Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter mit Polizeianwärter Yasin Khalife (M.) bei gemeinsamen Dehnübungen.
Bild: ZDF und Lisa Jilg
Samana, Yasin und Chinedu haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen zur Polizei. In der Berliner Polizeiakademie müssen sie sich zeigen – im Unterricht, beim Waffentraining und auf Streife. In das alte Klischee einer „deutschen“ Polizei passen sie nicht und wollen es auch gar nicht. Kein Wunder also, dass die Ausbildung spezielle Herausforderungen für sie bereithält. Der Film taucht in ihr Leben ein und begleitet sie bis zur Abschlussprüfung. Ihre Reise reflektiert auch
Themen wie strukturellen Rassismus, Polizeigewalt, das Ziel einer sensibler ausgebildeten Polizei und den weitreichenden Wandel Deutschlands zur Migrationsgesellschaft. „Polizeiakademie“ ist der Abschlussfilm von Moritz Schulz an der Filmakademie Baden-Württemberg. Zusammen mit Co-Autorin Süheyla Schwenk fand er die drei Polizeischüler, die sich mutig der Kamera stellten. Sein erster Dokumentarfilm, „Sommerkrieg“, wurde international preisgekrönt. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereMo. 11.11.2024ZDFDeutsche Streaming-PremiereFr. 08.11.2024ZDFmediathek