2025 (Folge 11517–11541)
Zarah Bruhn (deutsche Sozialunternehmerin)
Folge 11517 (45 Min.)Zarah Bruhn ist eine Visionärin. Sie gründete 2016 eine Zeitarbeitsfirma, um Geflüchtete nachhaltig in den deutschen Arbeitsmarkt zu intergrieren. Sie will die Vielfalt in der Gesellschaft unterstützen, indem sie geflüchtete Menschen und Unternehmen zusammenbringt. Und ihr Engagement wurde offenbar gesehen: Von 2022 bis 2025 war Zarah Bruhn Beauftrage für Soziale Innovation im Bundesbildungsministerium. In ihrem Buch „Wer, wenn nicht wir? Unsere Zukunft neu denken“ analysiert Zarah Bruhn nun die Lage Deutschlands und liefert ihre Vision für die Zukunft. Die Münchnerin fordert die Gesellschaft und die Unternehmen zu einem Perspektivwechsel auf. Sie zeigt aus ihrer Erfahrung heraus, wie es gehen kann – und wie viele Menschen bereits heute an der Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 NDR Otto Waalkes (Komiker)
Folge 11518 (45 Min.)Ottifanten, Hasengehoppel oder „Holladihiti“: Otto Waalkes ist der Inbegriff des „Blödelbarden“. Seit über 50 Jahren auf der Bühne, hat Deutschlands wohl bekanntester Komiker ganze Generationen auf seine eigene Art zum Lachen gebracht. Ein Meister der pointierten Parodie ist der Ostfriese allerdings auch mit Pinsel und Leinwand. In seinem neuen Bildband „Kunst in Sicht. Neu entdeckte Meisterwerke“ zeigt Otto etliche Gemäldeklassiker, die er gekonnt nachgemalt hat, nur eben leicht verfremdet. So schleicht sich unter anderem der eine oder andere Ottifant in die berühmten Motive ein. Gerade hat der norddeutsche Kultkomiker den Deutschen Fernsehpreis für sein Lebenswerk erhalten. Auf dem Roten Sofa erzählt Otto Waalkes von seiner Leidenschaft für das Malen und blickt auf seine lange Karriere zurück. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 18.09.2025 NDR Petra Schmidt-Schaller (Schauspielerin)
Folge 11519 (50 Min.)Was wäre, wenn sie als Austauschschülerin in den USA nicht zu einem Schauspielkurs überredet worden wäre? Die Film- und Fernsehlandschaft wäre ärmer ohne sie! Lange konnte sich Petra Schmidt-Schaller nicht vorstellen, in die Fußstapfen ihrer berühmten Eltern Andreas Schmidt-Schaller und Christine Krüger zu treten – bis besagter Theaterkurs die Leidenschaft in ihr weckte. Es folgten eine steile Karriere, zahlreiche Film- und Fernsehpreise und Rollen, die man nicht vergisst, wie die als „Tatort“-Ermittlerin oder Kommissarin in „Die Toten von Marnow“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2025 NDR Sabine Andresen (Präsidentin Deutscher Kinderschutzbund)
Folge 11520 (45 Min.)Geschlossene Kitas, marode Schule oder Gewalt gegen Kinder: Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich seit 1953 für die Rechte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Seit zwei Jahren ist Prof. Dr. Sabine Andresen ehrenamtliche Präsidentin des Kinderschutzbundes. Sie leitet den Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Familienforschung an der GoetheUniversität in Frankfurt am Main. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehören Kinderarmut, sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen und deren Aufarbeitung, Generationengerechtigkeit und Bildungsmöglichkeiten.
