2022, Folge 10325–10348
Ross Antony
Folge 10325 (45 Min.)TV-Liebling und Schlager-Sonnenschein Ross Antony kann nicht nur singen und tanzen, er kann auch backen. In seinem ersten Backbuch verrät er nun nicht nur die geheimen Familienrezepte seiner Großmutter Muffi und seiner Mutter, er zeigt auch englische und deutsche Backklassiker. Zum Nachbacken animieren Rezepte wie Geeiste Nicecream-Torte, Apfel-Eclairs, Brombeer-Törtchen oder Brandy Butter. Sein Motto: Backen soll Spaß machen. Bei „DAS!“ wird Ross Antony natürlich live backen, aber auch von seiner inzwischen 25 Jahre andauernden Karriere im Showgeschäft erzählen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.04.2022 NDR Sebastian Koch (Schauspieler)
Folge 10326 (45 Min.)Seit vielen Jahren zählt Sebastian Koch zu den meistbeschäftigten Charakterdarstellern Deutschlands auf der Bühne, im TV und auf der Kinoleinwand. Sein eindrucksvolles Spiel wurde etliche Male ausgezeichnet mit Grimme-Preisen, Bambi und Deutschem Fernsehpreis. Und Sebastian Koch konnte sich auch in Hollywood einen Namen machen, zum Beispiel als Gegenspieler von Bruce Willis in „Stirb Langsam – Ein guter Tag zum Sterben“. Aktuell ist Sebastian Koch in einem neuen sechsteiligen Serienthriller zu sehen. In „Euer Ehren“ verkörpert er einen angesehenen Richter, der aus Liebe zu seinem Sohn in Konflikt mit seinen moralischen Grundsätzen kommt. Zu sehen ab dem 9. April in Das Erste und auch in der ARD-Mediathek. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.04.2022 NDR Jan-Gregor Kremp
Folge 10327 (45 Min.)In der aktuellen Staffel „Der Alte“ in der gleichnamigen Krimireihe ist Jan Gregor Kremp zum letzten Mal als Hauptkommissar Richard Voss zu sehen. Nach zehn Jahren in dieser Rolle will er mehr Zeit für seine Frau haben, die Fernbeziehung zwischen dem Drehort München und seinem Zuhause in Leverkusen endlich beenden, sagt er. Jan-Gregor Kremp spricht auf dem Roten Sofa u.a. über seinen Lokalpatriotismus, die Liebe zum Fußball und seine Pläne für das Leben nach „Der Alte“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 10.04.2022 NDR Nora von Collande, Herbert Herrmann
Folge 10328 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2022 NDR Dr. Jördis Frommhold
Folge 10329 (45 Min.)Dr. Jördis Frommhold ist die Expertin schlechthin für Long-COVID-Erkrankungen. Sie ist Chefärztin an der MEDIAN Klinik Heiligendamm und war eine der Ersten, die die gravierenden Folgeerkrankungen vieler Betroffener erkannt und spezielle Therapien entwickelt hat. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie hat Dr. Frommhold viele Langzeitpatient*innen betreut. Junge Menschen ohne Vorerkrankungen müssen neu atmen lernen, andere ihre kognitiven Fähigkeiten wieder aufbauen. Diese Erfahrungen und neue Studien lassen die Lungenfachärztin zu dem Schluss kommen, dass Long-COVID zur neuen Volkskrankheit wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 12.04.2022 NDR Peter Rasch
Folge 10330 (45 Min.)Ob im eigenen Garten oder auf dem Balkon, die Gartensaison geht wieder los. Und NDR Fernsehgärtner Peter Rasch („Rasch durch den Garten“) weiß, was zu tun ist. Der Gartenprofi zeigt, wie man auch auf dem kleinsten Balkon eine große Ernte bekommt, wie Kaffeesatz den Boden verbessert und was am besten gegen Schädlinge hilft. Eine Bienenweide im Balkonkasten? Auch dafür hat Peter Rasch nützliche Tipps. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.04.2022 NDR Achill und Aaron Moser
Folge 10331 (45 Min.)Seit einigen Jahren unternehmen Achill und Aaron Moser abenteuerliche Expeditionen in die ganze Welt. Sie haben Wüsten, Regenwälder und die Bergwildnis durchwandert. Doch irgendwann wollten Vater und Sohn auch das eigene Land intensiver kennenlernen und machten sich auf den Weg quer durch Deutschland: von der Nordsee bis zur Zugspitze, 1600 Kilometer in 87 Tagen. Eine Wanderung durch ein bekanntes, aber auch unbekanntes Deutschland mit vielen beeindruckenden Erlebnissen und Begegnungen. Auf dem Roten Sofa haben beide Spannendes zu erzählen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.04.2022 NDR David Spencer (Pflanzenbiologe)
Folge 10332 (45 Min.)Der Biologe und Science-Slammer David Spencer ist fasziniert von der Welt der Pflanzen und zeigt, wie man pflanzliche Superkräfte nutzen kann, um nachhaltiger und gesünder zu leben. In seinem neuen Buch „Alles bio – logisch?!“ erzählt er erstaunliche und verrückte Geschichten aus der Pflanzenforschung. Was sollte man wissen über neue Erkenntnisse von Zucht, Anbau und Lagerung von pflanzlichen Lebensmitteln? Ein gefundenes Fressen nicht nur für Vegetarier und Veganer, sondern für alle, die wissen wollen, was sie guten Gewissens essen können. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.04.2022 NDR Prof. Johannes Krause
Folge 10333 (45 Min.)Hochmut, Selbstüberhebung und Vermessenheit, all das steckt im griechischen Wort Hybris. Für den Anthropologen Prof. Johannes Krause beschreibt der Begriff die verhängnisvolle Haltung der Menschheit, den Planeten Erde den eigenen Bedürfnissen zu unterwerfen. Die Folgen: Arten sterben, Ozeane versauern, die Temperaturen steigen, Böden versteppen. Was man aus der Vergangenheit fürs Überleben lernen kann, beschreibt der Experte für Menschheitsgeschichte und Entdecker des Neandertaler-Genoms gemeinsam mit seinem Co-Autor Thomas Trappe in seinem aktuellen Buch „Hybris“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 19.04.2022 NDR Atze Schröder (Comedian)
Folge 10334 (45 Min.)Er gehört zu den größten deutschen Comedy-Stars: Atze Schröder füllt seit mehr als 20 Jahren die Hallen als Super-Proll mit großem Herzen. Doch mittlerweile zeigt der sozial engagierte Künstler verstärkt seine nachdenkliche Seite. Mit der Autobiografie „Blauäugig“ erlaubt er nun zum ersten Mal tiefere und sehr berührende Einblicke in sein Leben als ehemals erfolgreicher Schlagzeuger, Elektro-Unternehmer und Sohn eines Wehrmachtssoldaten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.04.2022 NDR Jan Gorkow alias Monchi (Sänger)
Folge 10335 (45 Min.)Er ist Frontmann der Punkband Feine Sahne Fischfilet und steht für klare, oft politische Worte und Songtexte. Die meisten kennen ihn unter seinem Namen Monchi, sein bürgerlicher Name ist Jan Gorkow. Auf der Konzertbühne riss er sich schon öfter das T-Shirt herunter und präsentierte seinen voluminösen Körper, rund 180 Kilo schwer. Innerhalb eines Jahres hat Monchi mehr als 65 Kilogramm abgenommen. Mit „Niemals satt“ hat er nun ein Buch geschrieben: über das Fettsein und den permanenten Kampf gegen die Maßlosigkeit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.04.2022 NDR Klaus von Dohnanyi (Jurist und Politiker)
Folge 10336 (45 Min.)Er war Bundesminister für Bildung, viele Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages und von 1981 bis 1988 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Auch mit stolzen 93 Jahren mischt sich SPD-Urgestein Klaus von Dohnanyi noch fleißig in die politischen Debatten ein. Und er schreibt Bücher. Wie aktuell das Werk „Nationale Interessen“. Hier macht sich Klaus von Dohnanyi vor allem Gedanken, wie sich Deutschland und Europa in einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels strategisch neu orientieren müssen. Ein Thema, das durch die Invasion Russlands in der Ukraine jüngst noch mehr Bedeutung bekommen hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.04.2022 NDR Nilam Farooq (Schauspielerin)
Folge 10337 (45 Min.)Von einer äußerst erfolgreichen YouTuberin zur gefragten Schauspielerin: Nilam Farooq. Für ihre Rolle im Film „Contra“ von Regisseur Sönke Wortmann bekam sie den Bayerischen Filmpreis 2020 verliehen. Für ihre Darstellung im Thriller „Heilstätten“ gewann Nilam Farooq den Jupiter Award 2019 als „Beste Darstellerin national“. Zuvor, von 2010 bis Ende 2017, bespielte sie einen eigenen YouTube-Kanal zu Themen wie Reisen und Lifestyle. Damit war Nilam Farooq zeitweilig die größte YouTuberin Deutschlands. Doch der Tochter einer Polin und eines Pakistani ist der Erfolg keineswegs in den Schoß gefallen, vielmehr musste sie hart dafür arbeiten und ihre Talente immer wieder neu unter Beweis stellen. Aktuell ist die Berlinerin in Sönke Wortmanns Kinofilm „Eingeschlossene Gesellschaft“ zu bewundern. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.04.2022 NDR Golda Schultz
Folge 10338 (45 Min.)Sie begeistert das Publikum an der Scala in Mailand, der Metropolitan Opera in New York, bei den Salzburger Festspielen oder an der Berliner Staatsoper: Golda Schultz. In Kapstadt in Südafrika geboren und aufgewachsen, stellt sie als Schwarze in der Opernwelt eine Ausnahme dar. Jetzt erscheint das erste Album der in Augsburg lebenden Künstlerin. Zu hören sind ausschließlich Kunstlieder von Komponistinnen, etwa Clara Schumanns „Loreley“ oder Emilie Mayers „Erlkönig“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 24.04.2022 NDR David Rott
Folge 10339 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.04.2022 NDR Sybil Gräfin Schönfeldt (Journalistin und Übersetzerin)
Folge 10340 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 26.04.2022 NDR Julia Richter (Schauspielerin)
Folge 10341 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.04.2022 NDR Annette Kehnel (Historikerin)
Folge 10342 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 28.04.2022 NDR Birgit Wetjen (Finanzjournalistin)
Folge 10343 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.04.2022 NDR Götz Otto (Schauspieler)
Folge 10344 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.04.2022 NDR Katharina Schüttler
Folge 10345 (45 Min.)Sie zählt zu den erfolgreichsten Theater- und Filmschauspielerinnen in Deutschland. Ihre Spezialität: Charakterrollen, die Menschen im emotionalen Ausnahmezustand zeigen. Bekannt wurde sie durch ihre radikale Darstellung der ungewollt schwanger gewordenen Sophie im Kinofilm „Sophiiiie!“. In der ZDF-Trilogie „Unsere Mütter, unsere Väter“ besticht sie als exzentrische Greta, die im Nazideutschland Sängerin werden will. An der Berliner Schaubühne wird sie seit mehr als 15 Jahren in der Rolle der Hedda Gabler aus dem gleichnamigen Roman von Henrik Ibsen gefeiert. Jetzt ist die gebürtige Kölnerin wieder im TV zu sehen: in der sechsteiligen ARD-Serie „Die Glücksspieler“ sowie im Spielfilm „Weil wir Champions sind“. Auf dem Roten Sofa spricht die Ausnahmekünstlerin über ihre Karriere und die Suche nach dem wahren Glück. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 01.05.2022 NDR Angela Titzrath (Chefin des Hamburger Hafenkonzerns „HHLA“)
Folge 10346 (45 Min.)Angela Titzrath ist Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und damit auch hier die erste Frau an der Spitze des bekanntesten Unternehmens der Freien und Hansestadt. Mit rund 6000 Beschäftigen ist die HHLA einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. In Zeiten des globalen Welthandels, umgeben von geopolitischer Instabilität, hat Spitzenmanagerin Angela Titzrath hat zurzeit große strategische Herausforderungen zu meistern. Angela Titzrath ist in Essen aufgewachsen. Bevor sie nach Hamburg kam, war sie schon Führungskraft bei Daimler und der Post AG. Angela Titzrath spricht sechs Sprachen und war schon in Italien, Spanien und Kanada tätig. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.05.2022 NDR Malik Harris (Sänger, ESC-Teilnehmer für Deutschland)
Folge 10347 (45 Min.)Malik Harris ist beim diesjährigen Eurovision Song Contest der Mann für Deutschland in Turin. Mit seinem Song „Rockstars“ konnte der 24-jährige Bayer das deutsche Publikum souverän überzeugen. Malik Harris macht Musik, seitdem er 13 Jahre alt ist. Das Talent liegt in der Familie, denn bereits der Großvater des Deutsch-Amerikaners war Opernsänger, seine Großmutter Pianistin. Der Hang zum Auftritt und zur Bühne könnte jedoch auch vom Vater Ricky Harris stammen. Dieser hatte in den 1990er-Jahren mit „Ricky!“ eine eigene Talk Show auf SAT.1. Malik Harris war schon vor der Nominierung musikalisch erfolgreich. Seine Songs schreibt er alle selbst. Am 14. Mai nimmt er in Italien mit seinem Song „Rockstars“ am größten Musikwettbewerb der Welt teil. Wie er diesen großen Moment angeht, dazu mehr auf dem Roten Sofa! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 03.05.2022 NDR Meltem Kaptan (Schauspielerin, Komikerin und Moderatorin)
Folge 10348 (45 Min.)Die Kölner Comedienne Meltem Kaptan feierte in diesem Jahr ihren bislang größten Erfolg. Mit ihrer ersten großen Kinorolle in Andreas Dresens Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ gewann sie den Silbernen Bären für die beste schauspielerische Leistung als Mutter, die unermüdlich für die Freilassung ihres Sohnes aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo kämpft. Im Fernsehen ist Meltem Kaptan schon lange erfolgreich: als regelmäßiger Gast in diversen ComedyFormaten, als Moderatorin und Gastgeberin der Comedy-Show „Ladies Night“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.05.2022 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.