht! Bernhard war der Einzige der sich, als die ganze Familie auf Karl herumgehackt hat (beim so genannten "Familienrat") wegen seines "ich hab' jetzt keinen Bock mehr, ständig für euch den Deppen zu spielen", für ihn eingesetzt und Verständnis gezeigt hat!
        • am

          @Gegi, immer wieder schön Deine Beiträge. Du bist immer ganz bei der Sache und pickst Dinge heraus die ich erst sehe wenn Du geschrieben hast- dann wird mir immer klarer und ich revidiere dann manchmal sogar meine Meinung insgeheim oder manchmal auch ganz offen. Danke Gegi!
      • am

        Die Folge heute war sehr traurig ,nur der Franz ist ein Stinkstiefel .
        • am

          Manchmal ja Katzenfee heute aber nicht! heute tat er mir unendlich leid. Schön, von Dir zu lesen!
        • am

          Hallo Hupsala ,freut mich .
          Zu den Fallers : ich habe den Franz noch nie gemocht, er war immer nur hinterfotzig.
          Die Lioba mag ich ja auch nicht ,aber ich konnte sie gestern verstehen .
          Was ich ni ht verstehe ,dass die Stammgäste ,es noch nicht gewusst haben ,so etwas verbreitet sich doch wie ein Lauffeuer ,bei meinem Mann war es jedenfalls so .
      • am

        Weil jetzt
        schon öfter von den Kritikern gefordert wurde, man solle doch etwas über die
        Sendung sagen, statt über die Kritiker, mache ich das nun mal und werde auch ganz
        konkret. Also, ich finde
        (anders als Hupsala u.a.) an der Folge „Letzte Reise“ viele Szenen sehr
        anrührend und bewegend. Z.B. wie Hermann und Bea nachts ins Auto steigen und
        der Wagen auf dem langen Weg in der Dunkelheit verschwindet... Als Jenny in der
        Küche mit zaghaftem „Mama?“ ans Telefon geht und wenige Augenblicke später laut aufschreit
        und weinend auf Sebastian zuläuft... Tayo allein mit der Bibel in der Kapelle... Kathi,
        die sich hinsetzen muss, den Telefonhörer senken lässt und zu Bernd in
        ungläubigem Ton sagt „Mein Bruder... ist... gestorben“... Bernhard, den der
        Schmerz überwältigt, der sein Schluchzen unterdrücken will und dann mit
        gepresster Stimme sagte „Ich komm vorbei“. Ich habe mir genau diese Szenen mehrmals
        angeschaut und war jedes Mal wieder, ja, tief berührt.



        Ich fand so
        manche Folge in den letzten Jahren auch nicht unbedingt gelungen, aber das ist
        nun mal so – im Fernsehen wie im Leben! Meine Entscheidung, wenn ich eine Serie
        nicht mehr gut fand (oft genug!), war immer, sie eben nicht mehr anzuschauen - Punkt, Aus, Basta! „Die Fallers“ werde ich jedenfalls weiter gucken!
        • am

          Schnüsse_Tring am 08.01.2023 18:42, so ist es. Jeder hat seine Meinung zu den Fallers und darf sie schreiben. Das Du die letzte Folge anders siehst als ich ist wunderbar. So geht eine Diskussion. Gefällt mir Dein Beitrag und Daumen hoch. Zu der heutigen Folge schreibe ich mal nix nur das ich Liobas Spiel zum niederknien befand, das Franz mir leid tat, Jenny und Sebastian mit gefielen. Über alles andere lege ich den Mantel.... und wenn ich wie User "warmalfan" den Ausschalteknopf an meiner Fernbedienung finde ist alleine meine Entscheidung. Bis dahin werde ich meine Freude oder Unlust über die Fallers zum Ausdruck bringen. Das sei mir doch auch gestattet.
      • am

        die Serie war jahrelang eine nette Konstante am Sonntag Abend. Die Rollen sind einem vertraut, die Landschaft schön anzuschauen, die Geschichten unterhaltsam. 
        Ja und dann wird das auf nach und nach immer stumpfer, und man wundert sich. Aber die Hoffnung, dass irgendwann eine Wiederbelebung statt findet, die stirbt eben nicht so schnell. Wenn eine Serie dauerhaft schlecht ist, muss man eben dauerhaft kritisieren. In meinen Augen hätte man es hier wie mit der Lindenstraße machen sollen (die ich nie geschaut habe). Ich schaue seit einigen Wochen auch nicht mehr, nur hier schau ich noch ab und zu rein - ist ja auch irgendwie unterhaltsam - zumindest unterhaltsamer als das Original ;-)
        • am

          Herzlichen Glückwunsch
          warmalfan du hast es geschafft. Ich bin noch nicht so weit. Schiebe und schiebe und hoffe das es besser wird. Dafür habe ich mein Fernsehkonsum so weit runtergeschraubt das es mir einfach nur gut tut. Heute zum Beispiel habe ich zu den Fallers eingeschaltet, die Tagesschau danach geschaut - muß sein und dann habe ich mir die Doku auf Tagesschau 24 "Eingeschneit und festgefroren" angeschaut. Schön war es die Stimme von Volker Lechtenbrink zu hören der ja leider auch schon verstorben ist. Tagsüber habe ich anderes zu tun als Fern zu schauen.
        • am

          vielleicht wird es ja jetzt doch wieder angenehmer zu schauen. Ich fand diese Zeit, in der jeder wusste, dass der Schauspieler tot ist, die Serie aber noch mit ihm spielt so befremdlich, das muss auch für seine langjährigen Kollegen doch sehr belastend gewesen sein. Dann lieber so ein plötzlicher Abgang wie für die Figur der Johanna.
        • am

          Stimmt
          warmalfan, es war befremdlich, dass Peter Schell obwohl verstorben, immer noch
          mitwirken mußte. Ob es für seine Kollegen belastend war vermag ich nicht zu
          sagen. Ich kann nur von mir ausgehen und da hatte ich so meine Schwierigkeiten
          und fand es von den Machern einfach nur pietätlos.  Ich selber hoffe, dass
          sich jetzt die Schreiberlinge besinnen und ihre Drehbücher besser im Griff
          haben. Potential ist nämlich da es liegt alles noch offen. Darauf hoffe ich!
      • am

        Ehrlich gesagt, habe ich mich das auch schon gefragt. 
        Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber für mich ist das keine fundierte Kritik. Wenn man eine Sendung so ablehnt oder schlecht findet, dann schaut man sie einfach nicht mehr an. 
        Das mache ich mittlerweile bei Wilsberg und Soko Leipzig.
        • am

          Ehrlich
          gesagt verwundert bin ich jetzt schon......da melden sich zwei neue User die
          noch nie hier unter ihren neuen Namen geschrieben haben extra hier an um Kritik
          an den Kritikern zu üben.@Talulah am 07.01.2023 16:12 und Gast65 am 07.01.2023 15:08



          Immer dieses Gesülze über die Kritiker der Sendung.
          Die schreiben wenigstens ÜBER die Sendung. Machen Sie das doch auch
          mal.Schreiben Sie was Ihnen gefallen hat, was Sie begeistert hat, worüber Sie
          sich gefreut haben, was Sie genial fanden, welche Darsteller Sie für
          bemerkenswert erachteten, welche Szene toll war, welcher Dialog clever oder
          witzig war. Das alles können Sie machen. Tun Sie es? Nein! Sie erschöpfen sich
          darin, gegen Leute zu Felde zu ziehen, die etwas ZUR Sendung sagen. Auf ein NEUES am heutigen Abend . Mal sehen was die neue Folge bringen wird.
        • am

          Gesülze....zu Felde ziehen...hoppla.

          Machen Sie das doch auch mal: schreiben Sie, was Sie begeistert, welche Szene toll war..... Es müssen ja nicht 'Die Fallers' sein, vielleicht gibt es ja Serien, die mehr nach Ihrem Geschmack sind: 'Nörglerinchens neue Abenteuer' vielleicht?.
      • am

        Why are you still watching? Seit ein paar Jahren ewig die gleiche Kritik, Hupsala! Es reicht! Drehbuchschreiber, Schauspieler: alles gut!  Der Verlust von Karl, von Johanna.... wer regelmäßig schaut: ihr fehlt!!

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Die Fallers direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Die Fallers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fallers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Die Fallers – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App