bisher 756 Folgen, Folge 445–469
Folge 445
Von links: Heike, Sigrid, Trödelexperte Otto Schulte und Victor.Bild: RTL 2Nur wenige Monate nach seiner Krebsdiagnose verstarb Klaus im Alter von 60 Jahren. Seiner Ehefrau Sigrid (59) hinterlässt der begeisterte Sammler und Flohmarkthändler eine komplett vollgestellte Lagerhalle. Hier stapeln sich über drei Etagen meterhoch Möbel und Trödel. Sigrid hat den Verlust ihres geliebten Mannes noch lange nicht verkraftet. Vor allem die Auflösung der Trödelhalle überfordert sie derzeit. Sigrid kennt sich einfach zu wenig mit Trödel und antiken Möbeln aus. Die Halle war stets das Reich von Klaus und nur er hatte den Überblick über Preise, die zahlreichen Möbel und den Inhalt der über 100 Kartons. Zum Glück stehen Nichte Heike (46) und deren Lebensgefährte Victor (42) ihrer Tante Sigrid tatkräftig zur Seite.
Was Heike und Victor allerdings bisher nicht wissen: Durch die schwere Krankheit von Klaus sowie die Beerdigung musste Sigrid sich Geld von einem guten Freund leihen. Sigrid schämt sich sehr und braucht nun dringend Hilfe vom RTLZWEI-Verkaufsexperten Otto Schulte. Er soll so viel Trödel wie nur möglich zu Geld machen, damit die 56-jährige Witwe ihre Schulden zurückzahlen kann. Doch die Trödelschätze müssen erst einmal in der riesigen Halle geborgen werden. Kein leichtes Unterfangen! Doch Otto gibt alles, um der verzweifelten und überforderten Sigrid zu helfen. (Text: RTL Zwei)Deutsche TV-Premiere Di. 16.12.2014 RTL II Folge 446
Von links: Ingo, Trödelexperte Sükrü Pehlivan, Rosi und Mona.Bild: RTL IIEr war unter Country-Liebhabern bekannt wie ein bunter Hund: Seit 1995 hat Werner alljährlich ein Country-Festival ausgerichtet. Nach seinem Tod vor einem knappen Jahr trauert nicht nur die Western-Gemeinde um ihn, auch Witwe Mona (58), Sohn Ingo (33) und Schwester Rosi (60) vermissen ihn Tag für Tag. Alles erinnert an Werner: sowohl die Festival-Kulissen, der Saloon als auch die Schallplattensammlung in Monas Wohnzimmer. Um endlich mit der Vergangenheit abschließen und wieder nach vorne blicken zu können, muss jetzt alles weg. Selbstgebaute Planwagen und Wild-West-Dekorationen sollen aber in gute Hände kommen. Ein letztes Mal lässt die Familie zum Gedenken an Werner die Western-Stadt aufleben. Und auch der RTLZWEI-Trödeltrupp ist eingeladen. Sükrü Pehlivan eilt zur Hilfe und gibt alles, um das Country-Inventar an den Mann zu bringen. (Text: RTL Zwei)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2014 RTL II Folge 447
Trödelexperte Mauro Corradino (re.) gibt Norbert und Jutta Tipps für den anstehenden Flohmarktverkauf.Bild: RTL IIKein einziger Fleck an den Wänden von Juttas Mietshaus ist mehr frei. Die 52-Jährige liebt antike Gegenstände und dekoriert für ihr Leben gern. Doch ihren Traumberuf als Dekorateurin musste Jutta aufgeben. Der Grund: sieben Bandscheibenvorfälle. Dies fiel ihr schwerer als gedacht. Mehr und mehr verwandelte sie ihr Miethaus in ein Museum. Die Wände im Wohnzimmer und in der Küche sind so vollgestellt und vollgehangen, dass man die Tapete darunter vergeblich sucht. Jutta muss sich eingestehen, dass sie diese Masse an Trödel nicht mehr allein bewältigen kann. Durch ihr Rückenleiden fällt ihr vor allem das regelmäßige Abstauben der vielen Sachen mehr als schwer. Ihr Mann Norbert (57) kann seiner Frau nicht helfen, da er unter der Woche berufsbedingt in einer anderen Stadt wohnt. Die Familie braucht also Hilfe! RTL II-Trödelexperte Mauro Corradino nimmt den Auftrag an, doch Jutta hat große Probleme ihren Trödel loszulassen … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.12.2014 RTL II Folge 448
Trödelexperte Sükrü Pehlivan mit einer Käuferin auf dem Hausflohmarkt.Bild: RTL 2Flohmärkte statt Strandurlaube, Sammlerbörsen statt Familienfeiern – ihre gesamte Kindheit haben Inge (45) und ihre Schwestern Simone (48) und Ulrike (49) unter der Sammelleidenschaft ihres Vaters Paul gelitten. Über 50 Jahre hinweg hat der gebürtige Italiener neben allerlei Trödel vor allem Kamera- und Filmtechnik gesammelt und dafür das gesamte Familienvermögen verbraucht. Irgendwann diente sogar die elterliche Gaststätte mehr als Lager denn als Bewirtungsraum. Nach dem Tod der Eltern stehen die Schwestern nun vor der schweren Aufgabe, die Sammlungen ihres Vaters aufzulösen. Die Zeit drängt. Schon in drei Wochen muss das alte Wirts- und Wohnhaus für den neuen Besitzer frei geräumt sein. All ihre Hoffnungen legen die Frauen nun in den RTLZWEI-Verkaufsexperten Sükrü Pehlivan. Auf ihn wartet viel Arbeit, denn mit so einer gigantischen Menge an Kameratechnik hatte selbst er noch nie zu tun. Ob er den Schwestern trotzdem helfen kann? (Text: RTL Zwei)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2014 RTL II Folge 449
Von links: Marie Luise, Stefn, Trödelexperte Mauro Corradino, Alexander und Renate.Bild: RTL IIStefan (67) gründete vor fast 30 Jahren einen Party-Club über seiner Garage. Auf 150 m² findet man Trödel und Dekorationen aus der ganzen Welt. Stefan hat alles liebevoll dekoriert. Doch nun muss der Club für immer seine Türen schließen, da das Gebäude abgerissen werden soll. Stefan leidet, schließlich hängt er an der Location und natürlich auch an jedem einzelnen Deko-Artikel. Auch der Rest der Familie ist mit der Auflösung völlig überfordert. Stefans Frau Renate (65) wollte eigentlich schon viel früher mit dem Entrümpeln beginnen, doch ihr Göttergatte wehrte sich vehement gegen eine Veränderung im Club. Professionelle Hilfe muss her! RTLZWEI-Trödelprofi Mauro Corradino macht sich auf den Weg und ist überrascht, denn Stefans Club gleicht einem Trödelmuseum. Kann er die Familie bei der Auflösung unterstützen oder scheitert Mauros Plan an Stefans Liebe zu seinem Party-Club? (Text: RTL Zwei)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.12.2014 RTL II Folge 450
Trödelexperte Otto Schulte und Patrick marschieren über den Hausflohmarkt.Bild: RTL IIChristel (66) eröffnete vor über 30 Jahren ein Antiquitätengeschäft auf seinem Grundstück. Auf 800 m² bot er antike Möbel, Deko und Kuriositäten an. Jedes einzelne Möbelstück wurde von Christel restauriert und liebevoll gepflegt. Doch nun muss das Geschäft für immer seine Türen schließen. Durch die Folgen eines schweren Schlaganfalls vor sieben Jahren ist Christel nicht mehr in der Lage, das Geschäft eigenständig zu führen. Auch Sohn Patrick (33), Tochter Nancy (34) und Ehefrau Emma (63) können den Antiquitätenhandel nicht halten. Sie haben einfach zu wenig Wissen, um Preise festzulegen und zu verkaufen.
Nun soll RTL II-Trödelexperte Otto Schulte der Familie bei der Geschäftsauflösung unter die Arme greifen. Doch Christel fällt es schwer loszulassen, denn der Antiquitätenladen ist ein großer Teil seines Lebens. Trotzdem heißt es jetzt Abschied nehmen. Als erstes muss Otto Christel in Sachen Preise zurück auf den Boden der Tatsachen holen, die Vorstellungen des 66-Jährigen sind viel zu hoch. Außerdem will der Trödelprofi Patrick und Nancy zu guten Verkäufern schulen. Wird ihm dieser Plan gelingen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.10.2016 RTL II ursprünglich für den 19.12.2014 angekündigtFolge 451
Trödelexperte Marco Heuberg mit Trabi.Bild: RTL IIRüdiger (62) ist Sammler aus Leidenschaft. Es gibt nichts, was der Maschinenbauingenieur in Altersteilzeit nicht aufbewahrt. Auch seine Frau Susanne (65) ist nicht ganz unschuldig an den meterhohen Trödelbergen, die sich im Laufe der letzten 30 Jahre angesammelt haben: Besonders von Haushaltswaren wie Geschirr, Töpfen und Pfannen oder Dosenöffnern kann die gelernte Großhandelsdisponentin sich nur schwer trennen. Sohn Karl-Martin (32) kann das nicht verstehen. Den ganzen Kram lagert die Familie in einer 250 m² großen Scheune, die Susanne von ihrer Mutter geerbt hat. Schnell sprach sich in der ganzen Familie herum: Bei Rüdiger und Susanne kann man ausgemistetes Gerümpel loswerden, schließlich hat das Ehepaar in der Scheune jede Menge Platz.
Und so gibt es dort mittlerweile keinen freien Quadratmeter mehr. Karl-Martin und seine Schwester Melanie (39) machen sich inzwischen große Sorgen. Wie sollen sie diese Massen bewältigen und vor allem loswerden? Hier kann nur der RTL II-Trödeltrupp helfen. Und weil Otto, Mauro und Sükrü gerade wieder alle Hände voll zu tun haben, schicken die Trödelprofis Marco Heuberg los. Der 45-Jährige verkaufte schon als Teenager erfolgreich Trödel auf Flohmärkten. Jetzt soll er Rüdiger und Susanne helfen, die Problem-Scheune in den Griff zu bekommen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.12.2014 RTL II ursprünglich für den 30.12.2014 angekündigtFolge 452
Trödelprofi Mauro Corradino (re.) mit Manfred (Mitte) beim Stühleverkauf.Bild: RTL IIMarcel-Breuer-Stühle, Bellini-Stühle, Schweizer Designerstühle, Stapelstühle, Korbstühle, Klappstühle … Manfred (51) liebt Stühle aller Art. Im malerischen Tirol hat der leidenschaftliche Sammler sein 200 m² großes Möbellager. Hier findet man jedoch nicht nur Stühle, sondern auch echte Designerschätze, beispielsweise eine original Frankfurter Küche, die weltweit erste Einbauküche, oder einen auf bis zu 45.000 Euro geschätzten Phonoschrank. Auf all diese Schätze ist Manfred natürlich mehr als stolz.
Doch die Mietkosten für die Lagerhalle kann er damit nicht bezahlen. 600 Euro kostet die Halle im Monat. Und diese Kosten muss Manfred schnell loswerden, schließlich hat er einen Schuldenberg in Höhe von 20.000 Euro angesammelt. Weder Manfreds Bruder Werner noch seine Schwester Gerda begreifen, warum der 51-Jährige seine Schätze noch nicht verkauft hat. Sie machen Nägel mit Köpfen und bitten RTL II-Trödelprofi Mauro Corradino nach Österreich. Er soll Manfred davon überzeugen, sich endlich von seinen Designerstücken zu trennen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.02.2015 RTL II ursprünglich für den 02.01.2015 angekündigtFolge 453
Von links: RTL II-Trödelprofi Sükrü Pehlivan begibt sich bei Rosemarie, Kerstin und Niko auf Schatzsuche.Bild: RTL IIDas Glück dieser jungen Familie könnte perfekt sein: Die selbständige Grafikerin Kerstin (33) brachte im vergangenen Sommer die Zwillinge Erik und Leif zur Welt. Die aufgeweckten Jungs sind der ganze Stolz von ihr und ihrem Lebensgefährten Nikolai, genannt „Niko“ (33). Doch nur wenige Monate nach der Geburt ihrer Söhne verlor Kerstin ihren geliebten Vater Hermann. Er litt an der schweren Nervenkrankheit ALS. Die junge Familie hat den Tod noch lange nicht verkraftet und ist auch mit dem Erbe des mit Trödel gefüllten Hauses restlos überfordert. Das Paar möchte unbedingt mit den Zwillingen in Kerstins Elternhaus ziehen, aber dieser Traum ist in weite Ferne gerückt, denn Haus, Keller und mehrere Schuppen sind vollgestellt bis unters Dach.
Ein klarer Fall für den Trödeltrupp! RTL II-Trödelprofi Sükrü Pehlivan begibt sich auf Schatzsuche, doch der Einsatz wird schnell zu einer echten Herausforderung für den Experten: Kerstin und Niko benötigen dringend Geld zur Renovierung des Hauses, doch trotz der großen Masse finden sich nur wenige Schätze in dem ganzen Chaos. Aber so einfach gibt Sükrü nicht auf. Kann er Kerstin und ihrer Familie helfen und genug Geld für die Renovierung erwirtschaften? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.03.2015 RTL II Folge 454
Als Anja (47) und Andreas (48) vor knapp zehn Jahren ihr Haus kauften, war das Anwesen schon mit Müll und Trödel vollgestellt. Leider brachten Flohmärkte nicht den gewünschten Erfolg, Hof und Haus leer zu bekommen. Selbst heute, zehn Jahre später, stehen eine 100 Quadratmeter große Scheune, drei Garagen und der komplette Dachboden immer noch voller Unrat und Trödel. Und im Laufe der Zeit ist noch einiges dazu gekommen, denn Anja und Andreas misten nie aus, sondern stellen Aussortiertes immer wieder irgendwo auf dem Grundstück ab. Um das riesige Chaos in den Griff zu bekommen, stellte die Familie einen Freund ein.
Mark (30) kümmert sich seitdem um Hof und Haus, doch auch er kam schnell an seine Grenzen. Jetzt soll RTL II-Trödelexperte Mauro Corradino endlich Ordnung schaffen. Aber wie soll Mauro in gerade mal drei Tagen schaffen, was Anja und Andreas in zehn Jahren nicht auf die Reihe bekommen haben? Hier ist also vor allem Eines gefragt: Motivation. Und genau die legt der Trödelprofi bei jeder geplanten Aktion an den Tag. Kann er die Familie davon überzeugen, endlich mit anzupacken? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 21.07.2015 RTL II ursprünglich für den 09.03.2015 angekündigtFolge 455
Die größte Leidenschaft von Wolfgang und Brigitte (beide 53) waren Motorräder. Doch dann veränderte eine Diagnose alles: Nur sechs Tage, nachdem man bei Wolfgang Lungenkrebs im Endstadium festgestellt hatte, verstarb er. Seitdem zahlt Brigitte jeden Monat 400 Euro Miete für eine mit Schrott, Motorrädern und Ersatzteilen vollgestellte Lagerhalle. Dort betrieb ihr Mann einen Gebrauchthandel für Motorradteile. Mit ihrem Teilzeitjob kann sich Brigitte die Hallenmiete auf Dauer nicht leisten. Schweren Herzens muss sie sich nun von Wolfgangs Sammlung trennen.
Unterstützt wird sie dabei von Tochter Desiree (28) und Wolfgang (54), dem besten Freund ihres verstorbenen Mannes. Doch wie sollen die Drei diese Massen nur bewältigen? Hier kann nur der RTL II-Trödeltrupp helfen. Verkaufsprofi Sükrü Pehlivan gibt alles und besorgt mehrere Interessenten für die Motorräder und die Ersatzteile. Doch kurz vor dem Verkauf taucht ein riesiges Problem auf: Viele Schlüssel der Motorräder fehlen und von fast allen die Papiere. Wie soll Sükrü nun die Interessenten zum Kauf bewegen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 21.07.2015 RTL II ursprünglich für den 16.03.2015 angekündigtFolge 456
Trödelexperte Mauro Corradino mit Heiderose (li.), Giovanni (re.) und deren Tochter Giulia.Bild: RTL IIEin halbes Jahrhundert lang haben Heiderose (70) und Giovanni (73) gesammelt. Gemälde, Skulpturen und vor allem antike Möbel haben es dem Paar angetan. Früher betrieben die beiden gemeinsam einen Antiquitätenladen, doch der ist längst geschlossen. Dennoch sind die Sammlerstücke auch heute noch im Besitz des Paares: Sie füllen die Wohnung, den Keller und eine extra angemietete 200 Quadratmeter große Lagerhalle. Die vielen schönen Erinnerungen, die sie mit den Antiquitäten verbinden, machen es den Eltern zweier erwachsener Kinder schwer, loszulassen.
Jetzt steht eine räumliche Veränderung ins Haus: Das Familiendomizil soll aufgelöst werden. Dazu müssen dringend die gesammelten Möbel und Kunstgegenstände verkauft werden. Heiderose und Giovanni wissen, auf Dauer gibt es keinen Platz für die ganzen Sachen. Doch alleine schafft das Paar es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, aufzuräumen und zu verkaufen. Hier kann nur der RTL II-Trödeltrupp helfen! Verkaufsexperte Mauro Corradino staunt nicht schlecht, als er das Ergebnis von fünf Jahrzehnten leidenschaftlichen Sammelns sieht. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.05.2015 RTL II Folge 457
Trödelprofi Otto Schulte (Mitte) mit Susanne und Detlef vor dem baufälligen HofBild: RTL IISusanne kann ihren Ex-Lebensgefährten Detlef einfach nicht mehr sehen. Die 56-Jährige lebt seit 2008 auf einem baufälligen Hof in Ostfriesland, den sie auf Drängen Detlefs gekauft hat, wie sie sagt. Zusammen wollte das ehemalige Paar dort Mietwohnungen bauen und in der anliegenden Scheune Möbel restaurieren. All das sollte als Altersvorsorge und Existenzgrundlage dienen, doch dazu kam es nie. Auf dem Hof ging nichts voran, was Susanne Detlef vorwirft. Er hingegen fühlte sich von ihr ständig unter Druck gesetzt. Anfang 2014 trennten sich die beiden und jetzt lebt die gelernte Industriekauffrau alleine in einer Bauruine.
