Kommentare 101–110 von 117

  • (geb. 1964) am

    Kann mir jemand sagen, was mit dem Vorspann und der Titelmelodie von Eberhard Schoene passieret ist bei den derzeitigen Wiederholungen in ZDF? Ich erinnere mich da ean einen viel spannender geschnittenen, mit einer wesentlich symphonischeren Version der Titelmelodie beginnenden Vorspann?
    Was ist da los? Help please!
    • (geb. 1969) am

      Beste und aufwendigste Serie im deutschen Fernsehn. Die Aussenaufnahmen des Gutes sind auf Gut Wotersen und die Innenaufnahmen des Schlosses sind auf Gut Hasselburg gedreht worden.
      • (geb. 1975) am

        Da ich heute krank zuhause bin, bin ich durch Zufall auf die zweite Folge der "Guldenburgs" gestoßen. Da wurden direkt Erinnerungen wach, weil ich die Serie als Kind häufig gesehen habe. Mich haben damals vor allem die prächtigen Hamburger Villen und - warum auch immer - Sigmar Solbach fasziniert. Ich hab auf beide(s) ziemlich gestanden und muss wohl einen ganz schön peinlichen Hang zu Kitsch und Schmalz gehabt haben in meiner frühesten Jugend ;-.)... Aber es ist schon toll, dass die Sendung jetzt wiederholt wird! Mir war gar nicht mehr bewusst, dass da SO viele 80'er-ZDF-Promis mitgespielt haben. Schön!
        • (geb. 1964) am

          Was ist denn mit "Herr Lehmann" los?
          gacker.....
          "Die Umgebung der Darsteller ist im reichen Milieu angesiedelt, welches dem Mann auf der Strasse wirklichkeitsfremd, ja unnerreichbar errscheint."
          Wer oder was ist denn der Mann auf der Straße?
          Und außerdem gehts hier doch um Fernsehunterhaltung und nicht um Sozialpädgogik oder Wirtschaftspolitik.
          "Die Guldenburgs" jedenfalls sind jedenfalls von einer nie erreichten Qualität, was die Besatzungsliste betrifft. Bei der großen Dame Brigite Horney angefangen und bei Ruth Maria Kubitschek und Christiane Hörbiger lange nicht aufgehört.
          • (geb. 1974) am

            als ich die serie dass erste mal sah war ich
            dreizehn jahre alt und hab mich unheimlich
            in die schöne tochter der guldenburgs
            verliebt! leider musss ich um die zeit arbeitn
            aber ich werd mir den video rekorder
            auf 10:30 einstellen, damit ich keine folge
            versäume !
            • (geb. 1970) am

              Nachdem die Serien DENVER-CLAN und DALLAS mit ihrer
              neuen Unterhaltungsart Erfolg hatten, beschloss das ZDF auch
              Serien zu drehen, die diese neue Unterhaltungsart repräsentiert
              und die "neuen Werte" vermittelt. DAS ERBE DER GULDENBURGS funktioniert auch wie DENVER-CLAN oder DALLAS. Die Umgebung der Darsteller ist im reichen Milieu angesiedelt, welches dem Mann auf der Strasse wirklichkeitsfremd, ja unnerreichbar errscheint. Es wird in der Serie INTRIGIERT, NACH MACHT GESTREBT, CLEVER LEUTE AUSGEBOOTET - es geht nicht um solidarisches, alltagsnahes
              Verhalten. Wer am gemeinsten, cleversten, machtgierigsten trickst, ist einfach im bürgerlichen Sinne gut, muss anerkannt,
              muss sogar von den Leuten geliebt werden. Alles andere ist
              strafbar bzw. krank. Danke-jede langweilige sozialistische Serie
              wie GESCHICHTEN ÜBERM GARTENZAUN oder auch die
              Nachwendeserie der ARD WIR SIND AUCH NUR EIN VOLK
              oder gar LIEBLING-KREUZBERG ist dreimal besser. DAS ERBE
              DER GULDENBURGS ist einfach überflüssiger Müll und zeigt,
              daß man lieber nicht alle Werte aus Amerika übernehmen soll.
              • (geb. 1982) am

                Ich bin auch ein großer Fan von den Guldenburgs, ich bin mit dieser Serie groß geworden. wir schauten auch immer die Whs. Hoffentlich kommt sie mal wieder, am besten gleich nach der Schwarzwaldklinik. Am meisten mochte ich die Gräfin Mutter, Hertha von Guldenburg (Brigitte Horney). Ein Satz von ihr hatte so viel Wahrheit und Logik dass ich ihn meinen Kindern noch sagen werde: Man muss wissen woher das man kommt, um zu wissen wohin das man gehen kann. Clevere Lady!
                • (geb. 1977) am

                  "Das Erbe der Guldenburgs" ist und war eine der besten Serien im deutschen Fernsehen. Besonderes Lob an Katharina Böhm, von der ich ein großer Fan bin. Freue mich schon wieder auf eine Wiederholung. Vielleicht kommt ja mal jemand auf die Idee, die Serie auf DVD zu pressen.
                  • (geb. 1977) am

                    hallo, in der baalbeck-villa wohnt doch dieter bohlen!
                    in tötensen.
                    • (geb. 1975) am

                      In der heutigen Bohlen Villa wurden nicht nur die aussen Aufnahmen gedreht sondern auch ein Teil der innen Aufnahmen man sieht die wohnstube und ein Teil der essecke auf der einen Hälfte der Bohlen villa sieht man auch das lese Zimmer mit Büro von Dieter Bohlen was als sschlafzimmer von Frau baalbeck aus gestattet war.
                  • (geb. 1979) am

                    Das Erbe der Guldenburgs war iner der besten deutschen TV Serien die jemals ausgestrahlt wurden! Ich wünsche Sie mir zurück ! Wer weiß wo man sie her bekommen kann? Liebe Grüße aus Nürnberg an alle Fans !

                    zurückweiter

                    Füge Das Erbe der Guldenburgs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Das Erbe der Guldenburgs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Das Erbe der Guldenburgs auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App