2025 (Folge 11442–11466)
Gertrude von Holdt (Hallig-Pastorin)
Folge 11442 (45 Min.)Gertrude von Holdt ist auf der Hallig Hooge zu Hause. Vor 16 Jahren war sie an den Ort ihrer Kindheit gezogen, wo sie viel Zeit bei ihren Großeltern verbracht hatte. Viele Jahre lang kümmerte sie sich als Laienpredigerin um das Seelenwohl der Hallig-Gemeinde. Jetzt hat sich Gertrude von Holdt in ihrem Buch „Auf hoher See“ ihrer eigenen Familiengeschichte gewidmet, die eng mit dem Meer und der Seefahrt verbunden ist. Viel Stoff für berührende Geschichten über kantige Seeleute, schwere See und eine unvergessliche Reise an Bord eines Containerschiffes. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.07.2025 NDR Merlin Sandmeyer (Schauspieler)
Folge 11443 (45 Min.)Dem Theaterpublikum ist Merlin Sandmeyer schon lange ein Begriff. Zum Star allerdings wurde der Hamburger Schauspieler als unbeholfener, labiler Supermarktdetektiv in der Improvisationsserie „Die Discounter“. Aktuell ist Sandmeyer in der sechsteiligen Miniserie „Warum ich?“ zu sehen, seit dem 20. Juni in der ARD-Mediathek abrufbar. Darin geht es um Ich-Bezogenheit und Empathielosigkeit in einer Gesellschaft, in der das Ego und der eigene Vorteil oft mehr zählen als Solidarität und Gemeinschaft. Über seine Arbeit im Hamburger Thalia Theater und plötzliche Berühmtheit, über Fahrräder und seinen markanten Oberlippenbart spricht Merlin Sandmeyer bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.07.2025 NDR Wolfgang Lippert (Entertainer)
Folge 11444 (45 Min.)„Lippi“ ist seit mehr als vier Jahrzehnten in der deutschen Unterhaltungsbranche eine feste Größe. Bereits zu DDR-Zeiten war der Berliner Wolfgang Lippert ein Star, moderierte Sendungen wie „Glück muss man haben“ oder „Ein Kessel Buntes“. Nach der Wende machte er einfach weiter, moderierte „Wetten, dass..?“, die „Goldmillion“, den ZDF-„Wintergarten“ und aktuell auch die MDR-Talkshow „Riverboat“. Vor allem aber ist er seit 2000 fester Bestandteil der Störtebeker-Festspiele in Ralswiek auf Rügen, wo er als Balladensänger auftritt. Bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa erzählt Wolfgang Lippert von den gerade angelaufenen Festspielen und blickt auf seine vielen Jahre im Showbusiness zurück. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 06.07.2025 NDR Doris Kunstmann (Schauspielerin)
Folge 11445 (45 Min.)Film, Fernsehen, Theater – das ist ihre Welt. Seit sechs Jahrzehnten steht Schauspielerin Doris Kunstmann inzwischen vor der Kamera oder auf der Bühne, hat in mehr als 150 Produktionen mitgewirkt. Aktuell gastiert sie im Winterhuder Fährhaus in Hamburg, zeigt als Südstaaten-Lady in dem Stück „Miss Daisy und ihr Chauffeur“, dass sie auch mit 83 Jahren ihr Publikum begeistern kann. Genauso wie in der TV-Erfolgsserie „Die Discounter“, in der sie die knorrige Kassiererin Frau Jensen spielt, ein Millionenpublikum erreicht – und Kult ist. Wie sich dieser plötzliche Ruhm bei jungen Leuten anfühlt und wie sie auf ihre vielen Jahre im Schauspielgeschäft zurückblickt, darüber spricht Doris Kunstmann auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.07.2025 NDR Angelina Kirsch (Model, Unternehmerin)
Folge 11446 (45 Min.)Angelina Kirsch ist Model, Moderatorin, Autorin und Unternehmerin. Die Frau aus Neumünster ist bekannt als Gesicht für verschiedene Modemarken und als Moderatorin der Koch-Castingshow „The Taste“. Seit Jahren kämpft sie für Body Positivity, setzt sich dafür ein, die noch immer gängigen Schönheitsideale zu hinterfragen. Warum sie jetzt auch selbst unter die Modemacherinnen gegangen ist, erzählt sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 08.07.2025 NDR Michael Thumann (Journalist)
Folge 11447 (45 Min.)Michael Thumann schreibt für „Die Zeit“. Er ist der außenpolitische Korrespondent der Wochenzeitung mit Sitz in Moskau und Berlin – und Russland-Kenner. Michael Thumann hat in der Ära der Sowjetunion in Moskau studiert und beobachtet Wladimir Putin seit dessen Amtsantritt vor 25 Jahren. „Eisiges Schweigen flussabwärts“ heißt das neueste Buch von Michael Thumann, in dem er seine persönliche Reise u.a. von Moskau durch das Baltikum und Polen nach Hamburg beschreibt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2025 NDR Katja Burkard (Moderatorin)
Folge 11448 (45 Min.)Sie zählt wohl zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Fernsehens: RTL-Moderatorin Katja Burkard. Seit fast 30 Jahren führt sie durch das Magazin „Punkt 12“ und ist auch als Autorin erfolgreich. In ihrem neuen Buch „60 ist das neue 60“ spricht sie über das Älterwerden, persönliche Krisen und die Kraft der Veränderung. Will Frauen ermutigen, sich selbst neu zu entdecken und das Leben jenseits der 50 aktiv zu gestalten. Die Wahlkölnerin weiß, wovon sie spricht. Erst vor wenigen Monaten hat sie selbst ihren 60. Geburtstag gefeiert und musste sich kurz danach einer schmerzhaften Meniskus-Operation unterziehen. Heute ist sie wieder fit und teilt auch diese Erfahrungen auf dem Roten Sofa – selbstironisch und humorvoll, wie man sie kennt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2025 NDR Hanna Reder (Spitzenköchin, Foodstylistin)
Folge 11449 (45 Min.)Hanna Reder ist Köchin, Rezeptentwicklerin und Content Creatorin mit einem besonderen Gespür für saisonale, intuitive Küche. Und: Die gebürtige Mecklenburgerin ist das neue Gesicht bei „DAS! schmeckt“ als Vertretung von Zora Klipp, die sich in die Babypause verabschiedet. Hanna Reder arbeitete nach ihrer Ausbildung bei Sternekoch Kolja Kleeberg in verschiedenen Spitzenrestaurants, bevor sie sich selbstständig machte. Bekannt wurde sie durch ihre Finalteilnahme bei „The Taste“ und ihren erfolgreichen Podcast „Doppelrahmstufe“, den sie gemeinsam mit Zora Klipp moderiert. Dort sprechen die beiden über Gastronomie, Selbstständigkeit und das Leben als Köchinnen. Ihr aktuelles Buch „Was kocht Hanna“ feiert die Alltagsküche: unkompliziert, nachhaltig und voller Geschmack. Darin kocht Hanna nach den Jahreszeiten und will zeigen, wie aus wenigen Zutaten kreative Gerichte entstehen. Mal schauen, was davon sie bei ihrem Besuch im Studio auftischt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.07.2025 NDR Johannes Tuchel (Politikwissenschaftler)
Folge 11450 (45 Min.)Am 20. Juli jährt sich das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler zum 81. Mal. Ein Anlass, um mit Prof. Dr. Johannes Tuchel auf die Widerstandsbewegung in der NS-Zeit zu blicken. Der Politikwissenschaftler leitet seit 1991 die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin und ist als Geschäftsführer der Trägerstiftung auch für die Gedenkstätten Plötzensee und Stille Helden in Berlin verantwortlich. Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich der gebürtige Hamburger Tuchel mit Themen der NS-Vergangenheit, veröffentlichte als Autor und Herausgeber zahlreiche Werke über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, besonders auch über die Rolle von Frauen innerhalb der Bewegung. Bei „DAS!“ wird über das Erbe und die Botschaft gesprochen, die diese Bewegung für alle bis heute hinterlässt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.07.2025 NDR Katharina Mahrenholtz (Journalistin, Podcasterin), Daniel Kaiser (Journalist, Podcaster)
Folge 11451 (45 Min.)Lesen macht Spaß und bildet, egal, ob als Gute-Nacht-Lektüre vor dem Einschlafen oder als Schmöker in der Freizeit. Aber was soll man lesen? Wie auswählen aus dem riesigen Angebot an Klassikern und Neuerscheinungen? Die Podcast-Hosts von eat.READ.sleep Jan Ehlert, Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser geben mit sachkundigen und liebevoll ausgewählten Buchtipps Orientierung, stets verfeinert mit einer literarischen Vorspeise. Auf dem Roten Sofa stellen die NDR Kulturredakteure Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser ihre Empfehlungen für die diesjährige Sommer- und Urlaubslektüre vor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 13.07.2025 NDR Tim Kamrad (Singer-Songwriter)
Folge 11452 (45 Min.)Er ist aktuell einer der angesagtesten deutschen Singer-Songwriter. Kamrad, der seinen Vornamen Tim einfach weglässt und den Familiennamen zum Künstlernamen macht. Mit seinem Vater spielte er schon als Kind Beatles-Lieder nach und der Schulchor war ein Erweckungserlebnis für ihn. Seitdem hat der Elektro-Pop-Musiker aus Velbert (Nordrhein-Westfalen) ehrgeizig an seiner Musikkarriere gearbeitet. Für die Band Sunrise Avenue gab er 2018 den Support Act. Danach nahm seine Karriere Fahrt auf. Auf seine Hits „I Believe“ und „Feel Alive“ folgte die Jury-Mitgliedschaft bei „The Voice of Germany 2024“ – und damit noch größere Bekanntheit. Zwischen seinen Auftritten bei Open-Air-Shows kommt der 28-Jährige zu „DAS!“ und wird seine aktuelle Single „Be Mine“ performen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.07.2025 NDR Robin Alexander (Journalist und stellvertretender Chefredakteur „WELT“)
Folge 11453 (45 Min.)Geheimgespräche mit dem ehemaligen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), das interne Geschacher um das Billionen-Schuldenpaket und Nachsitzungen bei Big Macs und Weißwein. Der Journalist und Bestsellerautor Robin Alexander gräbt die heiklen, süffisanten und vielsagenden Details aus dem Politikbetrieb aus. Ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) tatsächlich den großen Herausforderungen wie Krieg und Klimawandel gewachsen? Dieser Frage geht der stellvertretende Chefredakteur der „WELT“ in seinem neuen Buch nach. Sein Befund: Die jetzige Bundesregierung könnte die letzte Chance der demokratischen Mitte sein, die Angriffe von Rechtsaußen abzuwehren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2025 NDR Jennifer Weist (Musikerin)
Folge 11454 (45 Min.)Jennifer Weist: Sängerin, Künstlerin, Moderatorin und Unternehmerin. Bekannt wurde sie als Frontfrau der Rockband Jennifer Rostock, die auf zehn erfolgreiche Jahre im Musikbusiness (2007 bis 2017) mit ausverkauften Touren zurückblicken kann. Inzwischen ist Jennifer Weist solo unterwegs, veröffentlichte 2022 als Yaenniver ihr erstes Album „Nackt“. Nun erzählt sie ihre Geschichte: „Nackt: Mein Leben zwischen den Zeilen“. In ihrem ersten Buch berichtet sie aus einem bewegten Leben: Sie spricht von ihrer Kindheit ohne Vater und schildert sehr persönliche Erfahrungen mit Drogen, sexualisierter Gewalt, Machtmissbrauch und Sexismus in der Musikindustrie. Über ihren Einsatz für Freiheit, Gleichberechtigung und Toleranz spricht die überzeugte Feministin Jennifer Weist auch bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2025 NDR Mareile Höppner (Moderatorin)
Folge 11455 (45 Min.)Sie weiß, was in der Glamourwelt los ist: Moderatorin Mareile Höppner. Immer wieder hat sie in den vergangenen Jahren Formate moderiert, die Royales, Klatsch und Promis zum Thema hatten, über die Royals ein ganzes Buch geschrieben. Wie die gebürtige Lübeckerin nach dem Lehramtsstudium für Deutsch und evangelische Theologie ausgerechnet zum Fernsehen kam, erzählt sie auf dem Roten Sofa. Und auch, warum sie es für wichtig hält, sich sozial zu engagieren, insbesondere für Kinder. Beleg dafür: ihre Tätigkeit als Botschafterin für SOS Kinderdörfer und die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2025 NDR Ilko-Sascha Kowalczuk (Autor, Historiker)
Folge 11456 (50 Min.)Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls im Jahr 2024 meldet sich der in Ostberlin geborene Historiker Ilko Sascha Kowalczuk mit einem provokanten Buch zu Wort: „Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“. Kowalszuk schreibt an gegen eine „Normalisierung“ des DDR-Systems und eine „mürrisch gepflegte Nostalgie“, die er beobachtet. Warum man erst nach Freiheit verlangt und dann, wenn man sie sich erkämpft hat, wieder staatliche Betreuung fordert, ist ihm unverständlich. Und er verfolgt die Frage, warum auch in wohlhabenden Regionen der ostdeutschen Bundesländer so viel Hass und Ressentiments wuchern. Ein etwas unbequemes Buch – und ein spannender Gesprächsgast! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.07.2025 NDR Hülya Marquardt (Model, Influencerin, Managerin)
Folge 11457 (45 Min.)Ihre Lebensgeschichte ist unglaublich. Hülya Marquardt wurde mit Fehlbildungen geboren. Ihre Kindheit ist geprägt von vielen Krankenhausaufenthalten und wenig Unterstützung aus dem Elternhaus. Mit 18 werden ihr beide Beine amputiert. Heute führt die 42-Jährige eine Modeboutique, ist Influencerin und Seminarmanagerin für die Handwerkskammer Stuttgart. Auf dem Roten Sofa und in ihrer Biografie „Läuft“ erzählt sie, was ihr Kraft gibt, wie sie die Liebe ihres Lebens gefunden hat und wie sie mit ihrem kleinen Sohn auf Spielplätzen tobt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.07.2025 NDR Erika Pluhar (Schriftstellerin, Chansonsängerin und Schauspielerin)
Folge 11458 (45 Min.)Sie ist eine Legende, nicht nur in ihrem Heimatland Österreich. Erika Pluhar, Schriftstellerin, Chansonsängerin und Schauspielerin. Vier Jahrzehnte lang wirkte sie am Burgtheater in Wien. Auch vor der Filmkamera bezauberte sie ihr Publikum. Angebote, in Hollywood zu drehen oder gar für das Amt der Bundespräsidentin zu kandidieren, lehnte sie ab. Privat hat sie viel Leid erleben müssen: den Tod ihrer Tochter Anna, den Verlust von zwei Lebensgefährten. Warum „Trotzdem. Ein Lebensweg in Bildern“ der Titel ihrer Biografie und ihr Lebenswort ist, erzählt sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 20.07.2025 NDR Prof. Dr. Wolfgang Heckl (Biophysiker)
Folge 11459 (45 Min.)Wolfgang M. Heckl ist ein Mann der Wissenschaften und einer, der den Menschen Wissenschaft verständlich vermittelt. Über 20 Jahre lang war er Generaldirektor des berühmten Deutschen Museums in München, eines der größten Technikmuseen der Welt. Die Sanierung des Museums bezeichnet er als Lebenswerk, er allein hat dafür Millionen Euro von Sponsoren eingesammelt. Wissenschaftler werden, das war Heckls Wunsch von klein auf. „Schon mit Fünf habe ich das Radio aufgeschraubt, weil ich wissen wollte, wie da ein Mensch drinsitzt und raussprechen kann.“ Er studierte bei Nobelpreisträgern und erforschte als Professor für Experimentalphysik die Entstehung des Lebens auf der Erde. Über seine spannende Zeit an der Spitze des Deutschen Museums und seine Leidenschaft fürs Reparieren spricht er auf dem Roten Sofa von „DAS!“ (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2025 NDR Yared Dibaba (Moderator (u.a. op Platt))
Folge 11460 (45 Min.)Yared Dibaba – Moderator, Schauspieler und Entertainer, insbesondere bekannt für seine vielen Auftritte im NDR. Aktuell ist er in der NDR Serie „Yared kommt rum“ zu sehen, in der er Orte und Menschen abseits der großen Städte in Norddeutschland zeigt und deren einzigartigen Geschichten porträtiert. Auf einer seiner neuesten „Expeditionen“ (25. Juli, 21:15 Uhr, NDR Fernsehen) lernt er den Ort Pommerby kennen, ein kleines Küstendorf im Kreis Schleswig-Flensburg. Auf dem Roten Sofa berichtet Yared Dibaba von seiner neuesten Entdeckungsreise durch den Norden und verrät, warum ihm das Plattdeutsche und seine sozialen Projekte ganz besonders ans Herz gewachsen sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 NDR Sonja Kirchberger (Schauspielerin)
Folge 11461 (45 Min.)Als ruchlose Western-Gangsterbraut Donna Leveret zieht sie gerade die Blicke auf dem Kalkberg auf sich. „Halbblut“ lautet der Titel der Aufführung bei den diesjährigen Karl-May-Spielen in Bad Segeberg, aber für halbe Sachen steht Sonja Kirchberger nicht. Die gebürtige Wienerin ging schon 1988 in dem Erotikfilm „Venusfalle“ aufs Ganze. Für ihre Rollen geht sie seitdem immer „all in“: in den 1990er-Jahren beim TV-Mehrteiler „Der König von St. Pauli“ oder aktuell in „Die Bergretter“. Die nötige Kraft und Ruhe tankt sie auf Mallorca zwischen ihren Olivenhainen beim Traktor fahren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2025 NDR Erik Heil (Profisegelsportler), Felix van den Hövel (Profisegelsportler)
Folge 11462 (45 Min.)Atemberaubende 100 Stundenkilometer schnell kann der Rennkatamaran werden, mit dem die Segler Erik Heil und Felix van den Hövel durchs Wasser gleiten. Die beiden sind Teil des vierköpfigen deutschen Teams, das beim diesjährigen SailGP an den Start geht, einem internationalen Wettbewerb mit mehreren Regatten auf der ganzen Welt. Mitte August gastiert er auch in Sassnitz auf Rügen. Während Erik Heil das Boot fährt, ist Felix van den Hövel an Bord für das Hissen und Trimmen der Segel verantwortlich. Auf dem Roten Sofa haben die beiden nicht nur wieder festen Boden unter den Füßen, sie werden auch vom spannenden Wettkampfleben auf hoher See berichten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.07.2025 NDR Karsten Danzmann (Physiker)
Folge 11463 (45 Min.)Der Weltraum – unendliche Weiten. Diese zu ergründen und zu verstehen hat sich der Physiker Prof. Dr. Karsten Danzmann zur Aufgabe gemacht. Vor knapp zehn Jahren gelang ihm die Sensation: Gemeinsam mit einem internationalen Forscherkonsortium konnte er erstmalig experimentell sogenannte Gravitationswellen nachweisen. Diese ermöglichen es, Ereignisse zu untersuchen, die für Teleskope unsichtbar sind, zum Beispiel die Verschmelzung von Schwarzen Löchern oder gewaltige Supernova-Explosionen. Und: Diese Technik ermöglicht einen Blick auf die Entstehung des Universums. Danzmanns irdischer Arbeitsplatz befindet sich am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover, wo er Direktor ist. Vom Roten Sofa aus wird er die Zuschauer*innen mitnehmen auf eine faszinierende Reise hinaus in den Kosmos. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.2025 NDR Johann Lafer (Spitzenkoch)
Folge 11464 (45 Min.)Spitzenkoch und Ausnahmegastronom Johann Lafer spricht bei „DAS!“ über seine kulinarischen Visionen, seine Liebe zum Handwerk und erklärt, warum Heu beim Grillen für feines Aroma sorgt. Er zählt seit Jahren zu den bekanntesten Köchen im deutschsprachigen Raum. Nach Stationen im Aubergine (früher ein Spitzenrestaurant in München) und im Hamburger Sternerestaurant Le Canard etablierte er sich mit dem Le Val d’Or auf der Stromburg als feste Größe der Spitzengastronomie. Als erfolgreicher Kochbuchautor und TV-Koch engagiert er sich für gesunde Ernährung in Schulen. Seine neueste Entdeckung allerdings ist gehaltvoll: Baumkuchen. Ein traditionsreiches Gebäck, das traditionell in Handarbeit über offenem Feuer gebacken wird; ein kulinarisches Erbe, das Lafer kreativ weiterentwickelt hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.07.2025 NDR Barbara Jost (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie)
Folge 11465 (45 Min.)Barbara Jost ist leitende Oberärztin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Neben ihrer klinischen Tätigkeit ist sie systemische Therapeutin und engagiert sich für eine menschlichere Psychiatrie. Die mehrteilige ARD-Doku „Akutstation Psychiatrie“ hat sie bei der Arbeit begleitet und liefert tiefe Einblicke. Bei „DAS!“ spricht sie über ihre tägliche Arbeit mit Menschen in akuten seelischen Krisen – mit Empathie, Klarheit und einem tiefen Verständnis für psychische Erkrankungen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 27.07.2025 NDR Elena Uhlig (Schauspielerin)
Folge 11466 (45 Min.)Schauspielerin, Bestsellerautorin und Podcasterin – Elena Uhlig begeistert ihr Publikum seit Jahren mit ihrer Vielseitigkeit, Spontanität, Erzählkraft und ihrem Humor. Im TV wurde sie 2002 als Kommissarin Nina Metz in der Serie „Mit Herz und Handschellen“ bekannt, stand seitdem in mehr als 90 Fernseh- und Kinofilmproduktionen vor der Kamera, etwa in „Alles auf Zucker“, „Keinohrhasen“ oder im Hape-Kerkeling-Film „Der Junge muss an die frische Luft“. Humorvoll und hintersinnig meldet sich die gebürtige Düsseldorferin in Podcasts zu Wort, diskutiert mit Ehemann und Schauspieler Fritz Karl über Probleme des Alltags. Jetzt feiert Elena Uhlig ihren 50. Geburtstag. Anlass für sie in ihrem Buch „50 ist kein Tempolimit“ eine ganz persönliche Lebensbilanz zu ziehen – mit Herz und Humor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2025 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.