Kommentare 541–550 von 22747

  • am

    Ich hab leider erst jetzt die Lieder vom
    Harry Blank gehört, ich finde er macht das ganz
    toll, super Texte und Melodien.......
    • (geb. 1950) am

      Franke, volle Zustimmung 👍👍👍
    • am

      Es ist eine Band und firmiert unter "BlankWeinek", also nicht Harry Blank alleine.
  • (geb. 1961) am

    die kleine franzi gehört nicht in eine ''pfiat di'' erinnerungsfolge.
    xaver, der erste josef, vroni und max, bamberger oder auch caro und maria, aber doch kein kleines kind.


    mir ist aufgefallen, dass dafür, dass hubert keine kinder machen kann, der lapp schon fast die meisten kinder in lansing ''erarbeitet'' hat...
    • am

      Kaatzenfee, das fand ich auch sehr schad. Wenn schon Erinnerungen bezweckt werden, sollte man sie ungestört geniessen können, und nicht durch dümmliches Geschwätz und Gelächter und wichtigtuerei getört werden
      • (geb. 1950) am

        Für mich war der "Maskentanz"und das anschließende "Gschau "von Uschi der Höhepunkt des Abends 😂😂😂
        • am

          Das dazwischen reden, der Schauspieler ,bei den musikalischen Darbietungen, hat mich sehr gestört, überhaupt bei der Sternstunden Gala ,ich hätte lieber das Lied ohne die Kommentare gesehen und gehört.
          • am

            Mei, hat der Gregor eine schöne Stimme
            • am

              Oh ja!! Theres singt auch wunderschön und Vera sowieso.Sicher auch die Gundi und Bruny kann es am allerbestenbesten! Aber wer weiß? Vielleicht singt der nahende Winkler noch besser? Die Spannung steigt.
            • am

              Theres, Gundy und Winkler hab ich bisher aus der Menge heraus nicht singen hören. Zu Vera, Rosi, Annalena als Solosängerinnen möchte ich nichts sagen. Zusammen geht's einigermaßen für meinen Geschmack.
            • (geb. 1950) am

              Nuntius, diesen Dreigesang von der Rosi, der AL und der Moni fand ich immer schon grauenhaft. Hab immer den Ton abgeschaltet. Diese glockenhellen Stimmen waren noch nie mein Ding. Ich war eher immer der Zara Leander-Typ.😂😂 Ihre tiefe Stimme gefällt mir sehr.
            • am

              Brigitte, bin selbst eher " Alt" nicht g a n z Zara. Und ältere hohe Frauenstimmen scheppern gern mal. Daher habe ich zum Dreigesang nix Spezielles geschrieben. Caros junge Stimme, auch Katis Jodeln, außerdem Gregors Stimme haben mir gut gegallen.
            • (geb. 2000) am

              Jessas der Winkler, er wird jaulen und säuseln wie rollige Kater das halt tun... Uschis Tatzenhiebe feuern ihn an und Hubert sträubt die nicht vorhandenen Haare.. miauuuuu!🐈🐈‍⬛🐒
              Ich denk, das könnte lustig werden...
          • (geb. 1952) am

            Hi,

            Jetzt wird mir einiges klar, Franzi soll ja angeblich mit 1 ½ Jahren (laut Wiki) bereits zur Did Truppe gestoßen sein, immer begleitet von ihren stolzen Eltern und diese waren so stolz, dass sie die Unzulänglichkeiten im Drehbuch nie hinterfragt haben oder überhaupt erkannt hätten. Das arme Kind ist immer hinter ihrem wahren Alter hergelaufen, so manch affige Auftritte sind ihrem Alter entsprechend nicht gerecht geworden, vielmehr wurde das Kleinkindhafte jahrelang noch durch die nervige duziduzi – Sprache vom Opa Sascha verstärkt.

            Außerdem kommt in mir das Gefühl auf, dass die Schauspieler mit ihren Rollen so verwachsen sind, dass sie gar nicht merken, was sie für einen Schmarrn voll Inbrunst mit Leib und Seele da spielen.

            Nach Jahren Cats hat eine Mitwirkende mal in einem Interview erzählt, dass sie sich erwischt hat, dass sie manchmal einige Gesten ihrer Katzenrolle auch privat unbewusst benützt.
            • am

              Nicht zu fassen, Franzi auf Platz 1. Da wären andere Kandidaten gewesen, die sich für den 1. Platz qualifizieren konnten. Pfarrer Brandl z. B. Wer trifft eigentlich die Auswahl?
              • am

                Für mich wäre das Josephine Drechsler gewesen!
              • am

                Läuschen, dagegen hätte ich grundsätzlich nichts gehabt, aber hier passt sie tatsächlich nicht in die Reihe. Die Sendung hieß "Servus und pfiati", und Franzi hat ja noch nicht "pfiati" gesagt.
              • am

                Die steife, roboterhafte Josy hätte ich nicht gebraucht. Die war ja noch schlimmer als Lien.
                Pfarrer Brandl wäre mein privilegierter 1. Platz gewesen.


                Bemerkenswert: Erste Szene, Jenny und Sarah in der Küche. Sarahs unfrisiertes, fettiges Haar fällt ihr in wilden Strähnen ins Gesicht, und darüber, ganz oben auf dem Vogelnest, sitzt ein schiefes, nutzloses Haarband. Da möchte ich nicht wissen, wie viele Gäste ein Haar in der Suppe gefunden haben. Schade, dass in einem solchen Moment nicht die Hygiene-Maid vom Gesundheitsamt, die Annalena immer so drangsaliert,  reinschaut.
              • am

                Besser wäre es, sie sagt: Pfiati
              • (geb. 1950) am

                Dörrobst, du musst dir in der Mediathek unbedingt die Lebenslinien mit der Mira Matzumdar alias Josy anschauen. Privat ist sie ein völlig anderer Mensch. Sie sagte auch, dass sie die Rolle der Josy deshalb so gereizt hätte, weil diese Person das genaue Gegenteil von ihr wäre, ziemlich chaotisch und keineswegs gesetzestreu. War wirklich interessant zu sehen
              • am

                Läuschen schrieb am 07.08.2025, 10.42 Uhr:Besser wäre es, sie sagt: Pfiati


                Ja!Viel besser!!!
              • am

                Franzi kam bei 0 auf die Welt und hält bis heute durch. Vielleicht deshalb?
                Wie einige User wussten, wird die Auswahl von den Machern getroffen.
              • am

                Josie vermisse ich, ihre Liebesgeschichten waren einmalig und besonders.
              • am

                Vielen Dank Brigitte, aber mir hat die Rolle der Josi gefallen, aber ich intetessiere mich überhaupt nicht für das Leben einer Schauspielerin, auch nicht für das von Fussballern, meiner Ärzte oder meines Bäckers.
              • am

                Geht mir auch so.Was interessieren mich fremder Leute Privatleben?
                Ich habe nie verstanden warum jemand diese Klatschblätter ,die sich Zeitschriften nennen,liest.Am wenigsten verstehe ich diese Geschichten um irgendwelche Adeligen.Was sollte daran interessant sein?Oder Promi-Tratsch?
                Wer heiratet wen und warum? Menschen sind schon oft seltsam.
              • (geb. 1950) am

                2607, die Lebenslinien sollte man aber nicht mit Klatschblättern in einen Topf schmeißen
                Das ist etwas völlig anderes
              • am

                Das mache ich doch auch nicht,Brigitte.Ich kenne dieses Format ja gar nicht und habe von "Frauenzeitschriften" gesprochen.Wahrscheinlich habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt.
              • (geb. 1950) am

                2607, ich habe deinen Kommentar nochmal gelesen und finde nur das Wort Klatschblätter und nicht Frauenzeitschriften.....aber egal. Vielleicht solltest du einfach mal die Lebenslinien anschauen (Mediathek) um dir ein Bild zu machen. Da geht es übrigens nicht nur um Promis, sondern auch um ganz normale, aber bemerkenswerte Menschen. Lohnt sich auf jeden Fall
              • am

                Brigitte, ich finde die Sendung "Lebenslinien" auch interessant. Es ist doch spannend, einen Blick in die Lebensläufe anderer Menschen zu tun, Promis oder Anonyme, wenn es gut gemacht ist und nicht im Klatschspalten- oder Trash-Modus.
              • (geb. 1950) am

                Genauso ist es Ajotte 👍👍
              • am

                Brigitte,für mich sind Frauenzeitschriften Klatschblätter
                Waum jedes Wort immer auf die Goldwaage legen? "Lebenslinien "mögen eine andere Qualität haben,keine Ahnung .Aber mir geht es wie Dörobst,ich interessiere mich nicht für die Lebenslinien von Menchen mit denen ich persönlich nichts zu tun habe.Egal ob prominent oder nicht.Mir reicht meine Verwandtschaft vollkommen diesbezüglich.
              • am

                Die Josy-Rolle (insbesondere im Zusamnenspiel mit Simon Brand) fand ich klasse
                Die Lebenslinien-Folge Mira Mazumdar scheint nicht mehr in der Mediathek zu finden zu sein. Zumindest habe ich sie nicht gefunden.
              • (geb. 1950) am

                Sepp, ich habe auch gerade gesehen, dass die Mira Mazumdar nicht mehr in den Lebenslinien ist. Das ist ist echt schade.
                Sie hat auch eine sehr nette Familie. Allerdings hat sie auch schon viel Leid erfahren. Einer ihrer kleinen Söhne hat einen schweren Herzfehler, konnte aber nach jahrelangem Kampf erfolgreich operiert werden
              • am

                Brigitte, ich habe mir einmal Lebenslinie einer Schriftstellerin / Übersetzerin angesehen, deren Werke ich kannte. Aber ihren Lebensweg brauchte ich nicht, um ihre Schriften zu verstehen. Ich habe mir nur gemerkt, wie sehr Übersetzer von Verlagen unter Zeitdruck gesetzt werden ,, damit sie Nachfolgeaufträge bekommen.
                Ob man aus Lebenslinien von Schauspielern erkennen kann, inwieweit sie Einfluss auf eine Rolle nehmen , ist für mich unbedeutend.
              • am

                07.08.2025, 12.28 Uhr:
                [Nuntius
                Liebesgeschichten? Wieviele hatte sie denn?Kann mich nicht erinnern.War sie etwa wie Tina in punkto Männerbekanntschaften? Mit den Brandl kam es doch zu keiner Geschichte
                War das etwa das Besondere?
              • am

                607, Josephine sollte mal mit Korbi verkuppelt werden, war kurz mit Flori zusammen und hatte sich in Pfarrer Brandl verliebt.
                Irgendwie hat sie an mich erinnert (ohne Pfarrer aber auch unglüclich einsichtig). Also sowas gibts !
              • am

                Ja..607, auch die nicht " vollzogenen" Liebesgeschichten. Nicht viele, aber besonders. Die Anbahnung Floris an Josie war besonders. Flori war sehr verliebt, anders als bei den anderen, stets wechselnden "Hasen.",Die unerfüllte Liebe zwischen Simon und Josie...wurde sehr sensibel dargestellt.
            • am

              Bernhard Ulrich in den Kommentaren zu Annalenas Hochzeit:
              "Seither spielt Michael Vogtmann den Josef, weil Manske einen Tag vor den Dreharbeiten auf dem Gelände so krank geworden ist, dass wir ganz schnell einen Ersatz brauchten. Michael musste den Text in einem Tag und einer Nacht lernen".


              1879395, 06.08. 22:29:"w. manskes erkrankung ist nicht plötzlich und schon gar nicht unerwartet gekommen."


              Es steht Aussage gegen Aussage.
              • am

                Sepp, dass es ein Schlaganfall war, wusste ich gar nicht. Aber ich hatte nicht an Bernhard Ulrichs Aussage gezweifelt, dass er plötzlich krank wurde. Warum sollte er lügen?
                Ich stellte nur 395s Aussage dazu, die Bernhard Ulrich widerspricht.
              • (geb. 1950) am

                Ajotte, ein Schlaganfall kommt von jetzt auf gleich und die Folgen sind nicht vorhersehbar.Daher glaube ich auch, daß die Rolle von Herrn Manske auch schnellstmöglichst umbesetzt werden.
              • am

                Hubertine, ich glaub's ja! Ich habe nur 395s Kommentar als Kontrast dazugestellt, weil ich's witzig fand, dass er mehr Insiderwissen zu haben scheint als Bernhard Ulrich! Noch besser als seine Schauspielkollegen kann's eigentlich nur Wilhelm Manske selbst wissen, vielleicht versteckt der sich ja hinter dem Pseudo 395?🤔
              • (geb. 1961) am

                ihr habt euch alle folgen DiD tatsächlich angesehen?
                ihr habt gesehen, wie w. manske in den letzten folgen vor seinem austausch aussah?
                nein, dieser zusammenbruch war definitiv nicht plötzlich und schon gar nicht unerwartet. 
                dieser verfall zog sich über wochen und für mich sah das aus wie stress oder burnout, wie völlig ausgelaugt.
                vielleicht ist er in einem schlaganfall geendet, aber davon ist nirgendwo etwas zu lesen.
                es ist von privatinsolvenz (ZITAT Merkur.de: ...Murnau – Schauspieler, Regisseure und Theaterbetreiber bekommen die Konsequenzen der mehrfachen Lockdowns hart zu spüren. Einer derer, die stark darunter leiden, ist der Murnauer Mime und Regisseur Wilhelm Manske, der durch sein vielfältiges Wirken vor Ort sowie in erfolgreichen TV-Serien weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt geworden ist. Überdies gilt er zusammen mit dem heuer gestorbenen Sepp Gramer als Gründungsvater des Murnauer Theaterfestivals. Manske macht die Situation schwer zu schaffen. So musste der 70-Jährige mittlerweile Privatinsolvenz anmelden...) ZITATENDE berichtet worden. 
                auch von einem umzug war die rede, aber nicht von einem tatsächlichen schlaganfall.

                josef hatte einen serien-schlaganfall, ja da hat hubert recht.

                Ajotte, du schreibst völligen unsinn. was bezweckst du damit?
                ich habe mir die vita w. manskes angesehen, weil ich ihn für einen der besseren schauspieler dieser serie gehalten habe und nein, ich vertraue nicht auf etwas, was ein 'hubert' sagt, ohne selbst zu recherchieren...
              • am

                395, der Serien-Schlaganfall war lange zuvor, das war Josef noch mit Rosi verheiratet.
                Verstehe nicht, wie man aus Manskes Vita ersehen kann, dass er 2020 NICHT plötzlich erkrankte. Und was hat Manskes spätere Privatinsolvenz (wegen Corona) damit zu tun?
                Aber egal. Wenn Sie mehr Insiderwissen haben als Manskes Schauspielkollegen, dann lassen wir das so stehen.
              • (geb. 1961) am

                hauptsache du bekommst recht, oder?
                bekommst du aber nicht.
                wenn es ein schlaganfall gewesen wäre, stünde der in den medien und würde ''ausgeschlachtet'' oder zumindest irgendwo erwähnt werden.
                ich habe nie bestritten, dass w. manske krank aussah und es ganz sicher auch war.
                was ich bestreite ist dein nachgeplapper von dem was hubert, als einziger, behauptet, für das es aber einfach keine quelle/nachweis gibt...fertig...
              • (geb. 2000) am

                Genauso, wie ..9395 es am 07.08.2025, 18:54 h geschrieben hat, habe ich es auch in Erinnerung!

                Manske ist Murnauer und ich mochte schon deshalb diesen Schauspieler. Der Ersatz für die Rolle des Josef gefiel mir anfangs überhaupt nicht. Mir war aber klar, nachdem, was über Manske berichtet wurde, dass es den "alten" Josef in DiD wohl nimmer geben wird. Nur DIESER hatte einen Schlaganfall…

                Münchner Merkur 04.05.2018:
                “...Die „Dahoam is Dahoam“-Hauptrolle des Joseph Brunner gab Manske 2013 nach über 1200 Folgen auf – eine Entscheidung, die er heute bereut. Denn das Engagement für das fiktive Dorf Lansing war wie eine Art Rentenvertrag…”

                Und Jahre davor:

                Münchner Merkur 27.01.2015:

                "... Bei Manske bestätigte sich eine allgemein gültige Erfahrung: Wie sehr jemand an etwas hängt, zeigt sich oft erst, wenn er es nicht mehr hat. Von 2007 bis 2013 besaß Manske bei „Dahoam is Dahoam“ eine Art Rentenvertrag: ein für die Branche relativ langfristig gesichertes Ein- und Auskommen. „Aber irgendwann war ich erschöpft.“ Drei- bis viermal pro Woche wurde in Dachau gedreht. Um 6 Uhr stand Manske auf, um 8 Uhr saß er in der Maske, die Arbeitstage gingen oft bis 19.30 oder 20.30 Uhr, dann musste er nach Hause nach Murnau fahren. In der Wirtsrolle erlebte er Höhen und Tiefen: „Da gibt es oft nicht viel zu tun, aber man muss trotzdem da sein und Bier zapfen. Doch ich hatte natürlich auch viele schöne Dinge zum Spielen.“ Heute räumt er ohne Zögern ein: „Mein Ausstieg war nicht die richtige Entscheidung.“...

                ------

                Also doch eine ENTSCHEIDUNG und kein krankheitsbedingtes MUSS..(?)

                (Der Münchner Merkur ist eine durchaus seriöse Zeitung, bei der - im Gegensatz zu anderen süddeutschen Medien - immer gut recherchiert wird..😉)
              • (geb. 2000) am

                PS:
                Das erklärt für mich auch die "Anhänglichkeit" der Darsteller an DiD, vorallem der alten! Wer gibt eine Rolle auf, die eine Art Rentenversorhung darstellt?
              • (geb. 1961) am

                Neanderin, 'hubert' ist tatsächlich der einzige, der 'krankheitsbedingt und schlaganfall' behauptet.
                die meisten der kollegen haben gar nichts dazu gesagt.
                ausserdem war es, wie manske selbst sagt, ''keine gute ENTSCHEIDUNG'', also kein unbedingtes muss.
                die erklärungen, wie 'langfristig und rentenversorgung' sagen ein übriges.


                im endeffekt ändert unser geschreibe nichts. manske ist raus und kommt wohl auch nicht wieder.
                trotzdem stört es mich, dass schauspieler, die DiD ''gross'' und (damals noch) sehenswert gemacht haben, mit keiner silbe erwähnt werden.
                das ist traurig und bestimmt kein gutes aushängeschild für die verantwortlichen und auch nicht für die schauspielerkollegen...
              • (geb. 2000) am

                ..9395, ich mach mir dazu meine Gedanken und meine, dass Manske jetzt vielleicht auch froh sein könnte, da nicht mehr mitmachen zu müssen! Letztendlich geht der Seelenfrieden vor dem Geld, auch wenn es ohne Geld auch nicht geht.
              • am

                Neanderin, was du schreibst, stimmt in Bezug auf Maskes freiwilligen Abschied von 2013 (das Interview kenne ich, ist übriges auch interessant, was er da über den anstrengenden Arbeitstag eines Schauspielers bei DiD sagt), da zog seine Rollenfigur nach Teneriffa. Aber der krankheitsbedingte endgültige Austritt, auf den sich Bernhard Ulrich bezog, war der von 2020, bei Annalenas Hochzeit! Bis dahin tauchte bei Gastauftritten (2015, 2016) immer noch Manske als Josef auf. Und so sollte es wohl auch bei Annalenas Hochzeit sein, war ja auch nur ein kurzer Aufenthalt Josefs in Lansing. Aber dann fiel Manske wegen Krankheit aus.
                Welche Krankheit es war, weiss ich nicht. Schlaganfall haben weder ich noch Bernhard Ulrich erwähnt, sondern ein anderer User (worauf ich antwortete "das wusste ich nicht").
                Ich hoffe, dass ich damit etwas Klarheit in den Verlauf gebracht habe.
              • am

                Ich mochte übrigens Wilhelm Manske auch, habe ja schon mehrmals geschrieben, dass es für mich bis jetzt keinen wirklichen Ersatz für ihn gibt. Es würde mich auch interessieren, wie es ihm jetzt gesundheitlich und finanziell (nach deiner Privatinsolvenz 2021) geht, habe aber nichts Aktuelles zu ihm gefunden. Ich wünsche ihm das Beste.
              • am

                Sollte natürlich heißen "nach SEINER Privatinsolvenz"
              • am

                395:
                "hauptsache du bekommst recht, oder?"
                I wo, ich hab doch geschrieben "lassen wir das (deine Behauptung) so stehen".


                "wenn es ein schlaganfall gewesen wäre, stünde der in den medien und würde ''ausgeschlachtet''"
                Na, sooo berühmt ist Manske nun auch wieder nicht. 


                "was ich bestreite ist dein nachgeplapper von dem was hubert, als einziger, behauptet, für das es aber einfach keine quelle/nachweis gibt...fertig..."
                Aber du hast Quellen/Nachweise?
                Aber wie dumm von mir, jemandem zu glauben, der selbst am Set war. Da ist die Aussage eines Anonymous, der nie in der Nähe des Betroffenen und des Schauplatzes war, doch viel verlässlicher. Du hast mich überzeugt. Ich brauche auch keine Quellen, ich vertraue dir blind.
              • (geb. 1961) am

                Ajotte, du kannst es nicht lassen, richtig?
                als ich das erste mal gelesen habe, dass du jeden kommentar, der dir nicht gefällt, zerpflückst und nach deinem gusto bis zum get no totkommentierst, war ich überrascht.bis dahin hatte ich deine kommentare weitestgehend ignoriert, weil die tatsächlich wenig über die gezeigte folge sagten.ab dem zeitpunkt hab ich auf deine posts geachtet und muss sagen, der user hat vollkommen recht.ellenlange, von dir verfasste kommentare mit gefühlten 32000 zitaten von usern, deren aussagen dir nicht passen, füllen die kommtentarspalte. passt scho...!
                trotzdem, erkläre mir, wie du auf diesen abwegigen gedanken kommst, ich müsste mit einer quelle beweisen, dass ich keine quelle/nachweis gefunden habe die aussagt, dass w. manske plötzlich und unerwartet, erkrankt ist?jemand, der nicht nur lokal einen gewissen ruf hat, sondern der sich, durch das mitwirken bei DiD und anderen serien auch republikweit einen namen gemacht hat, ist kein unbekannter.das w. manske in seinen letzten folgen nicht wie das blühende leben aussah, hab ich schon angemerkt, aber dass er einen schlaganfall hatte, ist nirgendwo definiert.du hast das nämlich auch wieder nur nachgeplappert, weil es ein anderer user, als möglichkeit eingestreut hat.du bist in die luft gegangen, als ich es dementiert habe, weil es keine quelle dafür gibt.egal, mit ein wenig logik wärst vielleicht sogar du darauf gekommen, dass hubert zwar von erkrankung, aber nie von plötzlich und unerwartet geschrieben/geredet hat...
              • am

                Meine Güte, wo bin ich denn in die Luft gegangen? Ich fand es lustig, dass du mehr weißt als Manskes Kollegen, die am Set waren, als er wegen Krankheit ausfiel.
                Und wenn wir schon von ellenlangen Kommentaren reden - da gehört dein obiger wohl dazu. Und dazu noch zu 90% bestehend aus persönlichen Angriffen anstatt Argumenten. Wen interessiert es, dass du eine Wut auf mich hast? Erspar dir diese Ausbrüche einfach, ist nur Platzverschwendung.


                Zu den Argumenten:
                2013 stieg Manske freiwillig als Hauptrolle aus, blieb aber weiter für Gastauftritte zur Verfügung. Der Schauspieler wurde zu diesem Zeitpunkt nicht ersetzt, bei seinen kurzen Besuchen in Lansing wurde Josef Brunner noch immer von Wilhelm Manske gespielt. Zum Beispiel, als er 2016 bei einem Kurzbesuch die Erbschaft regelte.


                2020 war er wieder in der Gastrolle als Josef Brunner bei Annalenas Hochzeit geplant, und da fiel er krankheitshalber aus. Das wurde in verschiedenen Medien und auch von DiD kommuniziert. Dass es so plötzlich war und sein Ersatzmann den Text in einem Tag und einer Nacht lernen musste, hat Bernhard Ulrich in seinem Kommentar gesagt, und wer bin ich, dass ich behaupten könnte, es besser zu wissen als er? Wer ist jetzt der Besserwisser?
                Wie hätte man sehen können, dass es Manske schon vorher schlecht ging, da "Josef" ja in Teneriffa war, das heißt für uns unsichtbar?


                Wenn du nun irgendwas inhaltlich zum Thema zu sagen hast, gerne. Aber sei konkret, indem du zum Beispiel aufzeigst, welche meiner Aussagen falsch ist. Aber langweile und nicht mit ellenlangen Hasstiraden, die berühren mich nicht, aber sie verlängern die Stränge unnötig, sodass interessante Beiträge schneller nach hinten rücken.
              • am

                Ajotte 17.31. Das ist für mich nun eine logische Argumentationskette. Geht aber auch nur, wenn man ein gutes Gedächtsnis hat.
              • am

                Nuntius, nun, ich hatte es vage im Gedächtnis, habe aber trotzdem noch in Wiki geprüft, will ja keinen Unsinn verbreiten. Vor allem die Jahreszahlen wusste ich nicht mehr, nur den groben Verlauf. Ich will mich nicht mit fremden (Wiki)-Federn schmücken.
              • (geb. 1961) am

                die argumente stehen schon eine weile unter den posts.


                du greifst mich an und beschwerst dich, dass ich dir das nicht einfach durchgehen lasse?
                ziemlich verdrehte logik, but whatever.
                es macht wenig sinn dir unterschiede zu erklären.
                trotzdem, einen versuch mache ich noch.
                hubert hat gesagt: ''....w. manske war plötzlich SO krank, dass er ersetzt werden musste...''
                das SO deutet nicht nur darauf hin, dass w. manske krank war, sondern auch darauf, dass er es schon länger war.
                wenn man durch einen fake dabei zuschauen muss, wie das ganze lebenswerk den bach runter geht, geht das, ausser dir vielleicht, aber sonst sicher jedem, an die substanz...


                PS: lass es einfach mich zu kopieren und ich lasse es, mich mit dir zu beschäftigen.
                können wir uns darauf einigen? (ein einfaches 'ja' oder 'nein' reicht...)
              • am

                395, Der genaue Wortlaut war "SO krank wurde, dass wir GANZ SCHNELL einen Ersatz brauchten". Ja, nicht nur ein bisschen krank, was einen Dreh vielleicht noch ermöglicht hätte.
                Was du mit dem Fake meinst, verstehe ich nicht, genauso wenig wie inwiefern ich dich kopiert habe.
                Aber ich brauch keine Erklärungen, wir kommen eh auf keinen grünen Zweig. Betrachten wir die Sache als abgeschlossen.
              • am

                Klar,wenn Ajotte das letzte Wort hat.ist eine Debatte abgeschlossen! Ansonsten sicher nicht.Das ist bei der Frau doch schon pathologisch(wie eine Userin vor geraumer Zeit festgestellt hat)In letzter Zeit hatten so einige User hier mit der Dame das Vergnügen.
                Sie checkt das nur nicht.Und wird es nie checken.
                Am besten ihr den Willen lassen,alles andere bringt nichts.Die braucht das!
              • (geb. 1961) am

                ...7310, ich hab vor kurzem gelesen, wenn man den dummen immer das letzte wort lässt oder ihnen recht gibt, wird die welt bald nur noch von dummheit regiert.
                ich denke zwar nicht, dass Ajotte dumm ist, aber ihre sterne leuchten wohl heller, wenn sie das letzte wort haben darf, deshalb ''sei's drum...''...
              • am

                So, und wer hat jetzt noch eins draufgesetzt, um das letzte Wort zu haben, ohne irgendwas zum Thema zu sagen (also ganz grundlos)? Natürlich 310 und 395, nur, um sich über mich auszutauschen. Bin wohl euer einziger Lebensinhalt.
              • am

                Ajotte,wenn Sie jetzt "Größe" gezeigt und geschwiegen hätten,könnte ich Sie vielleicht noch für voll nehmen....
              • am

                Ich finde es ganz gut, wenn sich jemand die Mühe macht, genauer zu recherchieren. Ich selbst wäre zu faul. Ob das mit dem " das letzte Wort haben wollen" zu tun hat, weiß ich nicht.
            • am

              Was mich stört ,dass sie in fast jeder Serie ,zum BSP,in aller Freundschaft, eine Geburt zeigen .
              • am

                Katzenfee, mir sind Geburten lieber als Krebs!
              • (geb. 1971) am

                20.41 Uhr:
                Katzenfee
                Was mich stört ,dass sie in fast jeder Serie ,zum BSP,in aller Freundschaft, eine Geburt zeigen .
                Finde ich auch und immer so bescheuert übertrieben dargestellt , also ich hab bei meinen Geburten nicht so rumgeschrien
              • am

                Dörrobst schrieb am 07.08.2025, 09.12 Uhr:Katzenfee, mir sind Geburten lieber als Krebs!


                Der ist leider auch meistens überall dabei.In meinen Romanen jedenfalls taucht er immer irgendwo auf.Und wenn es nur ein Nebensatz ist.
              • am

                Ich auch nicht Sonnenblümchen, hatte mich aber hinten am Bettgitter festgeklammert, da sagte der Arzt, dass ich doch nicht im Bus sei.......
              • am

                Ist eben allgegenwärtig, 607 !
              • am

                Ja,leider Dörrobst!
              • (geb. 2000) am

                Naja, mittlerweile wissen eh schon alle, vom Kleinkind bis zum Greis, wie es geht, vorher und nachher, gell?!

                Aber es kostet Sendezeit, in der nur eine Liegestatt und ein sich quälendes Menschenweib gezeigt wird, Zeit, in der sich niemand groß Texte usw merken muss. Und wer weiß, ob nicht Teile der Szenen immer wieder Verwendung finden...
                Wenn die plärrenden Babies erscheinen sind es wohl auch bereits vorhandene Bilder aus der Realität...

            zurückweiter

            Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
            Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Dahoam is Dahoam auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App