bisher 37 Folgen, Folge 1–19

  • 30 Min.
    Über zwei Millionen Menschen in Deutschland sprechen sehr gut Plattdeutsch, der Großteil von ihnen lebt in Norddeutschland. Mittlerweile steht die Sprache wieder an einigen Schulen in Norddeutschland auf dem Lehrplan. Seit 1999 steht Plattdeutsch in Deutschland unter dem besonderen Schutz der Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2022 NDR
  • 30 Min.
    Diesmal kommt die Sendung „De Noorden op Platt“ nicht aus dem Studio. Vanessa Kossen moderiert in einem Zirkuszelt. Sie ist Gast beim PLATTart Festival in Oldenburg und berichtet über eines der bedeutensten Festivals in der plattdüütschen Welt. Auch Herr Momsen wird dort auftreten und auf der Bühne im Zelt alles geben. Es ist ein Treffen zahlreicher „Platt-Promis“! In der Sendung wird es aber auch wieder zahlreiche Beiträge aus der gesamtnorddeutschen Plattszene geben! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.06.2022 NDR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 31.07.2022 NDR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 28.08.2022 NDR
  • 30 Min.
    In dieser Sendung steht die Krankheit Demenz im Mittelpunkt. Der Grund: Ab dem 19. September findet bis zum 25. September rund um den Welt-Alzheimertag, der jedes Jahr am 21. September ausgerufen wird, die Woche der Demenz unter dem Motto „Verbunnen blieven – Demenz op Platt“ in Schleswig-Holstein statt. Außerdem: Herr Momsen ist auf dem Trachtenfest auf der Hallig Hooge, mischt sich unter die Trachtenträgerinnen, Männer sind da eher Mangelware, und schwingt selbst das Tanzbein. Und: Das plattdeutsche Wörterbuch „Der neue Sass“ gibt es jetzt auch online und steht dort kostenfrei zur Verfügung! Über zwei Millionen Menschen in Deutschland sprechen sehr gut Plattdeutsch, der Großteil von ihnen lebt in Norddeutschland. Mittlerweile steht die Sprache wieder an einigen Schulen in Norddeutschland auf dem Lehrplan. Seit 1999 steht sie in Deutschland unter dem besonderen Schutz der Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.09.2022 NDR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 30.10.2022 NDR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 27.11.2022 NDR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 18.12.2022 NDR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 29.01.2023 NDR
  • 30 Min.
    Vanessa Kossen präsentiert von Beginn an das norddeutsche Leben, und zwar mitten auf der Ostsee. Sie ist mit Krabbenfischern unterwegs: Sie schildern ihren Alltag, ihre Liebe zu diesem Beruf. Das Schwerpunktthema dieser Sendung „De Noorden op Platt“: der Internationale Tag der Muttersprache. Die Moderatorin hat sich in Rostock mit Johanna Bojarra und mit dem Ensemble der Niederdeutschen BÜHNE 602 getroffen. Das Ensemble besteht nur aus Laienschauerspielern, zieht aber auch mit seinen Stücken übers Land und spielt u.a. in Tessin, Warnow, Güstrow, Velgast. Ein weiteres Thema der Sendung: Seit mehr als 50 Jahren produzieren Radio Bremen und der NDR zusammen niederdeutsche Hörspiele! Mehr als 1200 Stücke sind mittlerweile im Bestand. Ein Filmteam besucht die Redaktion bei Radio Bremen. Und Werner Momsen ist wieder „ünnerwegens“! Dieses Mal ist er beim „Alles-Sammler“ Jürn Tjaden in Ostfriesland. Ein Besuch der vielen Kuriositäten! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2023 NDR
  • 30 Min.
    „Dat geiht nich um Fischbrötchen un Möwengeschrei un Folklore“, mit diesen Worten hat die Bundestagsabgeordnete Gyde Jensen (FDP) auf Platt auf die Situation des Niederdeutschen hingewiesen. In der Märzausgabe von „De Noorden op Platt“ nimmt Moderatorin Vanessa Kossen die Bundestagsdebatte zum 25. Jahrestag der EU Charta der Regional- und Minderheitensprachen in den Fokus. Eine solche Debatte auf und über Minderheitensprachen hat im Bundestag Seltenheitswert. In der Sendung geht es um die Frage, was nun daraus folgt. Während in der Hauptstadt über den Schutz von Sprachen debattiert wird, zeigen Norddeutsche, wie verankert Plattdeutsch im Alltag ist: Auszubildende aus Südamerika zieht es zum Beispiel ins Emsland.
    Das verbindende Element ist ihre Heimatsprache Plaudietsch. Funklöcher kennen in Norddeutschland alle, deshalb hat Werner Momsen sich in Dörverden mit Ingrid Weckmann getroffen. Sie ist seit nahezu 50 Jahren Amateurfunkerin und weiht Klappmaulreporter Werner in die Kunst des Funkens ein. Im niedersächsischen Wallenhorst trommeln die „Greenbeats“ den Winterblues weg. De Noorden op Platt zeigt, wie mitreißend ihr Rhythmus ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.03.2023 NDR
  • 30 Min.
    Plattdüütsch auf dem Darß? Kaum zu glauben, aber ja, das gibt es! Die Plattschnacker kommen nicht nur aus dem ganzen Norden. Diesmal ist sogar ein Gast aus Thüringen mittenmang. Sie reden über dies und das und mittendrin ein Reporter von „De Noorden op Platt“. Zudem zeigt Moderatorin Vanessa Kossen in dieser Ausgabe der Sendung eine Besonderheit an der Universität Oldenburg. Ab Herbst beginnt die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Schulfach Niederdeutsch. Damit erweitert sich das Angebot der Universität erheblich, sogenannte Basisseminare gibt es bereits.
    „De Noorden op Platt“ besuchte eines dieser Seminare und fängt die Freude der plattdüütschen Fans ein! Werner Momsen ist an der Universität Greifswald, im Auftrag von Ehefrau Lisbeth in Mecklenburg-Vorpommern auf einer ganz besonderen Suche nach einem Schatz, einem Sprachschatz! Das Herz des Kielers Ulrich Manthey schlägt ganz und gar für analoge Telefone aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Manche erinnern sich vielleicht noch daran. Da gab es draußen noch gelbe Telefonzellen und drinnen nur einen schlichten „Fernmeldeapparat“ für die ganze Familie. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.04.2023 NDR
  • 30 Min.
    Plattdüütsch hinter den Kulissen! Plattdüütsch-Moderatorin Vanessa Kossen besucht die Platt-Redaktion in Mecklenburg Vorpommern und wirft einen Blick hinter die Kulissen bei Hörfunk und Fernsehen. Zudem war ein Team mit dem WattnExpress unterwegs. Unabhängig von Ebbe und Flut kann Kapitän Jan ter Haar seine Schnellfähre zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog steuern. Mit nur 70 Zentimeter Tiefgang, ist die Fähre die flachste in der Nordsee. Ove Thomsen schrieb ein Lied und ein Buch mit ernstem Hintergrund. Der Titel „Regen in’n Kopp“ nimmt das ersten Thema Burn out auf.
    Das Besondere dabei: Es geht dabei nicht um erschöpfte Erwachsene, sondern um völlig ausgepowerte Kinder. Als Symbol dafür dient Ameisenbär Gunnelt, der in einer schwierigen, mentalen Phase steckt. Herr Momsen möchte es sich diesmal richtig gemütlich machen und die herrliche Ruhe auf der Helgoländer Düne genießen. Das klappt soweit auch ganz gut. Aber zu viel Ruhe macht müde, sehr müde. Und so erlebt Herr Momsen seine Trauminsel mal ganz anders, sozusagen wie im Traum. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.05.2023 NDR
  • 30 Min.
    Die Sendung „De Noorden op Platt“ kommt diesmal live aus dem NDR Landesfunkhaus Niedersachsen in Hannover! Der Grund: Parallel zur Sendung werden am gleichen Tag im Ohnsorg Theater in Hamburg die Gewinner des plattdüütschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal!“ ausgezeichnet. Ein Kamerateam ist für „De Noorden op Platt“ dabei! Vanessa Kossen spricht live mit Herrn Momsen über die Veranstaltung und die Gewinner*innen! In einem Porträt wird eine von ihnen vorgestellt. Außerdem hat Vanessa Kossen die Jury besucht und zeigt, wie das Gremium arbeitet. Zudem war ein Plattdeutsch-Team beim traditionellen Speckreiten in Mecklenburg-Vorpommern. Und der Kollege Claus Halstrup macht sich auf den Weg zu einem der längsten Wanderwege Norddeutschlands: den Hünenweg. Er verläuft über 325 Kilometer von Osnabrück nach Groningen und ist nominiert für den Preis „Deutschlands Schönster Wanderweg“ – Publikumswahl 2023. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.06.2023 NDR
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 30.07.2023 NDR
  • 30 Min.
    Moderatorin Vanessa Kossen schnackt Platt mit Kolleginnen und Kollegen. Sie besucht die Platt-Redaktion im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein in Kiel! Ein Blick hinter die Kulissen des plattdüütschen Radio- und Fernsehprogrammes! Dabei lernte sie auch etwas über Pepper kennen, ein Roboter, der Plattdüütsch lernt! Künstliche Intelligenz zum Staunen! Vanessa Kossen besuchte auch einen Bootsbauer in Ditzum. In dem Familienbetrieb werden Schiffe und Boote repariert, die durch Naturgewalten beschädigt worden sind! Ein Filmteam war auch im Garten eines Pastors im mecklenburgischen Starkow und hat erfahren, welch edles Getränk dort entsteht! Und Werner Momsen mischte sich im Hamburger Hafen schon früh am Morgen unter die Trucker und hat etwas über deren harten Arbeitsalltag erfahren! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.08.2023 NDR
  • 30 Min.
    Für diese Sendung besucht Moderatorin Vanessa Kossen das Länderzentrum für Niederdeutsch in Bremen! Gesellschafter der Einrichtung sind zu gleichen Teilen die Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Dort trifft sie den neuen Chef Thorsten Börnsen! Sie bekommt einen Einblick in dessen Arbeit und erfährt, was die Ziele der Einrichtung sind. Einen besonderen Besuch unternimmt auch Vanessa Kossens „Kollege“ Werner Momsen. Er ist beim bekannten „Knochenbrecher“ Arno Meyer und lässt sich von ihm mal so richtig durchmassieren! Ein Filmteam ist beim Treffen der Stadtausrufer dabei. Eine alte Tradition, die in manchen Städten noch gepflegt wird. Das Besondere bei diesen Ausrufern: alles auf Platt! Sogar aus den Niederlanden sind welche nach Otterndorf gekommen. In Husum war ein Kamerateam bei der jährlichen Schafbockauktion dabei, Zahlen und Summen im Sekundentakt. „De Noorden op Platt“: dieses Mal ganz im Sinne von Traditionen! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.09.2023 NDR
  • 30 Min.
    Platt-Moderatorin Vanessa Kossen ist dieses Mal zu Besuch in den Platt-Redaktionen im NDR Landesfunkhaus Hannover. Sie besucht den plattdüütschen Entertainer Yared Dibaba, der in seiner Kolumne Platt Schnack Mucke beim plattdeutschen Talk bei NDR Schlager plattdüütsche Musiker zu Gast hat und mit ihnen über deren Musik, Ideen und Träume schnackt! Das Ganze läuft unter der redaktionellen Betreuung von Ilka Brüggemann. Sie ist die Stimme und das Gesicht für Platt beim NDR Hörfunk in Hannover. Es geht aber auch ins Fernsehstudio, in dem monatlich die Sendung „De Noorden op Platt“ aufgezeichnet wird. Ein spannender Einblick hinter die Kulissen! Frank Jakobs, der crossmediale Reporter im Studio Oldenburg, erzählt die spannende Geschichte eines Luftschutzbunkers in Emden.
    Hier sind nicht nur Wohnungen entstanden! Er erhielt auch ein spezielles Dach, ein sogenanntes Schmetterlingsdach!! Und Werner Momsen, „Kollege“ von Vanessa Kossen, ist wieder unterwegs. Dieses Mal begibt er sich auf eine Mini-Kreuzfahrt, die von Kappeln an der Schlei aus losgeht. Er geht der Crew ein bisschen auf die Nerven. Doch dank seines Charmes verzeiht sie ihm fast alles. Wieder an Land in Schleimünde, besucht Werner Momsen die Giftbude! Ein besonders Projekt! Was es genau damit auf sich hat, erklärt Plappermaul-Reporter Momsen vor Ort! Dies ist nur ein kurzer Einblick in die unterhaltsamen und spannenden Geschichten dieser Sendung! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.10.2023 NDR
  • 30 Min.
    Vanessa Kossen – Moderatorin
    „De Noorden op Platt“ wirft einen intensiven Blick auf die plattdeutsche Musikszene. Gleich zwei Wettbewerbe haben im Norden um Nachwuchsmusiker*innen geworben: Plattsounds und Plattbeats. Der Liedermacher Lennon von Seht aus Neumünster stand als Teilnehmender beim Contest Plattbeats im Hamburger Musikclub Logo auf der Bühne: Wie hat er abgeschnitten? Das plattdeutsche Angebot von NDR 90,3, der Radiowelle für Hamburg, spiegelt sehr facettenreich das Leben in der Millionenstadt und ihre starke plattdeutsche Szene wider: angefangen bei den wochentäglichen „Narichten op Platt“ bis zur Sonntagssendung „We snackt Platt“. Moderatorin Vanessa Kossen trifft NDR 90,3-Reporter Jan Wulf und erfährt, was die Arbeit in der Metropole so besonders macht. „De Noorden op Platt“ schaut zudem auf das Lebenswerk der niederdeutschen Autorin Thora Thyselius und die neuesten Preisträger des renommierten Fritz-Reuter-Preises. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.11.2023 NDR

weiter

Füge De Noorden op Platt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu De Noorden op Platt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn De Noorden op Platt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App