Kommentare 41–50 von 101
roemer67 am
Mann oh Mann...was muss die Frau Miosga von oben Druck gekriegt haben, die Frau Weidel von vorne herein - drei Wochen vor der Wahl - zu demontieren. So bekommt man ernsthafte Mitbewerber nicht aus dem Rennen - umgekehrter Effekt ist zu erwarten! Die Leute lassen sich jetzt auch nicht mehr verarschen...Demokratie sieht deutlich anders aus!User 1858323 am
Ich kann hier absolut zustimmen. Ziel der Sendung ist es die Wahl zu beeinflussen, so geht es nach hinten los. Ich kann es fast nicht mehr ertragen, wie hier vorgegangen wird.
Wolf2024 (geb. 1958) am
die Senden lies einen - wenn auch ungewollt - Humor nicht vermissen. Wie die AfD und ihre Vorsitzende versucht Sklaventum und Vasallentum gegenüber den USA mit dem Verhalten Trittbrettfahren (Anklage ihrer neuen Lieblinge Trump und Co) unter einen Hut zu bringen. Da kommt die AfD mit ihrer Ideologie ganz schön ins Schlingern. Gemeinsam mit Trump ersetzt die AfD doch auch Demokratie durch die Stärke des Einzelnen, Schon gemerkt was hier läuft. Da wird einem auch klar wofür die Armee mit 5% BIP verstärkt werden soll. sicher nicht zur Verteidigung unserer Demokratie. Wohl eher um den abgespaltenen Teil im Deutschland zu "disziplinieren". Sprich gegen das eigene Volk.User 1858307 (geb. 1945) am
Wie kann es bloß angehen, dass Frau Miosga , die sich überhaupt nicht im Griff hat , weiterhin als Moderatorin agieren darf. Hoffentlich schaut diese Dame sich Ihre Sendung einmal in der Mediathek an. Vermutlich wird sie selber entsetzt sein über den Anblick der hysterischen Person, der sich ihr dann bieten wird.Wolf2024 (geb. 1958) am
Ich finde dass Gäste die dermaßen viel blödes Zeug labern viel stärker inhaltlich gestellt werden müssen. Was macht Frau Weidel z.B. mit den 130000 Arbeitslosen nach dem Abreißen aller "Windmühlen"? Und wie überbrückt sie die ca. 30 jährige mindesten 29% Lücke im Energiemix bis ihre AKWs fertiggestellt sind?
Tiroler747 (geb. 1953) am
Ich wußte garnicht, dass Robin Alexander bei ARD und ZDF angestellt ist. Als Journalist bei der Welt kann er doch nicht arbeiten, da er fast täglich in einer Talkshow sitzt. Der scheint das wiederbelebte „Orakel von Delphi“ des ÖRR zu sein. Sollte sich eher um sein Weltblatt kümmern und die zur Hälfte geschrumpfte Auflage mit geschriebenen Artikeln beleben.
Bei Miosga hätte er als Mannsbild der schwafelnden Moderatorin und der Lobbyistin mal gehörig die Meinung sagen können. Es ist unerzogen einen Gast dauernd zu unterbrechen. Und auf blöde Fragen gibt’s manchmal blöde Antworten! Fazit: Mehr als eine Frau in einer Quatschrunde führt meistens zu keiner neuenErkenntnis. Nur bei meinen Hühnern ist das anders! Den Kommentar zum Inhalt dieser Sendung wird mein Hahn morge früh um fünf auf dem Misthaufen kikerikien.User 1858296 (geb. 1957) am
Respekt Frau Weidel, für die Ruhe die Sie bewahrt haben, bei solch einer respektlosen Moderatorin!
Meine Stimme ist Ihnen sicher!Wolf2024 (geb. 1958) am
Es scheint mir dass sie für Ihre Entscheidung keine Argumente brauchen? Oder ist ihnen die Inkompetenz und Arroganz von Frau Weidel mit der sie eben selbige ersetzt wollkommen entgangen? Es leben die Fakenews!Georgo2 (geb. 1948) am
Wollkommen, schreibt man leider so ,vollkommen 🤔
Wolf2024 (geb. 1958) am
Frau Weidel ist übrigens nur deshalb nicht Putins Einladung zum Sieg im großen Vaterländischen Krieg gefolgt, weil sie Hitlers Wehrmacht nicht beschämen wollte.
Im übrigen geht es bei Politik um die Verteidigung von Werten Frau Weidel und welche Werte sie vertreten ist doch klar.User 1858267 (geb. 1949) am
Das Verhalten von Frau Miosga ist eine Blamage für die ARD und ihre Führungskräfte, die solchen stillosen und maßlos überbewerteten Moderatorinnen Sendezeit einräumt. Der ARD sollte man das Budget radikal kürzen.User 1858271 (geb. 1998) am
Meiner Meinung nach, sollten öffentlich rechtliche Sender eine freie und unabhängige Berichterstattung gewährleisten. Allerdings war dies heute Abend im Interview mit Caren Miosga leider keineswegs der Fall. Frau Miosga hat sich Frau Weidel gegenüber wirklich sehr respektlos benommen und ist ihr ständig ins Wort gefallen. Somit war mehr als deutlich zu erkennen, dass Frau Miosga leider keine neutrale Rolle einnimmt, was eigentlich ihr Job gewesen wäre. Respekt an Frau Weidel, dass sie so besonnen geblieben ist und das obwohl dieses Interview wie eine inszenierte "Hetzjagd" auf sie wirkte.
Traurig zu sehen, mit welchen primitiven und unfairen Methoden hier Wahlkampf betrieben wird. Noch trauriger ist jedoch die Tatsache, dass man dies auch noch im Abendprogramm des ARD der Menschheit präsentiert. Das hat für mich leider nichts mit einem fairen und niveauvollen Wahlkampf in einer Demokratie zu tun.User 1858261 (geb. 2000) am
...es stellt sich für mich die Frage: Wer ist unprofessioneller: Miosga oder Weidel ?
Frau Müller und Herr Alexander- als Zuschauendes erwarte ich genau Ihre Professionalität in
so einem Talk, davon können sich die beiden Damen ein dicke Scheibe abschneiden.
Guter Journalismus sieht anders aus, Frau Miosga. Das Frau Weidel in so eine Sendung kommen "darf" ist mehr als zu begrüssen, so kann Mann/Frau/ Divers sich ein Bild machen..
Aber bitte ohne solch eine unterirdische Moderatorin - ich bin erwachsen und kann mir durchaus eine Meinung bilden. Auf das Publikum mit dem blöden Geklatsche als Meinungverstärker kann ich auch getrost verzichten.....ich bin zwar auch schon älter, benötige dennoch kein betreutes Denken.
User 1858270 (geb. 1961) am
Die Moderation agiert nicht neutral und ist in Sachthemen inkompetent. Der ÖRR gibt damit ein schlechtes Bild ab. Ich hätte gerne für meine Meinungsbildung mehr über politische Inhalte erfahren, aber das war in diesem 3:1 Format nicht möglich. Frau Weidel hat sich für diese Rahmenbedingungen wacker geschlagen.
zurückweiter
Füge Caren Miosga kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Caren Miosga und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Caren Miosga online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail