Kommentare 41–50 von 66
Sana_1955 am
Tolle serie nur mit dieser neuen pseudo Chefin kann ich überhaupt nichts anfangen ich habe echt Mühe mit ihrer arroganten Art …..schade um die SerieHoerratte am
Geht mir genau so.
herr.guenther am
Ich habe alle drei Staffeln gesehen, und die Serie ist sowas von Genialgut. Aleine die Cleverness einiger Darsteller ist Erfrischend. Die Neue in Staffel drei ist gut, aber vllt. noch zu überbieten. Die darstelleriche Leistung bei Einigen ist milde gesagt großartig. Die Serie ist eine Bereicherung.hansdom am
Ich habe alle drei Staffeln gesehen, aber die Serie ist sowas von Grottenschlecht. Aleine die Arroganz einiger Darsteller ist Himmelschreiend. Die neue in Staffel drei ist durch nichts zu überbieten. Die Darstelleriche Leistung bei einigen ist milde gesagt schlecht. Die Serie ist was für Arme.Luca1313 (geb. 1965) am
Ich habe inzwischen die ersten beiden Staffeln gesehen und mit gefällt vor allem, dass die Fälle sich nicht immer schon alle nach 45 min. aufklären. Es gibt zwar immer einen aktuellen Fall, aber auch immer einen Nebenschauplatz (Fall), der sich durch die ganze Staffel zieht, so gibt es immer Anreiz dranbleiben. Was mir ein wenig fehlt, ist etwas Realität bezüglich der mangelnden Anerkennung und dem fehlenden Respekt gegenüber den Polizisten, die im Alltag sehr oft angefeindet und angegriffen werden.Unser 2000 am
Ab 05.01.2022 wird die 3.Staffel mit 12 weiteren Episoden immer Mittwochs um 19:25 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Fernsehjunkie am
Die zweite Staffel kann man ja zum Glück schon komplett in der Mediathek sehen, was ich auch getan habe.
Eine sehr originelle Idee, zu Beginn erneut mit einem Mord zu starten, der dann in den nächsten elf Folgen aufgeklärt wird. Auch diese zweite Staffel beinhaltet nämlich insgesamt zwölf Folgen.
Und nach wie vor schleichen sich Fehler bei den Anfängern ein, sie sind halt noch keine Profis, können jedoch aufgrund ihrer verschiedenen Eigenschaften punkten. Ein guter Praxisanleiter kriegt das sofort mit und setzt diese Leute gezielt ein. Es ist ein bisschen wie bei "In aller Freundschaft- Die jungen Ärzte". Es kommt immer mehr an Erfahrung hinzu. Die Geschichten und die Darsteller sind fast alle gut, die Staffel endet mit einem Knaller. Staffel 3 ist bereits angekündigt worden.Nicolas Walter Paul Beyer (geb. 1969) am
Sooo,
nachdem ich mir die erste Staffel angetan habe, mache ich einen weiten Bogen um diese Serie.
An sich ist das nicht schlecht konzipiert, mich stört allerdings diese grenzenlose Arroganz der beiden männlichen Darsteller,die von Anfang an glauben, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Auch dieses alberne "Yo,Bro" Getue geht mir mächtig auf die Nerven.
Braucht kein Mensch und ist absolut unpassend.
Es mag der momentane Zeitgeist sein, das man sowas als hipp und trendy empfindet,wel anscheinend die Jugend soredet und man wohl auch Jugendliche damit erreichen will, ich bezweifle aber, das man damit die Jugendlichen tatsächlich erreicht.
Zudem stört es mich mega, das man, vor allem in den öffentlich -rechtlichen Sendern, immer so viel von Integration,Akteptanz,Diversität ect. schwafelt, es aber BIS HEUTE keine Serie gibt, in der schwule Polizisten,Ermittler, ect. mal ne Hauptrolle spielen.Das ist in meinen Augen Doppelmoral pur.
Wenn man schon mittlerweile in jeder Krimiserie mindestens einen AusländerIn als ProtagonistIn präsentiert, dann soll man auch endlich mal Schwulen,Lesben, ect. eine filmische Plattform geben.Hoerratte am
In dieser Serie gibt es doch einen schwulen Ermittler, dieser ist mit dem Rechtsmediziner liiert.zumbleistift am
Ich verstehe die Kritik von Herrn Beyer zumindest hinsichtlich der Moral nicht so ganz. Ein Ziel der Diversitätsaktivisten ist neben der Schaffung von Toleranz die Sichtbarmachung anderer Identitäten. In dieser Serie spielen ein sympathischer schwuler Ermittler mit, sein ebenso sympathischer schwuler Rechtsmedizinerfreund und eine lesbische Verdächtige, die sich mächtig an die Psychologin heranpirscht. Damit ist zumindest der repräsentativen Verteilung nach der Bevölkerungsstatistik mehr als Genüge getan. Ich würde dieses Thema nicht überbetonen, denn sonst könnten auch andere vernachlässigte Minderheiten einen Wunsch nach dauerhafter Repräsentanz anmelden: Kranichforscher, Impfverweigerer, Partyclowns, Kleingärtner, siamesische Zwillinge, Alzheimergeplagte, Tätowierte, Mopedfahrer, Flaschensammler usw.. Die Bandbreite ist riesig ;-)
Nostalgie am
Hallo Sternenkind68
leider ist Dein Beitrag an Perle hier nicht erschienen.
Über "Antworten" erscheinen die Beiträge bei "Wunschliste" nicht.
Nur über Veröffentlichung über "Fernsehserien.de".
Also bleibt Dir nur die Veröffentlichung über "Schreib einen Kommentar" bei Wunschliste. 😲
Dies scheint ein Programmierfehler bei Wunschliste zu sein. 🤔
Grundsätzlich empfehle ich den Text, der unter "Antworten" abgespeichert werden soll, vorher zu kopieren. Dann ist er nicht ganz verloren und kann nochmal veröffentlicht werden. 🙃Sternenkind68 (geb. 1968) am
Ich habe jetzt die erste Staffel mit 12 Episoden in der ZDF Mediathek nachgeholt und bin sehr angetan.
Ich wollte vor allen Jane Chirwa sehen, die in "IaF- Die jungen Ärztin" Dr. Vivienne Kling spielte, welche dann als Neurologin zu Frau Dr. Ruhland nach Hamburg ging und somit erstmal ausgeschieden war.
Visuell spricht mich die Serie an. Die geballte Diversität ist erstmal gewöhnungsbedürftig.
Unter den Kommissaren finden sich ein Libanese und ein Italiener, ein weiterer ist schwul und lebt mit dem Rechtsmediziner zusammen.
Spannend ist die Love Story zwischen den Anfängern Kilian und Inka, ebenso seine Freundschaft mit Marc.
Der rote Faden ist der Mord am Dekan Goldenbogen, dringend tatverdächtig ist eine studentische Hilfskraft, gespielt von Larissa Marolt.
Ein weiterer Knaller ist die traumatisierte Polizeipsychologin, Esther Schwein spielt sie ganz toll.
Habe jetzt Staffel 2 angefangen.Perle am
Ja, bin schon bei der 2. Staffel, eine mega gute Serie, tolle Schauspieler, gefällt mir sehr gut und ist nicht so grauslich wie viele Krimis.
Blutiger Anfänger am
Entgegen der Ankündigung und akt. Angabe hier wurden beim zdf 6 statt 3 Episoden der 2. Staffel als "Vorab" gekennzeichnet. Tatsächlich sind aber bereits alle 12 online verfügbar.
Das nennt man wohl "Online First" wenn ich jetzt schon gucken kann, was am 29.12. erstmals im TV erscheint.
zurückweiter
Füge Blutige Anfänger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Blutige Anfänger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.