Ein beklemmendes Thrillerdrama mit prominenter Besetzung, das tief in die Abgründe von Schuld und Verlust hinabschaut. Auf den Tag genau 23 Jahre nach dem Mord an einem kleinen Mädchen verschwindet an derselben Stelle wieder ein Mädchen, die 13-jährige Sinikka. Entsetzen lähmt die sommerlich heiße Kleinstadtidylle. Für Sinikkas Eltern beginnt das verzweifelte Warten, für die Mutter der damals ermordeten Pia kehrt die schreckliche Vergangenheit zurück. Auch den damals ermittelnden Kommissar Mittich hat der Fall, den er nie aufklären konnte, in all den Jahren nicht losgelassen. Inzwischen ist er pensioniert, bittet aber seinen jungen Nachfolger David Jahn darum, bei der Aufklärung des neuen Falls mithelfen zu dürfen. Beide, Mittich wie Jahn, sind davon überzeugt, dass es sich um denselben Täter handelt, und beide kämpfen gegen den offiziell zuständigen Ermittler Matthias Grimmer an, der sich weigert, die Parallelen der Fälle zur Kenntnis zu nehmen. Am heftigsten erschüttert ist
jedoch Timo Friedrich, der vor 23 Jahren Mittäter des Verbrechens war – und die Tat dann erfolgreich verdrängte. Bis heute. Plötzlich zeigt sich mit aller Macht, wie zerbrechlich und unberechenbar das Leben ist – auch für die Täter und die Ermittler. „Das letzte Schweigen“ wurde zu zahlreichen internationalen Filmfestivals eingeladen und war in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA im Kino zu sehen. Der Film wurde mehrfach preisgekrönt, unter anderem mit dem Publikumspreis beim Fernsehkrimifestival 2011 in Wiesbaden und der Gold World Medal als bestes TV-Drama bei den „New York Festivals“. „Das letzte Schweigen“ ist Baran bo Odars Langfilmdebüt. 2011 wurde er vom US-Branchenblatt „Variety“ zu einem der zehn interessantesten neuen Regisseure weltweit gekürt. 2014 machte er durch seinen prominent besetzten und im Kino erfolgreichen Hackerthriller „Who Am I“ auf sich aufmerksam. Derzeit bereitet er seinen ersten Hollywoodfilm vor, mit Jamie Foxx in der Hauptrolle. (Text: ZDF)