Musik, Web, Politik, Unterhaltung – Popkultur ist überall und Katrin Bauerfeind ist mittendrin. Und sie interviewt nur Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben. Diesmal: Schauspieler Florian David Fitz. Digitale Technologie ist mittlerweile ein elementarer Bestandteil unseres Alltags. Wir bedienen und beherrschen sie. Doch erst im Detail zeigt sich, wie stark wir die Funktionsweisen der Technik bereits verinnerlicht haben. Wie sehr wir uns ihr angepasst und ihre Eigenarten in die menschlichen Schaltkreise übernommen haben. „Bauerfeind“ stellt die
kuriosesten Rituale der „Cell Trance“ vor. „So Long Sucker“ ist ein Brettspiel, das in den 1950er-Jahren von vier Mathematikern und Ökonomen mit Interesse für Spieltheorie erdacht wurde. Einer von ihnen, John Forbes Nash Jr., bekam 1994 den Wirtschaftsnobelpreis und stand Pate für die Hauptfigur in „A Beautiful Mind“. Ein weiterer, Lloyd Shapley, erhält Anfang Dezember den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Mit dem Spiel wollten sie zeigen, dass eine auf den eigenen Nutzen ausgerichtete Handlung der Gemeinschaft schadet. (Text: ZDF)