Sabine Andresen warnt: Kindern in Deutschland geht es nicht gut genug. Ihre Lebenszufriedenheit sinkt, ihre schulischen Kompetenzen nehmen ab – und das in einem der reichsten Länder der Welt. Trotz UN-Kinderrechtskonvention werden in Deutschland nach wie vor die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei vielen wichtigen Entscheidungen von Politik, Verwaltung und Rechtsprechung zu wenig berücksichtigt, kritisiert der Kinderschutzbund. Am UN-Weltkindertag geht es auf dem Roten Sofa mit Sabine Andresen, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, darum, was sich da ändern müsste. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2025 NDR Ulf Ansorge (Moderator)
Folge 11521 (45 Min.)Ulf Ansorge ist im Norden der Hansestadt aufgewachsen. Schon als Kind hat Ulf Ansorge Radiosendungen auf Kassetten aufgenommen – und so gab es beim Thema Berufswunsch gar keine Frage. Nach dem Zivildienst hat er bereits während des Studiums beim NDR gejobbt – als Reporter, Redakteur und Moderator bei NDR 2. Er moderiert bei NDR 90,3 und das Hamburg Journal beim NDR Fernsehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2025 NDR Ursprünglich war Comedian und Schauspieler Tan Çağlar, der jedoch kurzfristig krankheitsbedingt absagen musste.Marleen Lohse (Schauspielerin)
Folge 11522 (45 Min.)Marleen Lohse ist ein echter Zuschauerliebling. Erwachsene kennen die gebürtige Soltauerin als charmante Tierarzthelferin Jule Christiansen aus der beliebten ARD-Krimireihe „Nord bei Nordwest“. Kinder verbinden das Gesicht mit der Kinderfilmreihe „Die Schule der magischen Tiere“. Hier spielt Lohse die Rolle der Elvira Kronenberg, die ihre Tochter Ida liebevoll und allein erzieht, allerdings nichts vom magischen Fuchs Rabbat, dem Lieblingstier ihrer Tochter ahnt. Mit Kinderfilmen hat auch Lohses Karriere angefangen: Das erste Mal stand sie mit 13 Jahren vor der Kamera, spielte in den Serien „Neues vom Süderhof“ und „Die Kinder vom Alstertal“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.09.2025 NDR Julian Nida-Rümelin (Philosoph)
Folge 11523 (45 Min.)Die wissenschaftliche Karriere von Julian Nida-Rümelin, Jahrgang 1954, ist beeindruckend lang. Seine Spezialgebiete: die Rationalitätstheorie und politische Philosophie. Seit 2022 ist er Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin. Und: Der Wahlberliner ist ein überzeugender Redner, der seine Zuhörerschaft in vielen Diskussionen in seinen Bann zu ziehen vermag. Sein aktuelles Thema: „Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt“. Nida-Rümelin legt eine umfassende Analyse der Demokratie vor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 23.09.2025 NDR Barbara Auer (Schauspielerin)
Folge 11524 (45 Min.)Sie gehört sicher zu den ganz großen Namen im deutschen Schauspiel: Barbara Auer. Nun kommt sie aufs Rote Sofa und spricht über ihr neues Kinoprojekt „Miroirs No. 3“, ein feinfühliges Drama von Christian Petzold, sowie über ihre langjährige, leidenschaftliche Arbeit auf der Theaterbühne. Mit ihrer warmen, klaren Art und ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz begeistert sie seit Jahrzehnten Publikum und Kritiker gleichermaßen. Die gebürtige Konstanzerin lebt heute mit ihrer Familie in Hamburg und engagiert sich für soziale Initiativen wie das Mammazentrum Hamburg und KulturLeben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2025 NDR Dennis Schröder (Basketballprofi)
Folge 11525 (45 Min.)Er ist der Mann, der Basketball-Deutschland zum Jubeln bringt: Dennis Schröder, Kapitän der Nationalmannschaft und NBA-Star, nimmt Platz auf dem Roten Sofa. Mit seinem unerschütterlichen Ehrgeiz, seiner explosiven Spielweise und seinem unbändigen Teamgeist hat er das deutsche Team zu historischen Triumphen geführt, darunter der Weltmeistertitel 2023 und ganz frisch: das EM-Gold 2025. Der Braunschweiger Dennis Schröder ist damit nicht nur sportlich auf dem Höhepunkt, sondern auch ein Symbol für Entschlossenheit und Führungsstärke. Auf dem Roten Sofa spricht er über prägende Stationen seiner Karriere, seine aktuellen Erfahrungen in der NBA und seine Rolle als Leader auf internationalem Parkett. Persönliche Themen wie Familie, seine Heimatstadt Braunschweig und sein Engagement für junge Talente sind ihm ebenso wichtig. Ein Ausnahmesportler mit Haltung, Herz und Humor. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 25.09.2025 NDR Arved Fuchs (Polarforscher)
Folge 11526 (50 Min.)92 Tage war er auf dem Atlantik, der Nordsee und Ostsee unterwegs, hat 3800 Seemeilen mit seinem Segelschiff „Dagmar Aaen“ zurückgelegt, um Daten über den Zustand der Meere zu sammeln: Arved Fuchs. Dem Forscher und seinem Team ist dabei wiederholt aufgefallen, dass die Seetemperaturen erhöht sind und der Sauerstoffgehalt gering. Seit Jahrzehnten setzt sich der Meeres- und Polarforscher aus Bad Bramstedt für die Weltmeere und die Umwelt ein. Auf dem Extremwetterkongress in Hamburg und anschließend auf dem Roten Sofa möchte er erste Eindrücke seiner jüngsten Reise vorstellen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 NDR Patricia Kelly (Sängerin)
Folge 11527 (45 Min.)Sie ist Musikerin und Sängerin, hat als Mitglied der legendären Kelly Family weltweit Karriere gemacht. Nun gewährt sie Einblicke in die kulinarischen Geheimnisse ihrer berühmten Familie. Patricia Kelly hat ein biografisches Kochbuch geschrieben mit Rezepten aus sechs verschiedenen Ländern, angereichert mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Auf dem Roten Sofa spricht sie über ihr bewegtes Aufwachsen, den frühen Verlust der Mutter und die Küche als Mittelpunkt des Familienlebens. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2025 NDR Elisa Hoven (Richterin und Professorin für Strafrecht)
Folge 11528 (45 Min.)Elisa Hoven ist Richterin am Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen, Professorin für Strafrecht und Direktorin am Institut für Medienrecht an der Universität Leipzig. Außerdem schreibt sie für „Die Zeit“, die „Welt“ und hat in diesem Jahr ihren ersten Roman veröffentlicht: über Recht und Gerechtigkeit und dunkle Momente, die aus Menschen Verbrecher machen. Eine weitere Frage, die sie gerade beschäftigt: welche neuen Gesetze nötig wären, um zum Beispiel gegen Deep Fakes und bewusste Täuschungen in den sozialen Medien anzukommen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 28.09.2025 NDR Nana-Yaw Bimpong-Buta (Kardiologe und Autor)
Folge 11529 (45 Min.)Kardiologe Dr. Nana-Yaw Bimpong-Buta ist überzeugt: Ein starkes Herz lebt von einem gesunden Lebensstil. Doch es braucht mehr als gute Blutwerte. Das Herz ist auch das Zentrum des Seins: voller Liebe, Freude und Begeisterung. In seinem aktuellen Buch „Happy Heart“ nimmt der Oberarzt des Evangelischen Krankenhauses Hagen die Leserschaft mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des menschlichen Herzens – wissenschaftlich fundiert und voller Herzblut. Mit Humor, bewegenden Geschichten und alltagstauglichen Impulsen zeigt der 48 Jahre alte Bonner, wie die Menschen ihr Herz nicht nur medizinisch, sondern auch emotional stärken. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.09.2025 NDR Yasmine M’Barek (Journalistin, Autorin und Podcasterin)
Folge 11530 (45 Min.)Mit ihrem neuen Buch „I feel you“ widmet sich die Journalistin und Podcasterin Yasmine M’Barek einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Empathie und die Frage, warum sie zunehmend aus der Gesellschaft zu verschwinden scheint. Die in Köln aufgewachsene Tochter eines tunesischen Vaters ist Redakteurin bei „ZEIT ONLINE“ und einer breiten Öffentlichkeit durch Auftritte in politischen TV-Talks und Podcasts bekannt. Als „bekennende Kölnerin“ fand sie über die provokante Frage „Warum gibt es eigentlich die CSU?“ ihren Weg in den Journalismus. Auf dem Roten Sofa spricht M’Barek nicht nur über die Hintergründe dieser Geschichte, sondern verrät auch, was sie an Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) so fasziniert und warum Empathie für sie der Schlüssel zu einem besseren gesellschaftlichen Miteinander ist. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 30.09.2025 NDR Désirée Nosbusch (Schauspielerin, Regisseurin und Autorin)
Folge 11531 (45 Min.)Sie ist ein internationaler Star: Schauspielerin, Regisseurin, Moderatorin und Autorin Désirée Nosbusch. Ihre Karriere begann bereits mit zwölf Jahren beim Radio, sie moderierte internationale Fernsehshows wie den „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ (heute: Eurovision Song Contest) und drehte Filme und Serien. Für ihre Darstellung der Christelle Leblanc in „Bad Banks“ erhielt die gebürtige Luxemburgerin und Mutter von zwei erwachsenen Kindern 2019 den Grimme-Preis. Auch ihr Spielfilm „Poison“, den sie erstmals als Regisseurin verantwortete, wurde als fesselndes Charakterdrama von Kritikern wie Publikum und Presse hoch gelobt. Sie lebte viele Jahre mit ihrer Familie in Los Angeles und ist nun nach Luxemburg zurückgekehrt. Auf dem Roten Sofa erzählt Désirée Nosbusch außerdem von ihren aktuellen TV-Projekten, zum Beispiel dem Justizkrimi „Ein Fall für Conti“, und erklärt, warum sie Mut machen möchte, den Träumen zu folgen und auf die eigene Intuition zu vertrauen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2025 NDR Florian Hager (ARD-Vorsitzender und hr-Intendant)
Folge 11532 (45 Min.)Streamingdienste, Social Media und KI verändern die Mediennutzung gerade grundlegend. Wie sieht die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, des Radios, der Internetangebote aus? Florian Hager, jüngster ARD-Vorsitzender, hr-Intendant und Gründungsgeschäftsführer des Jugendkanals Funk, hält die Digitalisierung und regionale Verankerung für entscheidend. Reformdruck, Meinungspluralismus, Beitragsservice: Es gibt viele Themen, die der ARD-Vorsitzende mit Ilka Petersen auf dem Roten Sofa besprechen wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 02.10.2025 NDR Marijam Agischewa (Schauspielerin)
Folge 11533 (45 Min.)Marijam Agischewa ist in China geboren, in der DDR aufgewachsen und eigentlich Österreicherin. Mit gerade einmal 16 Jahren erhielt die Schauspielerin die Hauptrolle im DEFA-Fernsehfilm „Geschwister“ und avancierte aus dem Stand zum Publikumsliebling. Nach einer Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war sie in zahlreichen Filmen und Serien zu sehen. Agischewa steht mittlerweile seit 50 Jahren vor der Kamera. Aktuell laufen die neuen Folgen der ARD-Erfolgsserie „In aller Freundschaft – die jungen Ärzte“ an. Hier spielt sie seit der ersten Folge die eher strenge Chefärztin Prof. Dr. Karin Patzelt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.10.2025 NDR Josefine Preuß (Schauspielerin)
Folge 11534 (45 Min.)Sie stand schon als Kind im Rampenlicht: Schauspielerin Josefine Preuß. In der Potsdamer Theatergruppe Taifun sammelte die junge Josefine erste Erfahrungen. Ihr TV-Debüt gab sie dann im Jahr 2000 mit 14 Jahren in der erfolgreichen KiKA-Serie „Schloss Einstein“. Der Durchbruch dann 2008 in der ARD-Vorabendserie „Türkisch für Anfänger“. Aktuell spielt die 39-Jährige in der Serie „Dr. Nice“ die Rolle der Charlie Winkler. Über die neuen Folgen von „Dr. Nice“, ihre Liebe zum 1. FC Union Berlin und ihre Vorliebe für lange Waldspaziergänge spricht Josefine Preuß auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 05.10.2025 NDR Maria Ketikidou (Schauspielerin), Saskia Fischer (Schauspielerin)
Folge 11535 (45 Min.)Die Nation schaut zu, wenn sie „große Haie und kleine Fische“ jagen. Maria Ketikidou ermittelt als Zivilfahnderin Harry Möller im „Großstadtrevier“ und Saskia Fischer hält als Polizeioberrätin Frau Küppers das Polizeikommissariat 14 mit Strenge und Disziplin zusammen. Die beiden sind die dienstältesten Schutzpolizeifrauen in der ARD-Kultserie. Alle Fans können sich freuen: Das „Großstadtrevier“ kommt jetzt als Stück auf die Bühne des St. Pauli Theaters. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.10.2025 NDR Prof. Dr. Ilona Croy (Psychologin)
Folge 11536 (45 Min.)Sich gut riechen können: Ist das nur eine Redewendung oder steckt da mehr dahinter? Mit dieser Frage setzt sich die Psychologin Prof. Dr. Ilona Croy seit Jahren auseinander. Sie hat herausgefunden, dass der Geruchssinn sehr wichtig für das menschliche Miteinander ist. Aktuell beschäftigt sich die renommierte Professorin außerdem mit dem Tastsinn. Wichtigste Botschaft: Menschen brauchen Berührung. Zum Beispiel können sich Kinder ohne Körperkontakt nicht gesund entwickeln. Aber auch für Erwachsene sind Berührungen wichtig für das soziale Miteinander. Die zunehmende Digitalisierung zum Beispiel durch Onlinemeetings in der Arbeitswelt bleibe nicht ohne Folgen, sagt die Psychologin. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 07.10.2025 NDR Beatrice Egli (Sängerin)
Folge 11537 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2025 NDR Louis Philippson (Pianist und Komponist)
Folge 11538 (45 Min.)Er ist der Klassikstar der Generation Z mit Tausenden Fans bei YouTube, Instagram und Co.: Der 22-jährige Pianist, Komponist und Moderator Louis Philippson zählt zu den spannendsten Talenten der klassischen Musik. Bereits mit acht Jahren wurde er Jungstudent an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Neben seiner Musikkarriere absolvierte er ein Wirtschaftsstudium, moderiert Kindersendungen im ZDF. Heute begeistert er mit virtuosem Klavierspiel, kreativen Arrangements und humorvollen Beiträgen auf Social Media. Anlass seines Besuchs ist die Veröffentlichung seines Albums „My Way“, welches Originalkompositionen und Bearbeitungen klassischer sowie filmischer Themen enthält – aufgenommen mit dem MDR-Sinfonieorchester. Zudem wurde Louis Philippson kürzlich mit dem Opus Klassik Preis 2025 in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“ für sein Musikvideo „Paulette“ und seine innovative Vermittlung klassischer Musik ausgezeichnet. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 09.10.2025 NDR Stefanie Heinzmann (Musikerin)
Folge 11539 (50 Min.)Vor mehr als 15 Jahren sang sich eine junge, charismatische Teilnehmerin aus der Schweiz in einer Castingshow in die Herzen der Menschen und wurde zum Topstar. Nun sprengt Stefanie Heinzmann mit ihrem neuen Album „Circles“ weiter die Grenzen zwischen Klassik, kraftvollem Soul und gefühlvollem Pop. Die Musikerin gibt auch mit ihren neuen Liedern tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt. Sie wirkt nah, wandelbar und verletzlich und dabei immer ganz bei sich selbst – und dadurch auch auf besondere Weise verbunden mit ihren Fans. Auf dem Roten Sofa spricht sie über Höhen, Tiefen und ihre große Tour im kommenden Jahr. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 NDR Renate Werwigk-Schneider (Medizinerin und DDR-Zeitzeugin)
Folge 11540 (45 Min.)Sie wurde in der DDR verfolgt und in den berüchtigten Haftanstalten Hohenschönhausen und Hoheneck eingesperrt. Nach mehreren erfolglosen Fluchtversuchen wurde Renate Werwigk-Schneider von der BRD freigekauft, arbeitete anschließend als Kinderärztin in Westberlin. Seit vielen Jahren setzt sich die heute 87-Jährige als Zeitzeugin dafür ein, die Geschichte und die Verbrechen der DDR gerade den jüngeren Menschen nahezubringen. Denn: Ein bisschen Diktatur gibt es nicht, so Renate Werwigk-Schneider. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.10.2025 NDR Philipp Hochmair (Schauspieler)
Folge 11541 (45 Min.)„Hochmair, wo bist Du?“, fragt seine Biografie und die Antwort für den österreichischen Bühnen-Berserker, rebellischen Mephisto und gefeierten Salzburger Jedermann kann nur lauten: überall ganz viel. Philipp Hochmair hat das Selbstexperiment zum Lebensmotto erkoren und das energiegeladene Bühnenspiel perfektioniert. „Blind ermittelt“ er schon lange erfolgreich, und aktuell auch wieder als Schlagersänger und Ex-Polizist in „Der Geier“. Als Frontmann der Band Die Elektrohand Gottes ist er natürlich auch weiterhin aktiv. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2025 NDR
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu DAS! Rote Sofa direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu DAS! Rote Sofa und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.