Die Scheune ist voller Gerümpel und Trödel und das Geld ist knapp. Detlef kommt immer wieder vorbei, um weiter beim Umbau zu helfen, während Susanne ihn am liebsten aus ihrem Leben streichen würde. Nun soll RTL II-Trödelexperte und Verkaufsprofi Otto Schulte für Ordnung sorgen und Geld in die Kasse bringen, damit Susanne endlich einen Schlussstrich ziehen kann. Doch bereits bei der Ankunft offenbaren sich Otto tiefe Abgründe, denn Susanne und Detlef machen sich gegenseitig nur Vorwürfe. Kann Otto die Wogen glätten und das ehemalige Paar bewegen, an einem Strang zu ziehen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.02.2015 RTL II Folge 458
Experte Mauro Corradino erklärt Wilfried, Michael und Ingrid, worauf sie beim Verkauf auf dem Antikmarkt achten müssen.Bild: RTL IIWilfried (57) liebt Antiquitäten und sammelt gern. Als Schreinermeister bekommt er von seinen Kunden häufig Uhren, Bilder oder Möbelstücke geschenkt, deren Wert er nicht einschätzen kann. Neben den Geschenken der Kunden hat sich im Haus der Familie jedoch noch jede Menge anderer Trödel angesammelt. Zum Wegwerfen sind Wilfried die Dinge allerdings zu schade und so sammelt er fleißig weiter. Seine Frau Ingrid (55), Sohn Michael (29) und dessen Frau Christine (30) sind vom Ausmaß der Sammlung genervt, denn in manchen Zimmern des denkmalgeschützten Bauernhofs, in dem die Familie wohnt, kann man kaum einen Fuß vor den anderen setzen. Um etwas Ordnung in das angesammelte Chaos zu bringen, Wilfrieds Sammlerstücke aber nicht unter Wert zu verscherbeln, ruft die Familie den RTL II-Trödeltrupp zu Hilfe. Ob Experte Mauro Corradino es schafft, Wilfried dazu zu bringen, sich von einigen Trödelschätzen zu trennen, um sie zu Geld zu machen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 29.03.2015 RTL II Folge 459
Horst (li.) kann sich nur sehr schwer von seiner geliebten Sammlung der Disney-Figuren trennenBild: RTLZWEIDaniela (27) aus Köln weiß nicht mehr weiter: 2012 erlitt ihr Vater Horst (62) eine Hirnblutung und ist seitdem ein Pflegefall. Zu Hause kümmert sie sich gemeinsam mit ihrer Mutter Angelika (53) liebevoll um ihn. Auch Danielas Freundin Yvonne (26) hilft, wo sie nur kann. Doch die Familie muss dringend in eine barrierefreie Wohnung umziehen, um für Horst optimale Bedingungen zu schaffen. Da er ein leidenschaftlicher Flohmarktgänger war, haben Daniela und Angelika nun ein Problem: wohin mit dem ganzen angesammelten Trödel? Mit in die neue Wohnung kann der ganze Kram auf gar keinen Fall.
RTLZWEI-Trödelprofi Sükrü Pehlivan soll nun alles so schnell wie möglich zu Geld machen. Der Verkaufsexperte staunt nicht schlecht: Der ganze Keller sowie zwei extra angemietete Garagen stehen voller Trödel. Doch leider entdeckt Sükrü in dem Chaos keinen einzigen Schatz, der sich schnell verkaufen ließe. Die Enttäuschung der Familie ist groß, denn Daniela und Angelika haben sich viel vom Trödel erwartet. Schließlich muss der anstehende Umzug finanziert werden. (Text: RTL Zwei)Deutsche TV-Premiere So. 05.04.2015 RTL II Folge 460
Das Hab und Gut von Carola und ihrem verstorbenen Ehemann stapelt sich nun bei ihren Eltern Elke (57) und Johannes (61). Der größte Wunsch von Carola und Elke ist es, aus dem rappelvollen ehemaligen Partyraum ein Spielzimmer für die Kinder zu machen.Bild: RTL IIVon seiner aktuellen Lebenslage hat Jürgen (52) schon lange genug: Zuerst musste er die Trennung von seiner Frau und den beiden Kinder verkraften, dann häufte sich ein Schuldenberg von knapp 40.000 Euro an, der Jürgen einige schlaflose Nächte bereitet. Außerdem lebt er in seinem 180 Quadratmeter großen Haus im Hunsrück völlig allein und fühlt sich sehr einsam. Nach der Scheidung verlor der selbsternannte „Stuhl-Fetischist“ sogar die Lust an seiner großen Leidenschaft – dem Schreinern. Das Restaurieren von Möbeln bedeutete Jürgen einst alles. Jetzt will er nur noch eins: Der gelernte Maler und Lackierer möchte zurück in seine Heimatstadt in Baden-Württemberg und dort einen Neuanfang wagen.
Doch bevor an einen Umzug zu denken ist, muss der 52-Jährige das Haus samt Inhalt verkaufen. Jürgens Freunde Joachim (33) und Michaela (29) stehen ihm tatkräftig zur Seite. Doch es wird nicht einfach: Knapp 20 Jahre lang hat Jürgen Möbel und Stühle gesammelt. Die Scheune platzt aus allen Nähten. Jetzt soll RTLZWEI-Trödelprofi Otto Schulte alles verkaufen, damit Jürgen in der alten Heimat bald neu durchstarten kann. Wird dieser Plan aufgehen? (Text: RTL Zwei)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.03.2015 RTL II Folge 461
Trödelprofi Mauro Corradino möchte aus Holger einen Verkaufsprofi machen.Bild: RTL 2Ein eigener Reiterhof: Genau das war der große Traum von Holger (48) und seiner Frau Susanne (47). Zwölf Jahre betrieb das Paar den Hof. Von einem Tag auf den anderen änderte sich jedoch 2011 alles, als bei Susanne eine besonders heimtückische Form der Multiplen Sklerose diagnostiziert wurde. Aussicht auf einen Stillstand der Krankheit oder gar Phasen der Besserung konnten ihr die Ärzte in Deutschland nicht geben. Die einzig wirkungsvolle Therapie führte sie in die USA und brachte hohe Kosten mit sich. Gleichzeitig wurde auch der Hof immer mehr zur Last für Susanne. Deshalb entschied Holger schweren Herzens, mit ihr in eine barrierefreie Wohnung zu ziehen und die Pferde zu verkaufen.
Auch Holger geht durch die Krankheit seiner Frau an seine Grenzen. Obwohl er jeden Tag durchplant und bestrebt ist, ihr die besten Therapien zu ermöglichen, braucht auch er Hilfe. Die Therapien verschlingen Unmengen an Geld und für den verlassenen Reiterhof gibt es nach einem Jahr noch keinen Käufer. Potenzielle Interessenten waren bisher immer von den vollgestellten Räumen abgeschreckt. Hier kann nur der RTL II-Trödeltrupp helfen! Doch gelingt es Verkaufsexperte Mauro Corradino, das zu verkaufen, was sich über die Jahre auf dem alten Reiterhof angesammelt hat? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 12.04.2015 RTL II Folge 462
Trödelexperte Otto Schulte (li.) mit Alexander, Andreas (Mitte) und Denise.Bild: RTL IIFür Andreas (46) sind die 70er und 80er Jahre weit mehr als dunkelste Vergangenheit. Der Musiker liebt alles, was aus den beiden Jahrzehnten stammt und hat über Jahre hinweg einiges angesammelt: Unzählige HiFi-Geräte, Keyboards, Designermöbel, eine Jukebox und Studioelektronik zieren die Kellerräume der Familie. Ehefrau Denise (45) kann allerdings nur wenig mit dem Hobby ihres Mannes anfangen. Die Hausherrin will dem Ganzen ein Ende setzen und den Keller und die Garage ausräumen. Dort soll eine Wellness-Oase entstehen. Aufgrund von Andreas’ Gehbehinderung sind Denise und der gemeinsame Sohn Alexander (14) auf sich allein gestellt. Deshalb soll der RTL II-Trödeltrupp dabei helfen, die Schätze ihres Mannes in Bares zu verwandeln. Ein ungewöhnlicher Fall für Verkaufsprofi Otto Schulte, schließlich muss er nicht jeden Tag solch außergewöhnliche Sachen an den Mann bringen. Er staunt nicht schlecht, als er Andreas’ Trödel das erste Mal begutachtet. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 19.04.2015 RTL II Folge 463
v.l. Stephanie, Stefan und Experte Sükrü Pehlivan besprechen den Verkauf des Partytrucks.Bild: RTL IIVerschlossene Türen? RTL II-Trödelexperte Sükrü Pehlivan staunt nicht schlecht, als er nach Bayern gerufen wird und niemand ihn begrüßt. Doch plötzlich öffnet sich ein Scheunentor. In der Scheune stehen ein zum Party-Truck umgebauter Feuerwehrwagen und fünf junge Leute, die mit Musikinstrumenten und einer Feuerwehrsirene einen Riesenlärm machen. Sükrü kommt aus dem Staunen nicht heraus, bis er erfährt, warum er gerufen wurde. Der Trödelprofi soll Stefan helfen, der jahrelang mit seiner eigenen Firma schrille Partys veranstaltet hat, bevor ihm ein Burnout einen Strich durch die Rechnung machte. Stefan hat sich übernommen. Seine Freunde bat der 34-Jährige nie um Rat oder Hilfe, bis es zu spät war. Nun muss Sükrü in nur drei Tagen eine ganze Halle voller Party-Equipment an den Mann bringen. Außerdem will er Stefan endlich klar machen, dass er sich auf seine Freunde verlassen kann. Eine Mammutaufgabe, die den RTL II-Trödelexperten an seine Grenzen bringt. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 26.04.2015 RTL II Folge 464
Mauro Corradino (Mitte) mit Interessenten für den HausflohmarktBild: RTL IIEin gut laufender Trödelladen auf dem eigenen Bauernhof – das war Herberts (55) und Halynas (42) großer Traum. Doch auch drei Jahre nach dem Kauf des Hofes in einem bayerischen 115-Seelen-Dorf hat die Trödel-Scheune noch nie einen Käufer gesehen. Denn schon durch ihre eigentlichen Berufe sind die Eheleute so überbelastet, dass sie es seit dem Einzug vor zweieinhalb Jahren nie geschafft haben, den Laden zu eröffnen. Dabei ist die 500 Quadratmeter große Scheune bis oben hin voll mit antiken Möbeln und Trödel. Und Verkaufserlöse braucht die Familie aktuell mehr denn je: Kurz nach dem Kauf des Hofes mussten sie feststellen, dass bei Regen der Keller mit Wasser vollläuft.
Nun muss dringend saniert werden, doch die Familienkasse ist leer. Unterstützt von den Töchtern Angelina (24), Kateryna (19) und Halyna (17) wollen die Eheleute nun einen Schlussstrich unter das Projekt „Trödelladen“ ziehen. Die Scheune soll endlich von Möbeln und Trödel befreit werden, um die Familienkasse für die anstehende Sanierung aufzubessern. Aber kann RTL II-Verkaufsexperte Mauro Corradino es wirklich schaffen, genug Käufer in das kleine Dorf zu locken, um die Wunschsumme von 10.000 bis 15.000 Euro für die Familie zu erreichen? (Text: RTL II)ursprünglich für den 03.05.2015 angekündigtFolge 465
44 Min.Von links: Hans, dessen Freunde Patrick, Caroline und Steve, zusammen mit Trödelexperte Otto Schulte.Von links: Hans, dessen Freunde Patrick, Caroline und Steve, zusammen mit Trödelexperte Otto Schulte.Bild: RTL ZweiHans (29) musste in den letzten Jahren viele Schicksalsschläge verkraften: 2007 verunglückte sein jüngster Bruder tödlich mit seinem Motorrad. 2008 verstarb dann auch noch Hans’ Mutter, bereits 1999 starb der Vater. Nun steht Hans alleine da. Mit seinen noch verbliebenen Geschwistern hat er nur wenig Kontakt. Neben dem Verlust geliebter Menschen hat Hans auch selbst mit den Folgen eines tragischen Unfalls zu kämpfen. 2010 trennte eine Maschine seine linke Hand ab. Zwar konnte diese durch eine mehrstündige Operation wieder angenäht werden, Hans kann seine Hand jedoch nach wie vor nicht benutzen. Jetzt ist er mit nur 29 Jahren Frührentner. Von seiner Mutter hat Hans nach deren Tod ein stark renovierungsbedürftiges Wohnhaus geerbt.
Hinzu kommen 50.000 Euro Schulden und Berge von Trödel, die überall im Haus verteilt sind. Um das Haus wieder bewohnbar zu machen, muss der 29-Jährige dringend Geld auftreiben. Zum Glück kann er sich auf seine Freunde Steve (29), Caroline (27) und Patrick (29) verlassen. Sie packen alle mit an, kümmern sich um Hans und helfen bei den Renovierungsarbeiten im Haus. Allerdings nimmt das Chaos kein Ende. Außerdem fällt es Hans sehr schwer, sich von seinem geerbten Trödel zu trennen. Letzte Rettung: RTL II-Trödelprofi Otto Schulte. Kann er Ordnung in das Chaos bringen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.05.2015 RTL II ursprünglich für den 10.05.2015 angekündigtFolge 466
Thomas (32) ist komplett überfordert: Er hat vor zwei Jahren sein Elternhaus gekauft, um es vor der Zwangsversteigerung zu retten. Der 32-Jährige konnte einfach nicht zulassen, dass Fremde in dem Haus wohnen, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Doch das Gebäude ist voller Trödel und von oben bis unten zugestellt. Seit der Trennung von Mutter Helga (52) vor zwölf Jahren hat Thomas’ Vater hier alles angesammelt, was er in die Finger bekam, und ist dann ausgezogen. Den ganzen Trödel und damit ein riesiges Chaos hat er einfach zurückgelassen. Jetzt ist das Haus unbewohnbar.
Bereits seit eineinhalb Jahren versucht Thomas zusammen mit seinem besten Freund Andreas (19), seiner Mutter Helga und ihrem Lebensgefährten Stefan (49), ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen, doch ein richtiger Fortschritt ist nicht erkennbar. Das Ziel, in zwei Jahren wieder einziehen zu können, scheint unerreichbar. Zu dem ganzen Trödel und Müll kommt auch noch, dass die Heizungsanlage defekt ist und für rund 30.000 Euro erneuert werden muss. Geld, das Thomas nicht hat. Kann RTL II-Trödelprofi Sükrü Pehlivan wieder Ordnung ins Chaos bringen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 12.07.2020 RTL Zwei ursprünglich für den 24.05.2015 angekündigtFolge 467
„Mission Besenrein“ unter enormem Zeitdruck: Die Geschwister Bernhard und Gabriele haben von ihrem Vater einen großen Vierkanthof in Oberbayern geerbt: 2.000 Quadratmeter voller Trödel, Autos, Musikboxen, Spielautomaten, Schrott und Müll. Alles muss so schnell wie möglich zu Geld gemacht oder entsorgt werden, denn die Geschwister haben den Vierkanthof bereits verkauft.Bild: RTL II„Mission Besenrein“ unter enormem Zeitdruck: Die Geschwister Bernhard (43) und Gabriele (51) haben von ihrem Vater einen großen Vierkanthof in Oberbayern geerbt: 2.000 Quadratmeter voller Trödel, Autos, Musikboxen, Spielautomaten, Schrott und Müll. Der ganze Kram verteilt sich auf drei Scheunen und ein Wohnhaus. Alles muss so schnell wie möglich zu Geld gemacht oder entsorgt werden, denn die Geschwister haben den Vierkanthof bereits verkauft. Eine echte Mammutaufgabe für RTL II-Trödelprofi Mauro Corradino: Die Oldtimer verstauben seit Jahren, genau wie die Musikboxen und Flipper. Kann der Trödelexperte die vermeintlichen Schätze überhaupt verkaufen? Und wie schlägt sich die Familie? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 28.07.2015 RTL II Folge 468
Alberts (54) Zuhause gleicht einem Schlachtfeld: Von den insgesamt sieben Zimmern in seinem 100 Quadratmeter großen Haus ist nur die Küche frei begehbar. Der Rest ist Sperrgebiet und ein Durchkommen kaum möglich. Vor allem Modellautos und Autozeitschriften belagern den vorhandenen Platz. Draußen auf dem Hof und im Garten befinden sich Schrottautos, Baumaterialien und Müll. Doch damit nicht genug: Albert hat sich eine weitere 90 Quadratmeter große Halle als Lager für weitere Schätze besorgt. Unter Bergen an Schrott, altem Spielzeug und Autoersatzteilen schlummern hier diverse Old- und Youngtimer.
Schon in Alberts Kindheit schlug sein Herz für Autos. Aus der einstigen Leidenschaft ist jedoch inzwischen eine wahre Sammelwut geworden. Nun soll damit Schluss sein. Nicht nur seine Tochter Larissa (22) und seine Freunde meiden sein Haus, auch Albert selbst fühlt sich zu Hause nicht mehr wohl. Alleine schafft er es jedoch nicht, sich von all den angesammelten Dingen zu trennen. RTL II-Trödelexperte Mauro Corradino soll den Sammler nun davon überzeugen, endlich Ordnung zu schaffen und sein Leben aufzuräumen. Doch ist Albert überhaupt dazu bereit? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 14.07.2015 RTL II Folge 469
Die Geldübergabe. V.li. Gunnar, Susanne und Experte Sükrü Pehlivan (Moderator).Bild: RTL IISusanne (48) und Gunnar (60) betreiben einen Gasthof. Doch Übernachtungsgäste sieht das Ehepaar nur selten, während die Schulden immer weiter anwachsen. Ausgerechnet jetzt trifft die Familie unvorbereitet ein weiterer Schicksalsschlag: Susanne erfährt, dass ihr Vater Walter (70), der in den USA lebt, an Krebs erkrankt ist. Die zweifache Mutter möchte nun so schnell wie möglich ihren Vater in Amerika besuchen. Tochter Michelle (20) sieht nur einen Ausweg und hat den RTL II-Trödeltrupp um Hilfe gebeten.
Verkaufsexperte Sükrü Pehlivan soll den über Jahre angesammelten Trödel zu Geld machen. Mit dem Verkaufserlös will die Familie die Flugtickets in die USA finanzieren. Sükrü gibt alles und organisiert einen großen Hausflohmarkt, um neben dem Trödelverkauf auch neue Kunden für den Gasthof zu akquirieren. Doch die ganze Familie fühlt sich in ihrem Wohnort als Außenseiter und von den Einheimischen nicht anerkannt. Kann der von Sükrü geplante Flohmarkt unter diesen Umständen überhaupt ein Erfolg werden? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.05.2015 RTL II
zurückweiter
Füge Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail