Kommentare 1–10 von 153
User 1850134 am
Ich gebe User 1184672 recht. Dieser Stammtisch war es wert und bestätigte meine Meinung dazu ein weiteres Mal. Es hängt alles, wirklich alles an der Qualität der eingeladenen Gäste! Und die war heute mit Andre Wüstner und Robin Alexander hervorragend. Dazu Ursula Münch, dann stört nicht einmal Christian Neureuther und die manchmal etwas verquere Moderation. Wehe aber, es kommen CSU-Politiker oder manche Kabarettisten, wie "Mamma Bavaria" Luise Kinseher, die es sich mit niemand aus ihrem Publikum verderben wollte, dann schaue ich mir den Stammtisch erst gar nicht mehr an. Insgesamt war es ein sehr durchwachsener Jahrgang mit Licht und Schatten zu gleichen Teilen. Die Sommerpause sollte zu vorsichtigen Reformen des etwas überkommenen Formats benutzt werden. Das Fake-Wirtshaus könnte man sich sparen und C. Neureuther sollte man wieder mehr Zeit zum Skifahren mit den Enkeln verschaffen.
User 1184672 am
Danke für den wunderbaren Stammtisch, er war so, wie ich ihn liebe, mit so besonderen Gästen wie Robin Alexander und Andre Wüstner und auch den überaus liebenswürdigen und kompetenten Stammtischlern Frau Münch und Herrn Neureuther. Nur, Herr Kilz sollte moderieren, nicht darüber hinaus so viel reden, das stört. Es hätte mich gefreut, wenn Herr Kilz unseren Ex-Bundespräsidenten Gauck bei Lanz erwähnt hätte, in Bezug auf die Haltung zu Israel, in dieser furchtbaren Situation,Gott sei Dank hat das Herr Wüstner übernommen. Schade, dass nun Pause ist, ich werde den Stammtisch vermissen und ich wünsche allen erholsame Ferien.Dörrobst am
Mir hat Herr Ulrich Walter gefallen, sicher ist nicht jeder klug unf eloquent, und nicht alle sind Physiker und Astronauten, man muss sich seine Beschäftigung im Alter selbst suchen nach seinen Interessen und Fähigkeiten, ich habe das momentane Einsamkeits - und Depressionsgedöns satt. Was soll denn da die Politik tun. Welche Rahmenbedingungen schaffen?User 1757848 am
Eine linke Verunglimpfung - was für eine schräge Wahrnehmung. Über das unmögliche, unnötige Fehlverhalten der CDU/CSU mußte man ja schließlich reden. Leider treibt Herr Spahn mit seiner Unfähigkeit Politik zu machen noch mehr Wähler zur AfD. Die beiden Gäste des heutigen Stammtisches waren beide für ihren Breich sehr informativ, kompetent und glaubwürdig. Herr Plöger, informierte wie immer, aufschlußreich und spannend über unser Klima, aber auch leider über die Folgen der Klimaerwärmung und deren Probleme für die kommenden Genationen. Die Ansichten von Herr Ramelow sind sehr bodenständig und human. doch leider ist die Welt nicht voll mit Gut-Menschen und sein Einsatz ist darum oft vergeblich. Leider! Immer wieder auf´s Neue überrascht uns Frau Kohl mit ihrem Wissen, den es gibt fast keinen Bereich, wo sie nicht sehr kompetent ihren Beitrag dazu leisen kann. Zu guter letzt bleibt noch Herr Neureuther Er füllt wie immer seinen Platz aus, beansprucht unnötig wertvolle Sendezeit, Egebnis bla, bla und das war's.Wiedehopf am
👏👏👏👏👏
User 1184672 am
Der BR- Stammtisch gehört zu einer meiner Lieblingssendungen, ich freue mich jeden Sonntag darauf, sie dient mir auch, eine Meinung zu bilden. Was war das heute? Eine linke Verunglimpfung, geführt von Herrn Kilz, die regierende Union wird derart kritisiert, weil Bedenken gegen Frau Brosius- Gersdorf dazu geführt haben, dass die Verfassungsrichterwahl geplatzt ist. Das kann in einer funktionierenden Demokratie passieren, warum denn nicht? Der amtierende Kanzler musste das auch aushalten. Die Kirchen und Politiker mit einem christlichen Gewissen haben diesen innerpolitischen Skandal ausgelöst, das darf sein! Ich habe den Eindruck, Gott soll aus dem Bewusstsein der Menschen verschwinden. Die linke Stimme in Deutschland ist laut geworden, viel zu laut, vielleicht ein Grund für viele Menschen, sich der AFD zuzuwenden. Ich bin der Union aus CSU und CDU dankbar, dass sie ihrem Gewissen gefolgt sind und sich nicht dem Zeitgeist der Genossen gebeugt haben.Dörrobst am
Was hat Gott mit dem Verfassungsgericht zu tun?Wiedehopf am
👏👏👏👏Wiedehopf am
4672 - dieser Stammtisch dient weniger einer Meinungsbildung, mehr erwarte ich neue Informationen. Daran mangelt es gelegentlich.
Der Skandal der Union ist die plötzliche Absage der bereits erteilten Zusage! Seit langer Zeit sind die Kandidaten bekannt. Warum jetzt auf einmal Zweifel zu Themen, die überhaupt nicht zur Debatte stehen?
Für mich war das ein dreckige Kampagne von Union und AfD. 😈
Dörrobst am
Stammtisch heute 13.07.25
Substanziell!Dörrobst am
Herr Neureuther sollte weniger "Bild" lesen!Wiedehopf am
👏
User 1757848 am
Der heutige Stammtisch gehört heute wahrlich nicht zu den großen Highlights. Frau Glas, Bekanntheitsgrad aus Vor-Vorgenerationen, hatte wie schon so oft in diesem Forum, überhaupt nichts beizutragen. Söderhörig, dementsprechend konservativ und zähflüssig waren ihre Kommentare. Frau Münch, diesesmal oft sehr rechtslastig, nutze jede Gelegenheit und sehr langatmig, ihre Ansichten kundzutun. Selbst Herrn Kilz wurde es manchmal zu viel und er nahm ihr dabei das Wort. Auch Herr Bogenberger war etwas zurückhaltend und mit seinen Kommentaren etwas einseitig. Der einzige Lichtblick in dieser Runde war heute Herr Banaszak. Seine ruhige und angenehme Art war sehr wohtuend. Sein Allgemein-und Fachwissen ist sehr hoch angesiedelt und er verfügt über die seltene Eigenschaft eines Politikers, auch Fehler aus der Vergangenheit, einzugestehen.Wiedehopf am
Frau Münch konnte heute bequem unterbrechen, was ihr bei Unionsparteien nicht gelingt. Fand sie heute extrem parteiisch und unangenehm. Felix Banaszak war sachlich, zurück genommen - im Gegensatz zu anderen Politikern:innen. Frau Glas! Ich frage mich jedesmal, was sie dort zu suchen hat. Promistatus aus der Steinzeit? Sie hat nichts, aber auch gar nichts zu sagen. Ihr Projekt sollte sie woanders promoten können. Lieber Herr Bogenberger, auf Sie hoffe ich jedesmal und doch bleiben Sie viel zu bescheiden.Dörrobst am
Nichts Neues aber Frau Prof. Dr Münch gelingt immer wieder wisschenschaftlich fundiertes Korrektiv.
Von der Politpromminenz ist nichts anderes zu erwarten!
User 1850134 am
Der heutige Stammtisch war wegen der geladenen Gäste mal wieder sehenswert. Da konnte auch Spitzensportler Neureuther ohne wesentliche Qualitätseinbuße dabeisitzen.
Welch ein wohltuender Unterschied mit einer in allen Belangen "geerdeten" Frau, wie Dr. Susanne Glass, die mit 25 Jahren lange genug im Ausland gelebt hat, um nicht den Blick verstellt zu haben, wie so manche Gäste von der "staatstragenden Partei“, angefangen mit Söder über sein Sprachrohr Michaela Kaniber bis zum Hackl Schorsch.
Auf gut Bayrisch: The choice of guests matters.
Wenn dann der Moderator auch nicht zu oft ins Wort fällt und überlegt lenkt, kann eine richtig gute und informative Dreiviertelstunde daraus werden. Dreiviertelstunde? Ja, Freude und Ärger der Woche wären zu Gunsten wertvoller Diskussionszeit längst entbehrlich.
Sympathisch allerdings die Freude der Woche von Frau Glass. Das hatten meine Frau und ich im dem Burgtheater zugehörigen Akademietheater schon mit dem großartigen Schauspieler Meyerhoff in "Messer im Rücken" in gleicher Weise erlebt.HolgerVomMond am
Ich habe das anders empfunden. Sie haben es geschafft, 46 Minuten über einen Themenkomplex zu diskutieren. Klar, der Nahostkonflikt mit allem, was dazugehört, ist aktuell und interessant. Aber es hätte auch noch andere Themen gegeben, die es wert gewesen wären, besprochen zu werden, z. B. Innenpolitik, um nur mal eins zu nennen.
Freude und Ärger der Woche hingegen ist genau die Rubrik, die Konstante, auf die ich mich jeden Sonntag freue. Und je nachdem, was dazu beigetragen wird, mit Kopfschütteln oder Bestätigung zu meinen Erlebnissen reagiere.
weiter
Füge Der Sonntags-Stammtisch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Sonntags-Stammtisch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Sonntags-Stammtisch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail