2025 (Folge 11367⁠–⁠11391)

  • Folge 11367 (45 Min.)
    Wie kamen Wildtiere ins Fernsehen? Wenn jemand diese Geschichte erzählen kann, dann die Hamburger Naturfilmer Jens Westphalen und Thoralf Grospitz. Das selbst ernannte „Berufsehepaar“ hat schon die ganze Welt bereist, um das Leben der Tiere in freier Wildbahn zu dokumentieren. Ihre einzigartigen Aufnahmen sind seit Jahren in der NDR Sendereihe „Expeditionen ins Tierreich“ zu sehen, die jetzt ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Pünktlich zum Jubiläum sind Jens Westphalen und Thoralf Grospitz von Borneo zurückgekehrt – mit faszinierenden Einblicken in die Welt der Orang-Utans. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.04.2025 NDR
  • Folge 11368 (45 Min.)
    Bianca Nawrath wusste früh, was sie werden wollte: Schauspielerin. Mit 14 sammelt die gebürtige Berlinerin erste Kamera-Erfahrungen als Moderatorin der Jugendsendung „Bubble Gum TV“, schließt sich einer Schauspielgruppe an. Nach dem Abi studiert Bianca Nawrath, Jahrgang 1997, Journalismus und ergattert erste Fernsehrollen, wird in einer Serie zur Filmtochter von Jürgen Vogel, in der ARD-Krimireihe „Lost in Fuseta“ Ziehtochter von Kriminalhauptkommissar Leander Lost. Seit dem vergangenen Jahr ist sie in der ARD-Serie „WaPo Duisburg“ als Kommissaranwärterin Klara Proske zu sehen. Auf dem Roten Sofa erzählt Bianca Nawrath, wie sie es auf den roten Teppich schafft, was ihr der Schauspielberuf persönlich gibt und abverlangt und wie sie über das Streben nach Erfolg denkt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.04.2025 NDR
  • Folge 11369 (45 Min.)
    Es war lange ihr Traum, einmal Mutter zu werden. Doch davon musste sich Nova Meierhenrich nach zahlreichen erfolglosen künstlichen Befruchtungen und Kosten von rund 80.000 Euro verabschieden. Die Moderatorin und Schauspielerin spricht auf dem Roten Sofa offen über ihre eigene, kräftezehrende Kinderwunschreise, ihren Schmerz und erzählt auch, wie sie den Traum von einem Kind am Nordkap überwunden hat. Die „K-Frage“, diese sehr persönliche Frage, ob eine Frau Kinder haben möchte, wird immer noch ungeniert von allen Seiten gestellt. Übergriffig sei das, kritisiert Nova Meierhenrich in ihrem Buch „Lebensschlenker“ und erklärt, warum Frauen auch ohne Kind „komplett“ sind. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.04.2025 NDR
  • Folge 11370 (45 Min.)
    Antonia Coenen und Philipp Juranek sind leidenschaftliche Vogelfans und Hobby-Ornithologen, die sich intensiv mit dem Schutz und der Beobachtung von Vogelarten beschäftigen. Gemeinsam produzieren sie seit mehreren Jahren den erfolgreichen Podcast „Gut zu Vögeln“. Ihr neuestes Buch „Unter Staren“ ist eine faszinierende Reise in die Welt dieser oft unterschätzten Vogelart. Ein Naturbuch, aber auch ein Aufruf zum Handeln für den Erhalt der Artenvielfalt. Antonia Coenen gründete die Initiative Berliner Spatzenretter, ist Filmproduzentin und Regisseurin mit Schwerpunkt Tier- und Umweltschutz. Auch Philipp Juranek ist Filmemacher und Journalist. Er kümmert sich ehrenamtlich um Naturschutz und Vogelmonitoring in seiner Wahlheimat Brandenburg. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2025 NDR
  • Folge 11371 (45 Min.)
    „Rentner sind arm“, „Frauen werden viel schlechter bezahlt als Männer“, „Die meisten Arbeitslosen können nicht arbeiten“: Solche Formulierungen haben den Journalisten Nikolaus Blome erst nachdenken und dann ein Buch schreiben lassen. „Falsche Wahrheiten“ heißt es, und der Inhalt dürfte für viele provokant sein. Denn Blome versammelt darin ein Dutzend Beispiele für – wie er es nennt – linke Glaubenssätze, die Deutschland in die Irre führen, jedoch seit Jahren Politik und Gesellschaft prägen. Leser des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ kennen seine Analysen zur Lage der Nation bereits aus seinen Kolumnen. Aktuell beobachtet er als Chef des Politikressorts bei RTL und ntv das Geschehen in der Hauptstadt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2025 NDR
  • Folge 11372 (45 Min.)
    Springen, tanzen, singen: Darin hat es Alexander Klaws zur Meisterschaft gebracht. Vom umjubelten ersten Gewinner der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ wurde er zum gefeierten Musicaldarsteller und reitet in diesem Jahr wieder als Winnetou über die Bühne der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg. Ganz nebenbei räumte er zwischendurch noch bei „Let’s Dance“ und „The Masked Singer“ ab. Gerade baumelt der 41-Jährige noch als Tarzan im gleichnamigen Musical an der Liane, bevor es dann mit den schönsten und herzerwärmendsten Disney-Melodien auf große Tour geht. Ein schier rastloses Künstlerleben. Umso mehr freut man sich bei „DAS!“, dass Alexander Klaws für ein Päuschen zwischendurch auf dem Roten Sofa Platz nimmt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2025 NDR
  • Folge 11373 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 NDR
  • Folge 11374 (45 Min.)
    Hubertus Meyer-Burckhardt, seit vielen Jahren Gastgeber der „NDR Talk Show“, hat seiner Großmutter ein berührendes wie amüsantes Buch gewidmet: „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts“. Eine Hommage an seine Großmama, die die französische Sängerin Édith Piaf, die Zigaretten Lord Extra, den Likör Eckes Edelkirsch und Fahrten im Beiwagen eines Motorrades liebte. Auf dem Roten Sofa erzählt Hubertus Meyer-Burckhardt von seiner Kindheit, die er in den 1950er- und 1960er-Jahren in Kassel verbracht hat. Und er spricht über das NDR Dokudrama „Der Norden zwischen Petticoat und Spätheimkehrern“, das am 8. Mai im NDR Fernsehen zu sehen ist. Darin zeichnet Hubertus Meyer-Burckhardt ein Gesamtbild Norddeutschlands im ersten Jahrzehnt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2025 NDR
  • Folge 11375 (45 Min.)
    Seit einem Jahr ist Zora Klipp Küchenchefin bei „DAS!“: Immer freitags präsentiert sie unterhaltsam und unkonventionell leckere Rezeptideen zum Nachkochen und Genießen. Daneben kocht und backt sie gemeinsam mit der Konditormeisterin Theresa Knipschild in der NDR Sendung „Schmeckt. Immer.“ Sie ist Jurorin in der Kochshow „Küchenschlacht“, Kochbuchautorin und Gastronomin. Klar, dass Zora Klipp bei „DAS!“ ein schmackhaftes Gericht zubereitet. Und sie bringt erfreuliche private Neuigkeiten mit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2025 NDR
  • Folge 11376 (45 Min.)
    Durch seine Rolle als Büro-Macho Ulf Steinke wurde Oliver Wnuk in der Comedy-Serie „Stromberg“ berühmt. Seitdem hat sich der selbst ernannte „kreative Unternehmer“ künstlerisch breit aufgestellt. Oliver Wnuk schreibt erfolgreich Kinderbücher, unter anderem „Kasi Kauz und die komische Krähe“ und „Die Hochhauskatze“. Mit „Wnuk denkt laut und liest was vor“ hat er ein eigenes Solo-Bühnenprogramm. Als Kommissar Hinnerk Feldmann ermittelt er seit 14 Jahren in der Krimireihe „Nord Nord Mord“ auf Sylt. Auf dem Roten Sofa erzählt er von seiner Rolle in der neuen Familienkomödie „Die Bachmanns“ und von seinem Comeback als Ulf Steinke in dem neuen Stromberg-Kinofilm. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 NDR
  • Folge 11377 (45 Min.)
    Totholz, das klingt nicht besonders lebensbejahend, aber das morsche Holz gehört zu den lebendigsten Strukturen der Erde. Es befindet sich im heimischen Garten, in Wäldern und sogar in einigen Häusern. Thomas Hörren, in den sozialen Medien bekannt als Totholz-Thomas, zeigt in seinem Buch „Vom Leben im Totholz“ und auf dem Roten Sofa, wer sich alles im Totholz tummelt. Der Insekten- und Biodiversitätsforscher wurde 2017 bekannt, als sein Entomologischer Verein Krefeld einen dramatischen Verlust von Insekten nachgewiesen hat. Die Studie löste weltweit Debatten über das Artensterben aus. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.04.2025 NDR
  • Folge 11378 (45 Min.)
    Was passiert im menschlichen Gehirn? Was löst wie und warum Emotionen in einem aus? Fragen, denen Dr. Michelle Hildebrandt, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, auf den Grund geht. In ihrem neuen Buch „Hochfunktionale Depression. Das übersehene Leiden“ beschäftigt sie sich mit einer Variante der Depression, bei der die Erkrankten auf den ersten Blick gar nicht depressiv wirken, später aber – für ihre Umgebung völlig überraschend – zusammenbrechen. Auf dem Roten Sofa erläutert die Lübecker Medizinerin Anzeichen dieser „maskierten Depression“ und zeigt mögliche Therapieansätze auf. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.04.2025 NDR
  • Folge 11379 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.04.2025 NDR
  • Folge 11380 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2025 NDR
  • Folge 11381 (45 Min.)
    Die Historikerin Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum beleuchtet bei „DAS!“ ein dunkles und bisher fast unbeachtetes Kapitel der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft: Wie erging es jüdischen Überlebenden, Sinti und Roma, ehemaligen Zwangsarbeitern und Homosexuellen nach dem Krieg? Auch nach 1945 hörten Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung nicht auf. Jüdische Überlebende wurden angefeindet, ehemalige Zwangsarbeiter „geduldet“, Sinti und Roma und Homosexuelle ausgegrenzt oder verfolgt – mit Auswirkungen bis in die Gegenwart.
    Die Ergebnisse ihrer Recherchen hat die Direktorin des Zentrum für Antisemitismusforschung nun in ihrem aktuellen Buch „Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes“ zusammengefasst. Stefanie Schüler-Springorum ist Historikerin und Direktorin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin, Ko-Direktorin des Selma-Stern-Zentrums für jüdische Studien Berlin-Brandenburg und leitete das Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2025 NDR
  • Folge 11382 (45 Min.)
    FARID ist ein Meister der Illusion. Seit Jahren füllt der Künstler der Magie Deutschlands Arenen, verblüfft in seinen Bühnen- und TV- Shows das Publikum immer wieder mit spektakulären Auftritten. Längst hat der gebürtige Hagener sein eigenes Magie-Theater in Dortmund etabliert, kombiniert gekonnt Illusion und Wahrheit. Jetzt geht FARID wieder auf Tour mit seinem neuen Programm „Geisteskrank“. Darin stellt er das infrage, was man über Normalität und Wahnsinn zu wissen glaubt. Sehr spannend! Klar, dass bei „DAS!“ ganz genau hingeschaut wird. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2025 NDR
  • Folge 11383 (45 Min.)
    Kent Nagano ist seit 2015 Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und des Philharmonischen Staatsorchesters. Nach zehn Jahren nimmt der preisgekrönte US-amerikanische Stardirigent Abschied von der Freien und Hansestadt und wechselt nach Madrid, wo er als künstlerischer Leiter des Orquesta y Coro Nacionales de España berufen wurde. Auf dem Roten Sofa blicken wir auf die eindrucksvolle Karriere Naganos zurück, der als Enkel japanischer Einwanderer im sonnigen Kalifornien aufwuchs und in den renommiertesten Konzerthäusern der Welt Akzente in der klassischen Musikwelt setzte. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.05.2025 NDR
  • Folge 11384 (45 Min.)
    Sterben – das tun doch immer die anderen. Aber das Thema geht alle etwas an. Was, wenn der Tod näher ist als gedacht? Seit zwei Jahren weiß die Journalistin Katja Lewina von ihrer Herzerkrankung, die ihr jederzeit das Leben kosten kann. Die Diagnose bekam sie kurz nach dem plötzlichen Tod ihres siebenjährigen Sohnes. Die Möglichkeit, zu sterben, wurde Teil ihres Alltags. In ihrem Buch „Was ist schon für immer“ setzt sich die Journalistin mit Sterblichkeit und Verlust auseinander und stellt Fragen, die alle sehr gern beantwortet wüssten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.05.2025 NDR
  • Folge 11385 (45 Min.)
    Lui è unico, er ist einmalig: Entertainer Giovanni Zarrella. Vor 47 Jahren in Hechingen geboren, hat der Italiener die Unterhaltungsbranche erobert und wurde mit Auszeichnungen und Preisen überhäuft. Schon früh weiß er, dass er Sänger werden will, arbeitet fleißig und leidenschaftlich an seiner Karriere und begeistert auch als Showmaster ein Millionenpublikum. Große Unterstützung bekommt der zweifache Familienvater von der ganzen Familie. Jetzt hat Giovanni Zarrella Musik mitgebracht. Aus seinem aktuellen Album „Universo“ präsentiert er den Titel „La discoteca italiana“. Natürlich live bei „DAS!“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.05.2025 NDR
  • Folge 11386 (45 Min.)
    Er ist Autor, Satiriker und Kolumnist: Dietmar Wischmeyer zählt zu den erfolgreichsten Protagonisten der deutschen Humorszene. Er tourt mit wechselnden Programmen durch die Republik, u.a. mit Oliver Kalkofe oder Oliver Welke, tritt regelmäßig in der „heute-show“ im ZDF auf und ist bei radioeins, radio ffn, Radio Bremen und im WDR zu hören. Mit „Vergeigt, verkackt, versemmelt“ hat er nun wieder einen Bestseller geschrieben. Ein Porträt der „irritierenden Gegenwart an allen Fronten des alltäglichen Lebens – und zugleich total krasse Erinnerungen an die Ampelzeit“. Über seine Rolle als Satiriker in unruhigen Zeiten, seine norddeutsche Heimat, seine ausgefallenen Hobbys wie Motorradgespanne oder Hundezucht und vieles mehr spricht Dietmar Wischmeyer bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2025 NDR
  • Folge 11387 (45 Min.)
    Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Grand-Prix-Sängerinnen (heute: ESC). Mit „Wunder gibt es immer wieder“ erreichte Katja Ebstein 1970 Platz 3. Zehn Jahre später belegte sie mit dem Hit „Theater“ sogar den zweiten Platz. Sie wurde zur Schlagerikone, aber in die Schnulzen-Schublade gehört die vielseitige Künstlerin nicht. Katja Ebstein steht seit Jahrzehnten auch für anspruchsvolle, abwechslungsreiche literarische Texte. Theater, Kabarett und politisches Engagement. Die als Karin Ilse Witkiewicz in der Nähe von Breslau geborene Künstlerin blickt nunmehr auf eine mehr als 50 Jahre lange Karriere zurück, im März feierte die „Klassensprecherin der Rebellen“, wie sie mal genannt wurde, ihren 80. Geburtstag! Ans Aufhören denkt sie noch lange nicht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 NDR
  • Folge 11388 (45 Min.)
    Er ist der neue Host im NDR Info Erfolgspodcast „Streitkräfte und Strategien“: Journalist, USA- und China-Experte Stefan Niemann. Über 16 Jahre lang berichtete der gebürtige Stuttgarter für die ARD aus den USA und China. Neben seiner Expertise zur US-Präsidentschaft Donald Trumps und den Folgen für Europa gilt er auch als exzellenter Kenner des Reichs der Mitte. Bei „DAS!“ gibt Stefan Niemann tiefe Einblicke in geopolitische Zusammenhänge und diskutiert die Rolle Deutschlands in einer zunehmend herausgeforderten Weltordnung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2025 NDR
  • Folge 11389 (45 Min.)
    Menschenrechte gehören jedem. Nur was genau sind Menschenrechte? Wie werden sie weltweit geachtet? Können sie eingefordert werden und wozu verpflichten sie einen persönlich? Diesen Fragen geht die Verfassungsrechtlerin Angelika Nußberger in ihrem Buch „Frei und gleich – Die Menschenrechte“ auf den Grund. Die Universitätsprofessorin und frühere Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg gibt Anstöße, über Menschenrechte nachzudenken, und zeigt verständlich auf, warum Menschenrechte so wichtig sind: Sie stehen für Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Sicherheit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2025 NDR
  • Folge 11390 (45 Min.)
    Moritz Klose kennt sich mit Bären aus. Der studierte Biologe erforscht die Wildtiere seit Jahren auf der ganzen Welt. Er weiß, wo Braunbär, Brillenbär und Lippenbär zu Hause sind und welche wichtige Rolle sie im Ökosystem spielen. In seinem neuesten Buch „Im Reich der Bären“ hat der gebürtige Magdeburger all seine Erkenntnisse zusammengetragen und nimmt darin die Leser mit in die Welt der Bären. Auf dem Roten Sofa erklärt Moritz Klose, wie eine nachhaltige Koexistenz von Mensch und Bär gelingen kann und warum die kostbare Vielfalt der Wälder besonders geschützt werden muss. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2025 NDR
  • Folge 11391 (45 Min.)
    Valerie Niehaus steht seit mehr als 30 Jahren vor der Kamera, stellt ihre schauspielerische Vielseitigkeit in unterschiedlichsten Rollen in TV-Serien, Spielfilmen und auch Comedyformaten wie der „heute show“ unter Beweis. In der Herzkino-Reihe „Nächste Ausfahrt Glück“ im ZDF spielt sie seit 2020 neben Dirk Borchardt in der Hauptrolle die Kindergärtnerin Katharina Wegener. Jetzt machte Valerie Niehaus einen Abstecher nach Sylt für eine Gastrolle in der Krimiserie „Nord Nord Mord – Sievers und der tiefe Schlaf“. Auf dem Roten Sofa erzählt Valerie Niehaus von den Dreharbeiten auf der Nordseeinsel. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2025 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App