Kommentare 2701–2710 von 22058

  • am

    Der Frage, wie lange es DiD wohl noch geben wird, kann man die Mitteilung des BR-Rundfunkrats vom Oktober 2023 zugrunde legen, in der weitere 340 Folgen angekündigt wurden. Eine Vorlaufzeit von 6-8 Wochen angenommen, wäre die Serie ungefähr im Dezember 2023 ausgelaufen. Vier Folgen pro Woche ergeben 16 im Monat und 192 im Jahr (die paar Ausfälle an Feiertagen mal nicht mitgerechent). Wenn man nun diese angekündigten 340 Folgen durch die vier wöchentlich ausgestrahlten teilt, würde sich (natürlich immer grob gerechnet) eine DiD-Versorgung für weitere 85 Wochen ergeben - also eineinhalb Jahre und zwei Monate. Immer vorausgesetzt also, dass die angekündigten 340 neuen Folgen ab Januar 2024 ausgestrahlt wurden beziehungsweise werden, würde DiD bis zum Sommer/Herbst 2025 laufen - sagt jedenfalls mein Abakus. Gelegenheit also genug, um die Serie noch mehr gegen die Wand zu fahren oder eben das Niveau zu heben. Aber dagegen spricht alleine schon und wie wir alle selbst in den letzten zwei, drei Jahren feststellen konnten, dass das Budget immer weiter reduziert wurde und die Serie nur noch billig und einfallslos wirkt.
    • am

      Ergo: Die Drehbuchautoren kosten zu viel, fürchte ich. Und ich dachte, sie verdienen zu wenig. Denn am Drehbuch schwächelt DiD am stärksten. Die Drehorte sind zwar weniger und kleiner geworden, aber mit einem guten Drehbuch würde die räumliche Reduktion weniger ins Gewicht fallen.
  • am

    Man könnte glauben, es geht um eine Zweigstelle des Louvre in Lansing. Die drei „Finalisten“ konnten außer „des woas i net“ nix berichten. Was ist jetzt das Ergebnis? Man akzeptiert einen Entwurf von Sascha und ist so klug als wie zuvor. Erika wird im Dorf den Vorwurf von Spezlwirtschaft und Bevorzugung des Lebensgefährten zementieren, dass kein Gras drüber wachsen kann. Also nix gewonnen. Wir brauchen eine neue Jury.

    Traurig, dass man jetzt den sympathischen Emil zum neuen Dorftrottel macht. Wie schon Joschi und Philip. Noch trauriger, dass ausgerechnet die zurückgebliebene Sarah glaubt, ihm dazu zwischen zwei Nachspeisen ihre unermesslichen Weisheiten servieren zu müssen.

    Zum allgemeinen Abwärtstrend sollte man die BR-Allgewaltigen ermutigen aufzuhören, wenn´s am schönsten ist. Die bereits abgedrehten Teile kann man an Grünwald oder Brettlspitzen verkaufen.
    • (geb. 1950) am

      Golowin, was bitte schön ist an dem Emil sympathisch?
    • am

      Gern gelesen, Golowin. Der Emil, Brigitte, ja mei, der ist noch relativ jung, der muss sich noch entwickeln, denke ich. Der spricht deutlicher als der kleine Pauli damals. Das ist auch nicht leicht bei ausgebildeten erwachsenen Schauspielern, so sprechsicher wie die sind, da hat man es als Kind nicht leicht, mit dem Leistungsdruck, der auf einem lastet. Die einen finden den Emil sympathisch, die anderen nicht. Ich empfinde zum Beispiel weder das eine noch das andere.
  • am

    Hallo zusammen, seit die EM läuft, schaue ich DiD nicht mehr. Kann mir jemand kurz sagen, ob das Thema "Schwangerschaft " jetzt durch ist? Hab die Kommentare grob überflogen, aber nichts Konkretes gelesen. Danke schon mal!
    • am

      Tina hat abgetrieben gegen den Wunsch Naveens.
    • am

      Vielen Dank, Nuntius. Das war eigentlich abzusehen.
    • am

      Nuntius....(13.02). in welcher Folge war die Abtreibung?
      Hab's auch nicht mitbekommen
    • am

      Vorm letzten Wochenende, meine ich. Bin aber nicht sicher. Sicher bin ich, dass Sahra sie begleitet hat.
    • am

      @Kritisch: Das war die Folge 3379 vom 18.06. Tina fuhr mit Sarah per Taxi zur Abtreibung, als sie zurückkam, erfuhr sie, dass Naveen abgereist war.
  • am

    Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen ,dass DID noch lange gehen wird."Knebelvertrag" hin oder her.Ich finde es unglaublich, wie die Qualität dieser Serie täglich sinkt.Es werden nur noch Unsinn und Lückenfüller thematisiert.Nein Neanderin-es interessiert keinen ,ob Severin minutenlang in der Kuchl sitzt und ein Kind bei Laune hält,das vielleicht 9 Monate alt ist und als ca. 6 Monate älter verkauft werden soll.Da hat wohl ,wie so oft ,der Weitblick gefehlt.Dieses Kind für Kathi war von Anfang an eine unmögliche Geschichte.Ebenso wie diese Trauergeschichte mit Sarah.Sarah war weg und gut wars.Zumindest gab es für sie eine plausible Erklärung seinerseits.Anders bei "Carl" .Sein Abgang(und ich befürchte auch,wir sehen ihn nie wieder) war völlig unglaubwürdig.Viel zu hastig.Es wurde hier spekuliert,Vera und Gregor könnten ein Paar werden.Habe ich nie geglaubt.Aber: Mittlerweile fände ich es fast schon gut,wenn es so käme.Das könnte man ausbauen,Uri könnte ihr Veto einbringen,das ganze Dorf könnte gegen so eine Verbindung sein,usw. egal was und wie.Alles besser als diese derzeitigen "Dauerlückenfüller" .Naveen und Tina könnten einen Skandal auslösen und ihre Beziehung öffentlich machen.Das Dorf könnte Kopf stehen,Moni in ihren Festen erschüttert.Ein neuer Pfarrer muss her! Phlipp und Emil müssten nicht immer nur die Loser spielen und die verhuschte Lien könnte zeigen,dass es auch anders geht! Meine Güte,die Serie hätte doch Potential im Grunde! Und was passiert stattdessen? Sie spielt sich langsam aber sicher tot.Dazu hätte es sicher keine Verlängerung gebraucht.Man sollte aufhören,wenn die Ideen ausgehen und der nötige Background hinten und vorne fehlt.Das ist doch nur noch ein Dahinsiechen...eine traurige Komödie über die man nicht einmal mehr lachen kann...
    • am

      So lange die Quote stimmt? Und diese kann man sich bekanntlich schön reden. Aber sei's drum: es ist reine Spekulation.
    • am

      Es wäre besser, wenn die Schauspieler auch etwas dazu beitragen würden, sich Geschichten ausdenken, die zu ihren Figuren passen könnten, und ihre Notizen den Autoren geben würden. Aber das wäre dann unbezahlt, und da sie viel mit Textlernen zu tun haben, lassen sie es lieber, fürchte ich. Man kann nur spekulieren. Ansonsten weiterhin Drehbuchautoren anheuern. So wie es läuft, liegt das Problem bei den Drehbüchern und nicht bei der Qualität der Schauspieler.
    • (geb. 2000) am

      Ja, Bavaria, genauso ist es. Aber die Serie wird ausgehungert bis alles zusammenbricht....
    • am

      Mir würde DiD fehle, da es die einzige "Satire" ist , die ich gucke und komisch; finde ähnliche Menschen auch "in echt"
    • (geb. 2000) am

      Wenn ich solche Menschen in echt fände, würde ich mich fürchten.....ich lebe allerdings nicht in Bayern
    • am

      Ich lebe auch nicht in Bayern!
    • (geb. 2000) am

      Ich aber nichtmal in Deutschland ;-)
    • am

      Dörrobst schrieb am 26.06.2024, 13.42 Uhr:
      Mir würde DiD fehle, da es die einzige "Satire" ist , die ich gucke und komisch; finde ähnliche Menschen auch "in echt"
      Dörrobst schrieb am 26.06.2024, 14.13 Uhr:
      Ich lebe auch nicht in Bayern!

      Das würde alles erklären 😉.
    • am

      Satire mit grotesken und streckenweise dadaistischen Einlagen. Ein Juwel der Filmkunst auch im Sinne des Dadaismus, das von allen anderen Filmemachern, die es auf dem Planeten Erde gibt, bisher bei weitem nicht erreicht wurde, insbesondere durch die dilettantisch anmutenden Ungereimtheiten im Kontrast zu verbrämt-spießbürgerlichen Klischees mit der Virtuosität eines Jonathan Meesischen und Helge Schneiderischen Duktus.


      Wer darauf verzichten will, dem entgeht Großes!
  • am

    Wieviele Folgen gibt es noch?
    • am

      Gute Frage - nächste Frage.
      Wenn man beobachtet, wie die ARD und die Länderrundfunkanstalten teure Produktionen aus dem Programm nehmen oder kürzen ("Verstehen Sie Spaß" nur noch 3 anstatt 5 Sendungen pro Jahr) könnten die Lichter schnell aus gehen in Dachau. An der teuren Requisite sollte DiD nicht scheitern, höchstens an der teuren Produktionsfirma und ich glaube, die hat sich so gut abgesichert, dass der BR gar nicht kurzfristig aus dem Vertrag raus käme. Stichwort "Knebelvertrag".
      Das ist meine private Vermutung.
    • am

      Dann erklärt sich so manches.
    • (geb. 1952) am

      hi Sepp11,
      26.06.2024, 07.30 Uhr:

      Tja, glauben die Rundfunkanstalten in Zukunft mit den derzeit inflationär produzierten Blödel- und unsinnigen Talkshows bei der junge Generation zu punkten? Ich empfinde sie als reine Zumutung. Da sitzen dann einige No Names B, C, D usw. Promis in einem "Stuhlkreis" und übertreffen sich gegenseitig mit Nonsens und schütteln sich vor Lachkrämpfen oder schauen mal bei tragischen Beiträgen (z.B. Traumata, durch den Tod des Hundes der Nachbarin) extrem einfühlsam und betroffen. Mich interessieren auch nicht die Misshandlungen, denen sie in der Kindheit ausgesetzt waren.
      Da stoßen sich wohl einige Produktionsfirmen mit billigsten Produktionen gesund und die Auftraggeber zahlen anscheinend bereitwillig jeden Preis.
    • am

      Gut beschrieben, simla. Ja, genauso ist es leider, füchte ich.
    • am

      Hi Simla,
      grundsätzlich denke ich mal: TV der Öffentlich Rechtlichen ist bei der heutigen Jugend out. Da zählen nur noch YouTube und Streaming-Dienste
      (Geld scheint dabei keine Rolle zu spielen) und die ÖR können in deren Augen senden, was sie wollen. Ich glaube, da kann man noch so viele Comedian aus dem Hut zaubern. Mich nerven diese. Vereinzelt lachen kann ich über Ceylan, Sträter, Krömer und Pierre M. Krause, wobei dieser kein Cemedian ist, sondern "nur" einen sagenhaften, schlagfertigen Humor hat.
      Das Programm der ÖR wird an der Zielgruppe der mittel alten Generation, der "Best Ager" von 50-70 und der darüber hinaus gehenden Generation VORBEI GESTALTET. Ich bin altersmäßig noch im Bereich 50-70, vor 10 Jahren noch habe ich jeden Polit-Talk der ÖR verfolgt. Seitdem Publikum im Studio ist, das parteiisch ist und entprechend Beifall spendet und in der Runde niemand den anderen ausreden lässt, wurde mir das zu dumm.
      Meine politische Meinung (weder ganz links, noch ganz rechts) wird von meinem Bauch bestimmt (der ist aber leider momentan "malade" - riesiger Nabelbruch 🙁).

      PRIVATSENDER (Stichwort Leo Kirch) habe ich, seit es sie gibt, immer vermieden (fühlte mich verarscht). Außer (Rock- oder Pop-) Konzert-Mitschnitte, die an Silvester immer gesendet wurden, diese habe ich genossen. Wer wird Millionär mag ich auch, aber komischerweise ist die Sendung gar nicht in meinem Wochenplan integriert. Zappe per Zufall rein. Mein TV-Konsum ist auf ein Minimum beschränkt.

      Sorry allerseits für "den Nebenschauplatz", den ich aufgemacht habe 🙏.
    • (geb. 1952) am

      hi Sepp11,
      26.06.2024, 15.03 Uhr:

      als Nebenschauplatz würde ich es nicht bezeichnen, das Thema scheint viele immer wieder zu beschäftigen.

      Ob klein oder riesig, mit einem Nabelbruch ist nicht zu spaßen. Ich hoffe, dass es zu keinen Komplikationen kommt und wünsche Ihnen viel Glück.
    • am

      Vielen Dank Simla, die OP ist geplant, wird aber ständig verschoben. Ich wäre froh, ich hätte es hinter mir, ist ja normalerweise ein Routine-Eingriff. Es ist ein Geduldsspiel.
    • am

      Das waren für mich sehr gerngelesene Worte von Ihnen, Sepp. So ähnlich geht es mir auch. Dieses sich ins Wort fallen und immer vier gegen einen, kommt mir fast wie eine Satire von George Orwell vor. Auch von mir die besten Wünsche für die OP, dass alles gut geht.
  • am

    Die Ära Bamberger scheint zu Ende zu sein .
    Roland, Patrick, Helga und jetzt auch Carl, sie kommen nicht wieder !
    Jetzt gibt's die Pfarrer Story .
    • am

      Kommt Carl wirklich nicht mehr? Haben Sie das irgendwo gelesen oder ist das einfach eine Vermutung Poppy?
    • am

      Jetzt fehlt nur noch eine Explosion in der Apotheke - dann ist Bamberger Clan ganz ausgelöscht!
    • am

      Dörrobst:
      Verursacher: Till, der Pyromane 🤣.
    • am

      Auf die Zerstörung der Apotheke durch Tills Sprengstoffexperimente warte ich jetzt auch schon lange (den gleichen Gedanken hatte ich schon Monate vorher). :-)
    • am

      Die "Doro" könnte mal wieder in Lansing "aufschlagen". Mit der Darstellerin, Frau Niederländer bin ich zwar nie richtig warm geworden, für Lien und für Sarah war sie eine gute Zuhörerin.
  • am

    Wie gut, dass der kulturelle Nabel der Welt ausgerechnet in Lansing wohnt und sich Sascha nennt.

    Zu den Überlegungen, ob Bernd Reheuser in der Rolle des Carl Bamberger die Serie verlassen haben könnte, gab es gestern eine interessante Einstellung, in der Rosi auf die Frage von Gundi, warum ausgerechnet sie in Jury solle, geantwortet hat: "Bis wir wieder einen festen Pächter haben, bist du diejenige, die mit dem Kiosk unmittelbar betroffen ist." Wie soll man das anders verstehen als so, dass der Kiosk nicht mehr von und an Carl gepachtet/verpachtet ist?

    Sollte die Produktion tatsächlich nach nicht einmal einem Jahr die "dauerhafte Rolle" des Carl Bamberger gestrichen haben, dann wäre das ein klassischer Schuss ins eigene Bein und ein großer Verlust für die Serie. Hoffentlich war die genannte Szene nur einem schlampigen Drehbuch geschuldet, denn Carl hatte ja vor seiner Abreise erwähnt, dass die Pacht für den Kiosk und die Entlohung von Gundi gesichert sei - also Carl nach wie vor der Pächter ist.
    • (geb. 2000) am

      Thomas, zu Carl Bamberger:
      Man könnte ja glauben, dass "die eine Hand nicht weiß was die andere tut"...
    • am

      Interessant Thomas. Merkwürdig alles. Carl ist so Hals über Kopf verschwunden. Vermutung? Krankheit, wie bei Gregor damals?
    • am

      Ich vermute, dass der totale Ausstieg von Horst Kummeth die Planungen mit Reheuser (Carl) über den Haufen geworfen hat.
      Als ein "Carl" gesucht wurde ging man meiner Meinung nach noch von einem Kürzertreten Kummeths aus. Die nicht erfolgte Vertragsverlängerung Kummeths war später.
      Was Hubert in der Jury soll, erschloss sich mir heute nicht.
      Diese "Gags mit Ansage" (Emil) benötigen viel zu viel "Vorlaufzeit" 🥱.
    • (geb. 2000) am

      Ein wenig kommt mir das Geschustere um die blaue Wand wie ein Symbol fur DiD vor:

      Lauter Flicken die gesetzt werden, um eine Illusion aufrecht zu erhalten, etwas einzubauen: Der Inhalt/die Handlung, die Dialoge, die Örtlichkeiten, die Figuren, es ergibt doch alles kein abgerundetes Bild mehr! So wie diese Wand, die mit allerlei altem Graffl und Tand überdeckt werden soll. Oder ein Garten, der noch lange kein Garten ist, nur weil einpaar Tische, Stühle und Blumentopfe auf der Sraße herumstehen..
    • am

      Mit der Weltreise haben die Autoren eine nette Ausstiegsgeschichte für Carl geschrieben.

      Die Familie Bamberger ist somit auserzählt.
    • am

      Hab mal das Stellenprofil für die Rolle Carl gelesen. Es wurde ein 60 bis 70 Jähriger gesucht. Sehr komisch, denn der Roland, also sein Sohn, war ja unter den Augen der Zuschauer 60 geworden.
    • am

      Nuntius 0.2 schrieb am 26.06.2024, 00.53 Uhr:


      Hier geht es doch schon los mit den ganzen Unsinn!
      Wie sollte hier eine glaubwürdige Handlung entstehen?
      Diese ganze Serie ist von A-Z völlig hanebüchen.Sowas kann man nicht mehr schönreden.Und ich staune täglich wieder über manche User die immer noch das Reale und Wahre darin erkennen wollen.Ich kann das schon sehr lange nicht mehr.Deshalb finde ich hier "Lästerkommentare" vollkommen in Ordnung,was anders sollte man dazu schreiben können, ohne sich lächerlich zu machen?
      Solange das ist,wie es ist,sind eben auch die Kommentare wie sie sind.Und das ist gut so.Alles andere fände ich seltsam.
  • am

    Mein Gott,die Lansinger duan wega dere Containerwend umananda eiern,dass a Sau graust.A Präsentation brauchts no und alle ham koa Zeit.Da Hofhelfer hat dahoam gnua Arbat,was denn genau? Mit da Maskn den Lenzi "bespassen?"Aber Ende guad,ois guad.Ned bloß da Wagenbauer is "kreativ" ,so mancha User hier is a.

    Die Sarah hat heut wida recht schiach ausgschaut im Kiosk,da kannt da Angst wern,wirkli woa.(I spendier a Maskn!)Und ausgerechnet sie wui immer guade Tipps gem,was die Beziehungsdinge ogeht.Nur selba duat se nix bei ihr.Emil ,mach in Zukunft an großn Bogen um diesen Dorftrampel!I frag mi wia die Lien eigentlich ins Whynot einikimmt.Mit dene Klamotten sollts Hausverbot ham.Und ausgrechnet so oane sollt des Opfer vo K.O. Tropfn wern? Vollkommen unrealistisch.

    Super find i ,dass der Schweinepriester abwesend ist und ich nicht seine lüsterne Giergoschn anschauen muss.Mal ehrlich? Haben die Lansinger noch nicht bemerkt dass sie eine verwaiste Pfarrei haben? Kräht auch nur ein Hahn nach Naveen? Kann weg.

    Und ja-da Hubsi hat ungeahnte Freiheiten! Er derf auf da Couch flagern ,Chips fressen und Fuaßboi schaugn.Des hätt a ma ja nia denkt...direkt verwegen!

    Aber ganz unter uns "Betschwestern": So richtig rührt und reibt se doch nix mehr in Lansing,oder?Was für a langweiliger Schmarrn!
    • am

      Bavaria, der Hubsi kann doch noch viel mehr, er kann doch perfekt mit Frauen umgehen 😂😂😂
    • am

      Ja, Bavaria, Sara die große Beziehungs- und Flirtberaterin, Bin gschpannt wer no ois zu ihr hirennt und von dem riesigen Fundus ihrer Erfahrungen profitieren will. Vielleicht krachts a moi a weng zwischen am Sascha und 'I woid nur moi omerka, dass i die Bürgermeisterin bin', dann kenna die zwoa ja sich von der lebens- und beziehungserfahrenen Sara häifa lassn. Glabst das, wos ois gibt. In a paar Jahr kanntat ja a da Lenz nachrucka, ois Lebensberater und die Sara von ihren Pflichten als Dorfkonsilieri ablösen. Da Hühnerbrust-Emil muas ja laut Uri a ziemlich attraktivs Manderl sei, bei dem d'Weiberleit Schlang stehn. Was ma auf DiD so ois dazulernt, was ma vorher neda moi g'ahnt hat.
  • am

    Mehr Zugeständnisse in Krimskram Lanslng geht nicht. Dabei hätte ein blauer Container mit gelber Sonnenuhr so gut ausgesehen!
    Ein Teeni Theater mit Lien und Till reicht nicht, jetzt muss auch noch Emil verramscht werden.
    • am

      Ja, Schuid daran is d'Uri. Di moant da Emil schaugt so attraktiv aus, dass eam Madln di Budn einirenna. Na ja. Recht nett is a scho, aba a bled, dass er auf d'Sara in Punkto Flirtweisheiten so vui hält. Vielleicht machts neba da Kocherei noch a Psycholgiestudium, dann kos ganz Lansing beratn.
    • (geb. 2000) am

      D'Sarah hod beim Jonathan vui obg'schaut. Jetzt hängt nacha an der Tür vom Nebenzimmer im Brunnerwirt boid a Schuidl wo draufsteht:

      Sarah Brandl
      Schamanismus,
      Koch- und Lebensesoterik,
      Rückführungen und Kommunikation
      mit verstorbenen Menschen und Haustieren

      Des Gschäft laft si guad, a da Gregor is z'friedn, weil de Leit nach der Therapie bei der Sarah immer was zum Runterspüln braucha...
    • am

      Ha ha [lach hoch drei] ... Ja, des hams pfennigguat gschriem, Neanderin. Moi was anders. Gestern hab i mit da Freindin nachm Jonathan (Nikolaus Frei) googelt. Hochintressant, was der scho so ois gmacht hat, im Theater und Filmbereich. Warum gegoogelt, weil mei Freindin eam gseng hat, wira a Tür weiter von meinem Haus einiganga is. Wardscheins war er nur z'Bsuch, weil i eam bei uns davor no nia gseng hob.
    • (geb. 1950) am

      Hehnerdreck, da lag die Uri wohl ausnahmsweise mal falsch. Der Emil ist ungefähr so attraktiv wie ein Misthaufen🙈
    • am

      Wo du recht hast, hast du recht!
      Würde gut zur Sarah passen wenn sie ein paar Jährchen jünger wäre...
      Aber mei... auch des i a oama Bua und muass den Nachfolger-Deppn spuin.Vielleicht hatte die Uri nur Mitleid mit ihm.Und er kann se ja no auswachsen.Ofmals san schiache Buam in der Pubertät koa Augenweide und spater sans scheene Mannerleit.
      Bei der Sarah hingegen is Hopfa und Moiz valorn....
    • (geb. 1986) am

      Oiso i mog den Emil, der bringt wenigstens a bissl frischen Wind und is a pfiffiges Kerlchen. Außerdem find i den Emil scho liab! Den Misthaufen Vergleich find i g'schead (gemein)
    • (geb. 1950) am

      Wer auf solche Luschen steht, sieht das sicher anders Resi🤷
    • am

      Mir gefällt Emil. Kein Schönling aber anders attraktiv. Einfach normal. Netter Kerl. Hm. Ein Misthaufen?
      Wäre er hinterlistig, böswillig, mobbend könnte ichden Vergleich auch unterschreiben, Brigitte
    • am

      Mir gefällt Emil auch , aber er sucht sich wie viele andere (z. B. Philipp oder früher Joschi) Immer die Falschen aus. Ich war als junges Mädchen den "tollen" Jungs zu kindlich (babyface) und die noch jüngeren wollte ich nicht .
  • (geb. 1950) am

    Haben die Lansinger eigentlich keine anderen Probleme als diese schreckliche Containerwand?
    Bin wieder rückfällig geworden und habe heute nochmal geschaut. Und dann dieser depperte Emil. Er ist neben Till und Philipp für mich der Dorf-Depp Nr. 3 in Lansing. Es gibt ja viele schlechte Schauspieler, aber der Emil schießt eindeutig den Vogel ab.
    • am

      Mei, Gschmäcker moi wida. Der Bua had scho was. Spuit a Art Hybrid zwischen Streber und Nerd. Aba a so scheint a ma ganz nett zu sein. Is ja a scho wieda gwachsn. Nach de bor Johr, wora dabei is. Apropos Schauspielleistung. Einer der wichtigsten und bedeutendsten Schauspieler der USA hadda moi gsagt, es nutzt nix die ganze guate Schauspielerei, wenn as Casting schiaf laft. Beim Casting suchst einfach grad die Typen aussi, die zu der Roin guat passn - des ist weit aus wichtiga, ois an bsonders guadn Schauspieler zu engagieren, hada gsagt. Und i ko des a verstehn. A Schauspieler soidat zwar scho a in andere Rollen schlipfa kenna, aba vui optimaler is, wenn das Aussehen und das Wesen der Schauspieler zu den Rollen, die sie spuin guat passt.

zurückweiter

Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Dahoam is Dahoam auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App