bisher 11 Folgen, Folge 1–11
1. Die toten Mädchen von Wien
Folge 1 (88 Min.)Alexander Haller (Philipp Hochmair) nimmt die Ermittlungen auf.Bild: ARD Degeto/Mona Film/Philipp BrozsekDer ehemalige Wiener Chef-Inspektor Alexander Haller (Philipp Hochmair) trägt eine schwere seelische Last: Er gibt sich die Schuld am Tod seiner Lebensgefährtin, der Staatsanwältin Kara Hoffmann (Anna Rot), die vor zwei Jahren bei einem Sprengstoffanschlag ums Leben kam. Über das schreckliche Attentat, bei dem Haller sein Augenlicht und damit auch seinen Beruf verlor, kommt er nicht hinweg. Dass sich Haller aus Verzweiflung das Leben nimmt, verhindert der Taxifahrer Nikolai Falk (Andreas Guenther) eines Nachts in letzter Minute. Für einen neuen Sinn sorgt ausgerechnet der für Karas Ermordung verurteilte Udo Strasser (Stipe Erceg). Hallers Erzfeind ist ausgebrochen, um seine Unschuld zu beweisen.
Dass der blinde Ex-Kommissar – unterstützt von Nikolai als Fahrer – nun selbst ermittelt, missfällt seiner Nachfolgerin Laura Janda (Jaschka Lämmert) ebenso wie seinem früheren Chef Pohl (Johannes Silberschneider). Schon bald stößt Haller nicht nur auf die Fährte eines brutalen Mädchenhändlerrings, dem eine junge Weißrussin (Barbara Prakopenka) entkommen ist, sondern auch auf Merkwürdigkeit in der Polizeiarbeit. Seinen Nachteil, nicht sehen zu können, beginnt Haller zu einem Vorteil zu machen: Seine Gegner unterschätzen ihn. Mit unkonventionellen Mitteln versucht er, die Täter und den Kopf der Verbrecherbande zur Rechenschaft zu ziehen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.05.2018 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere So. 06.05.2018 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Sa. 05.05.2018 ORF eins 2. Die verlorenen Seelen von Wien
- Alternativtitel: Blutsbande
Folge 2 (87 Min.)(v.li.): Alexander Haller (Philipp Hochmair), Nikolai Falk (Andreas Guenther)Bild: ORF/Mona Film/Philipp BrozsekIn zweiten Teil des Österreichkrimi begibt sich TV-Serienliebling Philipp Hochmair abermals als ehemaliger Chef-Inspektor Haller in Wien auf Spurensuche. Doch diesmal ist die Sache persönlich, Hallers Schwester Sophie wurde entführt! Alexander Haller sieht es gar nicht gerne, dass sein Assistent Niko seine Schwester zu einem Konzertbesuch ausführt. Sophie hingegen freut sich riesig. Aber dann ist plötzlich alles anders, als Sophie aus der Oper entführt wird. Niko versucht noch die Täter aufzuhalten und schießt auf einen von ihnen, aber mit Sophie im ihrer Gewalt gelingt denen die Flucht. Trotz seiner Blindheit will Haller alleine in dem Fall ermitteln und keine Polizei einschalten. Zunächst vermuten sie, dass Nikos Wettschulden etwas mit der Entführung zu tun haben. Aber schon bald zeigt ist, dass die Entführer sehr gut über Halles Leben und seine Familie Bescheid wissen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2020 Das Erste Original-TV-Premiere Mo. 02.12.2019 ORF 1 Ursprüngliche TV-Premiere erstmals für den 25.11.2019 auf ORF 1 angekündigt.3. Der Feuerteufel von Wien
- Alternativtitel: Das Haus der Lügen
Folge 3 (87 Min.)ARD Degeto BLIND ERMITTELT – DER FEUERTEUFEL VON WIEN, am Donnerstag (05.03.20) um 20:15 Uhr und um 00:35 Uhr im ERSTEN. Auch ohne zu sehen, nimmt Haller (Philipp Hochmair, Mitte) Lotta Behrbach (Aenne Schwarz, vorne li.) wahr.Bild: ARD Degeto/Tivoli Film/Philipp BrozsekAls verdeckter Ermittler übernimmt Alexander Haller (Philipp Hochmair) einen ungewöhnlichen Kriminalfall: In einem Wiener Eliteinternat ist der Direktor in seinem eigenen Bett angezündet worden. Um den Mörder zu finden, schleust Kommissarin Laura Janda (Jaschka Lämmert) ihren blinden Ex-Chef als Musiklehrer ein. Als er die attraktive Kollegin Lotta Behrbach (Aenne Schwarz) kennenlernt, wird Alex von seinen Gefühlen überrascht. Seit dem Tod seiner Lebensgefährtin empfindet er zum ersten Mal wieder etwas für eine Frau. Um seine Arbeit nicht zu gefährden, muss er vor Lotta jedoch sein Geheimnis wahren.
Alexanders Intuition sagt ihm, dass der Täter die Schule genau kennt. Spuren gibt es jedoch ebenso wenig wie Verdächtige ohne Alibi. Auch für das Motiv fehlt ein Anhaltspunkt, denn der Ermordete war ein beliebter Chef und exzellenter Mediator auf dem hochsensiblen Terrain der Eliteschule. Gerade das macht Alexanders Assistenten Niko stutzig: Besonders bei den „Superkorrekten“ vermutet er dunkle Seiten! Und tatsächlich zeigt sich schon bald, dass der hochangesehene Direktor seine Geheimnisse hatte. Philipp Hochmair ist für die Hauptrolle in der erfolgreich gestarteten Reihe „Blind ermittelt“ mit dem österreichischen Film- und Fernsehpreis „Romy“ ausgezeichnet worden.
In „Der Feuerteufel von Wien“ wartet der dritte Fall auf den blinden Ex-Kommissar: Zusammen mit Andreas Guenther alias Assistent Niko soll er den Mord an dem Leiter eines Eliteinternats aufklären, der im eigenen Bett angezündet wurde. Offenbar wollte sich jemand an dem Opfer rächen – aber wofür? Um das herauszufinden, lässt sich der Ermittler „undercover“ einschleusen und stößt dort auf dubiose Machenschaften. David Nawrath führte Regie bei dem hochspannenden Fernsehfilm, der sich durch einen eleganten Look und eine exzellente Kameraarbeit auszeichnet. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 05.03.2020 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 02.03.2020 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Mo. 09.12.2019 ORF 1 4. Tod im Fiaker
- Alternativtitel: Wiener Kaltblut
- Alternativtitel: Zerstörte Träume
Folge 4Alexander Haller (Philipp Hochmair), Sophie Haller (Patricia Aulitzky).Bild: ORF/Mona Film/Philipp BrozsekZeuge eines Mordes wird Philipp Hochmair alias Ex-Kommissar Haller bei seinem vierten Fall. Der blinde Ermittler hilft der Wiener Kripo herauszufinden, wer einen Bankier vergiftet hat. Auf Hallers von Andreas Guenther gespielten Fahrer wartet ein ungewöhnlicher Undercover-Einsatz: Niko steigt vom Taxi auf den Fiaker um, als er einen raffiniert getarnten Ring von Drogenkurieren ausspioniert. Zur hochkarätigen Besetzung gehören „Tatort“-Kommissarin Florence Kasumba, „Bozen-Krimi“-Ermittler Gabriel Raab sowie Karl Fischer aus der „Donna-Leon“-Reihe. Die preisgekrönte Regisseurin Katharina Mückstein führt „Blind ermittelt – Tod im Fiaker“ zu einem hoch spannenden Finale, das im düsteren Untergrund der schillernden Donaumetropole spielt.
Kokain mit einer Prise Zyankalisalz ist eine tödliche Mischung: Alexander Haller (Philipp Hochmair) erlebt aus nächster Nähe, wie Bankier Schachner (Alexander Lutz) nach einer heimlich gezogenen Line zusammenbricht. Zwar kann der blinde Kommissar nicht sehen, was vor sich geht, jedoch bemerkt er den typischen Bittermandelgeruch. Hallers Warnung kommt für seine Schwester Sophie (Patricia Aulitzky) zu spät, die sich bei der Mund-zu-Mund-Beatmung vergiftet. Im Krankenhaus kämpft sie um ihr Leben. Mit der Unterstützung von Kommissarin Laura Janda (Jaschka Lämmert) beginnt Haller zu ermitteln.
Seine Spürnase führt ihn zu einem Fiakerbetrieb, der Kokainlieferungen in Wien ausfährt. Um herauszufinden, ob der Chef Laimer (Rainer Wöss) auch den Ermordeten beliefert hat, versucht Hallers Fahrer Niko (Andreas Guenther), sich in die Dealerszene einzuschleusen. Als Kutscher heuert er beim Familienbetrieb von Alois Maxeiner (Karl Fischer) an, dessen Tochter Therese (Emily Cox) für den Verdächtigen Laimer arbeitet. Auch Schachners selbstbewusste Witwe Solveig (Florence Kasumba), die Alleinerbin seines Vermögens, und den Bankmanager Dr. Hohmann (Gabriel Raab) nehmen die Ermittler ins Visier. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 08.04.2021 Das Erste Original-TV-Premiere Mo. 28.12.2020 ORF 1 5. Lebendig begraben
- Alternativtitel: Endstation Zentralfriedhof
Folge 5v.li.: Melanie (Sophie Stockinger), Nikolai Falk (Andreas Guenther), Alexander Haller (Philipp Hochmair).Bild: ORF/Mona Film/Philipp BrozsekVon seiner Vergangenheit wird Philipp Hochmair alias Alexander Haller im fünften Fall von „Blind ermittelt“ eingeholt. Schuld und Sühne stehen im Zentrum des Wien-Krimis „Lebendig begraben“ – jedoch anders, als der blinde Ex-Kommissar es kennt. Er selbst wird für einen früheren Fall zur Rechenschaft gezogen. In dem Fernsehthriller schlüpft Alexander Beyer in die Rolle eines Mörders, der Hallers kriminalistisches Können herausfordert. Der Zentralfriedhof, eine weltberühmte Sehenswürdigkeit der Donaumetropole Wien, bietet den ungewöhnlichen Schauplatz für einen nächtlichen Showdown. Jano Ben Chaabane, der bereits die ersten beiden Filme der Reihe inszeniert hat, führte Regie.
Es gibt einen Tag, der das Leben von Ex-Kommissar Alexander Haller (Philipp Hochmair) für immer verändert hat: Am 17. Oktober 2017 verlor er durch einen Bombenanschlag seine Verlobte Kara und das Augenlicht! Als nun bei einem Mordopfer eine rätselhafte Notiz mit genau diesem Datum auftaucht, bittet ihn seine Nachfolgerin Laura Janda (Jaschka Lämmert) um Unterstützung. Zwischen der Kommissarin und ihrem einstigen Mentor kommt es jedoch zu Spannungen, denn Haller glaubt an eine Verschwörung, die er nun endlich aufdecken möchte. Auf eine Spur stoßen sie in den Polizeiakten: An dem Tag des Anschlags auf Haller gab es einen weiteren Todesfall! Ein Mann namens Brandner, Verdächtiger bei einem Sexualdelikt, nahm sich in der Untersuchungshaft das Leben.
War Brandner, wie Haller immer noch fest glaubt, wirklich schuldig? Und was hat das mit dem aktuellen Mord zu tun? Zusammen mit seiner rechten Hand Niko (Andreas Guenther) rollt der ehemalige Chefermittler den abgeschlossenen Fall wieder auf. Während Haller nach dem Mörder (Alexander Beyer) sucht, ist dieser ihm längst näher, als er denkt. Denn der Unbekannte hat auch mit dem Ermittler eine Rechnung offen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 15.04.2021 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Di. 13.04.2021 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Mo. 04.01.2021 ORF 1 6. Tod im Prater
Folge 6 (90 Min.)Alexander Haller (Philipp Hochmair) ermittelt weiter im Arbeitsumfeld des Opfers. Mit dabei: „Krümel“, der Hund der Witwe.Bild: ORF/Mona Film/Philipp BrozsekIn die ebenso schillernde wie zwielichtige Welt der Prater-Schausteller tauchen Philipp Hochmair als frisch ernannter Sonderermittler und sein Partner Andreas Guenther im sechsten „Wien-Krimi“ ein. Um den Mord an einem auffällig erfolgreichen Geschäftsmann aufzuklären, muss das gegensätzliche Duo nicht nur dessen Geheimnisse ans Licht bringen, sondern auch einen verschworenen Kreis von Verdächtigen zum Sprechen bringen. Regisseurin Katharina Mückstein legt gekonnt nach einem raffinierten Drehbuch des Autorenduos Bastian Zach und Matthias Bauer die losen Enden einer Tätersuche aus. Der schwarzhumorige Dialogwitz und die brillante Bildgestaltung mit spektakulären Aufnahmen des weltberühmten Vergnügungsparks zeichnen „Tod im Prater“ aus.
Ein vermeintlich klarer Fall: Eine Frau (Elena Wolff) stößt im Streit ihren Mann (Roman Binder) aus dem Fenster seines Hochhausbüros und nimmt anschließend aus Verzweiflung eine fast tödliche Dosis Schlaftabletten. Ihre Abschieds-SMS und die Aufnahmen einer Überwachungskamera lassen auf eine Beziehungstat schließen. Obwohl die Lösung naheliegend scheint, bittet Kommissarin Laura Janda (Jaschka Lämmert) ihren blinden Ex-Chef und Vorgänger Alexander Haller (Philipp Hochmair) und seine „rechte Hand“ Niko (Andreas Guenther) um Unterstützung. Von Mia (Christina Scherrer), der besten Freundin der im Koma liegenden Verdächtigen, versuchen sie herauszubekommen, wer wen in der offenbar unglücklichen Ehe betrogen haben könnte.
Eine zweite Spur führt von den Geschäften des Opfers, die nun seine Kollegin Ella (Karin Hanczewski) übernimmt, zu den Schaustellern im benachbarten Prater. Dort hat, wie Haller und Niko herausfinden, der lange erfolglose Geschäftsmann erst vor kurzem eine Reihe von lukrativen Abschlüssen gemacht. Tatsächlich stoßen die Ermittler auf ein Geheimnis – und plötzlich erscheint die Tat in einem komplett anderen Licht … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.2022 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mi. 20.04.2022 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Sa. 16.04.2022 ORF 1 7. Die nackte Kaiserin
Folge 7 (90 Min.)In „Die nackte Kaiserin“ dient der Sissi-Mythos als Ausgangspunkt für einen Wien-Krimi, der einen rätselhaften Kriminalfall mit einem unheilvollen Fluch verbindet. Während sich Philipp Hochmair alias Ex-Kommissar Haller auf seine Ermittlerinstinkte verlässt, muss sein Partner Andreas Guenther irrationale Ängste überwinden. Drehbuchautor Nils-Morten Osburg nutzt die Verehrung für die Habsburger Monarchin, die sich aus Eitelkeit jahrzehntelang nicht hat ablichten lassen, als Hintergrund für eine raffinierte Geschichte um eine Fotografie, die niemals hätte gemacht werden dürfen. Mit einem prachtvollen K. u. k.-Kostümball bietet der siebte Fall von „Blind ermittelt“ ein bildgewaltiges Finale, das in eine queere Nostalgiewelt der Verehrung für Sissi und König Ludwig führt.
Ein Fluch liegt auf dem sagenumwobenen Lichtbild aus dem Jahr 1898, das die legendäre Kaiserin Sissi nackt auf ihrem Totenbett zeigt: Jeder, der es angeschaut hat, bezahlt kurz darauf mit seinem Leben! Als Charlotte Binder (Julia Hartmann), Nachfahrin des damaligen Hoffotografen, in den Besitz der Fotoplatte kommt, geht die unheimliche Todesserie weiter. Ihr Ehemann Navid (Karim Rahoma), ein erfolgloser Schriftsteller, wird das Opfer eines blutigen Raubmords – und die Sissi-Abbildung ist verschwunden! Sonderermittler Haller (Philipp Hochmair) und sein Partner Niko (Andreas Guenther) vermuten, dass jemand mit dem Verkauf auf dem Schwarzmarkt ein Millionengeschäft machen möchte.
Der aalglatte Kunsthändler Gansmeir (David Rott), der mit K. u. k.-Devotionalien handelt, gerät ebenso unter Verdacht wie der Handwerker Meindl (Ferdinand Seebacher), der eine Affäre mit der Frau des Opfers hatte. Während Haller glaubt, über das kostbare Stück an den Täter zu kommen, möchte sich Niko von der verhängnisvollen Aufnahme fernhalten. Schon bald gibt es, wie von ihm befürchtet, ein weiteres Opfer! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 28.04.2022 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mi. 27.04.2022 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Sa. 23.04.2022 ORF 1 8. Tod im Weinberg
Folge 8Krimi-Spannung in Grinzing! Philipp Hochmair, Andreas Guenther und Jaschka Lämmert starten in den Wiener Weinbergen eine fieberhafte Suche nach dem entführten 22-jährigen Sohn (Julian Waldner) einer Winzerfamilie. Fritz Karl stellt als Onkel das Lösegeld in Millionenhöhe auf, Nina Kronjäger will als Mutter die Polizei heraushalten. Mit Martin Leutgeb als Weinhauer und einer wilden Motorrad-Gang wird der Kreis der Verdächtigen immer größer. Paul, der 22-jährige Sohn der Heurigen-Dynastie Rauch, wird nachts auf offener Straße in Grinzing entführt. Sein Onkel Heinrich erklärt sich bereit, das geforderte Lösegeld über zwei Millionen aufzubringen. Wie Pauls Mutter Sonja bittet er, die Polizei herauszuhalten. Kommissarin Laura Janda beauftragt daher Haller und Falk mit dem Fall. Bei den Recherchen stoßen die beiden auf ein Netz familiärer Verstrickungen, zumal mit Weinhauer Tomasek und dem Motorrad-Club um Rita und Leo Decker der Kreis der Verdächtigen immer weiter wird. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 04.05.2023 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mi. 03.05.2023 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Mo. 17.04.2023 ORF 1 9. Tod an der Donau
- Alternativtitel: Mord an der Donau
Folge 9Mysteriöser Doppelmord an der Donau. Eine Frau ist vor ihrem Wohnmobil tot aufgefunden worden. Ein Jogger liegt erschossen im benachbarten Gebüsch. Philip Hochmair, Andreas Guenther und Jaschka Lämmert tappen im Dunkeln. Andreas Lust hat als Ex-Mann der Ermordeten wie deren Bekannten aus der Aussteigerszene viel zu verbergen. Zudem führt die Identität des zweiten Opfers das Ermittler-Team in die Wiener Theaterwelt. Krimi-Spannung garantiert! Kommissarin Janda ruft Haller und Falk zum Tatort eines Doppelmordes an der Uferböschung der Neuen Donau.
Tina Naber und ihre gehörlose Tochter Jennifer haben eine Leiche gefunden. Wie die ermordete Dagmar Moser gehören sie der Aussteigerszene an und leben in einem alten Wohnmobil. Bei dem zweiten Mordopfer handelt es sich um einen Jogger, der vermutlich Zeuge des Raubüberfalls geworden ist. Während Haller und Falk die Ermittlungen gegen Dagmars Ex-Mann Martin Moser eröffnen, führt ihre Suche nach der Identität des unbekannten Opfers in die Theaterfamilie Bachmann. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2023 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mi. 10.05.2023 ARD Mediathek Original-TV-Premiere Mo. 24.04.2023 ORF 1 10. Tod im Kaffeehaus
Folge 10 (90 Min.)Zwischen Braunem und Melange kommen Philipp Hochmair und Andreas Guenther als Sonderermittler einem verborgenen Trio infernale auf die Schliche. In den weltberühmten Kaffeehäusern der Donaumetropole sucht das Duo den Schlüssel zu einem Mordfall und vertuschten Verbrechen. Mit der lässigen Harmonie ist es im zehnten Wien-Krimi vorbei, als der blinde Ex-Kommissar quälende Schuldgefühle an seinem treuen Vertrauten auslässt – und die Freundschaft aufs Spiel setzt. Kameramann Tobias von dem Borne setzt den TV-Krimi mit Einfallsreichtum in exzellenten Bildern um. In Episodenrollen sind Martin Brambach als Ex-Kommissar, Nadeshda Brennicke als Kaffeehausdynastin und der Kabarettist Wolfgang „Fifi“ Pissecker als Verdächtiger mit Rotlichtvergangenheit zu sehen.
Sonderermittler Alexander Haller (Philipp Hochmair) eilt in die Notaufnahme: Sein früherer Partner und Freund Martin Scherf (Michael Menzel), vor kurzem aus der Haftstrafe für den Mord an seiner Freundin entlassen, liegt angeschossen im Sterben. Mit letzter Kraft bittet er darum, eine Unbekannte zu schützen, die Haller erst noch finden muss. Um zu klären, was dem Ex-Polizisten zum Verhängnis wurde, taucht Haller in den alten Fall ein, den er seinerzeit wegen Befangenheit abgegeben hatte.
Von dem damaligen Ermittlungsleiter Bollinger (Martin Brambach) erfährt er von Zweifeln an Martins Geständnis. Was ist damals wirklich passiert? Eine Spur führt zur Kaffeehauskette von Sophia Wallenberg (Nadeshda Brennicke) und ihrem Manager (Wolfgang „Fifi“ Pissecker). Von Schuldgefühlen geplagt, seinen Freund im Stich gelassen zu haben, verscherzt es sich Haller mit seinem Vertrauten Niko (Andreas Guenther). Ohne sein „Auge“ funktionieren die so zuverlässigen Instinkte des blinden Sonderermittlers nicht mehr fehlerlos. Als Haller in Gefahr gerät, braucht er die Hilfe seines Freundes. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 02.05.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Di. 30.04.2024 ARD Mediathek 11. Tod im Palais
- ursprünglich angekündigt: Totenreich
Folge 11 (90 Min.)Einer für alle, alle für einen – die Geschwister einer Adelsfamilie halten wie Musketiere zusammen. Ein Geheimnis des verschworenen Trios steht im Zentrum eines rätselhaften Mordfalls im elften Wien-Krimi, der Philipp Hochmair und Andreas Guenther zu einer unbewältigten Tragödie führt. Der blinde Sonderermittler und sein „Auge“ müssen nicht nur in dem herrschaftlichen Palais, sondern auch in einem Priesterseminar hinter Mauern des Schweigens gelangen. Aus dem exzellenten Cast ragen Martina Ebm, unter anderem bekannt aus der Serie „Großstadtweiber“ und als Anwältin aus der Reihe „Dennstein und Schwarz“, sowie Grimme-Preisträger Martin Feifel in der Rolle eines Seminarleiters heraus, die das Wissen um eine schwere Schuld verbindet.
Über den Dächern von Wien wird die Leiche eines Priesteranwärters gefunden. Der Tote ist ein Schützling des angesehenen Seminarleiters Wimmer (Martin Feifel). Die erste Spur führt den blinden Sonderermittler Alexander Haller (Philipp Hochmair) und seinen Gefährten Niko (Andreas Guenther) in das Adelspalais der Brohnsteins, die dort einen angesagten Technoclub betreiben. Ein Plan des Kellergewölbes, den der Tote angefertigt hat, weckt das Interesse der Ermittler ebenso wie das merkwürdige Verhalten der Brohnstein-Brüder: Johannes (Johannes Zirner) und Felix (Hannes Wegener) möchten ihre Schwester Fanny (Martina Ebm), eine bekannte Konzert-Cellistin, vor Befragungen abschirmen.
Obwohl Kommissarin Laura Janda (Jaschka Lämmert) einen dezenten Umgang mit den Brohnsteins wünscht, die in der Vergangenheit schwere Schicksalsschläge verarbeiten mussten, lässt sich Niko kaum bremsen. Er glaubt, dass die Geschwister etwas zu verbergen haben! Auch im Priesterseminar stößt er mit Haller auf Überraschungen. Wer das Opfer wirklich war, kommt zum Erschrecken von Regens Wimmer ebenso ans Licht wie Ungereimtheiten in seiner Einrichtung … (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 09.05.2024 Das Erste Deutsche Streaming-Premiere Mo. 06.05.2024 ARD Mediathek
Füge Der Wien-Krimi: Blind ermittelt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Wien-Krimi: Blind ermittelt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.