2023, Folge 10821–10844
Mark Keller (Schauspieler und Sänger)
Folge 10821 (45 Min.)In der Erfolgsserie „Der Bergdoktor“ ist er der Star und rettet in der heilen Welt der österreichischen Berge Menschenleben. Was viele nicht wissen: Das Leben von Mark Keller war oft weit weg von heiler Welt. Als er ein Baby war, starb seine Mutter. Er wuchs bei den Großeltern auf. Später verlor er viel Geld, stand kurz vor der Pleite. Trotzdem bezeichnet sich Mark Keller als Glückskind. Zum Glücksfall wurde für ihn 1989 die „Rudi Carrell Show“, in der er entdeckt wird. Mit TV-Serien wie „Sterne des Südens“ und „Alarm für Cobra 11“ wurde er erfolgreich. Er glaube fest an das Glück und es wird kommen, sagt er in seinem aktuellen Buch „Über Glück“. Auf dem Roten Sofa spricht er über Dankbarkeit und sein allergrößtes Glück: seine beiden Söhne. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 05.09.2023 NDR Evelyn Roll (Journalistin)
Folge 10822 (45 Min.)Evelyn Roll ist preisgekrönte Journalistin, sie schrieb unter anderem für die „Süddeutsche Zeitung“ und eine Biografie über Angela Merkel. Besonders intensiv beschäftigte sie sich auch mit der Funktionsweise von Gehirn und Gedächtnis. Als ob sie es geahnt hätte, dass eines Tages eine Arterie in ihrem Gehirn platzt. Nur mit Glück überlebt sie die Notoperation und kämpft sich zurück ins Leben. Dabei kommt sie auch ihrem eigenen Gedächtnis neu auf die Spur: Sie erinnert nun Dinge, die sie dazu bringen, ihre Familiengeschichte zu erforschen. Sie geht der NS-Vergangenheit beider Großväter auf den Grund und findet heraus, dass es einen verleugneten Halbbruder gibt.
Und sie entdeckt das junge Mädchen, die wilde Studentin, die leidenschaftliche Reporterin, die sie einmal war, neu. Das bringt sie zu Papier in dem gerade erschienenen Buch „Pericallosa“. Darin verknüpft Evelyn Roll Neurowissenschaften und familiäre Spurensuche und erzählt zudem ein Generationenpanorama. Über die Macht der Erinnerung, blinde Flecken einer ganzen Generation und den puren Willen, zu überleben, spricht Evelyn Roll auch auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.09.2023 NDR Dr. Janka Oertel (Politikwissenschaftlerin und Sinologin)
Folge 10823 (45 Min.)Die Politologin Janka Oertel ist eine gefragte China-Kennerin. Sie leitet das Asienprogramm des ECFR (European Council on Foreign Relations) in Berlin. In ihrem neuen Buch „Ende der China-Illusion“ analysiert die promovierte Wissenschaftlerin die Machtpolitik von Chinas Staatspräsident Xi Jinping und deren Auswirkung auf die Welt. Sie warnt, dass Deutschland und Europa neue Antworten finden müssen, um nicht abgehängt zu werden. Auf dem Roten Sofa spricht Janka Oertel über Wege und Strategien für den künftigen Umgang mit China. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.09.2023 NDR Sarah Willis (Star-Hornistin)
Folge 10824 (45 Min.)Die britisch-deutsche Hornistin Sarah Willis ist seit 2001 bei den Berliner Philharmonikern als erste Frau in der Blechbläsergruppe. Sie spielt das klassische Repertoire, arbeitet mit den wichtigsten Dirigenten und gibt im digitalen Kanal des Ensembles Digital Concert Hall regelmäßig Einblicke in die Arbeit des Orchesters. Aber sie hat eine zweite Leidenschaft: Kuba. Gemeinsam mit kubanischen Musikern hat sie das viel beachtete Projekt „Mozart y Mambo“ gestartet, dessen drittes Album „La Bella Cubana“ jetzt erschienen ist. Auf dem Roten Sofa spricht Sarah Willis über ihre Faszination für das Horn, Mozart und kubanische Rhythmen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.09.2023 NDR Matthias Riedl (Internist, Diabetologe und „Ernährungs-Doc“)
Folge 10825 (45 Min.)Dr. Matthias Riedl ist Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe und Ernährungsmediziner. Und einer der „Ernährungs-Docs“ des gleichnamigen Formats im NDR Fernsehen (ab 11. September drei neue Folgen, montags). Sein Motto: Mit dem richtigen Essen kann man Krankheiten aktiv vorbeugen, lindern und sogar heilen. Im Fokus seines aktuellen Buches: der Hafer. Denn das Getreide kann mehr als man denkt: Haferflocken helfen dabei, ernährungsbedingte Krankheiten zu lindern und eine gesunde Gewichtsabnahme zu erleichtern, wie neueste wissenschaftliche Studien belegen. Mit seinen Tipps für eine gesunde Ernährung ist Riedl bald auch live auf der Bühne zu erleben. Am 30. September startet er mit einer „Ernährungsshow“ in der Hamburger Laeiszhalle. Unterhaltsam und informativ will er Themen wie moderne Ernährungsstrategien, eine gesunde und nachhaltige Küche zur Bühnenshow machen. Wie er das anstellen will? Das verrät er auf dem Roten Sofa! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.09.2023 NDR Sasha (Musiker)
Folge 10826 (45 Min.)Seinen großen Durchbruch hatte Sasha mit dem Song „If You Believe“ im Jahr 1998. Das ist 25 Jahre her. Was nach seinem ersten Hit folgte, war eine spektakuläre Karriere mit zahlreichen Alben und etlichen Auszeichnungen: u.a. vier ECHOs, zwei Mal der VIVA Comet, ein Bambi, vier „Bravo“-Ottos, zwei Mal Goldene Kamera, der Deutsche Fernsehpreis. Ob als einfühlsamer Popsänger oder als mitreißender Rock’n’Roller mit seinem Alter Ego Dick Brave & The Backbeats: Sasha ist ein echter Ausnahmekünstler. Ab dem 8. September ist sein neues Album auf dem Markt: „This Is My Time. This Is My Life.“ Zudem hat Sasha zusammen mit seiner Frau Julia Röntgen ein Kinderbuch geschrieben: „Toto und der Mann im Mond“. Wie es dazu kam und was es gerade Neues in seinem Leben gibt, dazu erzählt Sasha mehr auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 10.09.2023 NDR Ronja von Rönne (Autorin)
Folge 10827 (45 Min.)Die Schriftstellerin und Journalistin Ronja von Rönne stellt Fragen an das Leben. Nach ihrem Bestsellerroman „Ende in Sicht“ über Suizidabsicht zweier Frauen und Lebensbejahung hat die 31-jährige Literatin jetzt den Trotz als Thema für sich entdeckt. In ihrem neuen Essay beschreibt sie Trotz als wichtigen inneren Lebenskompass, der zwei Gesichter hat. Er kann Kraft spenden, sich gegebenen Umständen zu widersetzen, aber auch notwendige Veränderungen hartnäckig ausbremsen. Auf dem Roten Sofa gibt Ronja von Rönne Einblicke, welche Rolle Trotz in ihrem Leben spielt und in welchen Situationen sie sich am liebsten schreiend auf dem Boden wälzen würde. Außerdem soll es in dem Gespräch über Erfolg und Gegenwind, über Kreativität und den Umgang mit regelmäßigen Depressionsschüben gehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2023 NDR Laura Larsson (Radiomoderatorin, Autorin, Podcasterin)
Folge 10828 (45 Min.)Laura Larsson ist urkomisch, schlagfertig und nimmt kein Blatt vor den Mund. Ihrem erklärten Ziel, so berühmt zu werden wie Beyoncé, kommt sie Stück für Stück näher, schließlich ist sie schon eine erfolgreiche Radiomoderatorin geworden. Und wer weiß, wo das enden wird! Nachdem sie elf Jahre lang in Berlin lebte, ist sie nun wieder zurück in ihre Heimat gezogen, ins mecklenburgische Parchim. Auf der Karriereleiter geht es trotzdem weiter steil bergauf, auch wenn ihr jüngster Podcast „Zum Scheitern verurteilt“ heißt. Darin setzt sie sich humorvoll mit den vielen kleinen Niederlagen im Alltag auseinander, mit denen alle tagtäglich zu kämpfen haben.
Zuvor hatte sie mit „Herrengedeck“ schon den Deutschen Podcast Preis abgeräumt und es in die Top 5 der meistgestreamten Podcasts weltweit geschafft. Im Dezember wagt sich die 34-Jährige auf neues Terrain: Sie geht mit ihrer ersten eigenen Soloshow auf große Deutschlandtour und feiert „Weihnachten mit Laura Larsson“. Doch jetzt sitzt das Humorbündel aus Mecklenburg erst einmal auf dem Roten Sofa und erklärt den Zuschauerinnen und Zuschauern ihre Welt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2023 NDR Andreas Altenburg (Autor und Sprecher)
Folge 10829 (45 Min.)Erst „Frühstück bei Stefanie“, dann „Wir sind die Freeses“, zweimal höchst erfolgreiche Radio-Comedy bei NDR 2. Der Mann dahinter: Andreas Altenburg, Redakteur und Autor. Knapp ein Jahr hatte er Zeit, um sich nach dem Abschied der „Freeses“ im vergangenen Jahr etwas Neues auszudenken. Nun ist es so weit: Am 18. September geht „Die Kur-Oase“ zur gewohnten Comedy-Zeit um 7:17 Uhr bei NDR 2 auf Sendung. Die Kurzbeschreibung: In der „Kur-Oase“ auf Sylt versuchen drei glaubwürdige Vertreter der Halbprominenz unter Anleitung der Therapeutin Dr. Lina Peppmöller mit den Folgen massiven Bedeutungsverlustes halbwegs klarzukommen. Ob es für die neuen Figuren womöglich reale Vorbilder gibt, wie es mit seiner Romanreihe über die lieben Nachbarn weitergeht und was sein Traum vom Haus am Meer macht, darüber erzählt Andreas Altenburg auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2023 NDR Prof. Ulrich Hegerl (Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe)
Folge 10830 (45 Min.)Über Depressionen reden, hilft, die Krankheit besser zu verstehen: Das meint auch Prof. Ulrich Hegerl. Er ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, leitet das Deutsche Bündnis gegen Depression und die European Alliance Against Depression und ist Experte im NDR Info Podcast „Raus aus der Depression“ mit Gastgeber und Entertainer Harald Schmidt. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich Ulrich Hegerl schon für die bessere Erforschung von Depression, für Aufklärung und Suizidprävention ein. Was bewirkt eine Magnetstimulation und wie erkennt man eine bipolare Störung? Bei „DAS!“ klärt Prof. Hegerl auf: über Ursachen, Auslöser, Behandlungen und unterschiedlichste Aspekte der Krankheit Depression. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2023 NDR Jonas Kaufmann (Startenor)
Folge 10831 (45 Min.)Seine Stimme wird weltweit gefeiert: in New York, London, Mailand und Hamburg. Sein Repertoire ist enorm, von Wagner bis Wienerlied. Schon seit 2006 gehört Jonas Kaufmann zur absoluten Weltspitze der Tenöre, wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem ECHO Klassik, dem Bambi und auch mit dem Bundesverdienstkreuz. Nun widmet sich Jonas Kaufmann in seinem neuen Album „The Sound of Movies“ den großen Titeln von Filmklassikern. Was bei ihm so mühelos klingt, ist Höchstleistungssport. Auf dem Roten Sofa erklärt er, wie fragil die Stimme eines Sängers ist und wie er als vierfacher Vater seine Rolle als Papa zu Hause genießt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.09.2023 NDR Reinhold Beckmann (Journalist und Musiker)
Folge 10832 (45 Min.)Als Journalist und Moderator hat Reinhold Beckmann viele Jahre lang mit Menschen über ihr Leben gesprochen, ihre Geschichten bekannt gemacht. Nun geht es um seine eigene Familiengeschichte. In seinem Buch „Aenne und ihre Brüder“ steht seine Mutter Aenne im Fokus, deren Leben von Verlusten gezeichnet war: Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise, ihre vier Brüder waren alle im Krieg gefallen. Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen, sei ihr immer wichtig gewesen, genauso wie ihm selbst, gerade in einer Zeit, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist. Wie er gegen das Schweigen über den Krieg ankämpfen will, erzählt Reinhold Beckmann auch auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.09.2023 NDR Ingo Zamperoni (Moderator, Journalist und Autor)
Folge 10833 (45 Min.)Seit 2012 ist er Moderator der „tagesthemen“ in Das Erste und zählt damit zu den bekanntesten TV-Journalisten Deutschlands: Ingo Zamperoni. Seit vergangenem Jahr arbeitet er zudem als Honorarprofessor an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Und er dreht Dokumentationen, etwa über die USA, wo die Familie seiner Frau lebt und wo er selbst als Studierender und Korrespondent viel Zeit verbracht hat. Jetzt hat sich Ingo Zamperoni, Sohn eines Italieners, wieder auf die Reise gemacht, diesmal für die Doku „Mein Italien unter Meloni“. Er wollte wissen: Warum haben die Italienerinnen und Italiener ein Rechtsbündnis mit Giorgia Meloni an der Spitze gewählt? Wie macht sich die neue Regierung im ersten Jahr? Und was bedeutet dieses Rechtsbündnis für Deutschland und Europa? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 17.09.2023 NDR Esther Schweins (Schauspielerin)
Folge 10834 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2023 NDR Prof. Katharina Zweig (Informatikerin, Autorin)
Folge 10835 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 19.09.2023 NDR Bastian Bielendorfer (Comedian)
Folge 10836 (45 Min.)Lehrerkind und Mobbingopfer, als Schüler hatte Bastian Bielendörfer keinen leichten Stand, macht dann aber trotzdem ein Lehramtsstudium. Doch sein Auftritt bei „Wer wird Millionär“ änderte alles. Seine Anekdoten über das Leben als Lehrerkind begeisterten nicht nur die Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern auch den Piper-Verlag. Der bot sich an, seine Geschichten zu veröffentlichen. Seitdem geht es steil bergauf mit dem Comedian, Autoren und Podcaster Bastian Bielendorfer. Seine Bücher landen regelmäßig in den „Spiegel“-Bestsellerlisten, in Unterhaltungsshows ist er quasi Dauergast, seine Soloprogramme sind bestens besucht. Und bei „Let’s Dance“ belegte der bekennende Nicht-Tänzer immerhin den sechsten Platz. Mit seinem neuen Programm „Mr. Boombasti – In seiner Welt ein Superheld“ tourt der 39-jährige Gelsenkirchener gerade durch Deutschland. Es sei denn, er sitzt auf dem Roten Sofa und erzählt aus seinem irrwitzigen Leben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.2023 NDR Jessy Wellmer (Journalistin und Moderatorin)
Folge 10837 (45 Min.)Nach der viel beachteten Reportage „Russland, Putin und wir Ostdeutsche“ hat sich die ARD-Journalistin und Moderatorin Jessy Wellmer erneut auf eine Reise durch Deutschlands Osten begeben. In ihrer neuen Doku „Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen“ geht Jessy Wellmer der Frage nach, warum sich die Menschen im Osten vom Westen immer weniger gehört und verstanden fühlen. Jessy Wellmer ist selbst im mecklenburgischen Güstrow geboren und aufgewachsen. Sie sprach mit Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergründen über deren Gefühlslage, Selbstbewusstsein und Identität. Wie steht es um das Zusammenleben von Ost und West fast 34 Jahre nach der Wiedervereinigung? Auf dem Roten Sofa erzählt Jessy Wellmer von den Begegnungen, Eindrücken und Erkenntnissen ihrer Reportagereise durch Deutschlands Osten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.2023 NDR Peter Neumann (Politikwissenschaftler)
Folge 10838 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.09.2023 NDR ChrisTine Urspruch (Schauspielerin)
Folge 10839 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2023 NDR Aglaia Szyszkowitz (Schauspielerin)
Folge 10840 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 24.09.2023 NDR Gerit Kling (Schauspielerin)
Folge 10841 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2023 NDR Hanno Koffler (Schauspieler)
Folge 10842 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 26.09.2023 NDR Anna-Maria Torkel (Altistin) und das NDR Vokalensemble
Folge 10843 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.09.2023 NDR Anastacia (Sängerin)
Folge 10844 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 28.09.2023 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail