2023, Folge 10797–10820
Beatrice Egli (Sängerin und Entertainerin)
Folge 10797 (45 Min.)Es läuft bei der Sängerin und Entertainerin Beatrice Egli. Obwohl sie „erst“ seit zehn Jahren im Geschäft ist, wurde die Schweizerin inzwischen mit drei Swiss Music Awards und einem ECHO ausgezeichnet, sie kommt auf fünf Top-3-Alben in Folge sowie zahlreiche Gold- und Platinalben. Dabei gelingt ihr mühelos der Spagat zwischen Pop und Schlager, womit sie auch ein junges Publikum erreicht. Sie geht im November auf Tour, zudem moderiert sie Musiksendungen wie „Die Beatrice-Egli-Show“ im Fernsehen und hat einen eigenen Podcast „Egli Extrem“. Mit ihrem neuen Album „Balance“ stürmte Beatrice Egli auf Anhieb die Charts. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.08.2023 NDR Oli P. (Sänger), Pauline Petszokat (Ex-Eiskunstläuferin)
Folge 10798 (45 Min.)Hinter Oliver Petszokat, seit vielen Jahren als Schauspieler, Sänger und Moderator Oli P. bekannt, und seiner Frau Pauline liegen schwere Zeiten. Pauline Petszokat hatte einen golfballgroßen Tumor im Kopf, der im März 2020 entfernt werden musste. „Ich wusste nicht, in was für einem Zustand ich meine Frau nach ihrer Hirntumor-OP vorfinden werde. Ich kann gar nicht in Worte fassen, was wir seitdem fühlen und durchmachen“, so Oli P. Doch seine Frau Pauline hat es geschafft, sich erfolgreich ins Leben zurückzukämpfen, wenngleich sie sich immer noch nicht gänzlich von den Folgen der schweren OP erholt hat. Auf dem Roten Sofa von „DAS!“ erzählen Pauline Petszokat und Oli P., inwiefern sie die Krankheit zusammengeschweißt hat und auch, wie es zu dem gemeinsam gesungenen Lied auf Olis neuem Album „Hey Freiheit“ kam. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 13.08.2023 NDR Sina Mainitz (Finanzexpertin)
Folge 10799 (45 Min.)Steigende Inflation und Energiekosten, Coronakrise, Ukraine-Krieg: Es sind unsichere Zeiten. Viele Menschen fragen sich, wie sie ihr Geld zusammenhalten sollen und wie viel sie noch wofür ausgeben können. Die Finanzexpertin Sina Mainitz hat Tipps zu diesem Thema zusammengefasst in ihrem neuen Buch „Schwimm lieber im Meer als im Geld“. Denn die Wirtschaftsjournalistin Sina Mainitz stellt die Frage, ob die Lösung für alle Finanzprobleme und -bedenken wirklich ist, noch mehr zu arbeiten, noch mehr Geld zu machen, Lebenszeit gegen Bezahlung einzutauschen bis zur Erschöpfung? Oder ob es nicht viel wichtiger ist, einmal innezuhalten und sich zu fragen: Was will ich eigentlich erreichen im Leben und wie viel Geld brauche ich wirklich dafür? Sina Mainitz weiß als ZDF-Börsenberichterstatterin auf dem Frankfurter Parkett, wovon sie spricht.
Sie kennt sich aus mit Finanz- und Wirtschaftsthemen. Sie ist davon überzeugt, dass ein Mentalitätswechsel nötig ist, weg von reiner Gewinnmaximierung, hin zu mehr Work-Life-Balance. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.08.2023 NDR Mitja Back (Professor für Persönlichkeitspsychologie)
Folge 10800 (45 Min.)Mitja Back ist Professor für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der Universität Münster und international führender Experte in der Erforschung narzisstischer Eigenschaften. In seinem aktuellen Buch „Ich! Die Kraft des Narzissmus“ macht er deutlich, dass Narzissmus keine Krankheit ist, sondern ein Persönlichkeitszug, der mehr oder weniger stark in allen Menschen steckt. Narzissten interessieren sich scheinbar nur für sich selbst und sind doch auf andere angewiesen, denn ohne Publikum keine Bewunderung. Mitja Back erzählt auf dem Roten Sofa, warum Narzissmus Konflikte auslöst, aber auch Vorteile mit sich bringt: ob beim Dating, in der Freundschaft oder im Beruf, Narzissten können andere Menschen begeistern und stoßen in ihrem Drang nach Anerkennung oft Innovationen und Fortschritt an. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 15.08.2023 NDR Hubertus Meyer-Burckhardt (Moderator und Journalist)
Folge 10801 (45 Min.)TV-Moderator, Journalist, Schriftsteller, Fernsehproduzent oder Uni-Dozent: Hubertus Meyer-Burckhardt ist beruflich ebenso vielseitig wie erfolgreich. Besonders den Menschen in Norddeutschland ist er als langjähriger Moderator der „NDR Talk Show“ bestens bekannt. Im NDR Fernsehen ist er u.a. auch in der überaus beliebten Quizshow „Kaum zu glauben“, in historischen Dokumentationen wie unlängst über den Elbtunnel-Bau und aktuell mit neuen Folgen in der Reihe „Meyer-Burckhardts Zeitreisen“ zu sehen. In der ersten Staffel „Meyer-Burckhardts Zeitreisen“ war er mit einem Baedeker-Reiseführer von 1914 unterwegs und hat entdeckt, welche von den damals erwähnten Sehenswürdigkeiten heute noch einen Besuch lohnen.
Nun hat Hubertus Meyer-Burckhardt erneut den Norden erkundet, diesmal jedoch mit vielen verschiedenen, historischen Reiseführern aus der Kaiserzeit bis in die 1920er-Jahre. In der zweiten Folge der neuen Staffel reist der Moderator von Hamburg in die Lüneburger Heide, in die Holsteinische Schweiz, in die Kleinstadt Preetz, nach Wismar und Waren an der Müritz. Zu sehen am 16. August, 21:00 Uhr, im NDR Fernsehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.08.2023 NDR Nelson Müller (Sternekoch, Unternehmer und Musiker)
Folge 10802 (45 Min.)Ob bei „Lanz kocht!“, „Die Küchenschlacht“ oder „The Taste“: Die Kochkunst von Nelson Müller ist auch im Fernsehen immer ein großes Vergnügen und in jeder Hinsicht köstlich. Der Stuttgarter mit ghanaischen Wurzeln hat seine Heimat in Essen gefunden, hier führt er ein Sternerestaurant sowie einen Ableger, in der bodenständige, saisonale Gerichte serviert werden. Dazu hat er noch zwei Dependancen im Rheingau und auf Norderney. Bei „DAS!“ serviert der passionierte Sänger und Gitarrist in einer TV-Premiere jetzt erstmals ein rein musikalisches Menü und gibt einen Vorgeschmack auf seine erste Bühnen-Kochshow namens „SOUL FOOD by Nelson Müller“. Darin vereint er seine beiden Leidenschaften: Kochen und Livemusik. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 17.08.2023 NDR Torge Oelrich (Comedian und Schauspieler)
Folge 10803 (45 Min.)Freshtorge ist YouTuber, Comedian, Schauspieler, Musiker, Ehemann, Vater und ein waschechter Norddeutscher. Bereits seit 2012 unterhält er seinen eigenen YouTube-Comedy-Channel. Er ist Schöpfer unzähliger Sketche und witziger Charaktere wie der ewigen Grundschülerin Sandra, der immer unfreundlichen jobsuchenden Karina, dem nach Recht und Unrecht strebenden Hauptkommissar Ronny aus Sachsen oder dem beliebten norddeutschen Duo Helga & Marianne, das quer über den Gartenzaun aktuelle gesellschaftliche Themen auseinandernimmt. Damit trifft Freshtorge den Nerv der Zeit. Seine Community wächst stetig und zählt mittlerweile über fünf Millionen Abonnenten.
Torge Oelrich, wie Freshtorge mit bürgerlichem Namen heißt, aus Wesselburen gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Online-Comedy-Stars im deutschsprachigen Raum. Derzeit darf man herzhaft über seine Sketch-Comedy- und Dating-Show-Satire „Einsame Herzen“ lachen, in der er alle 21 Rollen selbst spielt. Im Spätsommer erscheint seine erste Synchronhauptrolle für den Animationskinofilm „Doggy Style“. Aktuell geht Freshtorge abermals auf große Live-Tour quer durch Deutschland und Österreich mit einem Mix aus seinen beliebtesten Figuren, Gesang, Stand-up-Comedy und jeder Menge Interaktionen mit dem Publikum. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.08.2023 NDR Sofie Donges (Auslandskorrespondentin), Christian Blenker (Auslandskorrespondent)
Folge 10804 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.08.2023 NDR Susanne Daubner (Moderatorin und Nachrichtensprecherin, „tagesschau“)
Folge 10805 (45 Min.)Von ihr erfahren die Menschen die Nachrichten aus Deutschland und der Welt: „tagesschau“-Sprecherin Susanne Daubner. Seit 1999 ist sie im Team der ARD-„tagesschau“ und somit für Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern seit fast 25 Jahren eine echte Institution. Aufgewachsen ist sie in Halle an der Saale, machte ihre ersten Schritte als Nachrichtensprecherin beim Jugendradio in Ostberlin. 1989 gelang ihr die Flucht aus der DDR in die BRD. In Westberlin wurde sie Nachrichten- und Programmsprecherin beim damaligen SFB, ab 1992 beim früheren ORB. Heute ist Susanne Daubner auch vielen jungen Menschen aus den sozialen Medien bekannt: 2021 verkündete sie das Jugendwort des Jahres „cringe“ – das Video ging viral. Warum sie sich schon jetzt auf die Entscheidung über das Jugendwort des Jahres 2023 im Oktober freut? Mehr dazu bei „DAS!“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 20.08.2023 NDR Sven Plöger (Meteorologe und Autor)
Folge 10806 (45 Min.)Ist das noch Wetter oder schon Klima? Wer hat sich das diesen Sommer nicht auch schon gefragt! Wetterkapriolen, besser Wetterextreme, kennt man schon. Aber deren Häufung macht Sorge. Wetterexperte Sven Plöger, 2010 bereits als „Bester Wettermoderator im deutschen Fernsehen“ ausgezeichnet, beschäftigt sich seit Langem mit den komplexen Themenfeldern Wetter und Klimawandel. Ein breites Publikum verfolgt regelmäßig seine TVDokumentationen, darunter „Wo unser Wetter entsteht“ und seine Reihe über „Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen“.
Geschätzt ist Plöger auch als Vortragsredner. In seinem aktuellen Buch „Zieht euch warm an, es wird noch heißer!“ fragen sich der ARD-Meteorologe und seine Mitautoren, wie man den Klimawandel noch beherrschen und durch verantwortungsvolles Handeln der größten Herausforderung der Menschheitsgeschichte begegnen kann. Es geht um Wasserstoff, Kernfusion sowie die Entfernung, Speicherung und Nutzung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre. Bei „DAS!“ werden auch die Ergebnisse der Onlineumfrage #ndrfragt zum Klimawandel aus norddeutscher Sicht gezeigt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.08.2023 NDR Stefan Kretzschmar (Ex-Handballspieler), Lucie-Marie (Tochter von Stefan Kretzschmar)
Folge 10807 (45 Min.)Sie sind Vater und Tochter und haben als Handballer beide beachtliche Erfolge vorzuweisen: Stefan und Lucie-Marie Kretzschmar. Stefan Kretzschmar (50) wurde u.a. deutscher Meister, gewann die Champions League und die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen von Athen. „Kretzsche“ ist längst eine Ikone des Handballsports, 2023 wurde er in die Hall of Fame der Europäischen Handballföderation aufgenommen. Derzeit ist er im Sportvorstand des Erstligavereins Füchse Berlin sowie als Sportkommentator im Fernsehen tätig. Die Handball-Gene hat er offenbar an seine Tochter Lucie-Marie weitergegeben. Die 23-Jährige ist allerdings im Beachhandball aktiv, eine Variante auf dem Sandplatz und mit etwas anderen Regeln.
Lucie-Marie wurde mit der deutschen Frauenmannschaft schon Europa- und Weltmeisterin. Doch die Handballgeschichte der Kretzschmars reicht noch weiter zurück: Schon die Eltern von Stefan, Waltraut und Peter, waren in der DDR überaus erfolgreiche Handballnationalspieler. Peter wurde sogar als Spieler und Trainer Weltmeister, Waltraut hatte in den 1970er-Jahren den Ruf, die weltweit beste Handballspielerin zu sein. Von ihrer Leidenschaft für ihren Sport und ihrer besonderen Beziehung zueinander erzählen Stefan und Lucie-Marie Kretzschmar auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 22.08.2023 NDR Prof. Dr. Rebekka von Mallinckrodt (Historikerin)
Folge 10808 (45 Min.)Der deutsche Kolonialismus gilt bisher als wenig beachteter Teil der Geschichte. Dabei war Deutschland eine Kolonialmacht, nicht nur in Afrika. Der Norden, insbesondere Hamburg als Freie und Hansestadt, profitierte davon besonders. Bei „DAS!“ geht die Historikerin Rebekka von Mallinckrodt anlässlich des „Internationalen Tages der Erinnerung an Sklavenhandel und dessen Abschaffung“, auf Spurensuche: Sie beleuchtet, warum Rassismus eine Grundlage für koloniale Ausbeutung war und setzt sich mit der deutschen Kolonialzeit und ihren Folgen auseinander. Rebekka von Mallinckrodt ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bremen und Mitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften. Als Spezialistin für das 16. bis 18. Jahrhundert forscht und publiziert sie seit vielen Jahren zu verschleppten und versklavten Menschen in deutschen Städten und Territorien. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.08.2023 NDR Christoph Letkowski (Schauspieler)
Folge 10809 (45 Min.)Mit seiner Hauptrolle als Pfleger Robin in der Charlotte-RocheBestsellerverfilmung „Feuchtgebiete“ wurde Christoph Letkowski quasi über Nacht einem breiten Publikum bekannt. Dabei hatte er zu diesem Zeitpunkt bereits für einige Kino- wie Fernsehproduktionen vor der Kamera gestanden, wie etwa „Tatort“ oder den Spielfilm „Parkour“. Letkowski ist aber nicht nur gut gebuchter Film-, sondern auch Theaterschauspieler, war u.a. Ensemblemitglied an der renommierten Volksbühne in Berlin. Und er hat eine weitere künstlerische Seite: als Sänger und Gitarrist der deutschsprachigen Berliner Indie-Pop-Band Von Eden, die auch den Soundtrack zum Film „Feuchtgebiete“ lieferte.
Aktuell ist Christoph Letkowski im Kinofilm „Ponyherz“ zu sehen. Hier spielt er den Vater der jugendlichen Hauptfigur Anni. Die Geschichte basiert auf der erfolgreichen, gleichnamigen Buchreihe der Autorin Usch Luhn. Auf dem Roten Sofa erzählt der aus Halle stammende Schauspieler Letkowski von den Dreharbeiten mit Pferden, aber auch, warum er in der DDR als „besonders auffälliges Kind“ eingestuft wurde. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 24.08.2023 NDR Fatih Çevikkollu (Comedian)
Folge 10810 (45 Min.)Fatih Çevikkollu ist ein deutscher Kabarettist, Theater-, Filmund Fernsehschauspieler mit türkischen Wurzeln. Er studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und ging dann ans Düsseldorfer Schauspielhaus. Für sein erstes Soloprogramm „Fatihland“ wurde er 2006 mit dem Prix Pantheon Jurypreis ausgezeichnet. Als Fatih Çevikkollus Mutter starb, war das für ihn ein Wendepunkt. Sie litt an einer Psychose und war im Alter nicht mehr gesellschaftsfähig. In seinem Buch „Kartonwand: Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie“ fragt er sich: Gibt es bei seiner Mutter einen Zusammenhang zwischen den psychischen Problemen und ihrem Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den 1960er-Jahren in Deutschland? Fatih Çevikkollu erzählt auf dem Roten Sofa von seiner Kindheit als „Kofferkind“, von der Hoffnung seiner türkischen Familie auf eine baldige glückliche Rückkehr in die Heimat und den vielen geplatzten Träumen und Enttäuschungen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.08.2023 NDR Dr. Peer Aries (Rheumatologe)
Folge 10811 (45 Min.)Dr. Peer Aries zählt zu Deutschlands führenden Rheumatologen. Über kaum eine Krankheit kursieren so viele Mythen wie über Rheuma, sagt der Hamburger Immunologe. In seinem Buch „Rheuma: Wissen statt Mythen …“ räumt der Mediziner mit verbreiteten Fehlannahmen und Missverständnissen auf. Etwa, dass Rheuma nur ältere Menschen betreffe oder durch spezielle Matratzen geheilt werden könne. Rheuma ist eine Entzündungskrankheit, bei der das Immunsystem gegen den eigenen Körper rebelliert. Auf dem Roten Sofa berichtet Dr. Peer Aries über den neuesten Stand der Forschung und erklärt, wie Medizin und Patienten Rheuma in Schach halten können, um möglichst beschwerdefrei zu leben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.08.2023 NDR Christina Athenstädt (Schauspielerin), Peter Fieseler (Schauspieler)
Folge 10812 (45 Min.)Christina Athenstädt und Ehepartner Peter Fieseler sind beide Schauspieler und begeistern das TV-Publikum in der ARD-Serie „Die Heiland – Wir sind Anwalt“. Sie spielt die erblindete Anwältin Romy, er den Exmann der Juristin, Ben Ritter. Christina Athenstädt übernahm die Rolle 2020 als Nachfolgerin von Lisa Martinek, die 2019 verstorben ist. Peter Fieseler ist durch viele Auftritte in den Krimireihen „SOKO“ und „Wilsberg“ bekannt. Die beiden „Heiland-Stars“ lernten sich vor 23 Jahren kennen, haben eine Tochter und leben in Berlin. Ab dem 29. August zeigt Das Erste neue Folgen der erfolgreichen Anwaltsserie. Auf dem Roten Sofa berichten Christina Athenstädt und Peter Fieseler über die gemeinsamen Dreharbeiten und schildern, wie die Serie ihren Blick auf das Leben von Menschen mit einer Sehbehinderung verändert hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 27.08.2023 NDR Angelika Bachmann (Musikerin) und Salut Salon
Folge 10813 (45 Min.)Angelika Bachmann ist die Frontfrau des kammermusikalischen Frauen-Quartetts Salut Salon. Mit Instrumentalakrobatik, Virtuosität und Humor begeistern die vier Frauen seit mehr als 20 Jahren rund um den Erdball ihr Publikum. Bei ihnen „brennen die Bögen“, ihre Instrumente Geige, Cello und Piano werden beklopft und betanzt. Salut Salon zeigt: Musik ist grenzenlos, von Tango über Chanson bis hin zu Folk- und Filmmusik. Das Quartett sammelte zahlreiche Preise, darunter einen ECHO. Angelika Bachmann gab mit vier Jahren ihre ersten Konzerte, mit fünf Jahren begann sie zu komponieren und ab dem siebten Lebensjahr trat sie als Solistin mit namhaften Orchestern auf.
Heute setzt die Violinistin sich in verschiedenen sozialen Projekten besonders für Kinder ein und hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Auf dem Roten Sofa erzählt sie, warum sie sich für ihre Geige die Haare ausreißen würde, wie gefährlich Geigenbögen sein können und wie sie neben der Musik noch fünf Studienabschlüsse geschafft hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.08.2023 NDR Joe Chialo (Berliner Kultursenator und Autor)
Folge 10814 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 29.08.2023 NDR Alexandra Popp (Fußballerin und Kapitänin der DFB-Frauen-Nationalmannschaft)
Folge 10815 (45 Min.)Im Rahmen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien und Neuseeland 2023 blickte Deutschland erneut auf sie: Alexandra Popp, Stürmerin und Kapitänin der deutschen FrauenNationalmannschaft. Als Fußballerin begeistert sie mit ihren Toren, ihrem Kampfgeist und ihrer Persönlichkeit nicht nur Fans, sondern ein ganzes Land. Mit dem VfL Wolfsburg gewann „Poppi“ alle wichtigen Trophäen im Clubfußball, mit dem Nationalteam wurde sie Olympiasiegerin und schoss Deutschland ins EM-Finale 2022. Popp begeistert nicht nur auf dem Platz mit ihrer Präsenz, sondern auch abseits des Rasens.
Ihre aktuelle Biografie „Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz“ ist eine Geschichte über die Leidenschaft für das Spiel, über Rückschläge und über das großes Durchhaltevermögen, das es braucht, um an die Spitze zu kommen und dort zu bleiben. Das diesjährige Scheitern der deutschen FrauenNationalmannschaft bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien und Neuseeland kam für alle überraschend. Auf dem Roten Sofa erzählt Alexandra Popp, wie sie mit dieser Niederlage umgeht, von ihrer Liebe zum Fußball, von ihrer besonderen Beziehungen zu Tieren und ihren Zukunftsplänen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.08.2023 NDR Christian Rach (Spitzenkoch und TV-Moderator)
Folge 10816 (45 Min.)Er begann als kellnernder Philosophie-Studierender und wurde bekannt als Restauranttester und Sternekoch. Christian Rach ist seit Jahren festes Mitglied im Club der deutschen Fernsehköche. Ob als Berater in „Rach, der Restauranttester“ oder als Jury-Mitglied bei „Grill den Henssler“, seine Expertise ist gefragt. Heute konzentriert sich der Spitzenkoch auf Projekte, die eine gesunde Ernährung und gute Esskultur fördern. Für sein aktuelles Buch hat er sich die „Deutsche Küche“ vorgenommen: Was essen die Deutschen am liebsten? Was is(s)t typisch deutsch? Und wie lassen sich regionale Klassiker modernisieren, ohne dass sie ihre Seele verlieren? Sein Fazit: Deutschland hat wunderbare kulinarische Traditionen, die selbstbewusst in die Welt getragen werden sollten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 31.08.2023 NDR Carsten Herbert (Energieberater)
Folge 10817 (45 Min.)Spätestens seit der drastischen Verteuerung der Energiepreise ist das Gebot der Stunde: möglichst wenig Energie verbrauchen! Doch wie erreicht man das? Energieberater wie Carsten Herbert können zu diesem Thema zahlreiche Tipps geben und Fragen beantworten wie: Was ist eine Wärmepumpe? Macht deren Anschaffung Sinn bei einem älteren Gebäude? Muss man dicke Wände nicht dämmen? Carsten Herbert, Gründer und Geschäftsführer eines Ingenieurbüros, beschäftigt sich beruflich seit 20 Jahren ausschließlich mit Energieberatung. Viele Menschen kennen Herbert als „Energiesparkommissar“ aus seinem gleichnamigen YouTube-Kanal im Internet. Nun hat er sein Wissen in dem Buch „Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen“ zusammengetragen. Auch auf dem Roten Sofa will Carsten Herbert das Einmaleins des sparsamen Umgangs mit Energie vermitteln. Zudem erklärt er, warum er für dieses Thema geradezu „brennt“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.09.2023 NDR Prof. Isabella Eckerle (Virologin)
Folge 10818 (45 Min.)Tollwut, Ebola- und Marburg-Fieber, Affenpocken, Vogelgrippe, COVID-19, allesamt gefährliche Viruserkrankungen. Und jedes Mal wurde das Virus von Tieren auf Menschen übertragen, um dort sein zerstörerisches Werk zu beginnen. Isabella Eckerle ist eine weltweit renommierte Virologin und Expertin für neuartige und pandemische Viren. Seit 2018 forscht sie als Professorin am Zentrum für Neuartige Viruserkrankungen an den Universitätskliniken Genf. Bereits lange vor dem Auftreten von SARS-CoV-2 waren Coronaviren ihr Forschungsthema, was sie zur gefragten Expertin machte. Nun hat Isabella Eckerle ein Buch über die Sprengkraft von Virusinfektionen geschrieben: „Von Viren, Fledermäusen und Menschen“. Auf dem Roten Sofa erklärt Isabella Eckerle die folgenreichen Zusammenhänge zwischen Zoonosen, Pandemien, zerstörten Ökosystemen und der globalen Gesundheit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.09.2023 NDR Sigrid Klausmann (Dokumentarfilmerin), Walter Sittler (Schauspieler)
Folge 10819 (45 Min.)Schauspieler Walter Sittler und die Dokumentarfilmerin Sigrid Klausmann-Wittler sind seit 1985 verheiratet und haben drei Kinder. Walter Sittler ist seit den 1990er-Jahren einer der großen deutschen Publikumslieblinge. Mit den beiden Serienerfolgen „girl friends“ und „Nikola“ gelang ihm der ganz große Durchbruch. Seit 2007 ist er als Robert Anders mit „Der Kommissar und das Meer“ und dem Nachfolger „Der Kommissar und der See“ erfolgreich. Sigrid Klausmann-Sittler war schon Sportlehrerin, Tanzpädagogin und Choreografin.
Auf diesem Weg ist sie zum Dokumentarfilm gekommen. Ihre Dokumentarfilmreihe „199 Kleine Held*innen“ lief weltweit auf über 90 Filmfestivals und erhielt zahlreiche Preise. Daraus ist nun das Kindersachbilderbuch „Ich wünsch mir die Welt“ entstanden. Kinder aus ganz unterschiedliche Lebenswelten zeigen in eindrucksvollen Fotografien, wie und wo sie leben und was sie bewegt. Auf dem Roten Sofa erzählen Sigrid Klausmann-Sittler und Walter Sittler von knapp 40 Jahren Eheglück und warum sie sich als Lobbyisten für Kinder verstehen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 03.09.2023 NDR Joey Kelly (Musiker und Extremsportler)
Folge 10820 (45 Min.)Als Bandmitglied der Kelly Family ist er früh berühmt geworden. Schlagzeilen als Musiker macht Joey Kelly längst nicht mehr, sondern als Extremsportler. Er hat beachtliche Leistungen vorzuweisen: acht Ironman-Wettkämpfe in nur einem Jahr, insgesamt 31 Ultra-Marathons, etliche Wüsten-Ultra-Läufe, vier Race Across America Rennen, die Tansania Desert Challenge, den Gobi March und 2011 den Wettlauf zum Südpol, in nur 15 Tagen 400 Kilometer durch die Eiswüste. In dem Bildband „No Limits“ sind Aufnahmen von den längsten, schwersten und gefährlichsten Wettkämpfen und Abenteuern des Extremsportlers und Erfolgsautors erstmals vereint. Auch auf dem Roten Sofa zeigt Joey Kelly faszinierende Impressionen seiner Karriere als Extremsportler und erzählt, warum sein allererster Triathlon ein kompletter Reinfall für ihn war. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.09.2023 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail