Kommentare 11–16 von 16

  • (geb. 1957) am

    Sorry, aber die Serie holt mich nicht ab. Es gibt zwar epische Bilder aber in die Länge gezogenen Dialoge - teils nervige Music und irgendwie fehlt mir die Spannung.

    Ich habe mir gleich mal die DVD Der Hobbit: Eine unerwartete Reise angesehen. Allein die erste hable Stunde ist unterhaltsamer und spannender als alle 4 Teile der Serie. Daran andern auch die geschätzten Kosten von über einer Milliarde US-Dollar nichts. Geld allein bringt nicht immer etwas Gutes zustande!
    • am

      Kleine Menschen mit riesigen Füssen, Elben, Zwerge und sprechende und laufende Bäume etc.pp, geht alles klar, aber sobald die dunklere Haut haben wird es für weiße Nerds unrealistisch, was?
      Kannste dir nicht ausdenken…
      • am

        Hallo!
        Also wer sich ein Fantasy Abenteuer wegen des Realismus anschaut, verstört mich schon mal.
        Wer allerdings ein episches Fantasy Machwerk groß 5 Jahre als Serien Highlight mit riesen Budget ankündigt,
        sich dann aber nicht annähernd an die Werke von Tolkien hält, Leihendarsteller engagiert, von den Kostümen und
        Dialogen möchte ich erst gar nicht reden, der sollte es lassen. Tolkien würde sich im Grabe umdrehen und den Machern der Serie den Balrog auf den Hals hetzen. Da behalte ich lieber die Filme lieber in guter Erinnerung und schaue die zum xten Mal an. Was Realismus angeht, in den Werken von Tolkien kommt kein Schwarzer vor, also warum müssen jetzt in der Serie welche mitspielen, genau für die Quoten Nerds.
      • am

        Das Machwerk (von dem ich übrigens auch nicht viel halte) ist aber nicht von Tolkien. Also ist es automatisch anders. Wir haben 2022 und mit der "whites only" Nummer aus den 30ern des letzten Jahrhunderts kommt man heute nicht weit. Nnd das ist auch gut so.
        Und ich könnte wetten daß viele männliche Nerds weniger Schwierigkeiten mit ein paar heißen lesbischen Sexszenen von Elfinnen hätten, obwohl die im Original auch nicht vorkommen.
        Wer ein Problem mit nichtweißer haut in Fantasyfilmen hat ist most probably einfach ein Rassist. EOD
      • am

        Ich muß ehrlich sagen, das es mir gar nicht Aufgefallen ist und ohne die Hasskommentare es bis heute nicht wäre. Ich bin auch kein freund von alles muss bunt sein. Aber hier ist es absolut Unangebracht, die Hautfarbe in den Vordergrund zu stellen. Und gerade Er ist Einer der ausdrucksstärksten Charakter der Serie. Passt also.
    • am

      Nun ja, wenn Disney heute Schneewittchen verfilmen würde, dann garantiert auch mit einer schwarzen Hauptdarstellerin ...
      Ich fürchte, das ist die Überkompensation des Kolonialismus, Rassismus (in den USA) und der missverstandenen politischen Korrektheit!
      • am

        Das mit Schneewittchen ist gar nicht so weit hergeholt, schließlich haben sich die Brüder Grimm wohl ein altes nordafrikanisches Märchen kulturell angeeignet.
        Ursprünglich aus Nubien stammend, ist es über Frankreich nach Deutschland gelangt. 
        Artefakte vom Original finden sich noch heute im Text, heißt es doch "so schwarz wie Ebenholz".   ;o)
      • am

        ich glaube dieses "so schwarz wie Ebenholz", bezog sich auf die haarfarbe.
    • am

      Hallo!
      Die 465 Milionen Dollar für die erste Staffel sind gut versteckt. An die Bücher von Tolkien hat man sich jedenfalls nicht gehalten.
      Für mich hat sich die Serie nach der 3. Folge entgültig erledigt!!!
      • am

        @ Schanker - Was mich so richtig stört ist, daß eine so schöne Frau wie Sophia Nomvete eine Zwergenfrau spielt, wo die doch laut Tolkien optisch kaum von den Zwergenmännern zu unterscheiden sind (Ironie off) ... merken Sie hoffentlich selbst, was Sie für einen Schwachsinns-Kommentar abgegeben haben!
        • am

          Wer mit verschiedenen realen Ethnien in Tolkiens Universum leben kann, der hat vielleicht auch keine Probleme mit einem asiatischen Wagenlenker in Ben Hur oder ein paar Elben unter den Sieben Samurai. 
          Will ich gar nicht werten.
          Für mich ist das jedenfalls nichts, ich bin raus.
          • am

            so ist das nunmal dieser tage.

            ich liebe asiatische wagenlenkerinnen.

            schieb ab du rassist, dich vermisst eh keiner in dieser welt.
          • am

            @Ron_Rocket:
            Ist das ernst gemeint?
            Wenn ja, schieb ab du verbohrter Ideologe.
            So einen Gegner der Meinungsfreiheit vermisst keiner.
          • am

            teils teils

            XD
          • (geb. 1967) am

            @Anton_Chigurh Nur weil jemand einer Meinung widerspricht heißt das noch lange nicht, dass man Gegner der Meinungsfreiheit wäre. So was nennt man "Diskussion" (Wenn man auch zugeben muss, dass die (hust) Argumente etwas schwach waren..)
            Meinungsfreiheit bedeutet, dass man seine Meinung frei äußern kann. Es bedeutet nicht, dass jeder Unsinn unwidersprochen bleiben muss.

        zurück

        Erhalte Neuigkeiten zu Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        DVD-Tipps von Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht-Fans

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App