Kommentare 13451–13460 von 22121

  • am

    Zum Christian fällt mir noch ein: vom Typ her war er doch schon eher frech und lustig veschmitzt als Trixi und Opa Preissinger noch da waren.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich zu so einem Weichei und Langweiler entwickelt hätte.
    • (geb. 1944) am

      Das war ein anderer Schauspieler, der vom jetzigen Christian von jetzt auf gleich ausgetauscht wurde. Zur Krönung: Ein gänzlich anderer Typ.
    • am

      Die beiden Christian wurden nicht "von jetzt auf gleich" gegeneinander ausgetauscht. Vielmehr wollte sich Marinus Kaffl 2017 auf sein Abitur konzentrieren. Deshalb übernahm Jonathan Gertis ab Januar 2018 die Rolle des Christian. Bei dem Wechsel der Schauspieler hat die Produktionsfirma keine besonders glückliche Hand bewiesen. Die beiden sind völlig verschiedene Typen.
  • am

    Ich verstehe jetzt etwas nicht: Vor einigen Monaten erschien ein Interview mit Hermann Giefer in dem er verkündete, er wolle im November als Stammspieler ausscheiden und nur noch in Gastrollen zu sehen sein. Viele hier, einschließlich mir, haben angenommen, dass die Gersten-Geschichte das Ende des Martin Kirchleitner sei. Und nun steigt er in der gestrigen Folge wie Phönix aus der Asche.

    Ich habe deshalb eine Vermutung, die zur derzeitigen Rolle von Johannes Glaser passen würde. Vielleicht ist der Darsteller selbst, Franz-Xaver Brückner, mit seiner Rolle bei DiD unzufrieden und will aussteigen. Verdenken könnte man es ihm nicht, bei der Art wie die Rolle des Johannes angelegt ist. Ich habe ein früheres Interview mit Brückner gelesen, da war er noch ziemlich euphorisch über den Einstieg bei DiD. Aber jetzt? Wenn dem so wäre wie ich vermute, dann müsste wohl H. Giefer als Martin Kirchleitner noch eine Weile bei der Stange bleiben, denn ohne Braumeister geht es nicht.

    Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung von mir, würde aber in meinen Augen zur derzeitigen Geschichten-Sequenz passen. Und außerdem ist das eingangs erwähnte Interview mit Giefer im Netz verschwunden.
    • am

      Ganz genau, Sommerwiese. Ich meine, ich wäre es gewesen, die seinerzeit den Link mit dem Interview mit Giefer hier eingestellt hatte. Sinngemäß: sein Vertrag läuft im November aus und er wolle aus Altersgründe nicht verlängern und aussteigen. Als dann die Gerstengeschichte anfing und er während der Triathlonfeier so dramatisch sein Schuldeingeständnis verkündet hat, war das für mich so der Anfang vom Ende. Er verkündete doch dann, wenn ich mich recht erinnere, er wolle in die Berge auf seine Hütte oder so. Gestern nun der plötzliche Rückzieher. Im Hause Kirchleitner herrscht wieder Friede und der Martin ist dieser voller Elan und Tatendrang. Diese Kehrtwende passt irgendwie nicht so richtig.

      Glasers Aufbruch kam auch etwas plötzlich. Von heute auf morgen gibts in Bremen eine Brauerei, die ihn unbedingt haben will. Wenn die ihn unbedingt haben wollen, müßte er sich doch dort schon einmal vorgestellt haben? Keine Rede davon. Irgendwie passt da nicht alles so zusammen. Es hakt ...
    • am

      Hallo Waldfee, in der "Liga" in der Johannes lt. dem Beginn der Rolle spielen sollte, ist man in der entsprechenden Branche heutzutage (Internet) bekannt. Besonders weil er ja auch als selbstständiger Biersomelier Kurse gegeben hat. Der Ruf an die Brauerei in Bremen verwundert mich deshalb nicht.
      Genau wie Sie aber die plötzliche Verjüngung des Martin Kirchleitners. Jemand schrieb heute von "Haken schlagen" der Autoren bis Giefer ausscheidet. Das wird wohl zutreffen.
    • (geb. 2000) am

      Gut möglich, Sommerwiese! Dann wäre das genervte Gschau von Johannes ein wenig mehr als nur heschauspielert..?!🤔
    • (geb. 2000) am

      Vielleicht hat Herr Giefer nur um einen neuen Vertrag "gepokert" und mit Rücktritt gedroht? 🤔
      Unwahrscheinlich, aber es ist wirklich nichts auszuschließen bei DiD..
    • (geb. 2000) am

      Vielleicht überanstrengt sich Martin aber auch noch und fällt aus. Aber auch wenn er bleibt, könnten seine Auftritte stark reduziert werden, so wie angekündigt, und nur mehr sporadisch stattfinden.
    • am

      Martin hatte sich mal ein Grundstück mit Häuschen an einem See gekauft. Schließlich wollte er dort angeln. Jetzt aber verzieht er sich wenn es ihm zuviel wird "auf meine Hüttn". Eine Hütte steht in den Bergen. Hat die Produktion heimlich die Grundstücke getauscht? ;-))
    • (geb. 2000) am

      Ich dachte immer, diese "Hütte" sei jene am See? Die liegt vielleicht in der Alpenregion. Da gibt es in der Realität einige kleine Seen.
    • am

      Ich meine mich erinnern zu können, dass es mal Außenaufnahmen gab mit einer Hütte, die an einem See lag. Es ging damals um irgendeine Sache mit einem Grundstück, das Martin haben und mit dem Sohn des Besitzers regeln wollte. Ist aber wie gesagt nur noch eine verschwommene Erinnerung. Auch muss Martin ja nicht zwangsläufig in dieser Hütte wohnen, sondern sich etwas Solideres suche oder auch nach Amerika zu Jeremy gehen, zumindest für eine gewisse Zeit. Dagibt es sicher mehrere Optionen.
    • (geb. 2000) am

      Es gibt auch Waldhütten.
  • am

    Und schon wieder eine Verwechslungsgeschichte ! Ohne eine solche geht es in Lansing wohl nicht ! Anstelle von Johannes, hätte ich mich schon gefragt, ob das Ganze mit Kathi noh was bringt. Er muss doch merken, dass da zwischen Kathi und Christian gefühlsmässig was los ist. Ob die Kathi schwanger ist ? Die Kirchleitners sollten nicht so euphorisch sein, sondern erst mal abwarten wie es absatzmässig weitergeht.
    • (geb. 1977) am

      Von der Assoziationskette "Übelkeit = schwanger" müsst ihr allmählich mal abrücken. Ich glaube, in diesem Fall hat es psychosomatische Gründe, da Kathi sich ja nicht nur wegen Christian sträubt, aus Lansing wegzugehen. Auch wenn es erstmal nur ein Vorstellungsgespräch wäre, aber das wäre natürlich ein erster großer Schritt. Sie fühlt sich auch der Kirchleitner-Brauerei verbunden, im Ggs. zum Glaser, für den das beruflich nur eine Episode war. Wie er auf Kathi immer einredet "jetzt müss mer auf uns schauen", "wir zwei", als ob sie schon eine jahrelange Beziehung hätten, gefällt mir auch ned wirklich. Seltsam, dass der Mike dem Christian rät, Kathi noch vorher abzufangen. Das ging doch bei ihm mit Annalena auch schief.
    • (geb. 2000) am

      Na klar sind es psychosomatische Ursachen, aber man sieht, wie einfältig man zu Werke geht, um Neugier auf nächste Woche zu wecken.
  • (geb. 2000) am

    Sollte der Cliffhanger etwa den Eindruck erwecken, dass Kathi schwanger ist? Au ja! Bitte, bitte von Patrick 😁👍. Sonst brauche ich über die heutige Folge wenige Worte verlieren. Im Hause/Unternehmen Kirchleitner herrscht Friede, Freude, Eierkuchen, dass der alte Patriarch weitermacht. Bin gespannt, wie viele "Haken" der zuständige Autor schlägt, bis endgültig feststeht, ob Martin aufhört, oder nicht. Die Geschichte mit dem "doppelten Helmut" ... ähm... 🤐 (kein Kommentar) 🤦‍♂️.
    • (geb. 2000) am

      Ja und plötzlich sieht es so aus, als sei alles eine Lapalie gewesen, der alte Mann ist wieder so fit wie eh und je und die Kundschaft darauf versessen, wieder Kirchleitnerbier zu trinken!

      Alles wieder gut, wie im Märchen. Lüge und Betrug mit einem Augenzwinkern ausgebügelt und alles ist froh, dass man wie zuvor weitermachen kann. Die Gefahr, dass zukünftige Mauscheleien aufgedeckt werden könnten, ist auch vorbei, denn der böse Johannes verläßt die Brauerei.

      Aber ist dieses DiD-Konstrukt nicht eine Spiegelung der Realität? Zwar zu einer Essenz reduziert, aber der Kern der ganzen Geschichte ist doch, dass jede große Aufregung am Ende zu einem Häufchen Asche zusammenfällt. Am Ende geht der, der kein Schuldiger ist. Die Dagebliebenen machen still weiter. Otto Normalverbraucher vergißt schnell und leicht was war.

      Ich denke dabei an die großen realen Schiebereien, Lügen, Mauscheleien! Wer redet heute noch über den Bankenskandal, über VW und andere Katastrophen?

      Viel Lärm um Nichts.
      Die Welt, ein Affenhaus.🙊
    • am

      Ganz genauso ist es, User...4892 !!!!
    • (geb. 1977) am

      Ziemlich seltsamer Kommentar, 892, selbstverständlich sind die Mauscheleien und Betrugsversuche in der Autobranche ein Thema bzw. haben Konsequenzen bis in die heutige Zeit.
      Konjunkturell ist die Autoindustrie eingebrochen, schon vor Corona. Katastrophen und Kriege haben auch immer Konsequenzen, je näher Menschen am Epizentrum leben, umso stärker, aber auch für Europa mit Aufnahme von Flüchtlingen/Migranten etc. .
      Mir hat die gestrige Folge gefallen. Wenn Martin als Braumeister auch noch "Fahnenflucht" begehen würde, so wäre damit niemandem geholfen. Es ist auch noch keinesfalls alles gekittet und noch ein langer steiniger Weg, aber es ist ein erster Schritt, die Trümmer wegzuräumen und neu anzufangen. Dies gründet sich auf Solidarität und Harmonie, genau dies wurde gezeigt.
      Prinzipiell ist es doch gut, dass man auch nach dunklen Stunden wieder nach vorne schauen kann. Sonst könnte man auch nicht überleben.
    • (geb. 2000) am

      Als Käufer eines Neuwagen VW im Oktober wundert mich bei den Betrügern aus WOB nichts mehr. Kaufpreis ans Autohaus überwiesen, VW stellt nochmal eine Rechnung und mahnt diese auch noch an.
    • (geb. 2000) am

      Superchris, Martin's Rückzug von der "Fahnenflucht" passt doch aber in keinster Wiese, dass er mit dem Bierlaster die Aktion 2 zu 1 begleitet hat und bestimmt jedem Kunden erzählt hat, daß er ALLEINE schuldig ist und sich aus dem Unternehmen zurückzieht. Meine Meinung: scheinheilig geht es nicht...
    • (geb. 2000) am

      Superchris, Ihre Argumentation ist recht gut, aber ich vermute, Sie haben meinen Kommentar inhaltlich nicht ganz verstanden?
    • am

      Sepp, vielleicht versucht VW auf diese Weise einen Teil des Geldes was sie Strafe und Schadenersatz usw. zahlen mussten herein zu bekommen. (Ironie)
    • (geb. 2000) am

      Sommerwiese: die holen sich lieber Geld vom Staat, der hat mehr als der arme Sepp (auch Ironie).
    • am

      Das Geld vom Staat ist letztendlich zumindest zum Teil auch vom armen Sepp.... 😉 Nehme ich jedenfalls an? 
  • (geb. 2000) am

    Kathi geht mir grad noch mehr auf den Geist wie alle Kirchleitners zusammen! Ihr hysterisches Gekreische beim Triathlon und jetzt dieses Schmachten beim Abschied. Und dass ihr dieser Christian dann auch noch hinterher fahren muss, um ihr seine Liebe zu gestehen! Eine Frechheit, Christian weiß doch, dass Kathi und Johannes ein Paar sind! Und der dödelige Mike fährt seinen Buben noch, anstatt ihm den Kopf zurecht zu rücken.

    Johannes steht daneben und schaut drein wie ein gestochenes Kitz.

    Hoffentlich geht das nicht mit Christian weiter... Er und Kathi passen optisch überhaupt nicht zusammen.
    • am

      Vom Alter her ist die Katie doch viel zu alt für den Christian. Aber ihr kindisches Verhalten gleicht das wieder aus... was dauerhaftes wird das auf alle Fälle nicht.
    • (geb. 1968) am

      Die Rolle des Christians hat mir noch nie gefallen. Einfach ein Depp. :)


      Bei beiden Schauspielern, waren mir immer unsympathisch und als es sich abzeichnete das er von den Autoren mit Kathy zusammengeschrieben wird bekam ich einen Schreikrampf.


      Aber mal sehn, wie lange das hält.
    • am

      wrnr. :na na nicht gar so arg ,ich finde das nämlich nicht so , und hats was genützt dass sie einen Schreikrampf bekommen haben !😤🤯
  • am

    Also ich weiß noch....der Preissinger Christian war noch ein Schulkind als die Kathi nach Lansing kam und zum Arbeiten angefangen hat.
    Nur weil der jetzige Darsteller von der Größe und Aussehen passt, ist diese Beziehungsgeschichte für mich nicht glaubhaft, wenns dazu kommt.
    • (geb. 2000) am

      Sehe ich auch so TINE.
    • am

      Ich auch Sepp und Tine,
      ich habe es schon vor längerer Zeit einmal geschrieben, Christian hat bis heute den Verlust der Mutter nicht verarbeitet und sucht im Grunde einen Mutterersatz-
    • (geb. 2000) am

      Sommerwiese: Aber er hat doch jetzt "Annalena-Spotzl". Ironie😉.
    • am

      Sepp, ist nicht Mike das Spotzl?
    • (geb. 2000) am

      Meines Erachtens paßt der Männertypus, den Schauspieler J. Gertis darstellt, nicht zur Figur Christian. Das ist es, was mich so unangnehm berührt. J. Gertis ist ein lebenslustiger, fitter Typus, kraftvoll, zielstrebig. Den verkorksten, psychisch labilen Jammerlappen kann ich ihm nicht abnehmen. Es fühlt sich falsch an, wenn er die Augen so zuzwickt und Kathi schmerzvoll anschmachtet. Ich könnte mir eher ein burschikoses Vorgehen vorstellen bei dem Männertyp, den Gertis darstellt. Einen, der Kathi auf die lustige, forsche Herzensbrecherart umgarnt.

      Der "Lapp" Christian müßte von einem anderen, weich wirkenden Männertyp dargestellt werden.
    • (geb. 2000) am

      Sommerwiese, sagt nicht Mike zu Annalena auch Spotzl?? Also einmal bin ich mir ziemlich sicher.
    • (geb. 2000) am

      4892 sehe ich auch so. Gertis hat so ein Strahlen in den Augen und um die Mundpartie, dass dieses wehmütig Melancholische, das er verkörpern soll nicht passt. Um es deutlich zu sagen: Fehlbesetzung.
    • (geb. 2000) am

      Ja und ich denke anstatt melancholisch zu schauen, kann ich mir bei Gertis eher ein verärgertes Augen-Funkeln vorstellen...😁
  • (geb. 2000) am

    Gott sei Dank: der BAX (Bayrische Aktien Index) ist stabil, trotz US-Wahl und Kirchleitner-Krise (Ironie) 😉
    • (geb. 2000) am

      Ich muss gestehen, nach dieser Nacht unter dem Einfluss eines total verrückten, völlig am Rad drehenden Kandidaten auf der anderen Seite des Großen Teichs, ist es eine Wohltat, wieder in die wattegleiche Welt von DiD und dergleichen einzutauchen!

      Wie unterhaltsam war Rosis Wahl zur Bürgermeisterin, wie erquicklich der Wahlkampf der beiden Kandidatinnen! Man konnte mitfiebern, ohne die Befürchtung, dass diese Wahl Einfluss auf unser Leben bekäme.

      Wie gut, dass sich die Autoren nicht inspirieren lassen konnten von dem amerikanischen Desaster, für etwaige Neuwahlen in Lansing!

      Weiß man, wie sich der Bierbetrug und ein möglicher Abgang von Martin auf die Geschäftsführung der Brauerei auswirken könnte? Würde Rosi beides schultern, das Amt und die Arbeit in der Brauerei?

      Zum Glück würde Rosi ihr Bürgermeisteramt kaum bis zum Wahnsinn verteidigen.
      Und das Drehbuch ist zum Glück schon geschrieben.

      Heut Abend kann man auch schon wieder gemütlich weiterschauen und danach selig wegschlummern, weit weg vom amerikanischen Wahnsinn! (... Zumindest so lange, bis einen die unguten Nachrichten aus der Realität am Morgen wieder eingeholt haben.)
      • am

        ...4892, leider dauert die wattegleiche Zeit nur eine halbe Stunde und auch leider nur vier Tage in der Woche.
        Wenn man z.Zt. über den "großen Teich" blickt, wünscht man sich eigentlich nur DiD möge Dauerzustand werden. Aber auch in unserer Nähe ist alles nur noch erschreckend: Paris, Wien, gestern Wolfratshausen und über allen wabert Corona mit schon wieder höheren Fallzahlen. 😷 Es ist zum 🤮
      • (geb. 2000) am

        Amerika interessiert aber doch auch nicht jeden?
        Also wozu unsinnige Vergleiche mit Lansing?
      • (geb. 2000) am

        1122334455 Meinungsfreiheit?? 🤔
      • (geb. 1944) am

        wenn wir schon bei etwaigen unsinnigen Vergleichen sind. Der Terroranschlag in "meinem Wien" is a koa Bummerl net :-(
      • (geb. 2000) am

        Nein, das ist grauenhaft und die Welt ist voll von Despoten und aggressiven Menschen! Da sind die DiD-Figuren harmlos, so schlimm sie auch erscheinen mögen.
      • (geb. 2000) am

        Ja natürlich Meiniungsfreiheit! Aber nicht zu einem fremden Thema dass nicht hierher gehört.Oder sollte ich von meinen Lieblingspolitikern/Parteien erzählen?Wegen Meinungsfreiheit? 🤔
      • (geb. 2000) am

        1122334455, es sind Gedankenverbindungen zum Thema DiD, die durchaus legal sind. Was Sie dann in Ihrem Kopf damit machen und Segmente eines Textes weiterführen, liegt nicht in der Verantwortung des Kommentarschreibers! Sie sollten vermutlich Ihre eigenen Gedanken besser kontrollieren, dann müßten Sie sich nicht aufregen...
      • (geb. 2000) am

        1584892:Aufregen? Ich lach mich schlapp!
        Ich habe das lediglich festgestellt.Zum Aufregen brauchts schon mehr bei mir als ein paar unwichtige Zeilen eines politisch erregten Users über Wahlen auf anderen Kontinenten usw.
        Und über meine Gedanken musst du dir bestimmt keine Sorgen machen.
    • am

      Martins Beschwörung gegenüber Gregor "wir sind doch eine Familie" ist wieder mal ein faux pax der Autoren. Bei Hubert und seiner Familie stimmt es zwar, weil er der Sohn von Josef ist. Dafür hat er im Grunde keinerlei familiäre Bindungen an die Kirchleitners - außer dem Namen. Das ist nun mal so, wenn ein Kind während einer Ehe geboren wird, auch wenns ein Kuckuckskind ist wie Hubert. Martin hat keinerlei familiäre Bindung an die Brunners.
      Also, was soll der Unsinn? Da war mal wieder ein Schreiber am Werk, der die Geschichte der Serie nicht kennt.
      • am

        Na ja, der Begriff ist ja auch oft Definitionssache in einer Familie, unabhängig von der direkten Linie. Für manche gehören grundsätzlich alle dazu. So war es in den Familien meiner Großeltern, was mir eine für mich als Kind völlig unüberschaubare Anzahl von Familienangehörigen aus Tanten, Onkeln, Cousins, Cousinen eingebracht hat, inkl. der jeweiligen angeheirateten und deren Eltern, Schwager, Stiefkinder und und und. Ich dachte lange Zeit, die Uroma meiner Cousine (von der Seite ihrer Mutter) sei meine (wir sind über unsere Väter verwandt), weil sie allgemein die Ahne genannt wurde und oft bei unserer gemeinsamen Großmutter war, die sie mitbetreut hat. Noch als Erwachsene und lange nach meinem Wegzug konnte es passieren, dass ich z. B. beim Metzger aufgeklärt wurde, dass wir eine Familie sind, weil die Cousine der Ehefrau des Schwager mit dem Stiefsohn des Onkels der Schwester der Schwägerin.... oder so... Ich habe immer höflich gelächelt, hatte aber schon längst kapituliert. Meine Oma mit 90  konnte mir das dann aber immer ganz detailliert "auflösen". Ich vermute auf dem Land und gerade auch in armen Gegenden hat das Zusammenhalt und Unterstützung gefördert. 
      • (geb. 2000) am

        Stimmt Tulpe, Familie ist Definitionssache. Entfernte Cousine steht mir näher, als die eigene Schwester. Zum Beispiel.
      • am

        Trotzdem, Martin ist in keinster Weise mit Brunners verwandt.
      • am

        Ja, das hätte ich schon verstanden.... 
      • (geb. 2000) am

        Naja, Rosi, Martins Schwester, war mit Josef, Gregors Vater, verheiratet.
        Ich würde sagen, man ist nicht blutsverwandt, aber wenn man Familie in der althergebrachten Weise betrachtet, kann man das 'verwandt" schon gelten lassen.

        Ich fühle mich z B auch verwandt mit der Familie des Sohnes der Schwester meines Großvaters und der Nachkommen aus der Linie.Uns verbinden die Urgroßeltern...
      • (geb. 1977) am

        Es heißt aber Fauxpas und wird hier fast zum Bumerang ;.-)
        Doch, gewisse verwandschaftliche Bindungen gibt es schon, im Zweifel bzw. in der Krise gehen Brunners und Kirchleitners aber gerne auf Distanz, so wie damals als Huberts Bräustüberl florierte und Gregor jeden Tag mit dem Gebiss in der Tischkante hängenblieb.
        Wenigstens der Schattenhofer hat das Franzlbier verteidigt. Der hässliche Dicke (Gmundner? Gschwendner?) ging mal wieder bockig auf Distanz.
    • am

      Jetzt schepperts ja ganz schön im Hause Kirchleitner.
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kathi nach Bremen geht, befindet sie sich doch in solch einem Gefühlschaos.
      Dass der Herr Gerstl nicht weiss, wo sich die Feststellbremse vom Rollator befindet, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, er sollte lieber die Finger von dem Nebenjob lassen, oder mal die Gebrauchsanleitung lesen.
      Der Martin sollte den Gregor verstehen, dass dieser sich anderweitig mit Getränken (Bier) versorgt, schliesslich mus er auch an sein Geschäft denken !
      • (geb. 2000) am

        Es gibt bei DiD immer wieder Figuren, die die Rolle des Hanswurst zu spielen haben. Diesmal hat es wieder Herrn Gerstl erwischt.

        Zum Gähnen...

        Und Doro darf sich als helfende Hand aufspielen und "dem Opa, der gar nicht über die Straße will, auf die andere Straßenseite helfen.."

        So einen URALTEN, FOSSILEN WITZ!!!

        Dafür gehört dem Autor die Hälfte seines Gehaltes weggenommen und in die Schmerzensgeld-Kasse zum Schutz malträtierter Zuschauer eingezahlt!
      • (geb. 1944) am

        Super geschrieben !

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App