2023, Folge 10845–10868
Michael Thürnau (Moderator)
Folge 10845 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 NDR Annett Louisan (Sängerin)
Folge 10846 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2023 NDR Tobias Schlegl (Notfallsanitäter und Autor)
Folge 10847 (45 Min.)Tobias Schlegl liebt die Abwechslung: Die meisten seiner Fernsehjobs gab er 2016 auf, weil er, wie er selbst sagte, etwas „gesellschaftlich Relevanteres“ machen wollte. Und so ließ sich Schlegl zum Notfallsanitäter ausbilden. Er kämpft seitdem nicht nur in Deutschland um Menschenleben: 2021 rettete er zusammen mit anderen Helfer*innen Geflüchtete vor der Küste Libyens vor dem Ertrinken. Zudem ist Tobias Schlegl aktiver Helfer im Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes. Bis heute bereut er es nicht, Moderationen wie für die NDR Sendung „extra3“ an den Nagel gehängt zu haben. Doch so ganz haben die Medien ihn nicht losgelassen: Schlegl macht Podcasts und schreibt Bücher. In seinem aktuellen zweiten Roman „Strom“ geht es um den oft harten Alltag von Pfleger*innen, um Missstände und menschliche Abgründe. Auch darüber wird der in Hamburg lebende Tobias Schlegl auf dem Roten Sofa erzählen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 01.10.2023 NDR Samer Tannous, Gerd Hachmöller
Folge 10848 (45 Min.)„Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme)“: So heißt die Kolumne von Samer Tannous und Gerd Hachmöller, die seit 2020 regelmäßig bei „Spiegel Online“ erscheint und als Buch erschienen ist. Darin vergleichen die beiden die Eigenarten der deutschen mit der arabischen Lebensweise und versuchen, die Gebräuche, Schrullen und Sitten der beiden Kulturräume wechselseitig zu verstehen. Vor knapp sieben Jahren flüchtete Samer Tannous mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern aus Syrien. Der gelernte Literaturdozent kam bei seinem Bruder in Rotenburg/Wümme (Niedersachsen) unter, wo er mit seiner Familie seitdem lebt. In kurzer Zeit baute er sich dort ein Leben auf: Schnell brachte er sich selbst die deutsche Sprache bei, begann als Französischlehrer an verschiedenen Schulen zu unterrichten und fand Freunde.
Einer davon ist Gerd Hachmöller, der im Landkreis Rotenburg/Wümme die Stabsstelle Kreisentwicklung leitet und dort u.a. Koordinator für Flüchtlingsfragen ist. Zuvor war er bei der EU-Kommission, in der regionalwissenschaftlichen Forschung sowie bei der Deutschen Management Akademie tätig. Er ist seit 2015 nebenberuflich als zertifizierter systemischer Coach und Teamentwickler in ganz Deutschland im Einsatz. Wie Samer Tannous und Gerd Hachmöller an der „kulturellen Brücke zwischen Deutschen und Syrern“ arbeiten und wie sie mit den Reaktionen auf ihre Kolumnen umgehen, darüber sprechen die zwei auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.10.2023 NDR Tobias Krell (KiKA-Moderator)
Folge 10849 (45 Min.)TV-Moderator und Reporter Tobias Krell ist vielen Kindern und ihren Eltern als Checker Tobi bekannt aus der gleichnamigen Kinderwissenssendung bekannt, die seit 2013 im KiIKA und in Das Erste ausgestrahlt wird. Der studierte Germanist und Medienwissenschaftler beschäftigt sich regelmäßig mit komplexen Themen wie Mediensucht bei Kindern oder den UN-Kinderrechtskonventionen. Ab Oktober ist Tobias Krell mit seinem zweiten großen Kinofilm am Start: „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“. Es geht um eine Art weltweite Schatzsuche mit vielen spannenden Abenteuern.
Außerdem moderiert Tobias Krell gerade zusammen mit Clarissa Corrêa da Silva „Die beste Klasse Deutschlands“, eine Kinderquizsendung, die ebenfalls im KiKA ausgestrahlt wird. Und wenn Checker Tobi mal nicht vor der Kamera steht, findet man ihn oft in der Küche. In seinem neuen Kochbuch klärt er auf: Was steckt drin im Essen? Wie schmecken die Menschen? Was macht die Hefe im Teig? Tobi beantwortet diese und viele weitere spannende Fragen über Nahrungsmittel und wird sein „Checker-Wissen“ auf dem Roten Sofa mit den TV-Zuschauerinnen und -Zuschauern teilen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.2023 NDR Daniela Schwarzer (Politikwissenschaftlerin)
Folge 10850 (45 Min.)„Unsere Demokratie ist unter Druck“, sagt die Expertin für internationale Beziehungen Prof. Daniela Schwarzer, denn es ist Krisenzeit. Der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise oder die wirtschaftlichen Abhängigkeiten von autokratischen Regimen sind große Herausforderungen für Deutschland. Seit 20 Jahren ist Prof. Daniela Schwarzer eine gefragte Stimme in der Forschung und in der Politikberatung. Fünf Jahre lang leitete sie die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik. Aktuell ist sie Honorarprofessorin an der FU Berlin und Vorständin der Bertelsmann Stiftung. In ihrem aktuellen Buch „Krisenzeit – Sicherheit, Wirtschaft, Zusammenhalt. Was Deutschland jetzt tun muss“ und auf dem Roten Sofa zeigt sie auf, wie die Deutschen von Getriebenen wieder zu Gestaltenden werden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2023 NDR Víkingur Ólafsson (Starpianist)
Folge 10851 (45 Min.)Der isländische Starpianist Víkingur Ólafsson gilt als Meisterinterpret der Klavierwerke von Johann Sebastian Bach. Der vielfach ausgezeichnete Ausnahmekünstler, der in Islands Hauptstadt Reykjavik aufwuchs, lernte schon früh bei seiner Mutter Klavier spielen. Es folgten ein Studium in New York und Auftritte mit Orchestern in Europa und Amerika. Jetzt hat der 39 Jahre alte Musiker die legendären Goldberg-Variationen aufgenommen und sich damit einen großen Traum erfüllt. Das Album gilt als Klassiksensation des Jahres. Auf dem Roten Sofa spricht Víkingur Ólafsson über seine Heimat Island, seine Leidenschaft für die Musik von Johann Sebastian Bach und wird live im „DAS!“-Studio spielen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2023 NDR Tijen Onaran (Unternehmerin)
Folge 10852 (45 Min.)Werde zur Heldin deines Lebens, lautet das Credo von Tijen Onaran, Unternehmerin, Investorin und Netzwerkerin. Als Kind türkischer Einwanderer wird sie in Karlsruhe geboren. Schon früh hat sie das Ziel, unabhängig zu sein und studiert als Erste in der Familie. Mit 20 engagiert sie sich in der Politik, macht als Landtagskandidatin Wahlkampf für die FDP. Doch sie entscheidet sich gegen eine Karriere in der Politik und für eine in der Wirtschaft. Tijen Onaran gründet eigene Unternehmen: Global Digital Women, ein Netzwerk zur Unterstützung von Frauen in der digitalen Branche, und die Diversity-Beratung ACI Diversity Consulting. In ihrem Buch „Be Your Own F*cking Hero“ erzählt Tijen Onaran, wie sie trotz oder gerade aufgrund ihrer sozialen Herkunft den Mut gefunden hat, ihren eigenen Weg zu gehen. Aktuell ist sie auch Jurorin in der TV-Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Auf dem Roten Sofa verrät sie, warum sie gern ihre Erfolgsgeheimnisse teilt, nicht aber ihr Essen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.2023 NDR Michael Schulte (Musiker)
Folge 10853 (45 Min.)Singer-Songwriter Michael Schulte zählt spätestens seit seinem Auftritt beim Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon zu den bekanntesten deutschen Popstars. Mit dem Titel „You Let Me Walk Alone“, den er seinem verstorbenen Vater widmete, ersang er sich den vierten Platz. Jetzt hat der 33 Jahre alte Künstler, der an der Schlei in Schleswig-Holstein aufwuchs und heute mit seiner Familie in Buxtehude lebt, sein neuestes Album „Remember Me“ veröffentlicht und geht damit auf große Deutschlandtour. Auf dem Roten Sofa spricht Michael Schulte über seine Selfmade-Karriere, seine Liebe zu Norddeutschland, insbesondere zu Buxtehude. Und natürlich wird er einen Song aus seinem neuen Album live im Studio präsentieren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 08.10.2023 NDR Matthias Maurer (Astronaut und Wissenschaftler)
Folge 10854 (45 Min.)Bisher haben sich zwölf deutsche Astronauten die Erde von oben aus dem Weltall anschauen können. Matthias Maurer ist einer von ihnen. Neben Alexander Gerst zählt er zu den beiden einzigen derzeit aktiven deutschen Astronauten. Vor zwei Jahren startete er mit der Mission Cosmic Kiss zur Internationalen Raumstation ISS. Ein halbes Jahr verbrachte er im All. Während seiner Zeit im Orbit führte Maurer über 35 Experimente an Bord durch. Bei seinem ersten Außenbordeinsatz unterstützte er zudem Montage-, Renovierungs- und Wartungsarbeiten an der Internationalen Raumstation. In seiner Autobiografie „Cosmic Kiss. Sechs Monate auf der ISS“ erzählt Maurer nun von seiner spektakulären Mission zur ISS, seinen Forschungen und was er im Weltall über das Leben gelernt hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2023 NDR Max Mutzke (Sänger)
Folge 10855 (45 Min.)Er hat den Soul in der Stimme: Von Entertainer Stefan Raab 2003 als Talent entdeckt, brilliert Sänger Max Mutzke ein Jahr später in Istanbul beim Eurovision Song Contest und belegt den achten Platz für Deutschland. Mittlerweile hat der Sänger sieben Alben produziert und bewegt sich stilistisch zwischen Pop, Soul und Jazz. Sein letztes Album „MAX“ begeisterte Fans und Kritiker. Bereits in seinem Album von 2012 „Durch Einander“ zeigte der Musiker, in welcher Liga er spielt. Mit hochkarätigen Gästen wie Klaus Doldinger, Thomas D, Cassandra Steen oder Götz Alsmann wirbelte er die gesamte Jazzszene auf.
Schließlich gewann er auch den begehrten Jazz Platin Award. Das neueste Projekt des Vaters von vier Kindern heißt: „Komm mit ins Paradies der Träumer“ und ist eine musikalische Lesung, bei der Mutzke aus seinem ersten Kinderbuch liest und dies mit passenden Songs untermalt. Max Mutzke hat in seiner Heimat, dem Schwarzwald, schon mit elf Jahren die erste Band gegründet. Noch immer lebt und liebt er den Schwarzwald: Skifahren, Schwimmen und Gleitschirmfliegen. Bei „DAS!“ wird er natürlich live singen und erzählen, wie wichtig Familienrituale für ihn sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 10.10.2023 NDR Otto Waalkes (Komiker)
Folge 10856 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2023 NDR Bjarne Mädel (Schauspieler)
Folge 10857 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2023 NDR Barbara Schöneberger (Moderatorin), Hubertus Meyer-Burckhardt (Moderatorin)
Folge 10858 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2023 NDR Dirk Steffens (Wissenschaftsjournalist und Moderator)
Folge 10859 (45 Min.)Dirk Steffens ist einer der bekanntesten deutschen Wissenschaftsjournalisten, spezialisiert auf Umwelt- und Naturthemen. Der Dokumentarfilmer und Buchautor war langjähriger Moderator der Dokureihe „Terra X“ und arbeitet seit 2022 für die Film- und Printredaktionen von „GEO“. In seinem neuen Buch „Eat it!“ geht Steffens der Frage nach, welchen Regeln die internationale Nahrungsmittelproduktion folgt und welche gefährlichen Konsequenzen das für den Planeten Erde hat. Gemeinsam mit GEO-Journalistin Marlene Göring hat er rund um den Erdball recherchiert, wie im globalen Netz der Nahrung alles miteinander zusammenhängt, vom Sojafeld in Brasilien bis zum Schweinestall in Brandenburg. Auf dem Roten Sofa erklärt Steffens, wie man durch kluge Entscheidungen bei der Produktion und Auswahl des Essens eine lebenswerte Zukunft gestalten kann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.10.2023 NDR Dr. med. Alice Martin (Wissenschaftsjournalist und Moderator)
Folge 10860 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 15.10.2023 NDR Jaroslav Rudiš (Autor und Dramatiker)
Folge 10861 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2023 NDR Björn Both (Santiano-Sänger)
Folge 10862 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 17.10.2023 NDR Andrea Kathrin Loewig (Schauspielerin)
Folge 10863 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2023 NDR Leslie Malton (Schauspielerin)
Folge 10864 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 19.10.2023 NDR Çiğdem Akyol (Journalistin und Reporterin)
Folge 10865 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2023 NDR Konny und Manuela Reimann („Goodbye Deutschland“-Stars)
Folge 10866 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.10.2023 NDR Carlo von Tiedemann (NDR-Urgestein)
Folge 10867 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 22.10.2023 NDR Christopher Clark (Historiker)
Folge 10868 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2023 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.