Kommentare 571–580 von 4580

  • (geb. 1951) am

    Von allen Experten, ist mir der relativ neu hinzugekommene Patrick Lessmann an liebsten.
    Er kommt symphatisch rüber, seine Analysen sind stringent, sachlich, von hoher Kompetenz ( soweit ich das beurteilen kann) und vor allen Dingen KURZ und bündig.
    Seine Expertisen sind frei von überflüssigen Schnickschnack, erfrischend und inhaltlich vollkommen ausreichend.

    Ein Lichtblick bei BfR.
    • am

      Heute erfreute mich neben zwei oder drei Objekten wieder einmal die ungebrochene Situationskomik:

      So wurde u.a. ein wirklich sehr schönes Ölgemälde präsentiert, welches erwartungsgemäß die Zustandsfrage des Moderators zur Folge hatte. Es wurde aber nicht wie üblich mit dem Befehl „Zustand?“ gefragt, sondern mit „Was sagt uns der Zustand?“ Nun, leider war der Zustand nicht in der Lage zu antworten, so dass diese Frage von Frau Bianca stellvertretend beantwortet werden musste.

      Die Verkäuferin war sichtlich gerührt von der Expertise, nahm aber nicht Abstand vom Verkaufsakt, sondern schloss mit den Worten „Es ist ein Traum von Bild und erhellt jeden Raum“. Daraufhin Lichter: „Das ist so wie Deine Seele mein Schatz!“

      Das war jedoch nur der vorläufige Höhepunkt der heutigen Sendung. Es kam noch ein Verkäufer, der mit folgenden Worten verabschiedet wurde: „Mein Lieber, Du bis einer der interessantesten Persönlichkeiten hier – für mich. Schade, dass ich Dich jetzt zum Händlerteam rüberschicken muss.“
      • (geb. 1959) am

        @1267503
        Du sprichst mir aus der Seele 😂
        Die Frage, „Was sagt der Zustand?“ hat mich feststellen lassen, dass ich schon mit Fernseher rede 🤪
        Dann frage doch den Zustand, Lichter!
        😂🤣
        Kann’s nicht glauben, aber Lichter fallen doch noch weitere Absurditäten ein 😂
      • am

        Und WAS daran ist jetzt schon wieder so schlimm ?
      • (geb. 2000) am

        ... 503, na und... hat er damit jemanden beleidigt?
      • (geb. 1969) am

        @1810617
        Nein aber muß er immer solche komischen Sätze bilden?! Es nervt! 🤪😜
      • (geb. 2000) am

        Da gibt es Schlimmeres. Mich nerven keine komischen Sätze. Bei mir kommt es auf den Satzinhalt an. 🤔
      • am

        Normale Sätze und Fragen bilden können ja (fast) alle. In Quizsendungen werden Fragen old-fashioned von Kärtchen oder vom Bildschirm abgelesen - Oma und Opa rätseln mit. Wenn nun unser Horst individuelle Satz- und Fragevarianten einbringt, dann ist das schon eine kreative Leistung. Fällt auf, wird darüber gesprochen und geschrieben. Bei Jauch, Bommes und Pflaume ist das nicht der Fall. Was wieder einmal zeigt, dass der Horst eine Sonderstellung im TV einnimmt. Da kommt nie Langeweile auf. Das sagt uns was? Und führt uns zum Schluss, zu welchem?
      • am

        @1772391

        Ganz nichts ist schlimm daran! Die "Moderation" bei BfR ist meist Situationskomik, Slapstick oder von mir aus auch "Pulheimer Comedy". Auf jeden Fall oftmals durchaus unterhaltsam, wenn vielleicht auch so nicht beabsichtigt.
      • am

        Bei dieser Szene vom 1.07. hab ich mir nur gedacht, wer wird wohl gleich am nächsten Tag wieder darüber lästern? Da wird das angebotene Objekt zur Nebensache. War doch nett gemeint von H.Lichter. Er kann es halt einigen einfach nicht recht machen. Und wenn er mich damit nerven würde, hätte ich zur Abhilfe meine Fernbedienung.
      • (geb. 1969) am

        @1810617
        Ja aber diese Sätze von Lichter haben ja keinerlei Inhalt! 🧐😉
      • (geb. 2000) am

        netti69, es ging nicht um die Sätze von Horst Lichter. Ich dachte da eher an Sätze , die man hier täglich liest. 🤔 Oft viele Worte und wenig gesagt bzw. immer dasselbe. 🥱
      • am

        Scriptor 🤣🤩
      • am

        Was sagt mir Ihr Beitrag, Netti?
    • (geb. 1951) am

      Auffälliges Teil 2

      Eine weitere Sache scheint mir auch offensichtlich zu sein: Wenn ein Verkäufer zu seinem eigenen mitgebrachten Gegenstand am Expertentisch zu viele eigene Erläuterungen und Infos zu selbigem einbringt, wird er von unserem Meister aller Klassen, in der Regel schroff unterbrochen oder abgewürgt.
      Könnte es vielleicht sein, das hiermit vermieden werden soll, das der Experte oder die Expertin in ihrem bereits im Vorfeld festgelegten Text, durcheinander kommen könnte und damit den sprichwörtlichen „Faden“ verlieren würde? Weiß der Geier!
      Es ist ja alles soooo spontan. Und authentisch!!
      • (geb. 1959) am

        @Rhöngeist
        Da ist nix authentisch, Lichter hat nach 11 Jahren BfR alle seine Fragen auswendig gelernt, und funktioniert nur noch mechanisch.
        Sowie jemand kommt, der einen, mit irgendwie mit „Technik“ in Verbindung stehenden Beruf ausübt, oder mit Computer, dann heißt es nur noch „Ok, was hast du mitgebracht?“
        Kann er nix mit anfangen und interessiert ihn nicht!
        Hauptsache einer ist dabei, der Motorräder mag!!!

        Jedes Mal die gleiche Reaktion von ihm, antwortet der VK auf seine (dämlichen) Fragen, dreht er sich weg vom VK und unterhält sich nur noch mit dem/der Experten/Expertin
        Wehe, der VK redet am Schluss Zuviel/zu lange mit dem Experten, da wird Lichter unwirsch und funkt dazwischen, drängelt den VK förmlich raus mit seinem „Da jetet rübba…
      • am

        Nun ja, Npstalgica, die Zeit ist abgezirkelt. H. Lochter hat ein Mikro im Ohr über das er Anweisungen bekommt, wie jeder andere Moderator.
      • (geb. 1959) am

        @Nuntius
        Wo haben Sie bitte das Mikro bei Lichter im Ohr gesehen? 🤔
        Dass die Zeit festgelegt ist, ist mir klar, denn sonst würde es ständig zu Überschreitungen der Sendezeit kommen (so wie bei Wetten Dass üblich war!)
        Es wird auch geschnitten, auch klar!

        Immer deutlicher wird aber, im Gegensatz zu früheren Sendungen in den Anfangsjahren, dass sich die „Redezeiten“ von Lichter, Experten und VK verschoben haben!

        Schon alleine beim Zuhören merkt man, wer am meisten redet!
        Also wo wird am meisten geschnitten?
        Sicherlich nicht beim Lichter!
      • am

        Die Mikros sind heutzutage recht unsichtbar, Nostalgica. Außerdem rückt der Zuschauer dem Modetator ja nicht nah genug auf die Pelle.
      • am

        Mikro im Ohr? Hat man doch vor dem Mund?
    • (geb. 1951) am

      Auffälliges Teil 1:

      Neuerdings tauchen bei BfR immer öfter Fälschungen auf. Nach der Enttarnug eines solchen Gegenstandes führt sich unser Pausen-Cl....äääh Pausen-Füller immer so auf, als hätte er gerade einen Mordfall aufgeklärt.
      Ich habe hier so einen Verdacht!
      Sollten die (absichtlich) eingespielten Fälschungen die Glaubhaftigkeit des gesamten Expertisen- Vorganges, in ihrer angebliche Spontanität stützen? Wie seht Ihr das?
      • am

        @Rhöngeist

        Hin und wieder müssen auch mal Fälschungen, Kopien, Billigstware und "Schrott" gezeigt werden, um einerseits die Seriosität der Sendung und die (hohe) Qualität der Expertisen aufzuzeigen und andererseits der Zuschauergemeinde zu beweisen, dass nicht alles was in Pulheim landet, auch mit einem "Händlerkärtschen" belohnt wird. (Denn nur so erscheint die teilweise ekstatische Verhaltensweise der Verkäufer und Verkäuferinnen nach Erhalt der Händlerkarte halbwegs plausibel.)
      • am

        @Rhöngeist, solche Schmierenkomödien würde ich den "Machern" durchaus zutrauen.
      • (geb. 2000) am

        Es wird doch im Vorfeld geprüft. Da gehe ich von aus, dass der Verkäufer vor Aufzeichnung über die Fälschung unterrichtet wird. Es ist dann wohl seine Sache, ob er freiwillig bei der Aufzeichnung mitmacht oder schon vorher einen Rückzug macht. Meine Meinung!
      • am

        Bei Fälschungen von Massenware halte ich eine Aufdeckung für durchaus sinnvoll. Könnte ja sein, dass einige Zuschauer solche Teile zur Repräsentation an der Wand hängen oder als Highlight auf der Kommode stehen haben: "Lieber Himmel, dafür bekommen wir ja nicht mal den Waldi-Einstiegspreis!"
        Noch interessanter ist freilich die Entlarvung von Einzelobjekten. Hierbei sind Experten in ihrem Element, können recherchieren, sich im Netz, bei Galerien und Auktionshäusern kundig machen. Sozusagen ein gefundenes Fressen für ihren Job. Wer glaubt bei derart zeitraubenden Recherchen an Spontanität? Nur diejenigen, die heute noch an Märchen glauben.
      • (geb. 1951) am

        So sehe ich das auch und Ihre Gedanken waren in meinem Text eigentlich mit inbegriffen.
    • (geb. 2000) am

      Zu früheren Zeiten hätte ich mich gerne mal als Verkäufer bei BfR beworben... Inzwischen würde ich mich als Verkäufer nicht mehr ernst genommen fühlen, da sich die Händler doch oft über die Objekte während der Verhandlungen lustig machen und damit versuchen, den Preis zu drücken!
      • am

        Stella Bee. Sie könnten mal ein Zeichen setzen und den Händlern den Marsch blasen. Kommt nur nicht ins Fernsehn..
      • am

        Schon richtig, Stella Bee. Manche grinsen über alle Backen und machen Scherzchen über Omas geliebte Erbstücke, die leider nicht mehr ins modern designte Heim passen. Warum stellt sich nicht eine burschikose Dame vors Händlerteam und sagt ernsthaft mit vollem Nachdruck: "So, Herrschaften, hier ist das Goldcollier und das Brillantarmband von meinem fünften Ehemann! Er ist Profiboxer und wartet draußen auf das Ergebnis!".
        Wetten, da grinst keiner mehr.
      • (geb. 2000) am

        So ist es Nuntius, das würde geschnitten!
        Ja, ich denke manches Mal, warum nehmen die Verkäufer das hin, wenn sich über sie und die Objekte der Begierde luschtig gemacht wird? Das ist auch respektlos... Im Händlerraum hat sich sowieso eine eigenartige Stimmung entwickelt... 🤔
      • (geb. 2000) am

        Richtig, das ist respektlos , wenn man sich über jemanden lustig macht,den man doch eigentlich mag.
    • (geb. 1969) am

      Huh,der Lichter nervt immer mehr! Warum setzen die den nicht täglich für mindestens fünf Stunden in das komische Quiztaxi und lassen den einfach quatschen? Ausgestrahlt wird der Kram dann als“Lichters Irrfahrt“ zwischen den Werbespots oder………🥸👻
      Es ist wahrscheinlich nicht nur mir herzlich egal ob Lichters Tochter auch PTA gelernt hat….mit den Stücken bei BfR hat dieser ganze private Mist auch nix zu tun!
      • (geb. 2000) am

        Wie kann man sich freiwillig nerven lassen? 🤔
      • (geb. 1959) am

        @Netti
        Ins Quiztaxi? Echt jetzt? 😳 Da blamiert er sich doch noch viel mehr!
        Nach wieviel Fragen darf er dann aussteigen? 😬😰
      • (geb. 1969) am

        Nein,Nostalgica keine Fragen stellen nur endlos lange erzählen und von mir aus nachts zwischen der Werbung oder gar nicht ausstrahlen………🥱😴😴🥱
        Und bitte nie wieder aussteigen……..🥸
      • (geb. 1959) am

        @Netti
        👍🏻 Na klar, das hatte ich nicht überlegt 😂
        Da stimme ich voll zu!
    • (geb. 2000) am

      Ich würde mal gerne hinter die Kulissen bei BfR schauen und eine ganze Aufzeichnung sehen.
      Dann könnte man sich ein genaueres Bild vom Ablauf machen.
      Ich kann auch ein Gespräch nicht beurteilen, wovon ich nur die Hälfte mitbekomme. Da würde mir ja auch der Zusammenhang fehlen.
      Ein Teilnehmer schrieb ja mal, dass er von dem Zusammenschnitt enttäuscht war, weil der ein ganz anderes Bild vermittelte.
      • am

        Hallo User 1810617.
        Vielleicht finden sie in ihrem Keller z.B. noch ein altes Brettspiel mit dem sie sich bei BfR anmelden können? Dann fahren sie auf eigene Kosten nach Pulheim und tragen ihr Objekt heroisch in das Walzwerk. Achten sie darauf, dass ihr „Wunsch des Preises“ nicht zu hoch ist. Ansonsten verweigert ihnen der so genannte Moderator das „Händlerkärtsche“. Überraschend erhalten sie einen Expertisenpreis von 200 €. Wenn sie in den Händlerraum „röbber“ gegangen sind, wird ihnen Waldi den „Prügel“ für 80 € abluchsen. Die Stimme aus dem Off wird sagen „unter Schätzung, aber deutlich über dem Wunschpreis“ und sie werden gequält glücklich in die Kamera lächeln und sagen wie zufrieden sie sind. Dann können sie mit ihrer Familie noch auf der Rückfahrt einmal schön, z.B. bei einem amerikanischen Schnellrestaurant, essen gehen und ihren Nachbarn erzählen wie schön es doch war und dass sie mit einem „Starmoderator“ jetzt per du sind. Als Krönung wird ihr Objekt dann noch in den Lieblings- und Händlerstücken erwähnt und endlos bei ZDF neo wiederholt.

        Eine Bitte: klären sie die Forumsgemeinde dann auf, wie es tatsächlich hinter den Kulissen läuft, ich freue mich darauf.
      • (geb. 2000) am

        Nö Avocado, dass würde ich mir nicht antun wollen. Muss anstrengend sein.
        Ausserdem würde ich ja allein mit meiner Meinung hier stehen. Und wehe, ich würde was Nettes berichten. Auf diese Antworten könnte ich auch verzichten.
      • (geb. 1959) am

        @Avocado
        😂🤣😂🤣 Köstlich 👏
      • am

        @Avocado, toller Kommentar.
      • (geb. 2000) am

        Finde ich auch, ein toller Kommentar Avocado 👍👍👍, wie ein Filmdrehbuch, ich hatte den Trailer direkt vor Augen, ganz toll... 😱👏
      • am

        Richtige Antwort..... 617🤣🤣🤣
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
      • (geb. 1959) am

        @Kuckucksei
        Aufgefallen ist mir, dass auch von Experten ständig Lobeshymnen ausgesprochen werden!
        „Das hast du gut erkannt, Horst“
        „Jetzt hast mir meinen Punkt schon vorweg genommen“ (gestern Bianca)
        „Richtig, du wirst ja immer besser, lieber Horst“

        Er lobt sich dann selber ausführlich, was er schon gelernt hat! 🙄
        Vielleicht wird man aus Sparmaßnahmen sich von den Experten trennen 🤷🏼‍♀️
        Horst weiß ja alles, war schon überall, kenn
      • (geb. 1959) am

        @Kuckucksei
        Sorry, aus Versehen falsche Taste gedrückt 😬

        Jedenfalls, er ist so schlau, und dafür klopft er sich selbst auf die Schulter!
        Im Händlerraum kommt es dann vermehrt zur Ablehnung des Expertisen-Preises!
        Wird nicht so gesehen und nicht akzeptiert!

        So wie gestern, als bei der Perlenkette nicht einmal der Goldpreis erfragt wurde!
        Sonst wird ja immer bei Schmuck als erstes der Goldpreis gefragt, und all der andere Besatz, wie Steine usw. nicht gewürdigt!

        Das Gemälde wurde schlecht geredet, der Teppich, da hat sich Christian lustig gemacht, „Ja, ja ein Designerstück“
        Mehrere Dinge weit unter Wert verkauft!
        Natürlich ist auch nicht nachvollziehbar warum die VK alle den Mund gehalten haben, wie Bittsteller manchmal betteln „Vielleicht geht noch etwas?“

        Am Ende stehen die VK vor der Kamera und sagen ihr Verslein auf „…. aber wir sind zufrieden“
        Bloß warum die meistens dabei ein Gesicht ziehen, wie „Siebentageregenwetter“?
        🤷🏼‍♀️
      • (geb. 1951) am

        Dem ist nichts hinzuzufügen!! Bravo!
      • am

        Ist das denn soooo schlimm ? Mittlerweile hat doch jeder, der diese Sendung guckt ein klein wenig mehr Ahnung von solchen Sachen. ICH jedenfalls habe dadurch dazu gelernt.
      • am

        Es könnte doch sein, dass sich unser Horst nach und nach autodidaktisch zum Experten geschult hat. Künftig kann er dann in Personalunion Expertisen und Moderation gleichzeitig wahrnehmen. Eine nicht zu unterschätzende Sparmaßnahme.
        Im Zuge solcher Vereinfachungen wäre es zudem denkbar, dass Horst auch als Verkäufer und Händler auftritt. Heißt konkret: Lichter bietet seine Verkaufsobjekte an, begutachtet sie und legt sie sich selbst zum Kauf vor. Nun kann er entscheiden, ob er verkaufen oder ankaufen möchte. Evtl. längere Bieterverfahren entfallen, Sendezeit gespart. Der Kreis schließt sich.
        Das wäre eine Innovation für BfR und würde allen Lichter-Fans bestimmt gefallen. Denn so könnten sie Horst in sämtlichen BfR-Rollen als alleinigen Hauptakteur sehen.
      • am

        Vielleicht wird bei uns ein anderes Programm gesendet. Ich sehe überwiegend frohe Gesichter und Verkäufer, die sich über den erzielten Betrag freuen oder sind sie manchmal vor der Kamera vielleicht auch etwas nervös und angespannt?
      • (geb. 2000) am

        Den Verkäufern bleibt immer die Wahl.
        Wird nienand gezwungen zu verkaufen.
        Oft wird verkauft, weil die Sachen nicht gefallen, nicht zur Einrichtung passen uvm. Dann muß ich auch Verständnis haben, wenn mein Exponat auch bei den Händlern nicht gut ankommt. Die wissen eh, was gesucht wird und was sich zum Ladenhüter entwickelt. Nur weil ein Bild schön und gut gemalt ist, heißt ja nich, dass es auch Abnehmer gibt.
        Das Bild war gut gemalt ohne Zweifel. An der
        Wand wollte ich es auch nicht haben.
        Ebenso der blaue maschinell gefertigte Teppich. Ist halt Geschmacksache.
      • am

        @1642132

        Haben Sie schon mal traurige Gesichter gesehen? Oder enttäuschte, niedergeschlagene, verärgerte, wütende oder gar am Boden zerstörte Verkäufer und Verkäuferinnen?

        Natürlich nicht, da der Grundsatz gilt: "Alle Verkäufer und Verkäuferinnen verlassen das Walzwerk in Pulheim zumindest zufrieden." Was außerhalb des Walzwerkes geschieht, liegt nicht mehr in der Verantwortung der Produktionsfirma.
      • am

        @Scriptor

        ... und mit KI steht ja mittlerweile ein recht gutes Instrument zur Verfügung, um das Szenario auch tatsächlich realisieren zu können.
      • (geb. 2000) am

        Ich auch... 132, die meisten Verkäufer kommen lächelnd mit einem "Du" auf den Lippen an die Expertentische.
        BfR ist nunmal eine Show. Was vorher abgesprochen wird, weiß doch niemand.
        Immer wieder interessant, was man von den Experten über die Verkaufsobjekte erfährt . Manches weiß man und anderes lernt man dazu. So wohl auch Horst Lichter, wie von den Experten jetzt des öfteren bestätigt. Kann man so aber nicht stehen lassen.
        Genau wie der Kommentar von Userin Erna.
        Nette Kommentare, insbesondere wenn sie in Richtung Horst Lichter gehen, sind nunmal nicht erwünscht und "Solche Menschen" die sie verfassen, erst recht nicht.
      • (geb. 2000) am

        Was Horst Lichter macht, sagt, was er anhat und wie er sich bewegt ist schlimm. Das muss doch jeder "Volksschüler" (grins) inzwischen bemerkt haben. Ansonsten wird man doch immer wieder dsrauf hingewiesen.
      • (geb. 1959) am

        @617
        Diese Meinung vertreten nun mal etliche, dass Horst Lichter in BfR unmöglich redet und sich verhält!
        🤷🏼‍♀️ Das sehen viele eben anders als Sie. Da müssen Sie wohl klarkommen mit 😉
      • (geb. 2000) am

        Nee... 503, nur Gesichter wie "sieben Tage Regenwetter" lt. einer Userin.
        Ich finde die Sendung imner noch sehenswert trotz Horst Lichter. Lasse mir das auch nicht schlecht reden. Meine persönliche Meinung. Hätte auch nix gegen einen anderen Moderator einzuwenden, auch nicht gegen Janine Ullmann. Gucke ja wegen der Exponate.
      • am

        503, 01.07.,11.48 - mein Kommentar war gedacht auf die Worte einer Userin vom 27.06., 11.29 Uhr, die "am Ende bei den Verkäufern meistens ein Gesicht wie 7-Tage-Regenwetter" gesehen haben will. Ich habe das bisher so nicht empfunden und das wollte ich mit meinem Kommentar ausdrücken.
      • (geb. 1959) am

        @132
        Wenn Sie das nicht so sehen bitte schön 😉
        Ich sehe nicht immer strahlende Gesichter, höchstens bei denen, die auf dem Flohmarkt ein Teil vor 30 Jahren für 2 DM erstanden hatten und jetzt mit 1000 € rausgehen!
        Diejenigen, die für ein Erbstück weniger als die Hälfte der Expertise erhalten, sehen eher verkrampft in die Kamera!
      • (geb. 2000) am

        @Nostalcica, sieht jeder anders...da seit 13 Jahren nichts am Konzept geändert wird, ist das "unmögliche Reden" wohl so gewollt.
        Der immer noch große Erfolg lässt darauf schließen. Nur den Moderator ständig in "unmöglichen" grenzwertigen Kommentaren dafür allein verantwortlich zu machen, finde ich nicht richtig.
        Aber vielen Usern scheint es Spaß zu machen. Wenn man sich wohl dabei fühlt...
        bitte....
      • am

        Scriptor, 🤣. Man kann den Spaß tatsächlich ad absurdum denken
      • (geb. 2000) am

        Ach Nostalciga, warum soll ich nicht damit klarkommen?
        Ich kann auch lesen und mache mir mein eigenes Bild. Ich kenne auch die positiven Nachrichten und sehe die Sache objekiv.
        Was ist fake und was ist bei der Sendung echt?
        Welche Rolle spielt Horst Lichter...bei 1,7 Mill... ? Ich weiß es nicht.
        Ich kenne ihn auch nicht persönlich.
        Und genau deshalb halte ich mich mit Mutmassungen und erst recht mit Unterstellungen zurück.
    • (geb. 1951) am

      Mal eine Bemerkung zum Experten Sven Deutschmanek. Dieser, an und für sich nicht unsymphatische Zeitgenosse, hat in der Woche (zwischen dem 03. und 07.6 bei der Beschreibung einer sehr alten Dampfmaschine (mit stehendem Kessel) zum wiederholten Male erklärt, die Maschine hätte einen doppeltwirkenden Zylinder. Dieser diene dazu, Vor- und Rückwärtslauf zu ermöglichen. Es tut mir leid , aber diese Aussage ist, zumindest für eine Spielzeug Damfmaschine, grundfalsch..
      Warum?:
      Ein doppeltwirkender Zylinder macht keinen Leerhub, jeder Hub , im Gegensatz zur einfach wirkenden Dampfmaschine, ein Arbeitshub ist, da der Kolben abwechselnd von beiden Seiten durch eine entsprechende Steuerung, mit Dampfdruck beaufschlagt wird. Mit der Drehrichtung hat das zunächst nicht das Geringste zu tun. Dadurch wird der Wirkungskrad der Maschine enorm erhöht, nahezu verdoppelt. Die Drehrichtung der Spielzeug Dampfmaschine, (in einfach-und doppelwirkenden Systemen) hängt lediglich davon ab, in welche Richtung das Schwungrad angeworfen wird. Klingt etwas verwirrend, ist aber ganz einfach, wenn man die Grundprinzipien der Dampfmaschine verstanden hat, näh.
      Etwas anders hingegen verhält es sich bei der Dampflok, die man ja nicht mal so eben, mit einem beherzten hau-ruck anschieben kann. . Hier sorgt eine manuelle Steuerung dafür, das eine gewollte Drehrichtung erfolgen kann, Dazu braucht es auf jeden Fall einen doppel wirkenden Zylinder. Ansonsten wäre das Anfahren in eine gewollte Richtung, ein reines Glücksspiel.
      Eine große Dampflok z.B. Baureihe 01 stand aber nicht auf dem Expertisentisch.
      Trotzdem habe ich mich über die Präsentation der Maschine gefreut. Das war mal was anderes als die ewigen Lampen und Leuchten, Vasen,Tüsche,Stühle, Koffer ünd Sülberschalen. Gegen Ende der Woche stellte Sven nochmal eine Dampfmaschine mir viel Zubehör (Transmission etc) vor, hier allerdings ohne auf den Zylindertyp einzugehen.
      Ich denke, wo Experte drauf steht, sollte auch Experte drin sein.

      An einige Kritiker meines Rezepa-Zabel Beitrages:
      Bitte unterscheidet zwischen Verunglimpfung und Satire. Ein gewaltiger Unterschied!!!
      • (geb. 1959) am

        @Rhöngeist
        Habe schon des Öfteren von Richtigstellungen bezüglich Expertisen von Sven gelesen!
        Er hat sich schon öfters falsch geäußert.
        Auch Detlev Kümmel wurde schon berichtigt, aber am meisten lag Bianca falsch bei ihren Werteinschätzungen von Bildern und anderen Kunstgegenständen!
      • am

        @ Rhöngeist, Ihre Expertise habe ich natürlich gelesen, zweimal sogar. Aber ich gestehe freimütig, dass ich nichts davon verstanden habe. Technisches aller Art ist mir leider völlig fremd. Schon als Kind konnte ich mit Experimentier- oder Baukästen rein gar nichts anfangen. Für mich ein Buch mit 7 Siegeln, wie Dampfmaschinen auch. Einem fachlichen Disput zwischen Ihnen und Sven Deutschmanek könnte ich keine Minute folgen.
        Aber zurück zu den Expertisen. Muss ich persönlich auf Treu und Glauben nehmen, weiß es ja nicht besser. Wobei es schon große Irrtümer gab. Erinnere nur an die gefälschten Tagebücher des GröFaZ. Auch die Gutachten mancher Gerichtspsychologen waren fatal. Dagegen sind evtl. Fehleinschätzungen der BfR-Experten ein Klacks. Zwar allemal ärgerlich für die Betroffenen, falls der Wert ihrer Objekte kräftig nach unten taxiert wurde oder so weit nach oben, dass niemand je soviel dafür bezahlen würde.
        Andererseits gibt es eine ältere und nachweisbar stimmige Expertise: "Es irrt der Mensch so lang er strebt." Ein Faust-Zitat mit ewiger Gültigkeit.
    • am

      Mal eine Frage an die Foristen. Ich habe schon öfter von deutschen Bekannten die Redewendung:" Er hat sich zum Horst gemacht." und auch schon mal den Begriff "Vollhorst" gehört. Sind das alte Sprichworte oder sind sie erst in Umlauf gekommen, seit dem Lichter auf dem Bildschirm ist?
      • am

        ...318, nee seit Horst Köhler zurückgetreten ist.
      • (geb. 2000) am

        .... 318, dann fragen Sie doch Ihre Bekannten oder fragen Sie Onkel Googel. Aber ich vermute, dass brauchen Sie nicht, weil Sie es genau wissen.

    zurückweiter

    Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App