2022, Folge 10349–10372

  • Folge 10349 (45 Min.)
    Es ist eine traurige Tatsache: Männer führen so ziemlich jede Negativstatistik deutlich an, sei es bezüglich Gewalt, Unfälle, Sucht, Hasskommentare im Internet oder Extremismus. Nur zwei Beispiele: 94 Prozent der deutschen Gefängnisse sind mit Männern belegt. Männer machen auch 75 Prozent der Alkoholtoten jedes Jahr aus. Männerberater und Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen hat in seinem Buch „Was Männer kosten“ nun zusammengetragen, wie hoch der Preis ist, den die Gesellschaft für toxische männliche Verhaltensweisen bezahlt. Auf dem Roten Sofa erläutert er aber auch die Ursachen für die unrühmliche Männerdominanz bei den Negativstatistiken und zeigt Wege auf, wie diesem dramatischen Ungleichgewicht begegnet werden kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.05.2022 NDR
  • Folge 10350 (45 Min.)
    Seit Anfang 2011 moderiert Jo Hiller die Sendung „Markt“ im NDR Fernsehen, jeden Montag um 20:15 Uhr. Die Sendung gibt viele praktische Tipps in allen Alltagsfragen und mischt sich ein, wenn Zuschauerinnen und Zuschauer Ärger mit Firmen oder Behörden haben. In der Reihe „Die Tricks …“ deckt Moderator Jo Hiller zudem mit Insidern und Experten die Geschäftemacherei in unterschiedlichen Branchen auf. In der neuen Staffel ist Hiller jetzt zum Beispiel Panschereien beim Honig auf der Spur. Er lässt zahlreiche Honigsorten im Labor untersuchen und recherchiert die neuesten Methoden, Honig zu verfälschen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.05.2022 NDR
  • Folge 10351 (45 Min.)
    Sie berichtete von der Oscar-Verleihung und von der Berlinale, moderierte „Bravo TV“, Promi-Magazine und steht immer wieder als Schauspielerin vor der Kamera. Ihr Glück im Privaten hat Nova Meierhenrich offenbar im Schrebergarten gefunden und gibt ihre Erfahrungen jetzt in einem persönlichen Ratgeber weiter: Wie ergattert man einer der begehrten Lauben? Wie macht man sie hübsch? Und wie kommt man als Einsteiger zur erfolgreichen Ernte? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.05.2022 NDR
  • Folge 10352 (45 Min.)
    Seinen Song „In der Weihnachtsbäckerei“ kennt wirklich jeder. Rolf Zuckowski ist der unbestrittene Star am deutschen Kinderliederhimmel. Aber er schrieb auch für Peter Maffay und Nana Mouskouri, produzierte für den Grand Prix d’Eurovision (heute: Eurovision Song Contest) und stürmte gerade mit einem Song aus den 1980er-Jahren die TikTok-Charts. Mit mehr als 20 Millionen verkauften Tonträgern ist Zuckowski einer der erfolgreichsten Künstler des Landes. In seiner Autobiografie erzählt er, wie ihm das gelungen ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.05.2022 NDR
  • Folge 10353 (45 Min.)
    Benjamin Sadler gehört zu den vielfältigsten Schauspielern Deutschlands, überzeugt immer wieder in historischen Filmen wie „Contergan“, „Dresden“ oder „Krupp – eine deutsche Familie“. Nun spielt der Deutsch-Kanadier in dem humorvollen Gesellschafts-Drama „Leben über Kreuz“ im ZDF einen potenziellen Organspender. Dumm nur, dass ihm die Frau, die seine Niere bekommen soll, schreiend unsympathisch ist. Eine typische Rolle für den umtriebigen Sportfreak Sadler, der immer wieder Neues ausprobieren und ergründen möchte. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.05.2022 NDR
  • Folge 10354 (45 Min.)
    Seit Sommer 2021 ist Evelyn Zupke die erste Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur. Als Bürgerrechtlerin war sie an der Aufdeckung des Wahlbetrugs der SED in der DDR 1989 beteiligt. Viele Opfer des DDR-Regimes leiden bis heute. Teilweise wurden sie schon als Jugendliche ausspioniert und bekamen keine berufliche Förderung oder erlitten andere Repressionen. Sogenannte Zersetzungsmaßnahmen der Familie haben tiefe Wunden hinterlassen. Was in der DDR durch das Stasisystem den Menschen angetan wurde, darf nicht vergessen werden.
    Tausende von Akten bezeugen die Ungerechtigkeit, die ihnen widerfahren ist. Evelyn Zupke wuchs in Binz auf Rügen auf und verhielt sich bereits in der Schulzeit nicht sonderlich regimekonform, sodass ihr ein Studium verwehrt blieb. Ihre oppositionelle Haltung führte sie nach dem Umzug nach Berlin in den später berühmten Friedenskreis Weißensee. Was die heute 60-Jährige bei ihrer Arbeit für die Rechte der Betroffenen leistet und warum diese Hilfe und Anerkennung für die Opfer so wichtig ist, erzählt sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.2022 NDR
  • Folge 10355 (45 Min.)
    Seit fast 20 Jahren sind sie ein Paar, haben inzwischen geheiratet und suchen nun auch endlich eine gemeinsame Wohnung: Hamburgs Ballett-Intendant John Neumeier und Prof. Hermann Reichenspurner, Herzspezialist am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Gerade wurden beide mit dem renommierten Dr. Günther Buch-Preis ausgezeichnet. Eine Würdigung für herausragende Verdienste in den Bereichen Medizin und Geisteswissenschaften, die den beiden viel bedeutet. Denn ihre Liebe zum Beruf und der gegenseitige Respekt vor der Arbeit des anderen ist ein Grundpfeiler ihrer langjährigen Partnerschaft. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.05.2022 NDR
  • Folge 10356 (45 Min.)
    Sie ist Journalistin, Texterin und Autorin, schreibt Artikel, Essays, Werbetexte und Drehbücher in verschiedensten Bereichen. Miriam Yung Min Stein fragt sich: Sind die sogenannten Wechseljahre einer Frau eines der letzten Tabus in der Gesellschaft? Welche Vorstellungen und Schubladen haben Menschen zu diesem Thema im Kopf? Sie will aufräumen mit bestimmen Mythen und Fehlinformationen, die den Diskurs über das Klimakterium beherrschen. Für Miriam Yung Min Stein erscheint es häufig als peinliche Hormonmangel-Krankheit. Als Defizit. Der unfruchtbar, und somit unattraktiv, gewordenen Frau wird geraten, sich neu zu erfinden. Ganz so, als sei während der hormonellen Umstellung ihre gesamte „alte“ Identität verloren gegangen. In ihrem neuen Buch „Die gereizte Frau“ möchte Miriam Stein mit alten Vorurteilen brechen. Miriam Yung Min Stein wurde 1977 in Seoul, Südkorea, geboren und wuchs bei Adoptiveltern in Osnabrück auf. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.05.2022 NDR
  • Folge 10357 (45 Min.)
    Franz Dinda ist in der dritten Staffel der Neuauflage „Das Boot“ als Serie ab 14. Mai in der Rolle als Leitender Ingenieur auf der Brücke zu sehen. Der ehemalige Jugendstar wurde mit Filmen wie „Die Wolke“ berühmt und pflegt neben der Schauspielerei noch eine weitere Leidenschaft: Als experimenteller Künstler entwirft er selbst gebaute Lyrikmaschinen und arbeitet seit Jahren an einem begehbaren Gedichtband. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.05.2022 NDR
  • Folge 10358 (45 Min.)
    Die weltweit häufigste chronische Lebererkrankung, die Fettleber, verursacht keine Schmerzen und anfangs kaum Beschwerden. Gerade das macht sie höchst gefährlich, sagt der bekannte TV-Ernährungs-Doc beim NDR und Facharzt für innere Medizin, Dr. Jörn Klasen. In seinem neuen Buch „Tschüss Fettleber“ verrät der Mediziner Warnhinweise für eine lebensgefährliche Lebererkrankung und worauf bei der Ernährung zu achten ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.05.2022 NDR
  • Folge 10359 (45 Min.)
    Das Ehepaar Andi und Franzi Schweiger präsentiert in seinem Buch „Outdoorküche“ mehr als 100 Rezepte, die sich auf dem Grill, auf heißen Kohlen oder über offenem Feuer einfach zubereiten lassen. Kulinarische Tipps für Abenteurer und Feinschmecker, vom schnellen Snack bis zu Gourmetgerichten, der Fernsehkoch und die leidenschaftliche Konditorin wissen, wie das geht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.05.2022 NDR
  • Folge 10360 (45 Min.)
    Mojib Latif ist einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands. Vor Kurzem hat er die Präsidentschaft der Akademie der Wissenschaften in Hamburg übernommen, zudem ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome. Der langjährige Hochschullehrer und Meteorologe hat zahlreiche Schriften und Bücher veröffentlicht. Aktuell diskutiert er im Buch „Projekt Zukunft“ mit Moderator und Naturschützer Dirk Steffens die Auswirkungen des Artensterbens, den Nutzen und Schaden der Landwirtschaft, den Zustand der Meere und die Machbarkeit des ökologischen Wandels in der Wirtschaft. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.05.2022 NDR
  • Folge 10361 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.05.2022 NDR
  • Folge 10362 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.05.2022 NDR
  • Folge 10363 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.05.2022 NDR
  • Folge 10364 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.05.2022 NDR
  • Folge 10365 (45 Min.)
    Prof. Ute Mackenstedt gilt als eine der renommiertesten Zeckenspezialisten Deutschlands. Gerade jetzt im Frühjahr ist die Expertise der Leiterin des Fachgebiets Parasitologie der Universität Hohenheim gefragt, denn Zecken können neben FSME und Borreliose mehr als 50 weitere Krankheiten übertragen. Auf dem Roten Sofa klärt sie auf, wie man sich vor den Insekten schützen und so die Natur unbeschwert genießen kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.05.2022 NDR
  • Folge 10366 (45 Min.)
    Ein einzelner Tag kann alles auf den Kopf stellen: Schauspielerin Mina Tander macht diese Erfahrung in ihrer Filmrolle in „Ein Wahnsinnstag“, in der sie am 27. Mai in Das Erste zu sehen ist. Turbulente Filmstoffe sind ein Markenzeichen bei ihren Rollen. Ihren Durchbruch feierte sie mit der US-Serie „Berlin Station“ und dem Film „Maria, ihm schmeckt’s nicht“. Privat mag sie es lieber ruhig: Die Hundeliebhaberin lebt am grünen Rand von Berlin und appelliert vor allem an die Mütter zu mehr Gelassenheit: Es muss nicht immer alles perfekt sein! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2022 NDR
  • Folge 10367 (45 Min.)
    Der deutsche Kolonialismus gilt bisher als wenig beachteter Teil der Geschichte. Dabei war Deutschland eine Kolonialmacht, nicht nur in Afrika. Der Norden, insbesondere Hamburg als Freie und Hansestadt, profitierte davon besonders. Bei „DAS!“ erzählt die Historikerin und „SPIEGEL“-Journalistin Dr. Eva-Maria Schnurr anlässlich ihres aktuellen Buches „Deutschland, deine Kolonien“ von ihrer Spurensuche: Sie berichtet von Verbrechen an Einheimischen nach der Besetzung ihrer Länder, beleuchtet, warum Rassismus eine Grundlage für koloniale Ausbeutung war, und setzt sich mit der deutschen Kolonialzeit und ihren Folgen auseinander. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2022 NDR
  • Folge 10368 (45 Min.)
    Jochen Bendel engagiert sich seit Jahren für den Tierschutz. Er selbst besitzt zwei Hunde und arbeitet seit 2016 als Hundetrainer. Wenn er nicht im TV-Studio für die Sendung „Promi sucht Hundeglück“ vor der Kamera steht, erstellt der gebürtige Bayer, der inzwischen in Cuxhaven lebt, Podcasts, um damit Hunden in Not ein neues Zuhause zu suchen. Sein aktuelles Buch „Das Geheimnis der Spiegelung“ soll ergründen, wie Mensch und Hund eine glücklichere und zufriedenere Beziehung führen können. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.05.2022 NDR
  • Folge 10369 (45 Min.)
    Özlem Topcu und Richard Chaim Schneider blicken in ihrem Buch „Wie hättet ihr uns denn gerne“ auf das gemeinsame Deutschland und die Debatten zu Integration, Rassismus und dem Umgang mit dem „Anderen“. Özlem Topcu ist die Tochter bulgarisch-türkischer „Gastarbeiter“ und Journalistin der Wochenzeitung „Die Zeit“, Richard C. Schneider ist Sohn ungarischer Juden und war langjähriger ARD-Korrespondent in Tel Aviv. Ein humorvoller Briefwechsel unter Freunden und gleichsam ein persönliches Buch von zwei deutschen Journalisten, die wissen, was es heißt, in unterschiedlichen Kulturen zu Hause zu sein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.05.2022 NDR
  • Folge 10370 (45 Min.)
    Die österreichische Schauspielerin Verena Altenberger, bekannt u.a. durch den „Polizeiruf 110“ aus Bayern, brilliert nun ab Ende Mai in dem spannenden mehrteiligen AbenteuerDrama „Wild Republic“, das in Das Erste und bei Arte ausgestrahlt wird. In dem hochkarätig besetzten Achtteiler spielt die 34-Jährige eine junge Frau, die mit anderen jugendlichen Straftätern in den Hochalpen fern jeder Zivilisation eine eigene Gesellschaft gründet. Spannung und Dramatik in 2000 Meter Höhe. Verena Altenberg erzählt über die außergewöhnlichen Dreharbeiten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.05.2022 NDR
  • Folge 10371 (45 Min.)
    Ernährung neu gedacht: Holger Stromberg möchte die Lebensmittel der Zukunft anbauen. Deshalb ist er in das Start-up-Unternehmen Organic Garden eingestiegen, auf deren Farmen Biolebensmittel regional und CO2-neutral produziert werden, ohne lange Transportwege, Massentierhaltung und Monokulturen. Wir wollen eine Ernährung etablieren, die gleichermaßen Mensch und Natur zugutekommt, so Stromberg, der bereits für die deutsche Nationalmannschaft gekocht sowie Edel-Currywurst-Buden betrieben hat. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.05.2022 NDR
  • Folge 10372 (45 Min.)
    Mit „Lieblingsmensch“ schaffte es die damals unbekannte Sängerin Namika 2015 auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. Die gebürtige Frankfurterin mit marokkanischen Wurzeln war ein Shootingstar und ist inzwischen eine der erfolgreichsten deutschen Popmusikerinnen. Vor Kurzem hat sie auf der Aftershow-Party des ESC in Hamburg ihren neuesten Song vorgestellt. In „Globus“ geht’s um die Pandemie und die Sehnsucht, die Koffer zu packen, alles hinter sich zu lassen. Der Sommerhit 2022? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2022 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App