Kommentare 13161–13170 von 22198

  • am

    Der junge Mann, der gestern aufgetaucht ist, würde sehr gut zu Sarah passen und die zwei sind sich auch symphatisch, hatte ich das Gefühl .

    Hat denn der Sasha jetzt nichts Besseres zu tun, als nach Marocco zu reisen. ???? An seiner Stelle, sollte er sich mal lieber mit der Brauerei befassen !

    Der Roland zeigt keine Emoutionen mehr, ich habe den Eindruck, der liebe Herr Kummeth hat keine Freude mehr an seiner Rolle !
    • am

      Dieser Moritz würde wirklich zur Sarah passen ,hoffentlich wird das nichts mit der Jenny ,die Geschichte zieht schon viel zu lange ,jetzt möchte man wieder was anderes sehen .
    • (geb. 2000) am

      Leider ,leider liebe Katzenfee wird dieser Zinnober uns wohl auch ins neue Jahr begleiten.....
      warum auch immer.
    • am

      Ein Schauspieler arbeitet ja auch mit seiner Stimme, aber bei dem Roland / Horst Kummeth kommt es mir seit seiner Rückkehr so vor, er spricht entweder mit vorgetäuschter Frhlichkeit (zu Vera), oder ungewollt mit so einem beklagenden, weinerlichen jammernden Unterton.
    • (geb. 1952) am

      Hallo User_1081813
      der Himmel möge verhindern, dass Sascha sich mit der Brauerei befasst... Kann sich irgendjemand vorstellen, dass er geschniegelt und gebügelt, in Anzug mit Krawatte, frisch gewaschen und g'kampelt und g'schneitzt auf Kundenakquise unterwegs ist?

      Im Gemeinderat zerreißt er ja wegen ständiger Abwesenheit auch nichts.

      Spendenaufruf!!!

      Jeder im Forum zahlt 1 Cent ein, dann könnten wir ihm ein Ticket kaufen...
    • (geb. 2000) am

      Den Eindruck hat man wirklich. Ich finde diese Vera ziemlich hohl als Figur. Man meint, die Darstellerin hat keinen Plan, wie sie Vera darstellen soll. Es ist, als hätte man eine Puppe hingestellt, die auf Knopfdruck etwas sagt und lächelt.

      Jetzt werfe mir bitte keiner vor, ich würde Sybille Waurys Aussehen kritisieren, ich kritisiere ausschließlich die Darstellung der Figur Vera durch Sybille Waury bzw die dafür Verantwortlichen!
    • am

      "ich kritisiere ausschließlich die Darstellung der Figur Vera durch Sybille Waury bzw die dafür Verantwortlichen!"

      Es ist leider so ! Der Chefautor ist ihr Mann .

      DEN SOLLTE DER BR FEUERN !!!!!!!!!!
    • am

      DEN SOLLTE DER BR FEUERN !!!!!!!!!!

      Ja, bzw. man hätte ihn doch erst gar nicht reinholen sollen. Oder wenn schon unbedingt, dann doch bitte ohne seine Frau. Diese kritisiere ich sehr wohl als Schauspielerin! Ohne jegliche Mimik, Gestik, sie kommt nicht ansatzweise ran an "unsere" Profi-Darsteller (Moni, Benedikt, Schattenhofer usw., und natürlich Vroni).
    • (geb. 2000) am

      Frau Waury hat bei Did dieselbe Gestik, Mimik, Sprache wie damals beim "Käpt`n Blaubär".
      Allerdings war das eine andere Zielgruppe.
    • am

      Ob mit Anzug und Krawatte, oder ohne, solche "niederen Tätigkeiten" entsprechen wenn überhaupt der untersten Management-Ebene und sind einem Vermögenspfleger doch nicht zuzumuten.
      Die Kirchleitenrs (in Saschas Worten: "Kirchleitner-Baggage") sollten eher froh sein, dass Sascha ihnen für sein Amt noch nichts berechnet hat. Weder Auslagenersatz noch Tätigkeitsvergütung; also 70 Euro pro Stunde sollte er als ausgebildeter Lebenskünstler schon verlangen können.
    • am

      Zinnober !
      Ja das passt, Lesbisch oder nicht,
      was muss noch passieren bis das
      Mädchen weiß ob sie Männer oder Frauen begehrt?
      Das Affentheater geht einem mittlerweile echt auf den Zeiger.
      Lesbisch? Okay
      Hetero ? Okay
      Wenn sie Jenny liebt, dann soll sie auch dazu stehen!
      Ein Comming Out ist ehrlich und kommt besser rüber als das
      falsche Gedruckse und zum Pfarrer rennen!
    • (geb. 2000) am

      Vielleicht hat der Herr Chefautor das Thema lebisch von der Lindenstraße mitgenommen.
      Dort war es auch ein Dauerbrenner inclusive aller anderen sexuellen Neigungen.
      Mittlerweile regt sich doch niemand mehr darüber auf und es wird als normal angesehen.
      Weshalb dann in einer bayerischen Serie nun als Hauptthema über Monate hin?
      Wird als nächstens Felix schwul? Dann geht es weiter mit Lindenstraße.
    • (geb. 2000) am

      Simla, ihr Vorschlag in Ehren, aber mit (hoch geschätzten) 500 Cent kommt Sascha per Mitfahrerbänkerl allenfalls nach Baierkofen zum Airport✈️😁.
    • (geb. 1952) am

      hallo Sepp11 (30.12.20, 11:43h)
      das würde schon für den Anfang reichen, irgendwann hätten wir dann schon das Geld beisammen...
    • (geb. 2000) am

      Ja, als Schauspielerin, oder besser Darstellerin kritisiere ich Frau Waury auch! Eine Schauspielerin ist sie ja eher nicht...
    • (geb. 2000) am

      Nein, simla, Sascha wird sich nie als Manager verkleiden, sondern als Revoluzzer, auf Krawall gebürstet, die Brauerei aufmischen. Ob alle konservativen Mitarbeiter da mitziehen, möchte ich bezweifeln. Das gibt noch ordentlich Stunk!
    • (geb. 2000) am

      Genau das ist das Blödsinnige an dieser Figur Sarah und genau das nervt, liebe Yoko! Mit dem Moritz zusammen ist sie ok, aber sobald Jenny auftaucht, beginnt das Gewuisel...
    • am

      Sie fühlt sich halt schon hingezogen zu Jenny ....

      .... aber i wui net, dass i wui, dass i des wui .....
    • (geb. 2000) am

      Man könnte das Geld dann in Kirchleitner-Anteile anlegen und dann kann er vom Ertrag nach Marrokko. Also ich bin dabei👍
    • (geb. 1967) am

      Stimmt, er wirkt total geknickt und von der Rolle. Auch vom Aussehen her, er wirkt um Jahre gealtert (und das liegt nicht am Bart). Ein Bild des Jammers!
    • (geb. 1944) am

      Ich ahne " Fürchterliches" :-) :-) :-) Sarah und Jenny werden ein Paar.......und dann bitte AB die Post auf Nimmerwiedersehen und nehmst gleich die Vera mit.
    • (geb. 2000) am

      Ibins, ja wenns denn dann ein Paar würden! Aber ich freß 'nen Besen, dass auch nach einer Paarung die Sarah wuiselt: aba i wui net, dass i wui, dass i des wui...- wie so schön von Waldfee erwähnt! 🤣😂
      Das hört niiie auf!
    • (geb. 1977) am

      Im Moment überwiegen eben die Zweifel! Hätte Jenny aufnimmerwiedersehen ihre Sachen gepackt, wäre das Thema vermutlich (vorerst) erledigt. Aber so einfach ist es nicht. Man kann leicht schlau daherreden, wenn man dieses Stadium längst passiert hat und sich wie einige hier im Herbst des Lebens befindet.
    • (geb. 1977) am

      Vielleicht ist er auf die Did-Produzenten sauer, dass sie ihn vorübergehend geschasst und ihm diese Auszeit "ermöglicht" hatten. In seiner Rolle als Abodeeecher wirkt er fürwahr recht müde und lustlos momentan. Im Beisein von Vera blüht er aber auf. So auch gestern, als sich der Tattoo-Verdacht in Wohlgefallen aufgelöst hat.
    • (geb. 2000) am

      Ach Gottchen...wozu die Aufregung? Dann ist sie halt "Bi"! Spielt das eine Rolle? Schliesslich war sie dich schon mit Christian in der Kiste und hat nicht den Eindruck hinterlassen als hätte sie keinen Spaß daran gehabt.Lesbisch hin oder her....
    • (geb. 2000) am

      O Superchris, welch weise Worte! Klar steht man über den Dingen, wenn einem der Herbstwind die letzten Haare vom Kopf weht, aber glauben Sie man hat deshalb vergessen wie schlimm Liebesschmerz ist?
      Aber die Sarah, das Trutscherl, jammert halt schon zu lange herum. Erinnert an einen verheirateten Mann, der ein Gspusi hat und sich auch in alle Ewigkeit nicht entscheiden kann. Da ists besser man geht zur Beratung und verschont seine Umwelt mit dem Gewuisel.
    • (geb. 2000) am

      Agathe,Sie sprechen wahre Worte gelassen aus...äähmm...oder eher schreiben?
  • (geb. 2000) am

    Es ist halt wie immer: Kaum dass eine Folge einmal positiv erscheint, schon krampfelt es wieder. Veras Tattoo-Geschichte hätt man sich auch sparen können. Gibts für die Figur nur so affiges Zeug, bei dem es nur um Geplustere geht, ohne Bedarf an Schauspielerei?

    Eine Wohtat: Sarah und Moritz, der junge Mann würde passen und Sarah als Köchin könnt auch eine passende Schwiegertochter sein. Aber so schön wird es, wie man die Autoren kennt, vermutlich nicht werden...

    Ab nach Marokko? Bitte nehmt doch den Autor/die Autorin gleich mit....!
    • (geb. 1944) am

      i glaub, das wird wohl nix zwischen dem Weibchen und Männchen. Da steht die Jenny dazwischen. Hoffentlich fällt bald die Entscheidung, denn dieses (Lindenstraßen)Thema zimpft mich gewaltig an.Künstlich in die Länge gezogen.
      Bitte DID-Team, zurück zu den (bayr.) Wurzeln.
    • (geb. 2000) am

      Schön wärs ja ,schön wärs!Allein mir fehlt der Glaube...
  • am

    Man merkt sofort, dass Weihnachten vorbei ist...

    Neben dem Missverständnis des Tages (Tattoo) war es dieses unsinnige Verhalten von Doro und Sascha. Nur weil in Lansing zurzeit das gewohnte High Society-Leben nicht möglich ist, wird während eines gemütlichen Plausches mal so nebenbei und kurzum beschlossen, nach Marokko zu reisen. Klar, man hat's ja, und gerade mit Doro mit ihren weltweit gefragten Schmuckkollektionen und Saschas Käse-Imperium bezahlt man das quasi aus der Portokasse. Auch hier wieder keine Reisevorbereitungen, Impfungen, Visa, kurzum, derselbe Unfug wie bei Rolands Asienreise von jetzt auf gleich.
    • (geb. 2000) am

      Ja das war auch mein erster Gedanke! Einfach mal so nebenbei nach Marokko-toll,oder?Hätt ma´s nicht ,dann tät ma´s nicht! Zwei Lebenskünstler halt!
      So ein Schwachsinn! Hat sich aber ja schnell zerschlagen die Sache.Schade eigentlich.Und klar-ohne Missverständnisse wär das ja nix bei DID!Und die AL ist ja mit der Vera schon recht gut im Einklang...aber es sei ihnen vergönnt.Ich mag ja beide nicht.Dieser Moritz wär doch was für Sarah?Jedenfalls würde er besser zu ihr passen als Jenny.
    • (geb. 2000) am

      Der Plan, nach Marokko zu fliegen war Unsinn. Doro's Rückzieher ist genauso unplausibel. Ihr dürfte ja nicht entgangen sein, dass Sascha mit Rosi nicht nur flüchtig Händchen gehalten hat, sondern, dass es eine ernste Beziehung war und dass Sascha noch nicht darüber weg ist. Warum also dieses unsinnige Treiben der Autoren?
      Die heutige Folge bestand bis auf das Auftauchen von diesem Moritz aus "Füllmaterial". Erschreckend schwach empfinde ich die Rolle "Roland" bzw. Horst Kummeth. Ein Schatten seiner selbst🤭. Keine Spielfreude kein Spielwitz.
    • am

      Ja genau, der Roland als ein Schatten seiner selbst, z. B. in der Szene mit Mike in der Apotheke:

      Ach Mike, isch weesesnet was isch dadsu saaache soll, auf dän schönen Rücken vun der Wera da basst doch näd a .. a.. Faaraad.
    • (geb. 2000) am

      Wen würde es wundern, wenn dem Roland an der Seite dieser Vera der Witz ausgegangen wäre?
      Aber noch steht der Ärmste unter dem Einfluss seiner Hormone und es wird noch dauern, bis er zur Besinnung kommt. Aber wenn es dramaturgische Bestimmung ist, dass ihn Vera bis zum Sankt Nimmerleinstag zur Seite ist, wird ihm keine Erkenntnis weiterhelfen. Wenigstens DAS wäre dann fast schon realistisch....
    • am

      Sepp 11 und Claudele, ich muss voll zustimmen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass der Schauspieler, Horst Kummeth, sich nicht mehr in seiner Rolle wohl fühlt und irgendwie hat er seine Mimik verloren !
  • (geb. 1951) am

    Habt ihr eigentlich bemerkt, dass Kathie und Christian jetzt schon einige Folgen nicht dabei waren? Mir ist es jetzt gerade gekommen und ehrlich gesagt, habe ich sie nicht wirklich vermisst.
    • am

      Ja, diese himmlische Ruhe und ohne dass dem Zuschauer die Ohren bluten von diesem lauten Organ.
    • (geb. 2000) am

      Wenn ich daran denke, was übrig bleiben würde, wenn alle vertrauten Gesichter verschwinden, bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich so positiv ist. Martin geht, womöglich verschwindet auch Flori? Freilich waren Kathi und Christian kein Highlight, aber hundertmal lieber diese Beiden als Vera, die immer noch da ist... Vroni fehlt auch, hängt nur noch traurig herum...
    • (geb. 2000) am

      Da ist was dran! Aber irgendwie fehlt doch schon seit geraumer Zeit der "Pep".Immer die selben Gschichterln,Missverständnisse usw. Es wird Zeit neuen Schwung reinzubringen.Vielleicht sollte der Phlillip mit dem Felix was anfangen damit er auch wer zum "Liebhaben" hat? (Das war ironisch gemeint,der Himmel möge uns dieses Szenario ersparen)Aber irgendwas sollten sich die Autoren schon einfallen lassen.Die Vera bringst jedenfalls nicht.
  • am

    Stierwasser gab es wohl schon bei den alten Griechen, Indern usw. als ein besonders stark wirkendes - äh - rituelles "Reinigungsmittel" und Heilwasser aus dem - äh - abgelassenen "Wasser" des Stieres. Muss gut riechen, also nicht nach Kuh, sondern halt nach Stier.
    • am

      Oiso i kenn so a Zeigl bloß als Moschus,hat oba mim Wasser ned vui gemein.
      Und a Sommerwiesn Gschmackl brauch e gwiss ned,oba wenns da Moni guad duad,warum ned.
    • (geb. 2000) am

      Es gab einmal ein Männer-Eau de Cologne, das TORO hieß. Die Produktion wurde aber eingestellt, wie es heißt.
      Naja, die Idee war aber sehr gut und nett, diesen Männerduft in die Handlung einzubauen.
      Vermutlich lösen die Stadlbauers die Bambergers ab. Denn seit Vera Einzug gehalten hat, ist der Roland Bamberger nicht mehr das, was er mit Vroni war. Dass man ihm so eine trostlose Figur wie Vera zur Seite stellte, schadet der Serie.
  • am

    Also ich weiß auch nicht....der Martin ist jetzt plötzlich der Gutmensch. Er hat die Brauerei in diese misslich Lage gebracht mit seinem Gersten-Getue.
    Jetzt steigt er aus und ohne Besprechung vorher mit Hubert und Rosi zieht er den Wagenbauer aus dem Ärmel. Was denkt er, wie die Anderen das finden. Vor vollendete Tatsachen gestellt?
    Und der Sascha hat nix anderes zu tun als sofort seine Meinung, Bedingungen usw.zu verkünden.
    Eigentlich findet man sich erst mal in seine Rolle als
    "Mit-Geschäftsführer?" ein und lernt Betrieb , ,Arbeitsweise und Strukturen kennen, bevor man überall gleich seinen ach so wichtigen Senf dazu gibt.
    • am

      Mei,da Wagnbaua ist hoid a Multitalent ,da brauchts koa Einarbeitung ned.Der kennt se aus,ma Liaba!
    • (geb. 1951) am

      Das sieht der Sascha aber bestimmt ganz anders, Tine. Nicht er muss sich in die Firma einarbeiten, sondern die Brauerei muss sich nach seiner allwissenden Gedankenwelt richten. Vom Martin finde ich es auch unmöglich alle vor vollendete Tatsachen zu stellen. So eine wichtige Entscheidung bespricht man doch im Vorfeld mit allen Beteiligten. Erst fährt er die Brauerei gegen die Wand und dann setzte er ihnen noch den Sascha vor die Nase.
    • (geb. 2000) am

      Genau so ist es TINE.
      Außerdem: das größere Problem, als die Verwaltung der Geschäftsanteile, scheint mir die Nachfolge des Braumeisters zu sein, aber vielleicht macht auch das der Wagenbauer "mit links" 😉.
    • am

      Der fehlende Braumeister dürfte auch einer der Gründe sein, weshalb die Brauerei keine Zertifizierung bekommt.
      Die Abläufe in der Brauerei müssten auch erst einmal so abgeändert werden, dass sich ein derartiger Vorfall nicht wiederholt. Also auch zusätzliche Kontrollen in der Beschaffung und Lagerung eingebaut werden. Das ist aber nicht erkennbar.
      Gerade dass man den Martin so folgenlos und in allen Ehren gehen lässt, zeigt doch, dass die Brauerei noch nicht zertifizierbar ist.
    • (geb. 2000) am

      Diese Befürchtungen teile ich leider.Nicht er muss sich einarbeiten ,sondern alle anderen nach seiner Pfeife tanzen! Würde mich nicht wundern wenn das nächste Prämienbier aus seiner "Feder "käme .Käse kann er ja schon-warum nicht auch Bier?
    • (geb. 2000) am

      Am meisten nötig hätten aber die Autoren eine Zertifizierung, denn worüber wir uns die Köpfe zerbrechen, ist nicht als das offenbar sporadische Geschwurbel aus der Feder mancher Autoren. Die schreiben wohl darauf los, ohne viel Rücksicht auf Grundlagen. Vielleicht haben die einen Zufallsgenerator?🤔🙄
    • (geb. 2000) am

      Kann sein Agathe50.Aber man muß ja nicht unbedingt zuschauen und sich schon gar nicht den Kopf darüber zerbrechen.Und solange die Einschaltquoten stimmen,ändert sich da doch nichts.Also schimpfen ,spekulieren,lästern,hellsehen oder loben wir weiter..ist doch ein schöner Zeitvertreib,oder?Gibt schlechtere Beschäftigungen.
    • (geb. 2000) am

      Aber ja, nichts Schöneres als sichzu empören...😁🤭😂...
      Es sind halt alles nur Menschen und alles Menschenwerk ist (zum Glück!) nicht vollkommen....
    • (geb. 1977) am

      Das seh ich auch so! Statt Sascha wäre man doch mit Sicherheit auf eine andere Lösung gekommen. Aber noch ist der ganze Deal nicht in trockenen Tüchern, sprich notariell bekräftigt.
      Die Geschichte mit dem beschwingten Benedikt, auf einmal Womanizer und nonchanlant, hat mir dagegen ziemlich gefallen. :-)
    • (geb. 2000) am

      Agathe50:Manche sind aber schon "etwas vollkommener" als die Andern fällt mir auf...ich leih mir mal Ihre Emojis kurz...😁🤭😂...
  • am

    Floris erste Idee: Vicky nach Lansing:
    Dass Vicky nicht zu einem verlängerten Wochenende nach Lansing kommen kann, weil sie im "Hort" zuviel verpasst, scheint mir wenig schlüssig. Lernt sie denn schon für das Abitur und muss unbedingt jeden Tag präsent sein, anstatt eine Bindung mit ihrem Vater aufzubauen? Bleibt die Frage, wie hatte Flori sich das vorgestellt? Jemand fährt jedes Wochenende 4-mal die Strecke Köln-Lansing, um Vicky zu Herrn Brunner Junior zu bringen und sie wieder abzuholen? Im Hintergrund sieht man so eine Art von Egoismus von Flori, dass andere sich für ihn abrackern sollen.

    Floris zweite Idee: Flori nach Köln:
    Die Anna und ihr neuer Freund würden sich wohl bedanken, wenn Flori jedes Wochenende bei ihnen wohnt. Und Bahnfahrt plus 3-4 Hotelübernachtungen pro Woche kann sich Flori sowieso nicht leisten. Also würde er sich wohl an jedem Wochenende bei Anna einquartieren. Sehr uneigennützig und erwachsen, Herr Brunner Junior.
    • am

      Oba der teirige Platz in da Kita muass se doch rentiern?
      Da muaß hie,huift ja nix.
    • am

      Ach Sommerwiese,

      Nehmen sie doch nicht immer alles so Tierisch Ernst.
      Seien Sie doch glücklich, jetzt gibt es ein Parfüm bei DiD das Ihren Nick trägt, da sind Sie mit Sicherheit die einzige der diese Ehre zuteil wurde. :-)))

      Viele Grüsse
      Reinhard
  • am

    Hallo Alle Zusammen,

    Ich war ganz überrascht gestern, kaum schrieb Sommerwiese am Sonntag das Sascha Vertrauen und Anstand in die Firma bringen will und schon sagt Sascha das fast wortgetreu am Montag.
    Das grenzt ja schon an Hellseherei.

    Lustig fand ich das es Sommerwiese jetzt auch in Flaschen gibt, wer hätte das gedacht.
    Dagegen das Stierwasser ?
    Wer hat sich denn diesen schrägen Namen ausgedacht ?

    Viele Grüsse
    Reinhard
    • am

      Nein Herr Reinhard, das hat nichts mit Hellsehen zu tun, sondern mit logischer Überlegung. Was soll der Mann sonst in die Brauerei einbringen? Etwa ein neues Bier brauen?
      Vertrauen, Anstand und Transparenz wird aber dringend benötigt, wenn die Brauerei die Bauern dazu bringen will, im Frühjahr wieder Gerste für ein, dann hoffentlich wirklich regionales Produkt, anzubauen.

      SIE hatten natürlich diese Überlegung auch parat, haben Sie aber Ihrem Wunsche nachgebend, mal wieder einen Provozierungsversuch zu starten, fallen gelassen.

      Viele Grüße - und lassen's gut sein!
    • am

      Na Zwietracht kanna einibringa und des duad eh.Und da Wognbauer wa ma scho da rechte um Anstand neizbringa..hahahaha...dazua brauche a koa Glaskugerl ned.
    • (geb. 1977) am

      Naja, die Parfümindustrie kreiert und panscht Düfte zusammen und wählt halt manchmal schräge Namen aus. Es hieß doch aber "Sommerblume"!
    • am

      Ja,so hoasts!
      Aber d´Moni hat gsagt es riacht wia a Sommerwies´n...Werd scho so a zammpanschts Zeigs sei,zur Not kammas ja füas Heisl nemma😤
  • am

    Diese Entscheidung von Martin ist ein Affront gegenüber Hubert und Uschi .
    Immerhin ist die Brauerei durch Martins Verschulden in diese Schieflage gekommen.
    Was wollen die Drehbuchautoren damit bezwecken?
    Kommen sich Wagenbauer und Rosi dadurch wieder näher ?
    Wird der Mann aus dem Zirkuswagen die Kirchleitnerbrauerei wieder auf Vordermann bringen?
    Womöglich zieht er noch ins Haus ein und im neuen Jahr gibt es die nächste Hochzeit.
    Rosi traue ich mittlerweile alles zu,
    sie steht einfach auf den Wagenbauer!
    Ja die Drehbuchautoren verstehen es immer wieder........
    • am

      Die Drehbuchautoren verstehen es immer wieder die Zuschauer zu überraschen und zu " verärgern "
    • (geb. 1944) am

      Verärgern ist das richtige Wort :-) :-)
    • am

      Ned für alle! Manche gfrein se ja drüber,aba die san eh dünn gsaat.
    • (geb. 2000) am

      Eh kloar, Dorfratschn, des is do' des Soiz in da Suppn!
  • am

    Benedikt und Moni gestern waren klasse - das Torro Wasser weckt den Stier im Mo ..... War mal was ganz anderes als sonst, auch die Moni!

    Zur Rolle des Flori muss ich sagen, dass er nicht zu meinen Lieblingsdarstellern in der Serie gehört. Diese ewige Leidensmiene! Die Zeit, bis er denn mal mit der Josy zusammengekommen ist, war länger als das Zusammensein selbst, danach wieder Leidensmiene. Das ganze Jahr über hört man kaum was von Vicky, aber als er dann Ludwig mit seinem Theo sieht meint er (aus einer Weihnachtssentimentalität heraus) er müsse nun nach Köln ziehen. So einer wie er kann m.E. in der Anonymität einer Großstadt nicht Fuß fassen, er braucht sein dörfliches Umfeld. Denke noch daran, als er die Chance bekommen hatte, in einer Firma im Büro zu arbeiten. Da waren lauter junge Leute, und man merkte sofort, dass er sich dort nicht wohl gefühlt hat. Der ist so einer, der sein gewohntes Umfeld braucht und dieses nicht freiwillig verlassen wird. Köln ist da für mich in weiter Ferne.

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App