Kommentare 14621–14630 von 22365

  • am

    @.....892. Sorry. Mein Beitrag über "Schatti" war nicht bös gemeint. Nur besorgt.
    • (geb. 1960) am

      Tine:
      Ich fand Ihren Beitrag gut! Ich hatte ja vor einiger Zeit schon mal gepostet dass mir der Schattenhofer etwas daddelig vorkommt in letzter Zeit was seine Textsicherheit angeht.Wieso sollte das böse gemeint sein? Ist doch nur eine Feststellung.
    • am

      @Tine @ ..036 @ ..892
      Wir werden ja sehen, ob beim Schattenhofer in Zukunft immer „zufällig“ Unterlagen auf dem Tisch liegen, in die er immer wieder schauen muss. Das wäre sicher ein Hinweis, dass er ev. bei seinen Texten nicht mehr ganz sattelfest ist.
      Allerdings gehört er ja zur Corona-Risikogruppe, und da werden wir die älteren Lansinger wahrscheinlich eine zeitlang icht mehr sehr oft sehen.
  • am

    Hat Rosi ernsthaft geglaubt, dass es Leute gibt die ihr eigenes Auto für das Car Sharing zur Verfügung stellen?

    Dank Mikes Hilfe hat's ja doch noch geklappt, Super Idee mit der Werbeaufschrift !
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        Warum fangen Sie jetzt schon wieder mit der Stänkerei an? Das hat schon den Charakter einer Treibjagd auf einen User. Wenn Sie etwas gegen Sommerwiese haben, ignorieren Sie doch einfach deren Beiträge. Einerseits wird immer betont, es kann jeder schreiben was er will, andererseits werden User, die einem nicht zur Nase stehen gemobbt. Ich verstehe das nicht. Es kann doch keine Freude sein, immer auf jemanden herum zu hacken, wenn dieser das selbe tut als man selbst.
        Ich weiß, jetzt hagelt es wieder rote Daumen, aber ich bin überzeugt, sie stammen nicht alle von Sommerwiese.
      • am

        Jetzt, wo Du es so formulierst, es ist mir und auch anderen Usern aufgefallen, dass in letzter Zeit vermehrt rote Daumen gegeben werden, selbst bei ganz unverfänglichen Texten. Das ist einfach zuviel geworden.

        Allerdings weiß ich nicht und kann auch nicht beurteilen, ob diese roten Daumen besagter Userin zuzuordnen sind, denn, was hat sie davon???
      • (geb. 2000) am

        @ Landfrau:
        Sind Sie die Moralpolizei?
        Sommerwiese/Münchnerin hat hier gefühlt alle Forumsmitglieder vor den Kopf gestoßen.Das einige User das nicht vergessen haben,wundert mich nicht.
      • (geb. 1960) am

        Neue Nummer:
        Ich hab grad irgendwie ein Déjà-vu......

        Sie sind also der Meinung (obwohl Sie hier nie gepostet haben bis jetzt-zumindest nicht unter dieser Nummer😉) man müsste jetzt nachtragend sein und ständig alte Kamellen aufwärmen? Lesen Sie denn sowas gerne hier?Der Verdacht drängt sich auf.
        Ich hatte auch so meine Meinungsverschiedenheiten mit Münchnerin/Sommerwiese aber ich hab das geschrieben und gut ist es.Sollte sie wieder in welcher Form auch immer in Erscheinung treten, werde ich das erkennen und ignorieren.
        Aber es macht wenig Sinn seine persönlichen Animositäten hier auszuleben und Unruhe ins Forum zu bringen.Da gebe ich Landfrau vollkommen Recht!
        Und was diese "roten Daumen" angeht: Das scheint ja hier beinahe schon zur Manie auszuwachsen.Man muß sich nur noch wundern...
      • am

        Landfrau, das Stänkern hört leider nicht auf. Siehe oben.
    • am

      Als der Schattenhofer gestern so einen langen Text hatte ( mit der Rosi am Tisch) da hab ich gemeint er liest manchmal seinen Text ab, der vor ihm auf dem Tisch liegt. Er hat so auffällig paarmal hingeschaut.
      Was soll man davon halten?
      • (geb. 2000) am

        Der Schattenhofer ist halt schon ein älterer Herr, Tine verzeih` ihm, er muss
        für die paar Kröten, die er bei DiD verdient, noch ganz schön ackern.
    • am

      Was hat der Fischer mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu tun? Meines Wissens ist dafür das Landratsamt zuständig und nicht der Bürgermeister einer Kleinstadt. Der ehemalige Landrat Schattenhofer scheint das auch nicht zu wissen. Im Gegenteil, er tadelt Rosi, daß sie sich von Fischer getrennt hat und dadurch jetzt Lansing darunter zu leiden hat.
      Die Geschichte mit Josy und Korbi gefällt mir, wenn sie wahrscheinlich auch nicht von Dauer sein wird. Daß man eine Matratze kauft bevor das Bett fertig ist, ist eher ungewöhnlich,aber nett von den beiden.
      Vroni gefällt es in der Küche. Das wiederum scheint Fanny nicht so sehr zu gefallen. Mal sehen wie das weitergeht. Vielleicht arbeiten ja beide in zukünftig in der Küche. Als Patrick noch da war, wurde auch in 2 Schichten gearbeitet.
      Christiane Blumhoff als Helga einfach nur gut, ein echter Vollprofi.
      • am

        Ich habe es so in Erinnerung, dass eine Art "Verkehrsverbund" zwischen den beiden geschaffen werden sollte, den Fischer dann unmittelbar nach der Trennung von Rosi diesem anderen BM angetragen und mit diesem vereinbart hat. Im ländlichen Raum ist es schwierig, wenn es über den reinen Schülerverkehr (und dann eben auch nur zu dessen Zeiten und nicht in den Ferien) hinaus gehen soll. Das kennen wir privat auch und tatsächlich haben wir mit einem Nachbarort eine funktionierende Verbindung und in den Nachbarort in der anderen Richtung führt nichts. Es ist auch hier eine Vereinbarung der Gemeinden. Der Landkreis bzw. der zuständige übergeordnete Verkehrsverbund sieht "keinen Bedarf" und im Endeffekt stimmt das auch, weil sich jeder darauf eingestellt hat, dass es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Um das zu ändern, müsste eine solche erst mal über einen längeren Zeitraum existieren, damit Leute umsteigen würden. Das war doch realistisch dargestellt, die wollten auch erst Bus fahren, als die Autos nicht zur Verfügung standen.... 
      • (geb. 2000) am

        Mit anderen Worten Tulpe. Nehmt den Leuten die Autos weg, dann klappt
        es auch mit dem ÖPNV?

        Es soll auch Menschen geben, die über keinen fahrbaren Untersatz verfügen
        oder zu alt sind, diesen zu händeln.

        Hier müsste - ohne auf die Rentabilität Rücksicht zu nehmen - eine
        entsprechende Lösung her; die Kosten dürften hier keine Rolle spielen;
        Geld ist genug vorhanden!
      • am

        Ich habe nur einen "Zustand" geschildert. Und dass bei uns zB 2 Gemeinden einen Weg gefunden haben, der ja dann durchaus in Ihrem Sinne sein dürfte. 
      • (geb. 2000) am

        Schon richtig und lobenswert Tulpe; aber in dem in Gegenrichtung
        befindlichen Nachbarort kommt man so nach Ihrer Schilderung
        mit dem Bus nicht. Woran liegst?
        Für die Bewohner dieser Gemeinde ist das doch ziemlich ernüchternd.
      • am

        Hallo Tulpe,
        ich habe versucht, etwas über die Zuständigkeit für den ÖVNP in Erfahrung zu bringen. Ich kann nur sagen, es ist kompliziert. Grob zusammen gefaßt sind die Länder verantwortlich, aber auch private Unternehmen können sich einbringen.
        Da nun Rosi keine Aussicht auf einen Verkehrsverbund mit Beierkofen hat, könnte sie sich nach einem privaten Busunternehmer umsehen. Ob der dann aber großes Interesse zeigt, ist fraglich. Die Rendite dürfte nicht allzu üppig sein, bei der relativ kleinen Gemeinde Lansing.
      • am

        Ich habe vor einiger Zeit ein Praktikum im Verkehrsmanagement des Landratsamtes gemacht. Die Busverbindungen werden zuerst dort erarbeitet und dann evtl. in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verkehrsverbünden umgesetzt. Bei neuen Linien muss eine europaweite Ausschreibung gemacht werden, dass dauert von der Planung bis zur ersten Fahrt mind. 3 Jahre. Wenn man eine Linie öfters fahren lassen will, wie in Lansing, ist das nicht so kompliziert. Dies vereinbart man einfach mit den jeweiligen Busunternehmen, die meist nichts dagegen haben, da die Busse eh vorhanden sind. Das einzige Problem ist teilweise das fehlende Fahrpersonal, da man mit so einer schlechten Bezahlung in der Umgebung München kaum leben kann. Die Kreisstadt Baierkofen und der Fischer haben damit schon ein bisschen zu tun, da sie den den zusätzlichen Kosten zustimmen müssen, wenn die Linie nach Baierkofen geht, da diese zwischen Gemeinden und Landkreisen aufgeteilt werden.
      • am

        Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich es korrekt wiedergebe, aber ich glaube, es funktioniert ähnlich wie bei  den Bürgerbussen, die es teilweise innerhalb von Orten gibt und die gerade für ältere oder eingeschränkt mobile Menschen eine Möglichkeit bieten, ins Zentrum zum Einkaufen oder den Ärzten zu kommen. Die also alle Wohngebiete verbinden, die von den offiziellen Nahverkehrslinien nicht angefahren werden. Es fahren kleine Busse, die Fahrer sind teilweise ehrenamtlich. Die Gemeinden übernehmen die Kosten für die Fahrzeuge, Versicherungen usw., es gibt Sponsoren. Rechtsform ist ein Verein. Das funktioniert schon seit geraumer Zeit sehr gut. Manchmal muss man kreative kleine Lösungen finden. 
    • am

      Keine oder eine schlechte Busverbindung in und nach Lansing ?
      Da brauch ich nicht das Wohlwollen von Fischer, da bemühe ich mich um einen Termin, wenn's sein muss im Verkehrsministerium !
      • am

        Da werden sie im Verkehrsministerium herzlich lachen und darauf verweisen, dass der ÖPNV Sache der Landkreise und kreisfreien Städte ist. Der Fischer könnte der Rosi also im Kreistag Steine in den Weg legen, mehr aber auch nicht. Von jetzt auf Nachher lassen sich Busverbindungen allerdings nur im Film einrichten, schließlich zahlen für das zu erwartende Defizit alle anderen Gemeinden des Landkreises mit. Aber DiD ist ja ein Film. Wenn die Busverbindungen so schlecht sind zeigt das natürlich auch, dass Lorenz der ÖPNV in seiner langen Amtszeit als Landrat hinten dran vorbei ging.
    • am

      Irgendwie überzeugt mich Rosi nicht als Bürgermeisterin!
      Das Problem mit der Busverbindung hängt also von Fischer ab, wo gibts den sowas ?
      Und warum hat man sich nicht schon viel früher darum bemüht, dass die Personenbeförderung nach Baierkhofen funktioniert, musste da ein Marder daherkommen?
      • am

        Vor allem, wie kann es sein, dass EIN Marder so viele Autos lahm legt, wie da Leute am Kiosk standen!

        Der Fischer hat in der letzten Szene die Rosi ja bedroht mit dem Satz, was ihr Amt als Bürgermeisterin betrifft, könne sie sich warm anziehen. Legt er ihr jetzt Steine in den Weg?
      • (geb. 1977) am

        In der Politik gibt es eine 100-Tage-Frist zum Einarbeiten! So viel Zeit sollte man der Rosi auch zugestehen.
      • (geb. 1977) am

        Doch die gibt es, Daumen-nach-unten-Geber!
        Mann seid ihr Hohlbirnen!!
      • am

        Kann da nur zustimmen!!!!
    • (geb. 2000) am

      Als wenn der Gregor sich trauen würde, der "Generälin" einen Urlaub zu
      verordnen.

      Die Oma geht mir gewaltig mit ihrer Herrschsucht und Meckerei auf den
      Zeiger. In dem Alter sollte sie mehr Güte ausstrahlen.
      • am

        Josi‘s Antwort „ich hab nicht mitgemacht“ auf die Frage von Helga, wie das Date war, war echt gut.
        Manchmal fällt den DiD-Autoren ja noch was wirklich witziges ein.
        • am

          Ja Steirermadl, da musste ich auch lachen. 
        • am

          Die Antwort bezog sich ja aufs Küssen. Was mit einer Frau die keine Lust drauf hat fad ist.
      • am

        Ich schreib jetzt mal was über die gestrige Lansingerei ! Die Vroni hat sich die Küche schon kassiert meiner Meinung nach und das hat die Fanny wohl auch schon bemerkt. Mal abwarten, wenn die Fanny mit dem Gregor vom Urlaub zurück kehrt ? Ob das mit Josi und dem Korbi noch was wird, da bin ich echt gespannt. Jedenfalls gefällt mir die Helga . Die Frau Bürgermeister hat Zeit zum Taxifahren, da kann es im Amt doch gar nicht so stressig sein . Was mich wundert, muss man für solche Fahrten nicht einen Personenbeförderungs-Schein besitzen ? Die Uri hat mir mit ihrer Aussage gefallen " wenn i amoi nimmer grantl", dann bin i krank !
        • (geb. 1960) am

          Mir gefällt die Helga auch sehr! Allein ihr Gesichtsausdruck immer,einfach toll!Hoffentlich bleibt sie Lansing länger erhalten,ich finde sie spielt ihre Rolle einfach sauguad!Der einzige Lichtblick derzeit bei DID.
        • (geb. 1977) am

          Stimmt, Fanny ist hier etwas unruhig, weil sie eine Verdrängung befürchtet. Und Rosi hat wahrlich im Moment keinen stressigen Job, wenn sie als Shuttlebus-Fahrerin agieren kann. Vielleicht hat sie einen Personenbeförderungsschein im Rahmen ihrer Brauerei-Tätigkeiten inne. Gabi konnte es mal wieder nicht schnell genug gehen, als ob sie so viel Wichtiges zu tun hätte.
          Joys ist in Liebesdingen völlig unbedarft und auch Korbi aus der Übung. Lustig war die schlüpfrige Bemerkung von Helga "Ihr wollt ja gar keine Zeit verlieren", als beide die Matratze transportierten :-)
        • am

          Über den Personenbeförderungsschein habe ich auch kurz nachgedacht. Den braucht man aber nur, wenn man gewerblich Fahrgäste befördert. D.h. wenn die Rosi die Leute kostenlos fährt, kann sie das auch ohne gelben Schein tun. Ist vergleichbar, wenn ich meinen Nachbarn im Auto mit zum Supermarkt nehme.

      zurückweiter

      Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App