Kommentare 1–10 von 15
Stephan Zürich am
Finde es mal wieder gut das so eine Serie dort lauf wo viele grossen Serien ihren Ursprung haben. Bevor Sie von solchen Diensten für viel Geld aufgekauft wurden.
User 203510 (geb. 1973) am
Hallo. Sind die Folgen eigentlich alle bis FSK 12 im Original? Ansonsten wären sie ja wegen Ausstrahlungszeit gekürzt.🤔
Danke und Gruß.Awitt am
Bei Amazon-Prime werden die Episoden S1E6, S2E1,7 und 8 als FSK 16 angezeigt.
Alle anderen als FSK12.
Da die FSK 16 Folgen alle nach 22:00 Uhr laufen gehe davon aus das sie auf ZDFNeo ungekürzt sind. Auf ZDF laufen wohl alle Folgen nach 0:00 Uhr und damit wohl sicher ungekürzt.
Karin_Woywod am
Ich freue mich auf die Serie! Ich finde sie gelungen.AndKai am
Muss man Herr der Ringe gesehen haben um die Serie Ringe der Macht zu verstehen?ZZvSchnerk am
Nein, nicht unbedingt.AndKai am
Danke, werd mal reinschauen.
ZZvSchnerk am
Die zweite RDM Staffel ist nicht nur dabei, die erste in den Schatten zu stellen. Für mich hat sie endlich einen Frevel getilgt, der bereits auf den ersten HDR Film "Die Gefährten" zurückgeht. Endlich wurde der faszinierende Tom Bombadil in das Reich der HDR-Verfilmungen geholt, der damals leider unterschlagen wurde - was für mich damals der gewichtigste Kritikpunkt war.
Peter123 am
29.8. also als Starttermin für Staffel 2...gehe mal wie bei Staffel 1 von 2 Folgen am Starttag und dann wöchentlich aus.
Naja man muß es halt in die Länge ziehen!
Aber so ist jede Folge wertvoller!ErichJ (geb. 1967) am
Ich bin Herr der Ringe Fan seit den 70er Jahren. Ich habe mit dem Ralph Bakshi Film und mit der Herr der Ringe Trilogie begonnen und dann auch Hobbit und Silmarillion gelesen. Ich finde die Peter Jackson Filme ausgezeichnet, trotz ihrer Abweichungen von den Büchern, aber die Atmosphäre ist ausgezeichnet eingefangen worden. Diese Serie ist meine erste große Enttäuschung im Herr der Ringe Universum! Die Auswahl der Schauspieler ist mit ein, zwei Ausnahme eine Katastrophe ... lauter "steif" agierende Leute, wo kein Funke überspring und schon nach drei, vier Folgen fragt man sich, ob einen der weitere Verlauf der Geschichte überhaupt irgendwie interessiert. Ein wild konstruiertes, verwirrendes Geschichtenkonstrukt, das zu keiner Minute an Tolkien erinnert. Hätte man sich doch von Seiten von Amazon zu den Milliarden auch noch einen Peter Jackson, einen bekennenden Tolkien Liebhaber geleistet ... es wäre ein 100x besseres Ergebnis rausgekommen! Ist leider zum Vergessen!Thomas 1981 (geb. 1981) am
Die Serie trifft den richtigen Ton und akzeptiert sowohl das Buchmaterial als auch das Filmmaterial.RdM
hat an der einen oder anderen Stelle bestimmt noch Luft nach oben, aber
insgesamt ist die Serie überraschend gut gemacht und macht Lust auf die
nächste Staffel. Das
"jüngere" Mittelerde das teils mit der
selben aber stärken Magie durchzogen ist wie das späte Mittelerde aus den Jackson Filmen ist den Produzenten sehr gut
gelungen einzufangen.IDie Geschichte der Ringe der Macht basiert auf der Überlieferung des Herrn der Ringe und der Literatur außerhalb(!) der 4 Hauptbücher d.h. Tolkien-Notizen und dem Silmarillion-Buch (Veröffentlicht nach seinem Tod). Eine Fernsehserie zu fabrizieren, die auf relativ wenige Notizen und Überlieferungen über Tolkiens Universum basiert ist äußerst beeindruckend. Wer wie die Kritiker meint das es zu wenig Action in den ersten Folgen war der soll sich doch mal "die Gefährten" den ersten Jackson Film der Triologie anschauen. Gerade dieser langsame Aufbau der Geschichte wo man sich mehr auf die Entwicklung der Charactäre konzentriert gehört doch zu den Tollkien Büchern. Wer eine Fanatsy Serie mit viel Action erwartet ist hier defintiv falsch, die Ringe der Macht sind kein zweites Games of Thrones wo ohne Ende gemetzelt wird .
In diesem kurzem Bereich der Tolkien Bücher den die Tolkien Gesellschaft zur Umsetzung freigegeben hat geht es darum zu zeigen wie Sauron die Ringe erschaffen hat.
Lieben wir den Galadriel-Charakter- vielleicht nicht so sehr wie in der HDR Triologie ABER hier geht es um eine "frühe Galadriel" die sich erst entwickelt denn der Herr der Ringe spielt Jahrhunderte später. Selbst wenn man den Herrn der Ringe oder den Hobbit noch nie gesehen oder gelesen hat kann man die Serie genießen. Der visuelle Effekt, die Kulisse und die großartige Charakterentwicklung haben diese Serie wirklich zu neuen Höhen geführt.Stitch am
Wir haben uns die erste Staffel angeschaut und bis auf wenige Kleinigkeiten sind wir begeistert. Gerade die langsame Erzählweise gibt der ganzen Geschichte und den Figuren angemessen Raum zur Entfaltung. Wir haben uns zu keinem Zeitpunkt gelangweilt, sondern uns in den Bann von Mittelerde ziehen lassen. Kann gerne so weitergehen.
Steppengruen (geb. 1957) am
Sorry, aber die Serie holt mich nicht ab. Es gibt zwar epische Bilder aber in die Länge gezogenen Dialoge - teils nervige Music und irgendwie fehlt mir die Spannung.
Ich habe mir gleich mal die DVD Der Hobbit: Eine unerwartete Reise angesehen. Allein die erste hable Stunde ist unterhaltsamer und spannender als alle 4 Teile der Serie. Daran andern auch die geschätzten Kosten von über einer Milliarde US-Dollar nichts. Geld allein bringt nicht immer etwas Gutes zustande!
weiter
Erhalte Neuigkeiten zu Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
