Kommentare 111–117 von 117

  • (geb. 1976) am

    Guldenburg hat Massstaebe gesetzt:
    Das in der Serie von Thomas von Guldenburg entwickelte "Leicht-Bier" (mit dem der amerikanische Markt bedient werden sollte) kam kurze Zeit spaeter als Light-Version der herkoemmlichen deutschen Biermarken in die Regale. Darauf genehmige ich mir jetzt erst einmal ein frisch gekuehltes Guldenburg - das es ja tatsaechlich gibt, aber doch anders heisst. Prost.
    • (geb. 1970) am

      Noch heute gehoert ein Abstecher "nach Guldenburg" zum Pflichtprogramm, wenn ich auf dem Weg von Hamburg nach Berlin bin. Einfach in Hornbeck von der Autobahn abfahren und dann zweimal rechts. Schon habe ich die Anfangsmelodie der Serie im Ohr - und vor meinem geistigen Ohr ertoent das markante englische Horn (wenn die Kamera majaestetisch ueber das Anwesen im Vorspann gleitet).
      Leider glaenzt Schloss Wotersen heute nicht mehr so schoen wie noch zu den Guldenburg Hoch-Zeiten. Da faellt mir doch gleich der Satz von Graf Thomas ein: "1726 zum letzten Mal gestrichen."
      Sehnsuechtig warte ich darauf, dass der klassiche ZDF-Sendeplatz um 10.03 wieder mit Bierkrieg, Balbeck und Baronen gefuellt wird!
      • (geb. 1976) am

        Echter Kult-Hit. Ich wünschte, ich würde irgendwo alle Folgen auf Video kriegen! Möglichst nicht selbstmitgeschnitten. Weiß einer wo man das bekommen kann????
        • (geb. 1978) am

          Freunde von mir waren neulich in Hamburg und die Jugendherberge, in der sie waren, befand sich genau gegenüber vom "Baalbeck"-Sitz!
          Ich war neidisch! Guldenburgs war immer Kult (besonders Evelyn (Iris Berben)
          • am

            Achim Lauritzen war höchst unheimlich.
            • (geb. 1980) am

              Ich war vor zwei Monaten auf dem Gut Bernstrof bei Hamburg, dass Schloß wurde als Guldneburg Kulisse genommen. Es ist ein beeindruckendes Bauwerk und steht gleich am Ortseingang. Lediglich der Außensitz auf dem Gräfin Guldendburg immer frühstückte ist nicht echt. Ansonsten eine echt coole Serie!
              • (geb. 1974) am

                Das Erbe der Guldenburgs stellte in meinen Augen die beste deutsche Fernsehserie mit den hervorragendsten deutschen Schauspielern dar.

                Ich moechte an dieser Stelle gerade Brigitte Horney, Christiane Hoerbiger und Katharina Boehm erwaehnen, aber auch verdeutlichen, dass ich von jedem Schauspieler begeistert war.

                Aber auch wunderschoenen Schauplaetze und prickelnden Handlungen haben mich begeistert und diese Sendung zu einer absoluten Kult Serie gemacht und mich von dem eher tristen Dasein auf dem elternlichen Bauernhof abgelenkt.

                15 Jahre spaeter bin ich als Londoner Yuppie im eigenen Leben erfolgreich und viele Traeume haben sich erfuellt. Die grossen Fernsehserien der 80 er Jahre gibt es nicht mehr und gerade in England verpasst man Kultserien sehr.

                Aber was bleibt, ist die Erinnerung und ich moechte mich bei all den Schauspielern und anderen Menschen, die das Erbe der Guldenburg in die deutschen Wohnzimmer gebracht haben, bedanken und Ihnen weiterhin alles Gute wuenschen.

                Dirk Meyer

                zurück

                Füge Das Erbe der Guldenburgs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Das Erbe der Guldenburgs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Das Erbe der Guldenburgs auf DVD

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App