Kommentare 21251–21260 von 21571
Martl (geb. 1988) am
Hallo,
ich hätte mal eine Frage: Mir wurde letztens erzählt, dass in einer Folge von DiD ein ehemaliger Lehrer von mir mitspielt. Er spielt einen Prüfer, der bei irgendeiner Person eine Prüfung abnimmt, spricht also auch einen kleinen Text. Da ich die Sendung selbst kaum verfolge, wäre es sehr nett, wenn mir hier jemand sagen könnte, um welche Folge es sich handelt.
Lg
Martl
Sabine (geb. 1981) am
Also, liebe Eva, dass das Schafe sind, sieht man aber schon. Ein Schaf muss ja nicht immer weiß sein und dicke Wolle haben. Und Zweifel erkennt man spätestens beim "Mäh", dass es Schafe sindTy am
Hi,
denke, dass das Kamerunschafe sind. www.kamerunschafe.net/Rengschburgerin (geb. 1961) am
Hi Ty,
du hast recht, es sind ganz eindeutig Kamerunschafe! Habe mir das von einem Fachmann bestätigen lassen!
Verstehe nicht, daß man angeblich Fan der Sendung ist und dann solch eine Täuschung unterstellt.
Peinlich für diejenigen Foristen, die sich über eine angebliche Ziegenherde beschwert haben ( Eva Zachariades, Melanie,Wagner aus Bayern/München ). Schande über Euch, dieser Schuß ging nach hinten los. Sich vorher informieren wäre gewiss nicht übelBiggi (geb. 1947) am
Ja, das könnte sein. Guckte sie mir an. Sind echt wie Ziegen anzuschauen! DANKE.Patricia (geb. 1944) am
Sieht so aus und hört sich so an, ja! Aber wer rechnet denn mit braunen Kurzhaarschafen? Erstmal erwartet man auf einer Lansinger Weide wohl eher wollige Hausschafe! Und wenn's schon derart apart sein sollte, hätte es ja in einem Gespräch in einer vorherigen Folge erwähnt werden können. Schattenhofer hätte z. B. in seiner bekannten Manier erstmal damit prahlen können, was für interessnte Schafe er sich zulegen würde, usw.,usw. Schon hätte man Bescheid gewusst!(Also:Thema verschenkt! Oder habe ich da etwas überhört?) Eine solch lieblose Machart ist enttäuschend, war man von DiD früher garnicht gewohnt.melanie (geb. 1970) am
Liebe Rengschburgerin,
was heißt eigentlich "Schande über Euch... und der Schuss ging nach hinten los", was ist denn das für ein Stil, hier hat doch jeder das Recht seine Meinung zu äußern, wenn ich Dich daran erinnern darf, Du tust es ja auch. Und "harsch" war meine Kritik auch nicht ... und gemach, gemach, es handelt sich um eine Serie, die jetzt an Abnutzungserscheinungen leidet und kränkelt, das darf man doch sagen. Ich bin auch keine "notorische Nörglerin", im Gegenteil, ich finde es sehr schade, dass aus einer unterhaltsamen Vorabendserie nun ein lieblos gemachter "Alltagsbrei" entstanden ist. Um auf die Tiere zurückzukommen, auf den ersten Blick konnte man hier wirklich keine Ziegen erkennen, aber ich lebe halt in der Großstadt Stuttgart und unsere "Ziegen" laufen meistens auf hohen Absätzen als Zweibeinerinnen entweder in der Stuttgarter-Innenstadt oder als Vierbeinerinnen in der "Stuttgarter-Wilhelma". Aber selbst bei uns in Stuttgart weiß man, dass die "lila Kuh" ein Werbeobjekt ist. Auf jeden Fall werde ich meinen "harschen Ton" und meine nach hinten gehenden unwissenden Bemerkungen über die Tierwelt (insbesondere Ziegen und Schafe) auf diesem Forum jetzt einstellen. Und Drehbuchschreiben überlasse ich lieber den "Ziegen-und Schafskennern".
Eva Zachariades (geb. 1945) am
Die jetzt in einer Hauptrolle auftretende "Schafherde" sind ganz eindeutig Ziegen. Mindestens dem Tierarzt hätte das doch auffallen müssen! Sehr peinlich für Bayern.Wagner aus Bayern/München (geb. 1951) am
Genau, Xaver hatte doch auch eine Ziege mit Namen " Frau Gregor"
Liest die Texte niemand mehr ins Reine?
Sehr, sehr peinlichMelanie (geb. 1970) am
Liebe Eva, an der Ziegenherde, die man uns jetzt als "Schafsherde" verkauft, an der sieht man, wie lieblos derzeit die Serie "zusammengebastelt" wird. Auf die Details wird immer weniger geachtet und von den depperten Geschichten will ich gar nicht mehr sprechen. Wirklich entweder lässt man bessere Autoren an die Serie herangehen oder man stellt sich so schnell als möglich ein.
Seit 2009 bin ich Fan von DiD, aber jetzt bin ich der Meinung, "die Geschichten" sind auserzählt und deshalb kehren auch viele der Darsteller, die seit Anfang dabei waren, der Serie den Rücken, denn wer will schon jahrelang solch einen Quatsch vorgesetzt bekommen.
Ich denke an Heidrun Gärtner, die ich schon in anderen Fernsehspielen, lange vor DiD gesehen habe, sie ist einfach zu gut für diesen Schmarrn. Leider ergeht es allen Serien im Deutschen Fernsehen so, irgendwann sind die Geschichten auserzählt und am Ende.
Ich würde viel lieber Wiederholungen aus der Anfangszeit der Serie sehen, als jetzt diesen unlogischen Mist vorgesetzt zu bekommen. Ich kehre DiD jetzt endgültig den Rücken, bin irgendwie traurig. Viele Grüße aus Stuttgart.Gino (geb. 1944) am
Für die Zweifler oder Nörgler:
Das braune Bergschaf
Kennzeichnung:
Mittelgroßes, ganzfarbig cognac- bis sattbraunes Schaf im leichten Typ des weißen Deutschen Bergschafes. Schmaler, hornloser und ramsnasiger Kopf. Lange, breite und hängende Ohren.
Verbreitung:
Bayern – Hauptzuchtgebiet sind die Landkreise Miesbach, Rosenheim und Garmisch-Partenkirchen; ähnliche Tiere in Österreich, Südtirol und der Schweiz.
Zitat aus: www.naturlandhof-lehner.de/ hof/ schafe-ziegen/ braunes-bergschaf.html
Rengschburgerin (geb. 1961) am
Hallo an alle,
also ich muß sagen, daß mein Herz mit der heutigen Folge etwas getröstet wurde. Die schönen Außenaufnahmen haben das schwache Drehbuch wettgemacht. Hoffentlich gehts bei dem zunehmend schöneren Wetter auch so weiter.Melanie (geb. 1970) am
Also jetzt mal ganz ehrlich... wenn ich schöne Landschaften sehen will.... dann schaue ich mir Dokumentarfilme an.. und keine Familienserie, also alles was recht ist und die Idee, dass der Gregor sich in eine solch spinner'de Wachtel, wie diese Carmen verlieben soll, die ist doch Utopie. Ich bleibe dabei: Die Autoren sollten unbedingt eine Denkpause einlegen und sich ihre Schauspieler genauer ansehen, die sie für die Rollen besetzen, mit dieser Jana und ihrer Tochter kann ich mich nicht anfreunden.birgit (geb. 1973) am
Jetzt wage ich mich auch einmal auf dieses Forum. Verfolge die Serie seit Anfang. Es erging mir wie fast allen aus der Fan-Gemeinde, ich wollte jeden Abend um 19.45 Uhr wissen, wie es weitergeht und wenn ich es mal nicht sehen konnte, dann habe ich am Samstagnachmittag die Zusammenfassungen gesehen. Jetzt ist diese Zeit auch für mich definitiv vorbei. Die Serie ist auserzählt, genauso wie die Lansinger Charakteure es sind. Bevor noch mehr Porzellan zerschlagen wird, sollte man m.E. der Serie entweder eine Sommerpause oder neue Autoren gönnen. Diese Jana und ihre Tochter sind m.E. die größte Fehlbesetzung seitdem es diese Serie gibt. Ich habe mich am gestrigen Abend, als uns "kranke Ziegen" statt "kranker Schafe" vorgesetzt wurden ein für allemal von der Serie verabschiedet. Es ist schade, aber wie schrieb ein Fan " lieber ein Ende mit Schrecken - als ein Ende ohne Schrecken!". Liebe Grüße aus München BirgitRengschburgerin (geb. 1961) am
Na,na Melanie,
warum denn gleich so harsch? Habe die Darstellerin der Carmen in einer andereren Produktion als Kindergärtnerin gesehen, da war sie gut. Darum habe ich auch geschrieben, sie hätte eine sympathischere Rolle in Lansing bekommen sollen. Und ein Mensch kann sich doch auch zu seinem Vorteil verändern oder nicht?
Wie wäre es denn, wenn du ein paar Drehbuchvorschläge machen würdest, wenn du von der Serie schon so angefressen bist?birgit (geb. 1973) am
Ich finde die Kritik, die Melanie oder andere an der Serie aufzählen durchaus berechtigt und legitim. Und von wegen "harsch" liebe Rengschburgerin", jeder kann seine Ansichten schreiben. Jeder kann und darf sie auch vertreten,und mein Vorschlag an Dich speziell, wenn Du Dich als neue Drehburchautorin bei DiD zur Verfügung stellen willst, dann nur zu, tue Dir keinen Zwang an, aber lass die Menschen auf diesem Forum doch ihre berechtigte Meinung und durchaus berechtigte Kritk schreiben, vor allem, wenn sie dazu noch recht haben, auch wenn man in der Tierwelt der Ziegen und Schafe nicht so bewandert ist, wie einige andere, ich gebe Eva auf jeden Fall recht, wenn sie meint, dazu hätte es einer Erklärung des "Tierarztes" gebraucht.
Serien im Deutschen Fernsehen, die über einen längeren Zeitraum geschrieben und produziert werden leiden immer an "Abnutzungserscheinungen", dass man jetzt aber erneut 300 neue Folgen drehen will, das zeigt mir, dass entweder das Bayerische Fernsehen, das durchaus gute Unterhaltung produziert, dieses FORUM niemals liest, oder sich für die Kritik, die auch ich schon direkt an das Bayerische Fernsehen gesandt habe, nicht interessiert.
Ich als echte Münchnerin habe das Interesse an DiD verloren, was ich mir nie hätte vorstellen können.
Also streitet Euch weiter auf dieser Seite über Schaf-, Ziegen und Kuhherden und ich als "Mädchen aus der Großstadt" schaue mir weiterhin die "lila Kuh" an und lebe in dem Glauben, dass meine Milch von "lila Kühen" stammt.
Zum Schluss: Melani, Eva und alle anderen, ich fand Eure vorgetragene Kritik durchaus belebend und berechtigt.
Grüße aus München, der Stadt der "lila Kühe".
TomTom (geb. 1965) am
Hallo zusammen,
ja es fehlt mitlerweile an Substanz & gute Ideen. Es fehlen u.a. Burgl & Anderl, Saskia & Alex, Vroni & Max, Opa Franz Kirchleitner, Maria, Caro & Ludwig, Kendra, Aische, Yildiz ,Pfarrer Neuner (alle unter http://de.wikipedia.org/wiki/Dahoam_is_Dahoam#Ehem
alige_Darsteller). Teilweise ersetzt durch Martin, Monika, Gregor, Felix, Pfarrer Kurz.
Aktuelle Themen wie Internetanbindung, Solarparks, Feuerwehr, Fahnenweihe usw. fehlen. Leider werden manche Themen bis zum bittereren Ende durchgekaut (Tierarzt Wildner mit Unfall/ Krankenhausbesuche). Ich würde mal eine Sommerpause empfehlen und dann mit frischer Energie an die Sache gehen, denn ich habe die Serie wirklich gerne gesehen und habe mich geärgert, wenn ich sie mal nicht sehen konnte.Rengschburgerin (geb. 1961) am
Ja Tom Tom,
du hast leider nur zu recht. Viele der guten stimmigen Schauspieler vom Anfang der Serie fehlen um ein homogenes Gesamtbild zu ergeben. Aber was soll man machen, wenn die Schauspieler nicht mehr in der Serie mitmachen wollen, aus welchen Gründen auch immer? Einige der Neuen haben sich für meinen Geschmack doch ganz gut eingefügt und gehören inzwischen zum Dorfleben dazu. Ich kann mir auch vorstellen, daß es schwierig ist, einen adäquaten Ersatz für ein ausscheidendes Ensemblemitglied zu finden.
So hätte ich der Darstellerin der Carmen eine sympathischere Rolle gewünscht, denn sie würde doch ganz gut zu Lansing passen. Na, eventuell sehen wir sie ja noch einmal. Als Gregors neue Freundin vielleicht?ennymore (geb. 1983) am
Oh, es gab eine Story über Internetanbindung in Lansing - Mit Nina und Schatti. Ist schon ne Weile her, aber es ging darum ,dass in ganz Lansing neue und schnellere Leitungen gelegt werden sollten - Nina hat das versucht damit zu erreichen, dass sie die Laufende Internetauktion, auf der Schattenhofer ein Parfum für sein Weibi kaufen wollte komplett lahm gelegt hat. Und Feuerweh gibts ja wohl zu Hauf - Der Bauwagen vom Xaver war doch ein gutes Beispiel, oder? ;)Christian (geb. 1968) am
Servus TomTom!
Na, immerhin lebt unser Forum wieder! So viele Leute, so viele Meinungen! Naja, also ich gucke ja "erst" so ab Folge 350 und da kenne ich einige Charaktere auch nur sporadisch bzw. gar ned wie Kendra (?), Saskia, Burgl oder Franz Kirchleitner! Demzufolge vermisse ich sie auch nicht! Einzig Caro & Ludwig fehlen a bissl, aber die tauchen nach einer kleinen Kunstpause bestimmt wieder auf! Vermutlich kümmert sich Teresa Rizos mehr um ihre Gesangskarriere!
Dennoch haben manche der neuen Charaktere haben durchaus noch Pep! Uschi bringt frischen Wind rein, der Stadelbauer ist viel charismatischer als der blasse Peter, Valentina ist nicht mehr ganz das schlichte, verhätschelte Küken und auch Pfarrer Kurz wird viel mehr ins alltägliche Leben eingebunden wie Pfarrer Neuner. Lediglich mit Felix kann ich nix anfangen! Hoffentlich bleibt Charlie so geradlinig wie sie ist und läßt sich nicht verbiegen. Schön, dass noch manch junge Mädels zugeben, dass sie nicht auf Parties stehen. Nina is ja eigentlich auch keine Partymaus, sie mantelt sich nur immer so dämlich auf! Es steht und fällt halt alles mit dem Schattenhofer, den älteren Brunners, Kirchleitners und der Familie Preissinger! Ich merke noch keinen Qualitätsverlust..
Sabine (geb. 1981) am
Also diese Jana, nee, die passt wirklich nicht!!!! Und dann immerzu dieses Saxophongedudel! Das ist ja echt unerträglich!Melanie (geb. 1970) am
Ja genauso ist es, der Charme, den diese Serie in den ersten Jahren hatte, der ist definitv aufgebraucht... auch ich schaue nicht mehr jede Folge... und wenn ich mich aus alter Gewohnheit wieder um 19.45 h bei "Dahoam is Dahoam" einfinde, dann schüttle ich nur noch den Kopf über solch einen "Schwachsinn" .... ist es wirklich nur das Sommerloch ? Oder sollte man entweder die Autoren in den Ruhestand schicken, oder die Serie einstellen, weil eigentlich alles zu Lansing gesagt und getan ist. Schnief, schnief, auch mir tut die Entwicklung meiner einstigen allabendlichen Serie zu einer Zeit, wo ich vom Berufsstress ein wenig entspannen konnte, unsagbar leid. Liebe Grüße aus Stuttgart.marga (geb. 1948) am
Hallo, liebe Fan-Gemeinde, schließe mich hiermit dem allgemeinen Tenor eurer Meinungen an. Habe es anfänglich wegen Daniela März geschaut, die in unserer Stadt am Theater spielte. War auch total begeistert, wollte keine Sendung verpassen... und nun das! Ich denke, es ist alles ausgereizt, jede Person hatte schon ihre Geschichte, manche mehrere, u.a. der "Apotecher". Nun werden die Stories an den Haaren herbeigezogen und sind einfach nur noch langweilig. Demnächst soll ja wieder ein Wettbewerb kommen, der wievielte? und, und, und. Es dümpelt und ich denke auch, daß es an der Zeit wäre, die Serie zu beenden. Na, mal sehen, wie`s kommt.
Renate (geb. 1948) am
Also der Viechdoktor geht mir langsam auf den Senkel! Kann ein Mann tatsächlich so blöd sein? Alois geht mir ab, wird Zeit, daß er aus der Kur kommt.
Also ich bin auch der Meinung, daß es langsam nicht mehr so schön ist wie am Anfang und wenn ich nicht dazu komme die Serie anzuschauen, bin ich darüber nicht traurig. Früher war das für mich ein Weltuntergang.Patricia (geb. 1944) am
Ja, finde ich auch, sehr schade! Der Charme, den die Serie zu Beginn hatte, ist echt aufgebraucht. Ich hab früher auch keine Folge verpassen wollen, jede der Figuren hat auf ihre Weise interessiert - ist nun nicht mehr ... Neben den an den Haaren herbeigezogenen Geschichten sind ein Grund wohl auch die nervig schnell hintereinander auftauchenden,wenig überzeugenden 'Neuzugänge'. Die 'Chemie' der Anfangszeit stimmt einfach nicht mehr. Gucke eigentlich nur noch aus Gewohnheit, weil's eine bequeme Zeit für mich ist. Aber Reschpekt immer wieder für den tollen AnfangBiggi (geb. 1947) am
Ja mir auch Renate. Ich kann mich nur wieder mal Deinem Kommentar anschließen. Aber genauso ists leider. Hoffentlich ists nur das sogenannte Sommerloch. Schnüff! Schnief
Rengschburgerin (geb. 1961) am
Keine Sorge, für Ersatz in der WG ist bereits gesorgt. Eine gewisse Jana zieht samt Tochter ein. Sie wird wohl wieder was für den Roland?Biggi (geb. 1947) am
Kann mich da nichts besonders begeistern. Die Mutter so ein Jerry Hall-Verschnitt...., Mick Jaggers Exfrau. Das Töchterchen ja ganz lieb und zu bedauern, immer aus Achse....Rengschburgerin (geb. 1961) am
Ja Biggi,
meine Begeisterung hält sich auch noch in Grenzen, zumal das Töchterchen in Wirklichkeit bereits 20 Jahre alt ist. Mal sehen, was die beiden so bringenmelanie (geb. 1970) am
Es ist zum Heulen.... die Serie "dümpelt" immer mehr vor sich hin, hab einige Folgen jetzt gar nicht mehr angeschaut, aber es stimmt " dieser Jerry Hall-Verschnitt" passt nach Lansing " wie die Faust auf's Auge". Sollte sie eventuell für den Apotheker vorgesehen sein, dann zweifle ich so langsam am Verstand der Drehbuchautoren. Was ist nach 5 Jahren aus dieser unterhaltsamen Vorabend-Serie nur geworden ? Lansing ist kein Geheimtipp mehr, es wurde eine lieblose Massenserie daraus gemacht, wie jede andere im Deutschen Fernsehen. LINDENSTRASSE LÄSST GRÜSSEN!Biggi (geb. 1947) am
Ja Melanie, bin völlig und echt völlig Deiner Meinung. Was ist bloß aus unserer Lieblingsserie geworden? Mehr als schade. Bedauere es sehr. Und der Tierarzt mit dieser Carmen, mehr als "deppert"... Na na na. Liebe Grüße aus Landshut.Christian (geb. 1968) am
Ich kann hier auch nur zustimmen! Diese Jana paßt eher zu GZSZ oder einer anderen norddeutschen Serie. Charlie ist ganz süß, aber wenn sie in die WG zu Bamberger einzieht, ist vermutlich Zoff mit Nina vorprogrammiert.
Die Abwesenheit von Caro und Ludwig ist hoffentlich nur ein Intermezzo. Schau mer mal..melanie (geb. 1970) am
Hallo Biggi, hallo Christian,
wie bin ich froh, dass mir auch mal jemand zustimmt, wollte mich schon gar nicht mehr auf dieses Forum wagen. Ich mochte die Geschichten aus Lansing eigentlich sehr gerne, die Schauspieler und ihre Menschen, die sie darstellten, waren einfach so, wie es eben in einer kleinen Dorfgemeinschaft üblich ist, einfach zum Gernhaben. Wollte ich "Lindenstraße" und/oder "GZSZ" sehen, dann würde ich das schauen, aber gerade das wollte ich nie. Ich bin durch puren Zufall im Jahr 2009 zu dieser Serie gekommen und habe seither eigentlich fast keine verpasst, sie war einfach zum Lachen, zum Glücklichsein,auch zum Nachdenken, zeigte sie doch eine Welt, die uns in der Großstadt eigentlich fremd geworden ist, nämlich den Zusammenhalt zwischen den Menschen in einer Dorfgemeinscaft, man fühlte sich fast schon, wie der Titel sagt " dahoam".
Jetzt stimmen die Geschichten einfach nicht mehr mit der Wirklichkeit in einem Dorf wie Lansing überein. Sicher, es sind "erdachte Geschichten", die bis Anfang des Jahres 2012 lebensnah inszeniert wurden, ich denke nur an die schauspielerischen Leistungen von Holger Wilhelm, Heidrun Gärtner bei dem fiktiven Unfalltod von "Maria". Fast hätte man denken können, es sei Daniela März wirklich etwas zugestoßen. Da wurden die Schauspieler m.E. zum letzten Mal "gefordert".
Jetzt scheint mir, dass es besser wäre, man bediente sich besserer Drehbuchautoren, oder man stellt die Serie ein, ich habe schon in der Schule gelernt " lieber ein Ende mit Schrecken" als ein "Schrecken ohne Ende". Es ist wirklich schade um "Dahoam is Dahoam". Euch alles Liebe und liebe Grüße Melanie
Sabine (geb. 1981) am
Ich find es soooo schade, dass Caro und Ludwig jetzt weg sind. Die beiden waren so ziemlich der einzige Grund warum ich DiD noch geschaut hab.Biggi (geb. 1947) am
Ja mir tuts auch leid um die Beiden.......... Schade schade.
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail