Kommentare 221–230 von 22331

  • am

    Was für ein heutiger Schwachsinn. Entschuldigung, da kann ich nicht anders. Und dann die Krönung von Mike: die Geschichte von Leon geht sogar schon im Radlladen rum. Mein könnte meinen, da wäre ein Kommen und Gehen.
    • am

      Wieso Entschuldigung?
      Entschuldigen müsste man sich ,wenn man der gestrigen Folge noch etwas positives abgewinnen könnte.
    • am

      So schaut´s aus!
  • (geb. 1950) am

    Dann hat die Tina heute dem eingebildeten Wackeldackel mal gezeigt, wo der Hammer hängt.
    Er ist ja sooooo unwiderstehlich. Das glaubt er aber auch nur, der Schnösel.
    Haben die im Brunnerwirt eigentlich auch noch andere Bettwäsche als die ewig karierte? Die sah man auch schon immer in den alten Folgen.
    Langsam müsste mal was Neues her
    • am

      Hochgradig unterbelichtet geht eine DiD Woche zu Ende.
      • am

        Die Idee mit dem fliegenden Gebetsteppich ist toll. KEINE staus, keine Unfälle , den hätt der Leon nehnen sollen
        • am

          Gerade noch hatte Leon seine Oma zornig von sich gestoßen und beschimpft, und jetzt lässt er sich schon wieder von ihr herzen und küssen. Ich habe den Eindruck: Je größer die Wut, umso schneller die Vergebung.
          • am

            Bei Leon im Krankenzimmer geht's zu wie im Bahnhofsklo, bei soviel Besuch kann sich keiner erholen.
            Jeder redet auf ihn ein und er kann nicht mal weglaufen. An seiner Stelle hätte ich mich in die Pathologie verlegen lassen, da ist Ruhe.
            • am

              Jetzt wird man in Zukunft in jeder Folge
              diese Oma , Leon und Lien ertragen müssen,
              weil jetzt * sans dahoam*.....
              • am

                Blöd genug sind sie dort zu leben.
              • am

                franke um 14.20

                Dort wollte ich nicht tot überm Lattenzaun hängen!
              • am

                Ich auch nicht,Bergvagabund,ich auch nicht!
                Lansing ist wie ein Moor das seine Bewohner aufsaugt und ihr Hirn manipuliert.Rette sich,wer kann!
                Einige haben es ja schon hingekriegt,leider genauso hirnrissig wie ihr Einstand.
              • am

                Ja am besten ziehen Leon und Lien in den Zirkuswagen, die Wäsche können sie zu Sevim und Vera bringen. Und nach ihren Körperertüchtigungen werden sie welche Themen haben?
              • am

                Dörrobst:
                "Ich weiß nicht"😅
            • am

              Hubert hat wohl vergessen, im Biergarten die Lautsprecheranlage einzuschalten. Damit Ulla und Zenzi auch ja nichts verpassen. Sehr schlau.

              Gschwendtner kriegt ein Auto. Leon einen Anwalt. Es lohnt sich also , ein Kirchleitner zu sein. L & L bleiben auf Vera´s Vermittlung in Lansing. Noch schlauer.

              Unüberschlaubar: Die Lügengeschichten vom Voglhof. Wahrheit nein Danke?

              Wie zwei aufgedrehte Duracell-Hasen bearbeiten Tina und Patrick die Tanzfläche. Etwas aufgesetzt, diese gespielte gute Laune. Sophia und Sarah, die schlauen Katzen, erhoben warnend ihre Tatzen. Sehnen die zwei erfahrenen Lebensberaterinnen etwa das drohende Unheil herbei? Da Sarah kein eigenes Leben hat, muss Tina eh wieder zum Rapport. Wie wär´s mal wieder mit einem gerissenen Kondom? Aber bei DiD gibt es ja keine Geschichte zweimal.

              Übrigens, tolle Busverbindungen nach Beierkofen. Noch vor der Schule und spät abends. Hat bestimmt Rosi Rosi gemanagt.

              Anstatt uns ständig mit Hafermilch, veganen Kasspatzn, Badputzplan und Nachhaltigkeit zu malträtieren, könnte man ja auch mal thematisieren, dass die Gassigänger in der WG immer Tüten für Bruni´s Hinterlassenschaften mitführen. Wenn schon Erziehung…
              • am

                Was ich nicht verstanden habe: Warum hat Gschwendtner gesagt "keine Versicherung wird mir das Auto bezahlen"?
              • am

                Ajotte, weil es so ist: Kfz ist versichert, kostet nicht mal wenig. Vor allem für die Schäden, welche man anderen verursacht.

                Totalschaden an 10+ Jahre alten Wagen , sagen wir mal, das Gschwendtner sein Auto war 18 Jahre alt ( geschätzt von mir nur so) . Womöglich kriegt der Gschwendtner etwa paar Hundert Euro, weil für die Versicherung ist der Zeitwert entscheidend, egal, das ein Wagen gültigen TÜV hat oder nicht, egal, das der Gschwendtner paar Tausend Euro gerade reingesteckt hat und der Wagen rollt und aktuell alles in Ordnung damit ist.

                Leon ist wohl nicht versichert. Er hat diesen Totalschaden verursacht. Die Versicherung von Gschwendtner muss nicht mal was zahlen.

                Dann kann man nur Anzeige erstatten, Gerichtsurteil abwarten, und von Leon irgendwann vielleicht auch paar Hundert Euro womöglich noch in Raten sehen.
              • am

                Danke, Alinor. Verstehe nicht so viel von Autos (hab keines), deswegen meine Frage. Ich weiss, dass bei Unfällen die Versicherung des anderen zahlt, aber ich dachte, gegen Diebstähle sei man auf jeden Fall versichert.
                Aber stimmt schon, versichert oder nicht, für ein altes Auto kriegt man sowieso nur ein paar Netsch, auch wenn es noch einwandfrei seinen Dienst leistete. Das macht den Schaden auf keinen Fall gut.
            • am

              Ich frag mich wie Sahin immer so schnell nach Baierkofen kommt, oder geht dort alle halbe Stunde ein Bus? Hat Gundi immer so schnell Zeit für den Kiosk?
              • am

                .....065, 12.56 Uhr
                Vielleicht spendiert ihr ja der stolze Vater Hubert ein Taxi 😇🤷🏻‍♀️.
              • am

                Vera zahlt bestimmt auch ihren Teil dazu...
                Was macht man nicht alles für das Glück seines "Kindes"?
                Kommt noch vor der Beziehung zu Gregor.Der ist allenfalls an zweiter Stelle ...oder gar noch weiter hinten angesiedelt?
              • am

                065, der Kiosk ist doch unwichtig, den sperrte Sevim auch schon vorher zu, wenn sie was Besseres zu tun hatte. Die Lansinger sind sehr geduldig und warten gerne vor verschlossenen Türen.
              • am

                In Lansing ist doch alles unwichtig.Ein Kostrukt durchgeknaller Hirngespinste der Autoren..
                Im Grunde lächerlich über so etwas überhaupt zu diskutieren.Und noch lächerlicher sich darüber zu streiten.
              • am

                Möglicherweise nimmt Frau Sahin den fliegenden Gebetsteppich.
              • am

                Das wird's sein 😅
              • am

                "Und noch lächerlicher sich darüber zu streiten"
                310, wo haben Sie denn einen Streit gesehen?
              • am

                @ 310
                Es liegt ja irgendwie auf der Hand, dass es sich bei dieser Serie um pure Fiktion handelt. Jedenfalls habe ich noch nie Hinweise darauf gefunden, dass Dahoam is dahoam eine Doku über die Bewohner eines real existierenden Dorfes in Bayern ist. Aber warum sollte lächerlich sein, die Ereignisse zu diskutieren? Dabei geht es doch darum, wie man dazu stehen würde, wenn "es" im echten Leben irgendwem irgendwo passieren würde. Soviel Abstraktionsvermögen dürfen Sie doch den Kolleginnen und Kollegen in diesem Forum zutrauen, oder nicht? Vielleicht eine Frage des Respekts, ohne Ihnen damit zu nahe treten zu wollen. Es ist doch wunderbar, wenn die Arbeit anderer so viele Leute anregen kann, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen und so nebenbei über sich selber etwas erfahren, z. B. dass man in vergleichbarer Situation anders entscheiden würde oder Glück hatte, nie vor einem ähnlichen Problem zu stehen. Und ganz banal kann diese gedankliche Anregung ja nun wirklich entspannender sein als Inspiration aus einer täglichen Newslage - denn dort wüsste man, dass das meiste leider wahr ist. Nichts für ungut, 310.
              • am

                Gut gebrüllt Hehnerdreck
                Aber analysieren Sie lieber DID ,statt andere User.
              • am

                310, wo haben Sie denn einen Streit gesehen?

                Frag das Löschkommando
              • am

                @310
                Für den Fall, dass ich Ihre Replik korrekt interpretiert habe, dass Sie meine Usernummer dem Teilnehmer "hehnerdreck" zuordnen, stelle ich vorsichtshalber klar, dass ich nicht hehnerdreck bin. Nicht, dass sich hehnerdreck aus Versehen für meine Ansichten rechtfertigen muss :))
              • am

                ooochhh,damit dürfte "er "sicher keine Probleme haben!😅
              • am

                Meine Güte!
                Jede/r weiß doch (hoffentlich?) das es sich hier um Fiktion handelt. Man beurteilt aber die Darsteller als wenn sie reale Personen in einer echten Situation wären. Würde man das nicht tun, könnte man sich alle Diskussionen sparen.
            • am

              Richtig, man muss verzeihen und vergessen könnenim Leben, auch selbst macht man Dinge, die man sehr bereut. ES gibt viele Sachen, über die Gras wächst, aber über manche eben nie. Und so ginge es mir an Huberts Stelke im fiktiven Lansing mit der Frau Sahin , ihre Freundlichkeit, Wohltaten anzunehmen alles unter dem Aspekt , mich auszuspioniern ob ich passe , Dieses Undercover Auftreten könnte ich nie vergessen. Duad mr load
              • am

                Saskia, auch wieder wahr. Dieses Undercover hat einen fiesen Beigeschmack.
                Die Situation Sevims: bis vor Kurzem hat ihr Mann beim Erziehen geholfen. Sie selbst ist alt. Möchte dem geliebten Enkel etwas, was ihm qua Geburt zusteht, hinterlassen
              • am

                Ich denke, dass Sevim in Verzweiflung handelte.
                Vermutlich haben sie und ihr Mann sich durch zu lasches Verhalten gegenüber Ranas Fehltritt in ihrer Sippe selbst isoliert und unliebsam gemacht! Ein Kind in Sünde zu empfangen, zu gebären und noch dazu von einem Ungläubigen, mag in einer streng muslimischenn Gesellschaft ungefähr das Schlimmste sein, das eine junge Frau anstellen kann.

                Gehen wir davon aus, dass die Großeltern Leon ohne engere Beziehung zur Familie großgezogen haben und der Opa gestorben ist, die alte Frau alleine zurückblieb, so ist die ohnehin schon gedemütigte Frau natürlich vorsichtig, will alles richtig machen.
                Natürlich deckt sich das nicht mit dem, was wir unter einem korrekten Vorgehen, um den Vater des Enkels zu finden, verstehen.

                So sehe ich Sahim nicht ganz so negativ.
              • am

                Neanderin, ich glaube, kaum jemand wirft Sevim vor, mit Leons Vater Kontakt aufgenommen zu haben. Im Gegenteil, der Junge hat das Recht, seine Herkunft zu kennen. Es geht nur um das WIE.
                Sie hätte erstmal eine Reise nach Lansing unternehmen können und Hubert mit Ranas Brief konfrontieren. Seine Reaktion hätte dann ihre weiteren Schritte bestimmt. Dass sie nicht einfach die Wahrheit raushaut, wenn der Vater im Kittchen säße oder vom Buben nichts wissen wollte, kann ich verstehen. Hätte ich auch nicht getan, aber mich in diesem Fall psychologisch beraten lassen, was für Leon das kleinere Übel wäre - Ungewissheit oder die bittere Wahrheit. Denn Übel wäre beides. Und selbst wenn der Vater in Ordnung ist und zu seiner Verantwortung steht, wie Hubert es getan hat, hätte ich Verständnis dafür, dass man sich eine kleine Zeitspanne gibt, um den Terrain vorzubereiten und es dem Buben schonend beizubringen. Aber darunter verstehe ich Wochen, nicht Monate oder Jahre. Oder es für immer zu verschweigen, obwohl der Vater in Ordnung ist, aber nicht ganz Sevims hohen Ansprüchen genügt.
                Andererseits: Sevim musste so handeln, wie sie es getan hat, weil sie eine Figur in einer Soap ist und da Konflikte generiert werden müssen, weil Vernunft langweilig ist. Eisernes Soapgesetz.
              • (geb. 1961) am

                der brief ist an den jungen gerichtet.
                egal welche beweggründe die oma hat, sie hatte niemals das recht, dem jungen diesen brief vorzuenthalten.
                leon ist 17 und ein 17-jähriger braucht diese übergriffige bevormundung nicht.
                was er gebraucht hätte ist, wenn ihm seine grossmutter NACH dem lesen des briefes einiges und das wie einem erwachsenen, erklärt hätte und nicht einen kilimandscharo von dreisten lügen vor ihm aufgestapelt hätte. 
                das sich leon übergangen und gedemütigt fühlt, hat er einzig der alten muslime zu verdanken...
              • am

                Ajotte, für mich würde ich alles abnicken, aber andere Menschen, vorallem anderer Kulturen und Religionen, handeln halt anders, weil das Denken, die Mentalität von anderen Grundsätzen ausgeht!

                Das sage ich jetzt mal so ins Blaue hinein, weil es müßig ist, Autorenkonstrukte logisch zu erklären. Was weiß ich, was sich die Erfinder der Geschichte dabei gedacht haben?

                Ich würde, bekäme eine Tochter ein lediges Kind, mit Vernunft vorgehen, damit Mutter und Kind von Anfang an abgesichert sind. Und davonlaufen müßte niemand.
                Und dann hat ja auch noch das Jugendamt die Aufgabe, den Kindsvater auf seine Pflichten hinzuweisen, so er nicht schon von alleine draufgekommen ist..
              • am

                Neanderin, das mit der Kultur dürfte vor allem mit Ranas Weglaufen zu tun haben. Ich nehme stark an, dass ihre Eltern ihr Vorwürfe gemacht haben wegen der "Schande", die sie über die Familie gebracht hat, oder sie jedenfalls nicht genug gegen die Familie im weiteren Sinn verteidigt haben. Irgendwann wird Rana die angespannte Atmosphäre nicht mehr ausgehalten haben. Dass sie ihr Kind zurückgelassen hat, ist natürlich schwer nachvollziehbar, aber wie sie in dem Brief sagte, wollte sie es nicht in eine ungewisse Zukunft mitnehmen. In diesem Sinn habe ich Verständnis für Rana, verstehe aber nicht, warum sie das Kind nicht geholt hat, nachdem sie beruflich Fuss gefasst und ihr Leben fern der Familie geordnet hatte. Mit festem Willen müsste sie das innerhalb zwei bis drei Jahren geschafft haben.
              • am

                Ajotte, ich kenne eine türkische Frau , hat studiert und einen guten Beruf, denkt modern, ist nicht mehr religiös, aber auch sie kann ihre Indoktrination als Muslima und Türkin nicht ganz ablegen. Der Vater ist tot, Mutter krank, aber sie muss sich um Mutter kümmern, nicht die Brüder. Diese lehnen das ab!

                Es sitzt fest und deshalb denke ich, dass es Rana nicht geschafft hat oder auch nicht durfte, in diese Familie und Sippe zurückzukehren. Wenn sie am Kreuzfahrtschiff arbeitet, wird sie auch keine Möglichkeit gehabt haben, ein Kind großzuziehen.

                Sicher eine sehr schwierige Situation. Aber sonst wäre es keine Geschichte, die die Zuschauer gefangen hält bzw sie auf- und zum Schimpfen anregt!😉😁
              • am

                Ja, Neanderin, es ist schwer, sich von Indoktrination zu befreien, ich hab auch Jahrzehnte dazu gebraucht (bei mir war's katholische). Und ich habe auch Verständnis für Rana, mehr als für ihre Mutter. Trotzdem, endgültige Trennung von ihrem Kind ist schon extrem. Aber gar nicht so unrealistisch, im wirklichen Leben greifen Frauen sogar manchmal zu noch radikaleren Lösungen - leider.

            zurückweiter

            Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
            Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Dahoam is Dahoam auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App