2025 (Folge 11417–11441)
Stefan Gwildis (Musiker)
Folge 11417 (45 Min.)50 Jahre auf der Bühne – ein würdiger Anlass für Sänger Stefan Gwildis, mit einer Jubiläumstournee und dem neuen Album „Das war doch grad’ erst eben“ musikalisch zurückzublicken. Bei seinem Besuch bei „DAS!“ wird der Hamburger Jung nicht nur live auftreten, sondern auch von seinem Leben erzählen, in dem er schon so vieles gewesen ist: Sackschlepper, Sonnenbankaufsteller, Gelegenheits-Weihnachtsmann, Lyrik-Rezitator, Entertainer und – noch immer – Deutschlands bekannteste männliche Soulstimme. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2025 NDR Vincent Moissonnier (Spitzengastronom)
Folge 11418 (45 Min.)Mit seinem französischen Charme, viel Herzlichkeit und Humor verwöhnt er seine Gäste. Tag für Tag, Jahr für Jahr. Fast 40 Jahre lang führt er gemeinsam mit seiner Frau Liliane das Restaurant Le Moissonnier in Köln. Drei Stunden Schlaf, morgens als Erster im Restaurant, nachts als Letzter abschließen. Der Lohn: zwei Michelin-Sterne. Der Preis: ein Zusammenbruch, körperlich und seelisch. Seine Lebensgeschichte, die er auch im Buch „Ein Tisch am Fenster“ erzählt, klingt wie ein Märchen. Sie handelt vom Scheitern, Aufstieg und dem Zauber des Erfolgs – garniert mit ganz viel Sinnlichkeit. Auf dem Roten Sofa verrät Vincent Moissonnier, woran man ein gutes Restaurant erkennt, warum er wieder eines eröffnet hat und welche Gäste ihn als Gastronom wirklich nerven. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2025 NDR Julia Finkernagel (Reiseexpertin)
Folge 11419 (45 Min.)Ihre Neugier und Abenteuerlust sind unstillbar. Zehn Jahre lang arbeitete Julia Finkernagel als Managerin am Frankfurter Flughafen, bis sie eine Auszeit brauchte. Sie ging auf Reisen und kehrte nie wieder an ihren Schreibtisch zurück. Stattdessen wird sie entdeckt: als Gesicht des MDR-Reisemagazins „Ostwärts“. Seitdem ist sie unterwegs in Länder, die vom Tourismus noch nahezu unberührt sind wie Kirgistan,Tadschikistan oder Usbekistan. Auf dem Roten Sofa und in ihrem aktuellen Buch „Reisefieber“ erzählt sie von ihren persönlichen Highlights, aber auch von Reinfällen. Sie bringt in die Sendung überlebenssichernde Packtipps und ein außergewöhnliches Rezept gegen Mückenstiche mit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2025 NDR Amelie Gerdes (Schauspielerin)
Folge 11420 (45 Min.)„In Deutschland bleiben Menschen mit Trisomie 21 oft hinter ihren Fähigkeiten zurück, das will ich nicht“, sagt Amelie Gerdes. Die ehrgeizige Bremerin will professionelle Schauspielerin werden. Sie studiert Tanz und Theater an der Hochschule für Künste im Sozialen im niedersächsischen Ottersberg. Es ist immer noch keine Selbstverständlichkeit, dDass Menschen mit Lernschwierigkeiten studieren können. Amelie Gerdes aber setzt sich durch: „Ich habe so einen Sturkopf. Und ich weiß ganz genau, was ich will.“ Die großen Rollen auf großen Theaterbühnen. Könnte gut sein, dass sie das schafft, sie stand schon für einige Filme vor der Kamera („Die Frau in Blau“, „WaPo Elbe“, „Holy Meat“) und hat zuletzt mit Joachim Król gedreht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 12.06.2025 NDR Katharina Zorn (Autorin), Jasna Fritzi Bauer (Autorin)
Folge 11421 (50 Min.)Mit ihrem ersten gemeinsamen Roman „Else“ legen Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer ein eindrucksvolles literarisches Debüt vor. Die Geschichte basiert auf dem Leben von Zorns Großmutter, die in den 1960er-Jahren heimlich als erste Frau Taxi in Frankfurt fuhr. „Else“ ist mehr als ein klassischer Roman: QR-Codes im Buch führen zu ergänzenden Videoclips, historischen Dokumenten und künstlerischen Arbeiten – ein multimediales Erlebnis, das Literatur, Film und Zeitgeschichte miteinander verwebt. Katharina Zorn ist bildende Künstlerin. Jasna Fritzi Bauer ist seit 2021 als Kommissarin Liv Moormann im Bremer „Tatort“-Team zu sehen. Beide Künstlerinnen haben sich kürzlich öffentlich als Paar bekannt und leben mit ihrer Tochter in Berlin und auf Mallorca. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.06.2025 NDR Hermann-Josef Tenhagen (Finanzexperte)
Folge 11422 (45 Min.)Die Finanzwelt erklären, so einfach wie möglich: Das ist das erklärte Ziel des Wirtschaftsjournalisten Hermann-Josef Tenhagen und seines Teams beim Internetportal „Finanztip“. Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher informieren sich monatlich auf dieser Plattform, die von einer gemeinnützigen Stiftung getragen wird. Ob Fragen zu Girokonto oder Versicherungen, zum Handyvertrag oder Immobilienkredit: Tenhagen weiß Rat. Auf dem Roten Sofa will er darüber sprechen, wie man in unruhigen Zeiten sein Geld zusammen- und im Finanzdschungel den Durchblick behält. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.06.2025 NDR Nanée Emmerich (Speakerin und Sängerin)
Folge 11423 (45 Min.)Mehr als 200 Bewerbungen sind in der DAS!-Redaktion eingegangen von Menschen, die gerne mal selbst auf dem Roten Sofa ihre Geschichte erzählen wollen. Im April startete ein Aufruf zur Bewerbung der diesjährigen NDR Programmaktion „VEREINt im Norden“. Und sie nimmt nun Platz: Nanée Emmerich. Die 49-jährige Wahlhamburgerin wurde mit der seltenen Pigmentstörung CMN (Congenital Melanocytic Nevi) geboren: große Muttermale, Hunderte Leberflecke und Narben auf der Haut bestimmen ihr Leben: „Ich war die mit den Flecken, das Mädchen mit Rollkragenpulli bei 30 Grad und ich dachte, ich bin allein.“ Erst im Alter von 36 Jahren begegnete die heutige Speakerin und Sängerin erstmals anderen Menschen mit derselben Pigmentstörung.
Ihr wurde klar: Wenn man nicht allein ist, kann aus Zweifel Selbstvertrauen und aus Angst Mut werden. Deshalb engagiert sie sich seit Jahren ehrenamtlich im Vorstand des Vereins Nävus Netzwerk Deutschland e.V., der Beratung, Online-Meetings sowie jährliche und regionale Treffen zum Thema CMN anbietet. Der Bedarf ist groß. Rund 4000 Menschen in Deutschland leben mit der Pigmentstörung. Noch immer aber wissen viele Geburtskliniken, Haut- und Kinderärzte nicht, dass es den Verein gibt. Auf dem Roten Sofa spricht Nanée Emmerich über ihr Leben mit der Pigmentstörung und schildert, warum das Engagement des Vereins für sie und viele andere Menschen mit CMN zu einem unverzichtbaren Mutmacher geworden ist. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 15.06.2025 NDR Peggy March (Sängerin)
Folge 11424 (45 Min.)Es gibt Lieder, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen, auch wenn man sie nur einmal gehört hat. „Mit 17 hat man noch Träume“ gehört dazu. Mit diesem Lied macht Peggy March 1965 Furore. Damals gewinnt sie mit diesem Song die Schlagerfestspiele in Baden-Baden und damit die Herzen ihrer deutschen Fans – mit 17 Jahren. In ihrer Heimat USA war sie zu diesem Zeitpunkt schon ein Star. 1963, als gerade mal 15-Jährige, landete sie mit „I Will Follow Him“ auf Anhieb einen Nummer-eins-Hit und ist bis heute die jüngste Künstlerin, der das gelungen ist. Heute ist Peggy March 77 und immer noch voller Tatendrang. Aus ihrem bewegten Leben im Showbiz kann sie bei „DAS!“ viel erzählen: von Höhen, Tiefen und Kuriosem wie ihrem Sprachunterricht mit Caterina Valente. Und Peggy March wird singen: „Mit 17 hat man noch Träume“. Passend zum 60. Jubiläum in einer Special Edition. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.06.2025 NDR Prof. Mandy Mangler (Gynäkologin und Chefärztin)
Folge 11425 (45 Min.)Prof. Mandy Mangler ist eine der profiliertesten Expertinnen zum Thema Frauengesundheit. Und sie will aufklären. Die Gynäkologie sei hochpolitisch und voller Missverständnisse, sagt die Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und dem Vivantes Klinikum Neukölln in Berlin. In ihrem Podcast „Gyncast“ und ihrem aktuellen Buch „Das große Gynbuch“ will sie damit aufräumen und erklären, wie der weibliche Körper tatsächlich funktioniert: von der ersten Menstruation über die Wechseljahre bis ins Alter. Dabei liegt ihr die feministische Sichtweise besonders am Herzen. Die Frauenheilkunde fuße größtenteils auf der Forschung von Männern, sagt Mangler. Und die stellten manchmal nicht die richtigen Fragen, wenn es um einen Körper geht, den sie selbst nicht haben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 17.06.2025 NDR Tobias Schlegl (Notfallsanitäter und Autor)
Folge 11426 (45 Min.)Er war Moderator bei bei VIVA, „extra 3“ und „aspekte“. Dann entschied sich Tobias Schlegl für einen radikalen Neuanfang und ließ sich zum Notfallsanitäter ausbilden, ein Beruf, den er bis heute mit großer Überzeugung ausübt. Seine Erfahrungen aus Medienwelt und Rettungsdienst verbindet er in seinen Büchern mit viel Tiefgang und Humor. Nun war er mit seiner seiner 73-jährigen Mutter unterwegs auf dem Jakobsweg und hat auch diese Erfahrung niedergeschrieben: „Leichtes Herz und schwere Beine: Mit Mama auf dem Jakobsweg“. 713 Kilometer zu Fuß – eine Herausforderung, die nicht nur körperlich, sondern auch emotional an Grenzen führte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2025 NDR Enie van de Meiklokjes („Vertell doch mal“-Botschafterin)
Folge 11427 (45 Min.)Enie van de Meiklokjes ist die „Königin“ unter den Moderator*innen von Backsendungen, präsentiert seit Jahren die erfolgreiche Sat.1-Show „Das große Backen“. Und sie ist bekannt für ihre Vintage-Outfits. Wie es zu ihrer Liebe zu Retro-Mode und dänischem Gebäck kam und warum das nördliche Nachbarland ein wichtiger Teil in ihrem Leben ist, darüber redet Enie van de Meiklokjes auf dem Roten Sofa mit Inka Schneider. Die gebürtige Potsdamerin verrät außerdem, wie weit sie im Lernen von Plattdeutsch ist. Schließlich ist die ehemalige VIVA-Moderatorin die diesjährige Botschafterin des traditionellen plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“ von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 19.06.2025 NDR Almuth Schult (Fußballerin und ARD-Expertin bei der Fußball EM der Frauen)
Folge 11428 (45 Min.)Sechs deutsche Meisterschaften, achtmal DFB-Pokalsiegerin, dazu Champions-League- Siegerin: Von 2013 bis 2022 spielte Almuth Schult beim VfL Wolfsburg und leistete als Ausnahme-Torhüterin einen wesentlichen Beitrag zur Erfolgsgeschichte der Niedersächsinnen. Und auch mit der Nationalmannschaft feierte die 35-Jährige große Titel: Sie wurde Europameisterin 2013 und Olympiasiegerin 2016 in Rio de Janeiro. Für die ARD ist die dreifache Mutter als Expertin und Co-Kommentatorin auch in diesem Jahr bei der UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz wieder im Einsatz. Auf dem Roten Sofa spricht sie über Erfolgsaussichten und eine beispielhafte Karriere. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2025 NDR Katharina Höftmann Ciobotaru (Autorin und Journalistin)
Folge 11429 (45 Min.)Schon im September 2022, als Katharina Höftmann Ciabotaru in Tel Aviv die erste Nachricht von einem Instagram-Follower aus Teheran erhielt, war das ungewöhnlich. Der rege Briefwechsel, der dann nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 begann – für den Iraner Sohrab Shahname lebensgefährlich. Doch er wurde für die deutsch-israelische Autorin zum Vertrauten. Ihr Buch „Über den Hass hinweg. Briefe zwischen Tel Aviv und Teheran“ ist nun die Dokumentation eines monatelangen E-Mail-Austausches über Familie, Frieden, Freiheit und alltägliche Sorgen. Katharina Höftmann Ciobotaru ist in Rostock geboren, wanderte 2010 nach Israel aus, schreibt Romane und arbeitet als Journalistin für deutsche Medien. Ihr aktuelles Buch war vor allem für Sohrab Shahname eine große Chance – dank der Bucheinnahmen konnte er den Iran inzwischen verlassen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.06.2025 NDR Bettina Böttinger (Talkerin und Journalistin)
Folge 11430 (45 Min.)Sie liebt Dackel, Bücher und das Rheinland, ist Journalistin mit Leidenschaft und vor allem interessiert sie sich für Menschen. 17 Jahre lang war sie Gastgeberin im WDR-Talk „Kölner Treff“, vorher schon bei „B. trifft …“, „Böttinger“, „Parlazzo“. Nun hat sie wieder etwas Neues: In ihrem wöchentlichen Podcast „Zwischen den Zeilen“ spricht sie mit prominenten Gästen über Überschriften aus der Presse, die ihr Leben geprägt haben. Sie will Missverständnisse aufklären, die Perspektive wechseln, unter die Oberfläche schauen. Außerdem ist Bettina Böttinger eine Frau, die sich einmischt und zu Wort meldet. Sie spricht offen über ihre Homosexualität und engagiert sich schon lange für mehr gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensentwürfe. Gerade sorgte sie mit einem „Stern“-Interview selbst für Schlagzeilen, in dem sie unter anderem die Queerpolitik der neuen Bundesregierung kritisiert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 22.06.2025 NDR Ulrike von der Groeben (Fernsehmoderatorin)
Folge 11431 (45 Min.)Ulrike von der Groeben ist den meisten als Sportmoderatorin von RTL Aktuell bekannt. Von 1989 an präsentierte die Journalistin die News aus der Welt des Sports und wurde mit Peter Kloeppel zum vertrauten TVDuo. Im vergangenen Jahr verabschiedete sich die heute 68-Jährige vom Bildschirm und ging in den Ruhestand. Über den neuen Lebensabschnitt hat sie nun ein Buch geschrieben: „Freiheit beginnt jetzt!“. Auf dem Roten Sofa erzählt Ulrike von der Groeben von ihren ersten Erfahrungen im Ruhestand und gibt Tipps, wie man sich gut darauf vorbereitet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2025 NDR Esther Henseleit (Profi-Golferin)
Folge 11432 (45 Min.)Esther Henseleit ist Deutschlands erfolgreichste Profi-Golferin. 2024 holte die gebürtige Niedersächsin bei den Olympischen Spielen in Paris die Silbermedaille im Einzel und belegte im Mai Platz 20 der Weltrangliste. Als Jugendliche spielte Esther Henseleit zunächst im Golfclub am Meer in Bad Zwischenahn, wechselte mit 14 zum Hamburger Golf-Club Falkenstein, wo sie fünf Jahre später ihre Profikarriere startete. Heute lebt und trainiert die 26- Jährige in den USA. Auf dem Roten Sofa gibt es mit Esther Henseleit einen Blick auf ihre außergewöhnliche Golfkarriere und sie erzählt, welche großen Ziele sie sich für dieses Jahr gesetzt hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2025 NDR Ingo Arndt (Naturfotograf)
Folge 11433 (45 Min.)Er gehört zu den besten Tierfotografen weltweit: Ingo Arndt. Seine spektakulären Bilder erscheinen in Magazinen wie „National Geographic“, „GEO“ oder „BBC Wildlife“. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem World Press Photo Award und dem Wildlife Photographer of the Year Award. Sein neuestes Projekt widmet sich den Waldameisen. Gemeinsam mit dem bekannten Verhaltensforscher Jürgen Tautz hat Arndt das Buch „Waldameisen: Superheldinnen auf sechs Beinen“ veröffentlicht – ein eindrucksvoller Blick in die Welt dieser unterschätzten Insekten. In einzigartigen Bildern und informativen Texten wird deutlich, wie wichtig Ameisen für das Ökosystem sind. Bei „DAS!“ spricht Ingo Arndt über seine Arbeit, gefährliche Begegnungen mit winzigen Krabblern – und die Kunst, Geduld mit Kamera und Lupe zu verbinden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2025 NDR Lutz Jäkel (Fotograf und Reisejournalist)
Folge 11434 (45 Min.)Er ist Fotojournalist, Autor und Vortragsreferent: Lutz Jäkel. Aufgewachsen in Istanbul, studierte er Islamwissenschaften in Hamburg und lebte u.a. in Syrien und im Jemen. Seit vielen Jahren bereist er die Welt, seine Reportagen und Fotografien erscheinen regelmäßig in renommierten Medien wie „SPIEGEL“, „Stern“, „GEO“ oder „National Geographic“. Nach dem viel beachteten Werk „Syrien. Ein Land ohne Krieg“ legt er nun einen neuen Bildband vor: „Saudi-Arabien – In einem Land voller Kontraste“. Bei „DAS!“ erzählt Lutz Jäkel von eindrucksvollen Begegnungen mit mutigen Frauen, traditionellen Werten, faszinierender Architektur und atemberaubenden Landschaften. Seine Bilder und Geschichten zeichnen das Bild eines Landes im Wandel – bildgewaltig, facettenreich und voller Überraschungen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 26.06.2025 NDR Laura Karasek (Fernsehmoderatorin und Autorin)
Folge 11435 (45 Min.)Laura Karasek ist Moderatorin, Autorin und Juristin! Ob Talkshow, Podcast oder „NDR Quizshow“, sie bringt Charme, Klarheit und Witz in jedes Format. Als Tochter des Literaturkritikers Hellmuth Karasek († 2015) und Armgart Seegers hat sie sich längst eine eigene Karriere aufgebaut. Zunächst arbeitete sie als Rechtsanwältin, bevor sie in die Medienwelt wechselte. Seit April 2023 moderiert sie als erste Frau die „NDR Quizshow“. Außerdem ist sie Gastgeberin des Podcasts „Ermittlungen im Detail“, in dem sie mit Experten reale Kriminalfälle analysiert – fundiert und spannend zugleich. Auf dem Roten Sofa spricht Laura Karasek über ihre vielseitigen Projekte, ihre Liebe zu Sprache und Recht – und über ein persönliches Anliegen: Seit ihrer Kindheit lebt sie mit Diabetes Typ 1 und setzt sich dafür ein, mehr Aufmerksamkeit und Wissen rund um die Krankheit zu schaffen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.06.2025 NDR Dr. Christian Sturm (Orthopäde und „Bewegungs-Doc“)
Folge 11436 (45 Min.)Training statt Tabletten: Das ist das Motto der BewegungsDocs um Dr. Christian Sturm. Der Orthopäde und RehaMediziner der MHH Hannover setzt auf ganzheitliche Therapie: Körper, Psyche, Umfeld, alles muss in die Behandlung einbezogen werden. Statt vorschneller OPs oder Medikamenten plädiert er für mehr Bewegung im Alltag gegen Rückenschmerzen, Bluthochdruck & Co. Bei „DAS!“ zeigt er konkrete Übungen für zwischendurch – auch zwischen Sofa und Couchtisch. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.06.2025 NDR Dr. Daniela Schwarzer (Politologin)
Folge 11437 (45 Min.)Was lange in den USA als populistische Trump-Rhetorik abgetan wurde, könnte gefährlich werden für den gesamten Rechtsstaat und die US-Gesellschaft, warnt Prof. Dr. Daniela Schwarzer. Die Honorarprofessorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Vorständin der Bertelsmann-Stiftung sieht durch den US-Präsidenten und seine Gefolgschaft eine bewusst geschürte Atmosphäre der Angst, die die US-Justiz untergräbt – mit Folgen bis nach Europa. Als Präsidentin des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), langjährige Politikberaterin und ausgewiesene Europa-Expertin erklärt Daniela Schwarzer bei DAS!, welche Rolle Europa und Deutschland in einer Welt voller geopolitischer Brüche und Konflikte spielen müssen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 29.06.2025 NDR Christine Westermann (Moderatorin), Mona Ameziane (Moderatorin)
Folge 11438 (45 Min.)Zwei Frauen, zwei Perspektiven, ein Thema: Bücher. Christine Westermann und Mona Ameziane sind die Stimmen hinter dem erfolgreichen Podcast „Zwei Seiten – Der Podcast über Bücher“ in der ARD-Audiothek. Ein leidenschaftlicher Austausch über Literatur, mal einig, mal kontrovers, aber immer klug und mit Herz. Die beiden Frauen bringen aufs Rote Sofa frische Lesetipps, persönliche Geschichten und jede Menge Gesprächsstoff mit. Christine Westermann, Journalistin, Moderatorin („Zimmer frei!“) und Grande Dame des Literaturjournalismus, trifft auf Mona Ameziane, ebenfalls Journalistin, Moderatorin der Büchersendung „1LiveStories“ und das junge Gesicht der Bücherwelt. Ein Generationendialog voller Energie und Tiefgang. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.06.2025 NDR Fabian Ritter (Walforscher und Meeresschützer)
Folge 11439 (45 Min.)Was denken und fühlen Wale? Der Biologe und Walexperte Fabian Ritter will die Welt der Meeressäuger durch ihre Augen wahrnehmen und ihre Geheimnisse erklären. In seinem aktuellen Buch „Wir Wale“ unternimmt er diesen Perspektivwechsel: wie kommunizieren sie? Wie spielen und wie lieben sie? Wie zeigen sie Freude und Trauer? Als Vorsitzender und wissenschaftlicher Leiter des gemeinnützigen Vereins M.E.E.R. und Mitglied im Wissenschaftsausschuss der Internationalen Walfangkommission (IWC) liegt ihm der Schutz der Meeressäuger besonders am Herzen. Denn: wir brauchen sie und können viel von ihnen lernen, so sagt er. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 NDR Anastasia Kobekina (Cellistin)
Folge 11440 (45 Min.)Die Klassikwelt überhäuft sie mit Superlativen und Preisen: Anastasia Kobekina wird international als neuer Cello-Star gefeiert. 2024 bekommt sie den begehrten OPUS KLASSIK als Nachwuchskünstlerin des Jahres. Aktuell ist sie im Norden zu sehen und zu hören als Preisträgerin in Residence bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Anastasia Kobekina stammt aus Russland. Ihre Eltern sind beide Musiker: die Mutter Pianistin, der Vater Komponist. Mit 18 kommt sie zum Studium nach Deutschland und lebt seitdem hier. Auf dem Roten Sofa erzählt sie vom Leben fernab der Heimat, dem hohen Erwartungsdruck und erklärt, warum sie neben ihrem Cello immer eine Fotokamera dabeihat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2025 NDR Wolfgang Kubicki (Politiker (FDP))
Folge 11441 (45 Min.)Er gilt als streitbar, scharfzüngig und zählt zu den führenden Politikern der FDP: Wolfgang Kubicki. Mehr als 25 Jahre lang gehörte der Jurist und Volkswirt dem Landtag von Schleswig-Holstein an, ab 1990 viele Jahre dem Deutschen Bundestag. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Liberalen war bis zum Ende der vergangenen Legislaturperiode Vizepräsident des Bundestags. Nach dem Bruch der Ampelkoalition und dem Scheitern seiner Partei bei der Bundestagswahl hat der 73-jährige Politiker in seinem Buch „Aufwind im freien Fall“ seine Bestandsaufnahme über den Zustand der demokratischen Kultur in Deutschland vorgelegt: Sie zeige sich nicht von der besten Seite und habe die Bindung zu relevanten Teilen der Gesellschaft verloren. Was ist zu tun? Auf dem Roten Sofa stellt Wolfgang Kubicki seine Analyse vor und erklärt, wie die Menschen in Deutschland aus seiner Sicht zu „echten demokratischen Werten“ zurückkehren und die Freiheit bewahren können. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.07.2025 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail