Kommentare 11321–11330 von 21598

  • am

    Das war doch gestern mal eine richtig schöne Folge. Schattenhofer und Gerstl, einfach amüsant beim Werben um eine Frau. Schön, dass auch mal der Wunsch der älteren Generation, eine*n Partner*in zu finden. thematisiert wird.

    Dass es ein Fehler war, ausgerechnet in ihrer früheren Wohnung lernen zu wollen, wird Vroni eingesehen haben. Vera mag zwar auf dem Lerngebiet besser sein, bei dem monotonen Herunterrasseln des Stoffes musste Vroni zwangsläufig abdriften und in alten Erinnerungen verweilen. Sie hat nun einmal noch Gefühle für Roland – leider.. Die Szene mit dem Teekochen fand ich gelungen, wenn auch realitätsfern.

    Hubert wirkt als leicht gekränkter aber auch etwas überheblicher „Macho“ sehr sympathisch. Und Philipp ist richtig goldig in seinem Bemühen, sich für die Zukunft zu positionieren. Muss es dazu eigentlich ausgerechnet Golf sein? Was macht er eigentlich im Moment? Er wollte doch studieren. Aber ich glaube, er arbeitet immer noch in der Brauerei.
    • am

      Philipp erwähnte ein Betriebswirtschaftstudium
  • am

    Was mich gestern gestört hat, dass Vroni einfach mal so Tee kocht bei Vera, es ist ja nicht mehr ihre Küche und da fragt man halt, ob man einen Tee bekommen kann, so sehe ich das jedenfalls, auch wenn es für sie schwer ist, dass es so ist ! Und dann dieser Ausraster. Aber, es ist auch nicht so einfach für die Vroni !
    Das mit dem Golfspielen hat mich amysiert, fand ich ganz lustig und auch gut gespielt.

    Bin auf diese Elke heute schon gespannt, die sich mit dem herrn Gerstl trifft !
    • (geb. 1950) am

      Schlimmer fand ich wie sie den Benedikt mit seinem Kaffee morgens aus der Küche geekelt hat.
      Und eigentlich wollte sie mit Kolleginnen aus ihrem Kurs lernen und sich auf die Prüfung vorbereiten. Aber leider ist da niemand aus Lansing dabei, nur aus Wangen (und diejenige ist dummerweise in Statistik richtig gut). Aber das geht natürlich gar nicht, dann doch lieber Vera 😉(wegen des Tees hat sie immerhin und erstaunlicherweise sogar gefragt)
    • am

      Ich finde, dass Vroni Monis Gastfreundschaft ganz schön ausnutzt. Sie hat auf dem Hof doch sicher ein eigenes Zimmer. Dort könnte sie ungestört lernen und müsste niemand aus der Küche vertreiben.
      Sich konsequent auf eine Prüfung vorzubereiten sieht für mich anders aus.
    • am

      Das waren auch meine Gedanken! Sie breitet sich da aus am Tisch und Benedikt muss schauen wo er bleibt.Unmöglich.Etwas Rücksichtsnahme wären da schon angebracht.
      Aber wenn sie im stillen Kämmerlein lernen würde ,käme der geneigte Zuschauer ja nicht auf seine Kosten....
    • am

      Das stimmt, Pfingstrose, unverständlich, dass man sich für die Vorbereitung zu einer so wichtigen Prüfung ausgerechnet in der frequentierten Küche der Gastgeber aufhalten muss. Veronika wird sich zwar in ausreichendem Maße auf dem Vogl-Hof einbringen, was dem Zuschauer nicht mitgeteilt wird und auch gar nicht ihrem Naturell entspricht, dass sie andere ausnützt, aber merkwürdig ist diese "Lernmethode" schon.
    • am

      Stimmt, Vroni hat keinen Ort, ist überall zu Besuch, vielleicht auch zu viel. Wird Zeit, dass sie in die WG zieht.
    • am

      Mit in die WG ziehen ist nix, wegen Platzmangel. Mit Gerstl, Sarah und Felix ist das Haus voll.
      Und warum eigentlich in die WG ziehen? Nachdem Flori nicht mehr dort wohnt, hat Vroni doch keinerlei Bezug mehr dahin.

      Allerdings müsste nun drehbuchmäßig mal was geschehen. Es geht doch nicht an, dass Vroni immer nur als Gast am Voglhof wohnt. Entweder man schreibt sie raus (was ich nicht glaube und auch nicht hoffe) oder sie bekommt wieder eine richtige Funktion und nicht nur eine so "Nebenherlaufrolle". Vielleicht, wenn sie (hoffentlich) ihre Umschulung besteht.

      Warum Vroni in der Küche lernt ist allerdings leicht zu erklären. Wenn sie das in einem von ihr bewohnten Zimmer im Vogl-Hof tun würde, müsste die Produktion noch ein Zimmer zum Filmen herrichten. Und außerdem würde Vroni total im Nirvana verschwinden. Also ist das jetzt so schon richtig, wenn auch ungewohnt.
    • am

      Bei Kummer reagiert der Mensch selten rational, das zu Vronis Ausraster. Zuerst hat sie Vera zugesagt, weil sie Hilfe brauchte und vielleicht auch die Chance für Harmonie gesehen hat. Aber ihre Erinnerung haben ihr einen Strich durch die Rechnung gemacht.
  • am

    Ich kann die Vroni schon verstehen , es ist aber auch absurd ,dass ihr ausgerechnet die Vera beim lernen hilft ,ich hätte mich darauf gar nicht eingelassen , die Vera hat das sicher nicht ohne Hintergedanken angeboten !😋
    • am

      Mir fällt kein schlechter Hintergedanke ein. Eher, dass Vera harmoniesüchtig ist.
      Dass Vroni ausgerastet ist, hängt m. E. von ihren Erinnerungen ab und ihrem sonstigen Frust. Es klappt bei ihr ja zur Zeit gar nichts.
    • am

      Irgendwie wäre es schön, wenn Vroni endlich mal aus ihrem "Tal der Tränen" käme, in dem sie sich seit der verlorenen Bürgermeisterwahl befindet. Und nach dem Verlust von Arbeit, Lebenspartner und sogar der gemeinsam finanzierten und eingerichteten Wohnung, dafür geplagt mit allerlei körperlichen Gebrechen, hat sie nur den Vogl-Hof als Rückzugsort, und Monika ist ja auch rührend um ihre Freundin bemüht. Seit Florians Wegzug ist Veronika ohne Familie, Wohnung und Partner, was für sie alles andere als leicht ist.
  • (geb. 2000) am

    Endlich mal wieder eine Folge ganz ohne Peinlichkeiten, für die man sich fremd schämt. Die Geschichte mit dem Philipp, der mich heute auch sehr an Sepp Maier erinnert hat (guter Golfer), fand ich sehr amüsant und gut gespielt. Das Drama um die Konkurrenten Schattenhofer und Gerstl könnte sich im richtigen Leben so zugetragen haben. Mit der Vroni war ich heute nicht einverstanden: wenn sich jemand Zeit für mich nimmt, um mir zu helfen, dann bin ich dankbar und gehe nicht so an die Decke wie sie. Klar wollte Frau Doktor damit ihre geistige Überlegenheit Vroni gegenüber demonstrieren, aber deshalb muss sie sich nicht von Vroni blöd anmachen lassen. Ich fühlte mich 30 Minuten gut unterhalten 👍.
    • am

      Nun ja, Vera ist zwar die Kluge und weiß alles, aber sie kann es nicht rüberbringen, sodass Vroni in Erinnerungen abdriften konnte.
      Vroni ist wirklich im Moment ziemlich in der Loser Rolle. Wann kann sie endlich wieder glücklich sein?
  • am

    Die heutige Folge hat mir gut gefallen, das war mal wieder näher am Leben, und lustig nebenher auch noch. Philip ist ein sympathischer Kindskopf, während Hubert einmal mehr den Snob herausgekehrt hat; Bernhard Ulrich macht das immer sehr überzeugend, dieses Spiel zwischen leichter Überheblichkeit und doch sympathischer Naivität. So richtig böse kann man dem Hubert wohl nicht sein, weil er im Grund doch ein Netter ist.

    Ob Schattenhofer auch nur einen positiven Charakterzug in seinem Körper besitzt? Heute hat er mal wieder ein Paradebeispiel für Rücksichtslosigkeit und peinlichster Angeberei geliefert. Kein Wunder, dass es sein Weibi nach Portugal gezogen hat.
    • (geb. 2000) am

      @Thomas64 am 03.05.2021 20:16 -
      Der Philipp ist ein ganz 'n Netter, finde ich, auch so ein Sympathieträger halt. Der gefällt mir und  erinnert mich irgendwie an den Torwart Sepp Maier ;).
    • am

      Skorpionfeuer, stimmt. Darüber hatten wir hier schon eine Diskussionsserie( Philipp/ Sepp Meier). Er ist so anders als die anderen Männer in Lansing. " uncool" , kein Macho, intelligent ohne zu protzen, beruflich zielgerichtet, höflich. So viel ich weiß, ist keine Familie im Hintergrund, aber ne feste Freundin nach vielem Hin und Her?
  • am

    Na das war ja heut was mit den beiden oidn Gockeln!
    Das trifft der Spruch:Je oller,je doller doch richtig zu😂Da hilft ja wirklich nur noch die Flucht....solchene zwoa Deppn.Aber das Leibeseis hätten die beiden schon zusammen löffeln können,oder?😁 😆 😅 😂 🤣

    Beim Golf vermiesen hat doch mit Sicherheit wieder der Hubsi seine Finger im Spiel gehabt,zumindest ist dem Phillip das jetzt vergrault worden.Aber ich versteh den armen Hubert schon..daheim hat er ja nix zu melden,in der Firma auch nicht mehr so richtig-da will man sich sein letztes Refugium nicht auch noch nehmen lassen.

    Ich verstehe die Vroni nicht.Was hat sie sich den vorgestellt in der Bambergerischen Wohnung? Das alles unverändert auf seinen Platz geblieben ist? Der Roland hat jetzt eine neue Partnerin und nichts ist mehr wie vorher.Warum tut sich die gute Frau sowas an?
    Vroni hat doch noch immer Gefühle für Roland.Ich bin beileibe kein Vera-Fan(finde ihre Stimme und Aussprache nach wie vor furchtbar)aber gerecht wurde sie nicht vom Vronal behandelt.Sie kann ja nichts für deren Stimmung.Allerdings hätte sie auch nicht ihre Hilfe antragen müssen in Anbetracht der Umstände.Das passt alles hint und vorne nicht zusammen.Wer macht sowas im richtigen Leben?Der Bamberger hatte das schon richtig erkannt mit seinen Zweifeln.
    Bin gespannt was da noch rauskommt,der Kas is noch lang nicht bissn.
    • am

      Philipp ist ja irgendwie goldig mit seiner Naivität, seinem Lockenkopf und seiner Schlauheit.....
      • am

        Ja ,der Philipp hat uns heute direkt zum schmunzeln gebracht mit seiner Haartracht.
        Erschrocken bin ich beim Rückblick..der Roland hat sich äußerlich schon stark verändert.Solange ist das ja nun auch wieder nicht her..Kann das nur am Bart liegen??
    • (geb. 2000) am

      Mir ist Did oft ein Rätsel.

      Da gibt es eine Folge, da frag´ ich mich, mensch, die war echt gut und so
      realitätsnah, das kann ja nur noch besser werden.
      Tagsdrauf der Paukenschlag mit einer völlig kindischen, nicht annähernd
      glaubwürdigen Darstellung des normalen Lebens.

      Ebenso ist es mit den Darstellern: Da werde ich hin- und hergerissen zwischen
      gut und böse, so dass eine Einschätzung der Charakterisierung des Typs fast
      nicht möglich ist; dann ist Ab- oder Zuneigung angesagt.

      Evtl. ist das Ganze auch eine Masche der Serie. Die Zuseher beim Schauen halten
      und ansonsten freie Autorenwillkür und komme was da will.

      Did war eigentlich immer bestens, wenn eine Geschichte durchgehend erzählt wurde
      und keine Abschweifungen in andere Gefilde dazwischen standen.

      Es ist meine Meinung, die nicht allgemeingültig ist.
      • am

        User_1626875: Nein, da haben Sie schon recht, und ich schließe mich Ihrer Meinung gerne an. Manchmal fragt man sich schon, ob dieses oder jenes Verhalten überhaupt zur bisherigen Darstellung eines Charakters passt, und jede Folge ohne Missverständnis inklusive vorhersehbarem Ausgang kann schon mal nicht grundsätzlich schlecht sein.
    • am

      Mir geht das Getue vom Schattenhofer mit dem Hörverlust auf einem Ohr langsam auf den Keks.
      Mitdem linken Ohr hört er doch noch. Menschen mit dem gleichem Problem sagen immer wieder, dass das noch intakte Ohr die Funktionen des anderen größtenteils übernimmt, man hört dort plötzlich besser als vorher, manchmal sogar zu laut. Also ist es nicht notwendig, dass Schatti seine Mitmenschen mit HAAH anplärrt und dann noch das Ohrwaschel nach vor biegt. Übrigens eingene Erfahrung.
      • (geb. 2000) am

        Hallo Sommerwiese, grundsätzlich haben Sie recht, was das Hörvermögen vom "Schattenmann" anbelangt. Wenn er von vorne angesprochen wird, wird der Hörverlust vom anderen Ohr weitgehend ausgeglichen (man hat ja noch die zusätzliche Möglichkeit des Lippenlesens). Wenn er aber von rechts oder von hinten angesprochen wird, trifft dies nicht mehr zu. Und wenn er bei einer Veranstaltung ist, wo viel Stimmengewirr herrscht, ist er akustisch ein "toter Mann".
        Ich spreche aus Erfahrung.
    • am

      Das Thema Gaunerzinken habe ich nun vorgestern im Freundeskreis erlebt, n a c h d e m eingebrochen wurde. 👹🤮

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App