Kommentare 11–20 von 144
Dörrobst am
Ich fands heute schwierig, andere als hochbrisante Themen zu diskutieren und ein Spitzenpolitiker befindet sich im Wahlkampfmodus. Da hilft es auch Frau Kohl nichts Altbekanntes zu hinterfragen. Wir warten alle wie es weitergeht. Zum Glück blieb die Presse neutral wie es sich gehört!User 1757848 am
Frau Kohl hinterfragr nichts Altbekanntes. Ihr Weitblick und Kenntnisstand ist überaus vorausschauend und diese Eigenschaft fehlt leider vielen Politikern. Auch Herr Söder und Herr Dobrindt hätten da m. E. Nachholbedarf
1681101 am
Ist das der Plenarsaal für Söderin? Herrn Kilz gelingt es nie, diese übergriffigen Politiker zu stoppen, die sich in unangemessenen Parteipolitik ergehen!
Und das, eine Woche vor der Wahl! 🤮User 1757848 am
Heute trafen Wirtschaft und Soziales ziemlich kontrovers aufeinander. Trozdem verlief die Diskusion ziemlich ausgeglichen und widerspiegelte das hohe Niveau der beiden Gäste.Dörrobst am
Die sach- und fachgerechten Wissenschaftlerinnen wie Frau Grimm und Frau Münch haben eine andere Ausgangsposition als ein Politiker, der alles schönredet.User 1857044 am
Herr Kilz,
warum.lassen Sie Frau Grimm so lange reden.
Wahrscheinlich.braucht sie zur Überzeugung ihrer Meinung sehr lange. Viel Gequatsche, wie wir es von anderen auch kennen.Vielleicht muß Herr Kilz solche Frauen ein bißchen bremsen weil es nerv
Herr Bogenberger wie immer klug und kurz. Heute insgesamt langweilig. Leider
Gedankenmacherin (geb. 1972) am
Herr Heil sieht es Mal wieder ziemlich simpel und wundert sich, dass am Arbeitsplatz nicht Englisch gesprochen wird! Ja, sag a mol, wir leben in Deutschland, unsere Amtssprache ist deutsch! Für mich ist der Politiker nicht tragbar!User 1757848 am
Amtssprache ist bei Ämtern und Behörden angesagt. Am Arbeitsplatz muß man heute flexibel sein, je mehr desto besser. Kann sein. dass es noch Gegenden im tiefen Bayern gibt wo die Zeit stehen geblieben ist und hochdeutsch schon als Fremdsprache gilt. Im übrigen ist Herr Heil wegen seiner Fachkompetenz und Geradlinigkeit schon seit 2018 Bundesminister für Arbeit und Soziales. Das spricht für ihn.User 1867171 am
Bayern ist nicht stehen geblieben.frechheit.sie vielleicht
Muss man nun Arabisch lernen, wenn man in Bayern lebt
Lesen sie mal ihren Unsinn was sie schreiben
Ein Land beleidigen.
User 1858132 (geb. 1947) am
Hallo,
das Profil des Stammtisches hat mir lange Zeit gut gefallen. Herr Kilz moderierte immer sehr gut vorbereitet. Was mir in letzter Zeit nicht mehr gefällt sind die Auftritte der Politiker die diese Sendung als Werbeauftritt missbrauchen und für sich zu lange Redezeiten beanspruchen. Auch Frau Kohl nervt mit ihren ellenlangen Ausführungen. Auch Frau Münch könnte sich öfter kürzer fassen. Aber Herrn "Steuerhinterzieher und Konsorten" haben in der Sendung nichts verloren und benehmen sich wie bei einer Vereinsversammlung. Herr Bogenberger ist einer der wenigen Teilnehmer welche sich angenehm kurz zu den Inhalten und Fragen äußern und somit auch nicht ständig mit "lassen Sie mich bitte ausreden" Redezeit verschaffen müssen. Ich wünsche mir mehr Einladungen von "Bogenbergern" "Münchs"und weniger oder gar keine Politiker in dieser Runde. Herr Kilz geben sie sich mehr Mühe bei der Auswahl der Stammtischteilnehmer und Moderieren sie den Stammtisch wieder besser vorbereitet.Dörrobst am
Herr Bogenberger gefällt mir auch aber auch Frau Kohl faktengerecht. Uli Hoeness kann ich akzeptieren!
Er positioniert sich klar und richtig.
User 1757848 am
Bei den vorherigen Beiträgen weiß man, wir sind im Söderland. Da ist kein Platz für eine andere Meinung. Es ist alles sehr eingegrenzt.
Was den heutigen Stammtisch betrifft war es kein highlight. Für die aktuellen brisanten Themen war Herr Hoeneß eine totale Fehlbesetzung. Mit seinen nervös gestikulierend vorgetragennen bayrischen Stammtischparolen konnte er nichts zur Diskusion beitragen. Aber man kennt ihn schon zur Genüge aus der Vergangenheit. So ist er nun mal. Frau Roth, wie alle Politiker, brauchte für ihre Ausführungen viele, viele Worte für ein bescheidenes Ergebnis am Ende. Aber das haben ja die Vertreter aller Volksparteien antrainiert. Frau Kohl war wieder einmal die Retterin des heutigen Tages. Ihr Durchblick allgemein, aber besonders was die Wirtschaft betrifft ist einfach grandios. Bei ihr könnte sich mancher Politiker Rat einholen. Leider konnte sie sich heute zuwenig einbringen und zeigte sich auch zurecht etwas frustriert. Dass in diesem Forum Stimmen auftauchen die Frau Kohl intellektuell nicht folgen können und neidvoll reagieren, zeigt ja umso mehr, wie hoch angesiedelt sie ist und spricht für sie.1681101 am
7848 herzlichen Dank, Sie sprechen mir mit jedem Wort aus der Seele!
Grünenbashing hat enorm verfangen, Frau Roth (wie viele andere Politiker:innen), kann sich nicht mäßigen, wiederholt, was schon ausgetreten bekannt ist. Herr Hoeneß bleibt unbeirrt Söderinfreund, kramt in der Vergangenheit, was das Vorwärts bremst. Frau Kohl, jedesmal mein Highlight, da überaus kompetent, klar in der Aussage. Kurz und knackig. Herr Bogenberger, sicher eine Kapazität, von der man viel zu wenig hört! Warum so zurück haltend? - In diesem Format beherrschen Politiker:innen fast den ganzen Stammtisch in sehr unangenehmer Art und Weise. Herr Kilz gelingt es zu keinem Zeitpunkt, ausgeglichen zu moderieren (Angst vor Politik?).
Hier sich in zu kurz gedachten, geopolitischen Zuständen einzulassen: schäbig! Demokratie ist gefährdet, österr. Zustände drohen. Hier wird gehetzt, diffamiert. Traurig.User 1742101 am
Frau Kohl, ebenso Frau Münch sind m.E. unerträglich. Dauernd sich in Debatten einmischen und der Moderator läßt es einfach zu. Moderieren ist nicht seine Stärke, da war Herr Markwort schon einige Nummern besser. Er soll in den Ruhestand und an Frau Sauer übergeben.1681101 am
Unerträglich? Warum? Frauen, die sich behaupten können, klug und mit viel Internas. Würden sie das nicht tun, würden sie unter den Tisch gequatscht werden. - Beide Damen tragen zu sehr guten Informationen bei - ohne Partei zu ergreifen. Dafür bin ich ihnen dankbar!
User 1858108 am
1. Steuerkürzungen
Egal welche Partei, alle verlangen und versprechen: Steuerkürzungen.
FRAGE: Wie sollen die allernotwendigsten Vorhaben (Wehretat, Kitas, Krankenhäuser Schulen, öffentlicher Nahverkehr, millionenteure Radwege, usw. usw. FINANZIERT werden, wenn die Steuereinnahmen immer weniger werden??
PS: die Putzfrauen anzuprangern ist deswegen fies, weil viele Frauen aus Not putzen müssen ...
2. MEINE LÖSUNG
Die Politiker sollten endlich eine Lösung für nur 2 Problene finden, dann könnten alle
"in Frieden leben":
Mieten und Lebensunterhaltskosten
Diese beiden Posten FRESSEN INZWISCHEN mehr als 80% der Gehälter auf. Die Rentner haben längst kapituliert !!!
3. Nach der Wahl ist vor der Wahl
Zukunft ist gefragt und nicht die Vergangenheit, Beweglichkeit und nicht Lamentieren!
Am 24.2.25 geht die Arbeit der neuen Regierung SOFORT LOS!
Siehe England und USA.
Also, hoch die Ärmel und los geht's!
Keine Zeit verlieren!
User 1858109 am
Die heutige Gesprächsführung war sehr schlecht. Es wurde unterlassen Frau Roth in die Schranken zu weisen. Ich habe den Verlauf im Vorfeld befürchtet, es wurde dann auch bestätigt. Sicherlich muss man mit der Meinung von Frau Anja Kohl nicht übereinstimmen. Das ihr aber zum Schluss die Möglichkeit der Gegenargumentation nach dem Geschwätz von Frau Roth genommen wurde habe ich als frech empfunden. Danach durfte Frau Roth dann weitere 3 Minuten Geschwätz von sich geben.
zurückweiter
Füge Der Sonntags-Stammtisch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Sonntags-Stammtisch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Sonntags-Stammtisch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail