2025 (Folge 11392–11416)
Ira Peter (Autorin)
Folge 11392 (45 Min.)In Deutschland leben etwa 2,5 Millionen Russlanddeutsche. Doch was weiß man über die (Spät-) Aussiedlerinnen und Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion? Über deren Erfahrung mit Diktatur, Deportation und dem Verlust kultureller Identität? Zu wenig, sagt die Journalistin Ira Peter, die mit ihrer Familie als Neunjährige von Kasachstan nach Deutschland zog. In ihrem Buch „Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ begibt sie sich auf eine persönliche und gesellschaftliche Spurensuche nach Identität und Geschichte der Russlanddeutschen. Auf dem Roten Sofa öffnet Ira Peter neue Perspektiven auf eine oft missverstandene Gruppe und lädt zum Nachdenken über Identität und Integration ein. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.05.2025 NDR Felix Magath (Trainer- und HSV-Legende)
Folge 11393 (45 Min.)Es ist vollbracht! Nach vielen Dramen und sieben Jahren in der 2. Bundesliga hat sich der HSV zurück in die Fußball-Bundesliga gekämpft. Da gehört der HSV auch hin, sagt Felix Magath. Und der 71-Jährige hat mit dem Traditionsverein Großes vor. Denn er möchte HSV-Präsident werden. Als Spieler gewann Magath mit dem HSV dreimal den Meistertitel in der Bundesliga, wurde mit seinem Siegtor 1983 im Endspiel des Europacups der Landesmeister gegen Juventus Turin zum Helden. Als Trainer wurde er dreimal deutscher Meister, 2009 sensationell mit dem VfL Wolfsburg, und vier mal deutscher Pokalsieger. Auf dem Roten Sofa verrät die Trainer- und HSV-Legende Magath, was er als Präsident anders machen würde, sollte er im Juni gewählt werden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2025 NDR Prof. Christa Olbrich (Pflegewissenschaftlerin)
Folge 11394 (45 Min.)Sie hat sich aus bettelarmen Verhältnissen hochgearbeitet, von der Kuhmagd und Schwesternhelferin bis zur Professorin. Heute gilt sie als Pflegepionierin. Christa Olbrich begann ihre Karriere vor mehr als 60 Jahren und hat die Akademisierung des Pflegeberufs in Deutschland maßgeblich mitgestaltet. Mittlerweile im Ruhestand, liegt ihr die Pflege noch immer am Herzen. Sie will Wege aufzeigen, wie menschenfreundliche Pflege aussehen kann und wie die Digitalisierung Menschen entlasten könnte. In ihrem aktuellen Buch „Als wir nur tüchtige Mädchen waren. Wie wir die Seele der Pflege verstehen“ erzählt Olbrich ihre Lebensgeschichte, die eng verwoben ist mit der Frauenemanzipation seit den 1950er-Jahren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2025 NDR Chris Tall (Komiker)
Folge 11395 (45 Min.)Chris Tall ist einer der beliebtesten Komiker Deutschlands. So beliebt, dass er im Juni vor vielenTausend Zuschauer*innen im Hamburger Volksparkstadion auftreten wird. Ein Heimspiel für den Hamburger. 2013 gewann Chris Tall den RTL „Comedy Grand Prix“, 2016 den Deutschen Comedypreis als Bester Newcomer. Inzwischen war er mit etlichen Soloshows auf Tour und in zahlreichen TV-Sendungen zu sehen, darunter eigene Comedyformate. Mit „Sugar Crush“ hat der 34-Jährige jetzt seinen ersten Roman veröffentlicht. Worum es darin geht und was seine ganz spezielle Komik ausmacht, erklärt Chris Tall bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2025 NDR Klaus Meine (Sänger)
Folge 11396 (50 Min.)Mit neun Jahren stand Klaus Meine in einem Festzelt und sang den Schlager „Marina“ – für immerhin 500 Menschen. Heute füllt er mit der Band Scorpions ganze Stadien – weltweit. Mit seiner markanten Stimme hat der begnadete Sänger Klaus Meine den Stil der Band in den vergangenen Jahrzehnten eindrücklich geprägt. Seine Gänsehaut-Hymne „Wind of Change“ ist der unvergessliche Soundtrack zum Fall der Berliner Mauer und der vermutlich für alle Zeiten erfolgreichste Song der Scorpions. Die Band feiert in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen mit großer Tournee und einem Jubiläumskonzert in ihrer Heimatstadt Hannover. Das „DAS!“-Team freut sich sehr, dass Klaus Meine die Zeit gefunden hat, zwischendurch auf dem Roten Sofa Platz zu nehmen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 NDR Michael Schulte (Singer-Songwriter)
Folge 11397 (45 Min.)Eine treue Fangemeinde hatte sich der Singer-Songwriter Michael Schulte bereits erarbeitet, bevor er beim Eurovision Song Contest 2018 mit seinem Auftritt auf Platz vier landete. Inzwischen ist Schulte längst zu einer festen Größe im deutschen Popgeschäft geworden, tourt regelmäßig durch die Lande. Die Bodenhaftung hat er dabei immer behalten: Geboren in Eckernförde lebt er mittlerweile mit Frau und Kindern in der Nähe von Buxtehude. Von dort ist es nur ein Katzensprung zu „DAS!“ aufs Rote Sofa, wo er mit den Gastgebern auf den am Abend des 17. Mai stattfindenden ESC vorausschaut. Im Gepäck: eine brandneue Single, die er im Studio live spielen wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2025 NDR Prof. Natalie Garcia Bartels (Dermatologin)
Folge 11398 (45 Min.)Schon seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich Prof. Natalie Garcia Bartels mit Haut und Haar. Die Dermatologin war viele Jahre lang Oberärztin und stellvertretende Leiterin im Haarkompetenz- und Haarforschungszentrum der Charité in Berlin und unterrichtet dort auch. Nun hat sie einen Ratgeberband mit ermutigendem Titel vorgelegt: „Alles, was Sie schon immer wissen wollten über Haupt und Haar, aber sich nie zu fragen trauten“. Wir werden sie beim Wort nehmen und sind gespannt auf ihre Tipps zu Haarpflege und Haargesundheit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2025 NDR Petra Schulze-Lohmann (Ökotrophologin)
Folge 11399 (45 Min.)Was gehört alles zu einer ausgewogenen Ernährung? Und wann sollte man damit beginnen? Dr. Petra Schulze-Lohmann ist überzeugt: Schon die die ersten 1000 Tage im Leben sind mitentscheidend, der Zeitraum zwischen Eizellenbefruchtung und dem zweiten Geburtstag des Kindes. Die Leiterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. in Kiel erklärt, dass so schon früh die Weichen für eine gesundheitliche Entwicklung gestellt werden. Als langjährige Ernährungsexpertin für die ersten 1000 Tage, Kitas und Senior*innen betont sie: das Wissen um die richtige Auswahl und die Qualität der Lebensmittel bleibt ein Leben lang wichtig. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.05.2025 NDR Michael Epp (Schauspieler)
Folge 11400 (45 Min.)Michael Epp ist einer der Männer Deutschlands in Hollywood. Als deutsch-britischer Schauspieler hat er sich international etabliert, spielte in Filmen wie „The Childhood Of A Leader“, „Unlocked“ und „Another Mother’s Son“ und zuletzt in „The Brutalist“ an der Seite von Hollywoodstars wie Michael Douglas, Samuel L. Jackson und Orlando Bloom. Auch im deutschen Fernsehen ist Michael Epp präsent, unter anderem in „Tatort“, „SOKO Stuttgart“, „Weissensee“ und „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“. Gerade ermittelt er als Hauptkommissar David Acosta im neuen ARD-Krimiformat „Der Galicien-Krimi: Die Tote vom Jakobsweg“. Bei „DAS! spricht er über seinen aktuellen Film in Cannes, sein Aufwachsen am Bodensee und seine Rückkehr nach Deutschland. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2025 NDR Brigitte Zeh (Schauspielerin)
Folge 11401 (45 Min.)Brigitte Zeh ist vielen Zuschauern als warmherzige Janne Andersen aus der Serie „Dr. Nice“ bekannt. Mit ihrer authentischen und einfühlsamen Darstellung begeistert sie das Publikum und gehört zu den festen Größen der Serie. Aufgewachsen in Baden-Württemberg, entdeckte sie früh ihre Leidenschaft für die Schauspielerei, spielte in zahlreichen TV-Produktionen, darunter „Tatort“, „SOKO“ und „Großstadtrevier“, sowie in Kinofilmen wie „Keinohrhasen“ und „Das Fremde in mir“. Neben dem Fernsehen ist sie auch auf der Bühne aktiv, zuletzt in „Nora“ am Malmö Stadsteater. Privat meisterte sie große Herausforderungen, zog ihre Kinder allein groß und fand 2023 neues Glück mit ihrem schwedischen Lebensgefährten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 NDR Mark Keller (Schauspieler und Sänger)
Folge 11402 (45 Min.)Er ist ein Schauspieler und Sänger mit scheinbar unvergänglicher Jugendlichkeit: Mark Keller. Gerade 60 Jahre alt geworden, hat der Allrounder sich mit der Veröffentlichung seines neuen Albums „Songs Of My Life“ ein großes Geschenk gemacht. Swing, Jazz, Pop – Mark Keller zeichnet darin die wichtigsten Stationen seines musikalischen Werdegangs nach. Wie Elvis bei ihm den Traum von einer Gesangskarriere schon im Alter von zwölf Jahren weckte, wie es mit seiner Rolle in der Erfolgsserie „Der Bergdoktor“ weitergeht und welche unterhaltsamen Tanzvideos er mit seinen erwachsenen Söhnen produziert, das erzählt Mark Keller bei „DAS!“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2025 NDR Katharina John (Fotografin), Ulrich Tukur (Schauspieler)
Folge 11403 (45 Min.)Der Künstlerpaar Katharina John und Ulrich Tukur ist viel unterwegs. Meistens reisen die beiden getrennt. Das hält ihre Liebe frisch, sagt Ulrich Tukur über das besondere Lebensmodell. Er dreht in Frankfurt derzeit einen neuen „Tatort“ und hat als Musiker mit den Rhythmus Boys viele Termine. Sie, die gebürtige Hamburgerin, stellt ihre analogen Schwarz-Weiß-Fotos aktuell im Schloss Wiligrad bei Schwerin aus. Doch es gibt auch gemeinsame Projekte. Beispielsweise hat Katharina John für Tukurs erstes Buch „Die Seerose im Speisesaal“ die Fotos beigesteuert. Oder das wichtige Vorhaben mit dem Zentrum für Kunst und Medien, bei dem die Fotos von Katharina John mit einer speziellen Video-Reenactment-Technologie „digital zum Leben erwachten“. Das Künstlerpaar spricht über aktuelle Projekte, die Liebe zur Kunst – und zu Italien. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2025 NDR Sabine Meyer (Klarinettistin)
Folge 11404 (45 Min.)Sabine Meyer ist eine der bekanntesten Solist*innen weltweit. In ihren Händen hat die Klarinette neue Bedeutung erlangt. Sie spielte als Solistin mit mehr als 300 Orchestern im In- und Ausland, von den Wiener Philharmonikern bis zum NHK Symphony Orchestra, Tokyo. Sabine Meyer lebt heute mit ihrem Mann Reiner Wehle, ebenfalls erfolgreicher Klarinettist, in der Lübecker Altstadt und einem Bauernhof auf dem Land. Die beiden teilen nicht nur die Liebe zu ihrem Instrument; das Ehepaar teilte sich auch fast 30 Jahre lang eine Professorenstelle für Klarinette an der Musikhochschule Lübeck. Wie dieses künstlerische Leben funktioniert, erzählen sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2025 NDR Gabriele Heins (Chefredakteurin „Der Feinschmecker“)
Folge 11405 (45 Min.)Das Magazin „Der Feinschmecker“ feiert 50. Geburtstag. Das heißt: 50 Jahre Genuss, Kochleidenschaft und Spitzenküche. Gemeinsam mit Chefredakteurin Gabriele Heins geht es bei „DAS!“ auf eine kulinarische Zeitreise. Es wird über alte und neue Küchentrends, Evergreens, Stars und Pioniere am Herd und die Zukunft des Kochens gesprochen. Die studierte Germanistin Gabriele Heins ist aber nicht nur für das Heft zuständig, sie ist auch Jurorin verschiedener Weinwettbewerbe und innerhalb des Hamburger Jahreszeitverlages verantwortlich für hochkarätige Events und die exklusive Gourmet-Community Der Feinschmecker Club. Was also ist geblieben aus 50 Jahren Kulinarik, was macht einen „Feinschmecker“ heute aus und was werden die Menschen morgen essen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 NDR Verena Bentele (VdK-Präsidentin)
Folge 11406 (45 Min.)Verena Bentele ist eine engagierte Streiterin für Gerechtigkeit. Vier Jahre lang war sie Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, bevor sie 2018 zur Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland gewählt wurde. Eine Organisation, die die Interessen von mehr als zwei Millionen Mitgliedern vertritt und sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt. In ihrer ersten Karriere war Verena Bentele eine der erfolgreichsten Spitzensportlerinnen Deutschlands. Von Geburt an blind, holte sie insgesamt zwölf Mal Gold bei den Paralympics im Biathlon und im Skilanglauf. Auf dem Roten Sofa spricht sie anlässlich des diesjährigen Diversity Days über Chancen, die sich durch Vielfalt ergeben, und ihre Lösungsansätze für die drängendsten sozialen Probleme der Gesellschaft. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.05.2025 NDR Robert Müller (ehemaliger Berufssoldat)
Folge 11407 (45 Min.)Robert Müller diente als Fallschirmjäger und Hundeführer bei der Bundeswehr, war im Kosovo und in Afghanistan im Einsatz. 2002 explodierte in Kabul eine Rakete neben ihm. Fünf seiner Kameraden starben, Müller überlebte schwer verletzt. Zu Hause in Stade bekam er Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Er magerte ab, bekam Hautausschlag, konnte kaum mehr schlafen und brach zusammen. Zwölf Jahre lang musste er kämpfen, bis die Bundeswehr seine Krankheit als Wehrdienstbeschädigung anerkannte. Auf dem Roten Sofa erzählt er von seinem Neustart ins Leben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2025 NDR Dagmar Frederic (Sängerin, Tänzerin und Moderatorin)
Folge 11408 (45 Min.)„Die Caterina Valente des Ostens“ oder einfach „unsere Daggi“ wird sie genannt. Dagmar Frederic war ein Star im DDR-Fernsehen, moderierte legendäre Sendungen wie „Ein Kessel Buntes“ oder „Serenade bei Kerzenschein“. Und auch nach der Wiedervereinigung blieb sie ein Publikumsliebling, führte durch zahlreiche Shows und nahm diverse Alben auf. In diesem Jahr ist sie 80 geworden. Die Bühne ist ihr bestes Anti-Aging-Programm. Auf dem Roten Sofa erzählt sie über ihre Kindheit im Wildpark, die enge Verbundenheit zu ihrer Tochter und warum sie in ihrer fünften Ehe richtig glücklich wurde. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 NDR Umes Arunagirinathan (Herzspezialist und Autor)
Folge 11409 (50 Min.)Er nennt sich kurz „Dr. Umes“, floh mit zwölf Jahren unbegleitet vor dem Bürgerkrieg aus seiner Heimat Sri Lanka nach Deutschland, studierte in Lübeck Medizin und ist heute Herzchirurg in Bremen. Gemeinsam mit der im März verstorbenen Hamburger Autorin Peggy Parnass hat er ein Buch geschrieben: „Grenzen akzeptieren wir nicht!“. Die beiden trennten 50 Lebensjahre, Hautfarbe, Geschlecht und Herkunft. Was sie verband, war die Erfahrung von Flucht und Vertreibung. Denn auch Peggy Parnass war als Kind geflohen, wurde von ihrer Mutter 1939 auf einen Kindertransport nach Schweden geschickt, um sie vor der NS-Verfolgung zu retten. Ein Porträt zweier außergewöhnlicher Lebensläufe, die Anstoß geben, über Migration, Heimat und den Wert der Freiheit nachzudenken. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.05.2025 NDR Max Riemelt (Schauspieler)
Folge 11410 (45 Min.)Max Riemelt zählt zu den bekanntesten deutschen Schauspielern seiner Generation und feierte große Erfolge im deutschen und internationalen Filmgeschäft. Jetzt spielt der gebürtige Berliner in dem neuen Kinofilm „Die Vorkosterinnen“ einen SS-Kommandanten. Es geht um Frauen, die in der NS-Zeit gezwungen werden, das Essen für Adolf Hitler auf mögliche Vergiftungen zu testen. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Margot Woelk, einer der wenigen überlebenden Vorkosterinnen in der Wolfsschanze. Riemelt begann seine Schauspielkarriere schon mit 13 Jahren. Seinen Durchbruch hatte er mit „Mädchen, Mädchen“. Es folgten Rollen in „Die Welle“ und „Freier Fall“. Zuletzt war er im Filmdrama „About Luis“ zu sehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.05.2025 NDR Prof. Sabina Schutter (Vorstandsvorsitzende von SOS Kinderdorf e.V.)
Folge 11411 (45 Min.)Prof. Dr. Sabina Schutter ist Vorstandsvorsitzende der Hilfsorganisation SOS-Kinderdorf e.V. Sie setzt sich mit großer Leidenschaft für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Besonders am Herzen liegen ihr die Rechte von Kindern und eine faire Verteilung von Sorgearbeit. Als promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und frühere Professorin für Kindheit, Jugend und soziale Arbeit bringt sie fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung mit. Seit 2021 leitet sie den Jugendhilfeträger und engagiert sich für Teilhabe, Transparenz und eine moderne Fehlerkultur. Ihr Credo: Kinder brauchen nicht nur Schutz, sondern echte Chancen, für die alle gemeinsam Verantwortung übernehmen müssen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2025 NDR Caren Heuer (Leiterin des Lübecker Buddenbrookhauses)
Folge 11412 (45 Min.)Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, Lübecks berühmtester Sohn, wäre in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden. Dieser Geburtstag wird mit der Leiterin des Buddenbrookhauses in Lübeck gefeiert: Dr. Caren Heuer. Sie ist die Expertin für die Biografie des Lübecker Ehrenbürgers, kennt seine zahlreichen Bücher und sein Leben. Gemeinsam mit ihr begibt sich „DAS!“ auf Spurensuche in der Heimatstadt und erfährt, wie aus dem politisch Konservativen ein lauter und überzeugter Demokrat wurde, der seine Stimme aus dem amerikanischen Exil erhob. Wer war Thomas Mann, was bleibt von ihm? Und warum lohnt es sich, auch heute mal wieder etwas von ihm zu lesen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.06.2025 NDR Christian Berkel (Schauspieler und Autor)
Folge 11413 (45 Min.)Christian Berkel ist als Charakterdarsteller aus zahlreichen TV- und Kinofilmen bekannt. Doch Berkel spielt nicht nur, er schreibt auch sehr erfolgreich. Sein Thema: die Vergangenheit der eigenen Familie. Zwei autofiktionale Romane sind bereits entstanden: „Der Apfelbaum“ (2018) und „Ada“ (2020). Jetzt ist das dritte Werk der geplanten Familien-Trilogie fertig: „Sputnik“. Darin nähert sich Christian Berkel aus der Perspektive eines Heranwachsenden den gesellschaftlichen Themen und politischen Stimmungen im Nachkriegsdeutschland der 1950er-, 1960er- und 1970er- Jahre. Eine literarische Spurensuche nach der eigenen Identität. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.2025 NDR Josia Topf (Schwimmer)
Folge 11414 (45 Min.)Josia Topf verfügt über einen schier unerschütterlichen Glauben an sich selbst. Der heute 22-jährige Schwimmer kam mit verschiedenen körperlichen Fehlbildungen zur Welt. Viele OPs später schwimmt er Weltrekord in seiner Disziplin. Ehrgeiz und Leidenschaft haben ihn bei den Paralympics in Paris 2024 aufs Siegerpodest gebracht; er gewann dort jeweils eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille und wurde so zum erfolgreichsten deutschen Athleten dieser Spiele. Josia Topf will darüber sprechen, wie er sich immer wieder zu Höchstleistungen antreibt, wie er sich den Traum Auto fahren erfüllt hat und welche weiteren Ziele er sich auch abseits des Schwimmbeckens gesetzt hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 NDR Anja Reschke (Journalistin und Moderatorin)
Folge 11415 (45 Min.)Kritisch und meinungsstark – die Markenzeichen der Journalistin und Moderatorin Anja Reschke. Seit mehr als 20 Jahren präsentiert sie das ARD-Politikmagazin „Panorama“, zuletzt kam die satirische Late-Night-Show „Reschke Fernsehen“ hinzu, die ebenfalls im Ersten läuft. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der ARD ist ein Thema des Gesprächs der Zustand des öffentlich-rechtlichen Senderverbunds und die Herausforderungen. Es wird mit Anja Reschke auf dem Roten Sofa aber auch um die Frage gehen, wie viel Haltung Journalistinnen und Journalisten in politisch turbulenten Zeiten wie heute zeigen sollten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 NDR Maxi Gstettenbauer (Comedian, Moderator und Podcaster)
Folge 11416 (50 Min.)Maxi Gstettenbauer hat Depressionen, leidet an Panikattacken – und er ist Stand-up-Comedian. Klingt wie eine ungünstige Kombination, doch Gstettenbauer stellt sich ins Rampenlicht. Als Comedian, Moderator, Podcaster, tourt seit 15 Jahren mit wechselnden Programmen durch Deutschland. Und er macht aus seiner Erkrankung kein Geheimnis. Im Gegenteil: Im Zentrum seines Humors steht oft sein eigenes Leben, so auch in Gstettenbauers neuem Buch „11,5 Rules für dein erfolgreichstes Leben“. Eine schonungslose Abrechnung mit der Selbsthilfe-Industrie. Auf dem Roten Sofa erzählt Maxi Gatettenbauer, welche Selbsthilfe-Tipps er selbst schon versucht hat und wie er als Comedian mit seinen Depressionen umgeht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.06.2025 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail