2025 (Folge 11492–11516)
Susanne Fröhlich (Moderatorin, Autorin)
Folge 11492 (45 Min.)Sie ist TV-Moderatorin, Journalistin und Bestsellerautorin – und meist bestens gelaunt: Susanne Fröhlich. Ihre Bücher „Moppel-Ich“, „Familienpackung“ und „Treuepunkte“ erreichten ein großes Publikum. Nun nimmt sie, gemeinsam mit Co-Autorin Constanze Kleis, das Älterwerden ins Visier: In „Älter werden ist wie jung sein, nur krasser“ liefern die beiden mit Humor und Selbstversuch konkrete Vorschläge, wie man den Zumutungen des Älterwerdens begegnet, die „Alters-Arena“ erhobenen Hauptes betritt – und der „Sogkraft des Sofas“ entkommt. Auf dem Roten Sofa spricht die 62-Jährige über ihr neues Buch und ihre Sicht aufs Älterwerden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.08.2025 NDR Ingo Zamperoni (Moderator)
Folge 11493 (45 Min.)Auch, wenn der Titel etwas abgedroschen klingen mag: Ingo Zamperoni ist ganz klar der aktuelle „Mr. tagesthemen“. Aber er kann noch mehr. Sein neustes Projekt: „Merkels Erbe – 10 Jahre ‚Wir schaffen das!‘“ (zu sehen am 25. August 2025, 20:15 Uhr, Das Erste). Der Anlass: die mittlerweile schon historisch gewordenen Worte „Wir schaffen das“, mit denen die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Sommer 2015 den Kurs vorgab. Der Satz wurde zum Credo ihrer Politik bei der gewaltigen Aufgabe, Hunderttausende Geflüchtete zu integrieren. Für die Doku sprach Ingo Zamperoni mit der Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel und zieht Bilanz: Was hat der „Flüchtlingssommer“ 2015 mit unserem Land gemacht? Haben wir es „geschafft“? Wo ist die Integration gelungen und wo gibt es Probleme? Zehn Jahre: „Wir schaffen das!“ – Ingo Zamperoni berichtet von seinen Recherchen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 24.08.2025 NDR Sven Plöger (Meteorologe)
Folge 11494 (45 Min.)Sven Plöger präsentiert seit 26 Jahren das Wetter im Ersten, wurde 2010 als bester Wettermoderator Deutschlands geehrt. Seither hat der 58-Jährige sechs Bücher zum Thema Wetter und Klima veröffentlicht und mehrere TV-Dokumentationen mitgestaltet. Plöger ist regelmäßiger Gast in Fernsehshows und als Diplom-Meteorologe in der Pilotenausbildung tätig. Wenig überraschend, denn er ist selbst begeisterter Gleitschirmflieger. Auf dem Roten Sofa erklärt er, warum dieses Jahr trotz massiver Regenfälle im Juli zu den trockensten und wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zählen wird. Sein Appell: mehr Sachlichkeit in der Debatte, denn der Klimawandel ist für ihn „welthistorisch“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.08.2025 NDR Dr. Sarah Straub (Psychologin und Liedermacherin)
Folge 11495 (45 Min.)Dr. Sarah Straub kennt sich nicht nur im Gehirn aus, sondern auch auf der Bühne. Die Psychologin und Demenzforscherin leitet am Universitätsklinikum Ulm eine Spezialsprechstunde – und steht abends als Singer-Songwriterin mit eigener Band oder mit Konstantin Wecker im Rampenlicht. Ihr neues Buch „Lebensmut trotz(t) Demenz“ räumt mit Vorurteilen auf und schildert, wie viel Kraft in kleinen Momenten steckt. Auf dem Roten Sofa zeigt sie, warum ein Song manchmal mehr bewirken kann als ein dicker Ratgeber und weshalb Wissenschaft mit Gefühl noch stärker wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.2025 NDR Damla Hekimoglu (Journalistin)
Folge 11496 (45 Min.)Damla Hekimoglu gehört zu den Gesichtern der ARD-Nachrichtenlandschaft. Seit 2021 präsentiert die Journalistin die tagesschau auf tagesschau24 und im Ersten – präzise und souverän. Vor ihrer Zeit als Anchorwoman recherchierte sie bereits für die Recherchekooperation WDR, NDR und „Süddeutscher Zeitung“ als investigative Journalistin. Seit Jahren setzt sie sich leidenschaftlich gegen Desinformation ein und klärt über Fake News auf. Für dieses Engagement wurde sie 2024 bereits für den Emotion Award nominiert. Auf dem Roten Sofa spricht sie über die Bedeutung von „Nachrichten, die stimmen“ und gutem Journalismus – und warum Haltung in den Medien so entscheidend ist. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.08.2025 NDR Walter Sittler (Schauspieler)
Folge 11497 (45 Min.)Gejagt von persönlichen Dämonen, soll er den Mord an zwei Polizisten aufklären: Im ARD-Polizeithriller „Tödliche Schatten“ übernimmt Walter Sittler eine außergewöhnliche Ermittlerrolle. Der 72-jährige Schauspieler bezeichnet sich selbstironisch als „alter, weißer Mann“. Doch er beweist eindrucksvoll, dass gerade ihm die etwas sperrigeren, eigenwilligen Polizistenfiguren wie auf den Leib geschrieben sind. Und das nicht zum ersten Mal. Schon häufig zeigte Sittler, dass er dem klassischen Krimi-Genre immer wieder neue Facetten abgewinnen kann. Unvergessen bleibt zudem seine Paraderolle als Dr. Robert Schmidt an der Seite von Mariele Millowitsch in der Comedyserie „Nikola“. Sittler ist meinungsstark, sozial engagiert – und sportlich unterwegs. Bei „DAS! Rote Sofa“ verrät der US-amerikanisch-deutsche Schauspieler und Filmproduzent, warum er das sogenannte „japanische Gehen“ für sich entdeckt hat und wo er diese besondere Form der Bewegung am liebsten praktiziert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.08.2025 NDR Jean-Remy von Matt (Autor, Werbetexter)
Folge 11498 (50 Min.)Jean-Remy von Matt ist der kreative Kopf von Jung von Matt, einer der führenden Werbeagenturen Deutschlands. Als Werber und Texter hat er jahrzehntelang die Werbelandschaft geprägt und Slogans geschaffen, die bei den Menschen im Kopf geblieben sind. Jetzt erzählt der 72-Jährige in seinem Buch „Am Ende. Erlebnisse und Erkenntnisse aus meinem kreativen Leben“, wie er Kreativität gelebt und erlebt hat. Und das in einer originellen Idee: Das Buch wird von Anfang bis Ende immer schlechter – mit Absicht. Jean-Remy von Matt ließ jedes einzelne Kapitel von einer Jury bewerten und ordnete die Texte entsprechend. 19 Kapitel sind sogar aus dem Buch ganz verschwunden, weil sie eine Note unter 5,0 bekommen haben. Ob auch die letzte Anekdote noch lesenswert ist und warum Kreativität als Quelle aller Innovation mehr Förderung verdient, erzählt Jean-Remy von Matt auch auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 NDR Caroline Wahl (Schriftstellerin)
Folge 11499 (45 Min.)Sie ist der aktuelle Shootingstar der deutschen Literaturszene: Caroline Wahl. Ihr von Kritik und Publikum gefeierter Debütroman „22 Bahnen“ wurde bereits verfilmt und kommt Anfang September in die Kinos. Auch ihr zweiter Roman „Windstärke 17“ stand monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. Jetzt erscheint ihr drittes Werk „Die Assistentin“, nicht nur von zahlreichen Fans sehnlichst erwartet. Geboren ist Caroline Wahl übrigens 1995 in Mainz, wuchs in der Nähe von Heidelberg auf und studierte Germanistik und Deutsche Literatur. Warum sich Caroline Wahl in ihrer neuen Heimat Kiel so wohl fühlt und welche Rolle das Meer dabei spielt, erzählt sie Inka Schneider auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.08.2025 NDR Maren Kroymann (Schauspielerin und Kabarettistin)
Folge 11500 (45 Min.)Vier Jahrzehnte Kabarett und TV: Maren Kroymann hat im deutschen Fernsehen Maßstäbe gesetzt. In den 1990er-Jahren hatte sie mit „Nachtschwester Kroymann“ als erste Frau eine eigene Satirensendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Seit 2017 begeistert die Schauspielerin in der ARD-Comedy „Kroymann“, in der sie in unterschiedlichsten Frauenrollen aktuelle Themen der Gesellschaft kritisch und humorvoll hinterfragt. Jetzt gibt es neue Folgen des Satire-Sketchformates im Ersten und in der ARD-Mediathek. Diesmal stürzt sich die 76-jährige Kabarettistin in die Welt des Reality-TV. Ihr Ziel: das Reality-Star-Diplom. Man darf gespannt sein! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 31.08.2025 NDR Jaroslav Rudiš (Schriftsteller)
Folge 11501 (45 Min.)Bahn, Bücher und jetzt Bier. Rudiš’ Geschichten rund um die angenehmsten Nachtzug-Routen und schönsten Bahnhöfe Europas wurden mit seinem Buch „Zug um Zug durch Europa“, einer „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“, zum Bestseller. Nun widmet sich der leidenschaftliche Bahnfahrer Jaroslav Rudiš einem Kulturgut, das er oft im Speisewagen beim Schreiben genießt: Bier. Ob Pils, Stout, Altbier, Zwickel oder alkoholfrei – zu jeder Spielart des Gerstensaftes liefert Rudiš persönliche Anekdoten und Wissenswertes, zum Beispiel über den perfekten Hopfenanbau. Auf dem Roten Sofa erzählt der Autor der Romane „Grand Hotel“, „Nationalstraße“ und „Winterbergs letzte Reise“, warum in seiner tschechischen Geburtsstadt sogar ein Bier nach ihm benannt ist und wie die spannendsten Bier-Orte Europas zu finden sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.09.2025 NDR Alex Schlüter (Sportjournalist)
Folge 11502 (45 Min.)In der Fußball-Bundesliga rollt wieder der Ball. Zur neuen Saison verstärkt Alex Schlüter das Moderatorenteam der „Sportschau“ im Ersten. Fußballfans kennen den 40-jährigen Sportjournalisten seit Jahren als Kommentator und Moderator der Sender DAZN und Amazon Prime. Schlüter wuchs im niedersächsischen Wendland auf und studierte Sportwissenschaft, ehe er seine Medienkarriere startete. Er präsentiert die „Sportschau“ im Wechsel mit Esther Sedlaczek und Lea Wagner. Auf dem Roten Sofa berichtet Alex Schlüter über seine „Sportschau“-Premiere und verrät, für welchen Fußballverein im Norden sein Herz etwas schneller schlägt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2025 NDR Anja Blacha (Extremsportlerin)
Folge 11503 (45 Min.)Zwölf Achttausender erklimmen? Kein Problem! Sogar auf den Mount Everest – ohne Sauerstoff? Klar! Alleine quer durch die Antarktis zu Fuß? Sicher! Kein Abenteuer scheint zu groß, kein Weg zu weit für Anja Blacha. Dabei wuchs die gebürtige Bielefelderin ja eigentlich als „Flachlandtirolerin“ auf. Erst 2013 packte sie das Extremsport-Virus. Seitdem kämpft sie auch gegen veraltete Denkmuster und Vorurteile gegenüber Frauen in der Szene an. Dass man nicht groß und männlich sein muss, um krasse Herausforderungen der Natur zu meistern, das hat Anja Blacha schon oft unter Beweis gestellt. Wie? Das erzählt sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2025 NDR Max Mutzke (Musiker)
Folge 11504 (45 Min.)Der Mann mit dem Hut ist einer der ganz Großen in der deutschen Pop-Landschaft. Seit seinem Durchbruch beim ESC begeistert Max Mutzke seine Fans – und das ist mittlerweile mehr als 20 Jahre her. Sein Repertoire reicht von Soul über Swing bis hin zu Jazz. Mit wem also sollte er eher auf Tournee gehen als mit der mehrfach Grammy-nominierten SWR Big Band? Ab Oktober ist es so weit, vorher nimmt Max Mutzke auf dem Roten Sofa Platz und blickt zurück auf zwei beschwingte Jahrzehnte Musikkarriere. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2025 NDR Susanne Glass (Journalistin)
Folge 11505 (50 Min.)Der Terroranschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, Israels Militäroffensive im Gazastreifen, das Leid der Zivilbevölkerung, Großdemonstrationen gegen die Regierung Netanjahu für ein Ende des Kriegs und die Freilassung der verschleppten Geiseln sind in den Medien regelmäßig präsent. Die TV-Journalistin Susanne Glass kennt den Nahen Osten wie nur wenige. Viele Jahre lang war sie ARD-Korrespondentin in Tel Aviv. In ihrem Buch „Unser Israel gibt es nicht mehr – Zwei Standpunkte eine Freundschaft“ wirft Susanne Glass gemeinsam mit der Politikanalystin und Bloggerin Jenny Havemann einen persönlichen Blick auf die Krisenregion nach dem Terroranschlag der Hamas.
Entstanden ist ein differenziertes Bild mit unterschiedlichen Eindrücken aus israelischer und palästinensischer Perspektive. Auf dem Roten Sofa spricht Susanne Glass, die heute das Ressort Ausland beim Bayerischen Rundfunk leitet, über die aktuelle Lage in Israel und den Palästinensergebieten und schätzt die Chancen für eine tragfähige Lösung des Konflikts ein. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2025 NDR Pascal Hens (Ex-Handballprofi)
Folge 11506 (45 Min.)Pascal Hens hat als Handballer fast alle Titel gewonnen, die es zu gewinnen gibt: deutscher Meister, DHB-Pokalsieger, Champions-League-Sieger, die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen und vor allem den Weltmeistertitel. Aktuell ist der Publikumsliebling als Fernsehexperte bei Handballübertragungen im Einsatz. Seinen Ehrgeiz hat „Pommes“ sich bis heute bewahrt. Er scheut keine Herausforderungen – nicht mal ein Campingabenteuer mit Bettina Tietjen in der neuen Staffel von „Tietjen campt – der Roadtrip“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.09.2025 NDR Omer Meir Wellber (Hamburgische Staatsoper), Tobias Kratzer (Hamburgische Staatsoper)
Folge 11507 (45 Min.)Seit dem 1. August 2025 sind Tobias Kratzer als Intendant und Omer Meir Wellber als Generalmusikdirektor und Chefdirigent an der Hamburgischen Staatsoper. Mit ihnen soll eine neue Ära beginnen. Tobias Kratzer arbeitete bereits an zahlreichen international bedeutenden Häusern und wurde mehrfach als bester Regisseur ausgezeichnet. Seine Inszenierung von „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspielen 2019 und „Die Passagierin“ an der Bayerischen Staatsoper waren jeweils „Inszenierung des Jahres“. Omer Meir Wellber ist in Israel geboren und lernte sein Handwerk u.a. bei Daniel Barenboim. Von 2018 bis 2022 war er erster Gastdirigent der Semperoper Dresden und bis 2022 Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestra. Aktuell ist er auch Musikdirektor der Volksoper Wien. Auf dem Roten Sofa erzählen die beiden von ihren Plänen für die Musikstadt Hamburg und erklären, warum niemand Angst vor einem Opernbesuch haben muss. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2025 NDR Ben Zucker (Sänger)
Folge 11508 (45 Min.)Er füllt Deutschlands Arenen, bringt das Publikum zum Toben. Sein Markenzeichen: Reibeisenstimme und berührende Songtexte. Ben Zucker, gebürtig aus Ueckermünde, startete 2017 nach einem TV-Auftritt in Florian Silbereisens Show „Schlagercountdown“ durch, produzierte vier Erfolgsalben „Na und?!“, „Wer sagt das?!“, „Jetzt erst recht!“ und „Heute nicht!“. Sein fünftes ist im Oktober fertig. Jetzt erscheint Ben Zuckers Autobiografie „Kämpferherz“, ein persönlicher Rückblick auf eine ungewöhnliche Karriere mit Höhen und Tiefen. Viel Stoff für ein spannendes Gespräch auf dem Roten Sofa und: Ben Zucker wird einen Song live im Studio präsentieren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.09.2025 NDR Helene Bockhorst (Comedienne, Buchautorin und Podcasterin)
Folge 11509 (45 Min.)Bei Helene Bockhorst trifft schwarzer Humor auf knallbunte Outfits. Die Comedienne, Buchautorin und Podcasterin ist bekannt für ihre „Comedy & Tragedy“-Programme, in denen sie Ängste und Schwächen thematisiert, gerade auch die eigenen. Sie gewann den Hamburger Comedy Pokal als erste Frau und veröffentlichte mehrere Soloprogramme sowie erfolgreiche Romane, darunter „Die beste Depression der Welt“. Im Oktober geht sie nun mit ihrem neuen Programm „Lebefrau“ auf Tour. Über ihren Weg auf die Bühne, die Liebe zu ihrem Pony und ihre Abneigung gegenüber Telefonaten spricht Helene Bockhorst auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.09.2025 NDR Katrin Göring-Eckardt (Mitglied des Deutschen Bundestages (Bündnis90/Die Grünen))
Folge 11510 (45 Min.)Handwerker, Alleinerziehende, Künstler, die Politikerin Katrin Göring-Eckardt hat für ihr neues Buch mit den unterschiedlichsten Menschen gesprochen. „Deutschland, lass uns reden. Eine Reise durch die Seele der Republik“ ist es überschrieben. Göring-Eckardt setzt sich darin mit gesellschaftlichen Spannungen, Ängsten und Spaltungen auseinander, spricht über Wärmepumpen, Gendern und Geflüchtete, stellt die Frage, wie man in turbulenten Zeiten trotz gegenläufiger Meinungen zu einem vernünftigen Dialog finden kann.
Gibt es trotz aller Meinungsverschiedenheiten noch Dinge, auf die man sich einigen kann? Sie reflektiert auch ihre eigene Rolle: Seit 1998 sitzt sie ununterbrochen für Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, war dort etliche Jahre Fraktionsvorsitzende und auch Vizepräsidentin des Parlaments. 1966 in Thüringen geboren, engagierte sie sich in der DDR in der evangelischen Kirche und in der Bürgerbewegung. Man darf sich also auf viele interessante Themen freuen, die Katrin Göring-Eckardt mit aufs Rote Sofa bringen wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.09.2025 NDR Tom Schachtsiek (Journalist, Reporter und Moderator)
Folge 11511 (45 Min.)Der Reporter Tom Schachtsiek fährt dorthin, wo es Otto-Normalverbraucher-Touristen nur selten hinzieht. Zuletzt war er in Tansania in Ostafrika unterwegs, sechs Wochen lang nur mit Rucksack und einer kleinen Filmkamera. Er quetscht sich in völlig überfüllte Züge, trifft in der kargen Savanne einen der letzten Jäger-und-Sammler-Stämme der Welt und lässt sich von Jugendlichen in der Großstadt deren Träume und Realität schildern. Zu sehen gibt es solche und andere Abenteuer in der Doku-Reihe „Young Adventurers“, die im NDR Fernsehen und in der ARD-Mediathek läuft. Begleitet werden junge Menschen auf ihren abenteuerlichen Touren rund um die Welt. Tom Schachtsiek wird solche und noch viel mehr beeindruckende Reisegeschichten auf dem Roten Sofa erzählen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2025 NDR Brigitte Hobmeier (Schauspielerin)
Folge 11512 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.09.2025 NDR Michel Abdollahi (Journalist und Moderator)
Folge 11513 (45 Min.)Michel Abdollahi ist bekannt für seine direkte Art und seine klare Haltung zu gesellschaftlichen Fragen. Aktuell ist der Hamburger Journalist und Moderator im NDR in den Fernsehformaten „Käpt’ns Dinner“ und „deep und deutlich“ zu sehen, in denen er mit Gästen über persönliche und politische Themen spricht: offen, kritisch und nahbar. Jetzt erscheint sein neues Buch „Es ist unser Land. Wir dürfen Deutschland nicht den Rechten überlassen“. Darin beleuchtet Michel Abdollahi die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland, beschreibt aktuelle Herausforderungen und plädiert für ein respektvolles Miteinander. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.09.2025 NDR Burghart Klaußner (Schauspieler)
Folge 11514 (45 Min.)Burghart Klaußner zählt zu Deutschlands profiliertesten Schauspielern. Jetzt spielt er Konrad Adenauer in dem historischen Fernsehfilm „An einem Tag im September“. Dieser beleuchtet das historische Treffen zwischen Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1958, ein Schlüsselmoment der deutsch-französischen Nachkriegsgeschichte. Burghart Klaußner brillierte in preisgekrönten Filmen wie „Das weiße Band“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“ oder „Good Bye, Lenin!“. Der gebürtige Berliner lebt seit vielen Jahren in Hamburg-Groß Flottbek und ist eng mit der norddeutschen Kulturszene verbunden. Er ist Vizepräsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg und regelmäßig auf Bühnen in der Freien und Hansestadt zu sehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 14.09.2025 NDR Christian Baumeister (Tierfilmer, Regisseur und Produzent)
Folge 11515 (45 Min.)Wenn Christian Baumeister dreht, dann mitten im Leben der Tiere – manchmal ist das auch mitten in der Großstadt. Der preisgekrönte Naturfilmer zeigt in seiner neuen ARD-Reihe „Faszination Europa“, dass wilde Abenteuer nicht nur im Amazonas warten, sondern auch direkt vor der heimischen Haustür: Füchse in Londons U-Bahn, Braunbären im Kaukasus oder Delfine, die vor den Azoren surfen. Für seine spektakulären Bilder hat er schon monatelang im Regenwald gelebt, Pumas in Argentinien beobachtet und Frösche beim Balzen gefilmt. Über 100 Drehtage für ein einziges Projekt? Für Baumeister ganz normal. Er verrät, warum er für die perfekte Aufnahme stundenlang still im Schlamm ausharrt – und weshalb ihn die Natur immer wieder sprachlos macht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.09.2025 NDR Olli Dittrich (Musiker und Humorist)
Folge 11516 (45 Min.)Bademantel, Schumiletten und ein perlendes Bier in der Hand: Olli Dittrichs Alter Ego „Dittsche“ ist seit Jahrzehnten Kult. Der Alltagstalk über das „wirklich wahre Leben“ in der Eppendorfer Grillstation gehört längst zu den Comedyklassikern im TV, aber „Dittsche“ lebt weiter. Im Oktober startet Olli Dittrich seine Tour „Dittsche – Live & Solo 2025“. Seit mehr als 50 Jahren steht der Hamburger Humorist, Musiker und bekennende HSV-Fan auf der Bühne, parodierte im Fernsehen unnachahmlich Promis und TV-Formate. Angefangen hat alles mit einem Anrufbeantworter, verrät Olli Dittrich, der gelernter Theatermaler ist und ursprünglich von einer Karriere als Popstar träumte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2025 NDR
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu DAS! Rote Sofa direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu DAS! Rote Sofa und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! Rote Sofa online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail