Kommentare 3661–3670 von 4329

  • am

    Irgendwie komisch, dass von der Redaktion ständig Beiträge entfernt werden, bei denen die Wahrheit geschrieben wurde. z.B. getürkte Show etc.
    • am

      In der Zeitschrift „Bild der Frau“ wird mit Bezug auf die BILD-Zeitung ein längerer Artikel veröffentlicht, der den Titel trägt „Bares für Rares in der Kritik: Komparsen als Teilnehmer?“ Link:

      https://www.bildderfrau.de/promi-party/article213437627/Bares-fuer-Rares-beschaeftigt-Komparsen.html

      Hier zumindest das Fazit des Artikelschreibers: "Nach dem anfänglichen Dementi und der nun nachgeschobenen Erklärung bleiben bei uns die Zweifel, was in der Sendung um Horst Lichter noch echt ist?"

      Viel Spaß beim Lesen!
      • am

        Was soll denn echt sein an der Sendung??? Aber es gibt leider immer noch viele Mitmenschen die daran glauben!!! Motto: jeden Tag steht ein Dummer auf.
      • am

        Hat doch jeder schon gewusst, wer's nicht sehen will soll wegschalten, ganz einfach.
      • am

        ja
      • am

        was soll denn daran echt sein? Nur der Schleimer ist echt. Ich lach mich bei jeder Sendung krank wenn er den Hampelmann spielt!
      • am

        Heute gehts wieder durch die Presse: Kompasen für Bares für Rares gesucht. Mehr braucht man ja nicht zu schreiben.
      • am

        Du willst wissen ob die Sendung echt oder getürkt ist? Lies mal die tägliche Presse....mit den Kompasen die gesucht werden.... dann weißte Bescheid...
      • am

        jaaaaaaaaaa einfach wegschalten
      • am

        bist a armer wurm wenn du sonst nichts zum lachen hast
      • (geb. 2000) am

        Ich steck dir gleich einen Wurm in den Arsch, du Trottel
    • am

      ACHTUNG: zusätzliche Wiederholungen jetzt auch morgens für einige Stunden in ZDF neo.
      • am

        Sehr schön vor allem für Arbeitslose.
      • am

        Das nennt man Hartz 4 Programm
      • am

        … und Rentnerinnen, Rentner, Krankenhauspatienten, Menschen mit Schlafstörungen, Schichtarbeiter und Menschen, die Abenteuer suchen, anstatt absurde Betrugs- und Verdachtsfälle mit Hilfe der Detektei Trovato zu lösen.

        Nicht zu vergessen, ist natürlich die Gemeinde der Hardcore-Fans von Herrn Lichter, denen die Mediathek des ZDF nicht reicht.
    • (geb. 2000) am

      Heute wieder die Händler luchsen einer naiven Dame eine Figur im Wert von 1800.-€ für läppische 600.-€ ab. Eine Unverschämtheit und Dummheit zugleich. Diese blöden Deutschen Michels.
      • am

        Warum Verkäufer Wertgegenstände (keine Trödlerware!) so extrem weit unterhalb des Schätzwertes abgeben, ist mir schon häufig ein Rätsel gewesen. (Auch wenn sicher einzuräumen ist, dass der Expertenschätzwert keine absolut „richtige“ Wahrheit darstellen kann.)

        Eine Erklärung könnte sein, dass die Verkäufer wirklich dringend, schnell und steuerfrei Geld benötigen. Nur so ist es auch zu erklären, dass über Generationen vererbte Gegenstände, die an Kinder, Enkel oder Urenkel weitergereicht werden könnten, aus angeblichen Platz- oder Geschmacksgründen abgegeben werden. Oder für die ein Wochenendtrip in der Lüneburger Heide, ein Aufenthalt im Erlebnisbad Castrop-Rauxel oder wo auch immer finanziert werden soll.

        Eine weitere Erklärung: Den Verkäufern geht es gar nicht um einen möglichst hohen Verkaufserlös, sondern im Wesentlichen nur darum, einmal „ins Fernsehen“ zu kommen und ihrem „Idol“ gegenübertreten zu können.

        Darauf ein, zwei, drei Händlerkärtschen und ein Träumchen obendrauf!
      • am

        Lieber User 1267503.
        Das Ganze ist doch nur eine Show, also alles vorher genau abgesprochen!!!
        Oder glaubst Du wirklich, dass es so bescheuerte Menschen gibt, die angeblich 100 Km weit fahren um ihren gefundenen Schrott schätzen zu lassen und sich dann noch von irgendeinem Händler übers Ohr hauen lassen?!? Und womöglich noch, ohne Vorwarnung, von dem kleinen Schleimer küssen lassen?!?
    • am

      Hater, Loser und Schleimer gibt's in jedem Forum.

      Schade eigentlich.
      • am

        Da hast Du recht, du Trottel.
    • am

      Nach all dem Gemecker möchte ich mal loben, nämlich die Händler Pauritsch, Steiger und vor allem Fabian. Immer beherrscht, immer freundlich, elegant - seine kleinen Spitzen gegen "Waldi" verpackt er gut: "So kommt auch mal etwas Kultur in die Eifel...".
      Lehnertz ist schuld, dass dieses Gebiet - das mir z.B. kaum ein Begriff war (Bundeswehr, Mare, Klöster) ein sehr negatives Image bekommen hat. Jeder Zuschauer dieser Sendung assoziiert es doch nun mit Menschen, die kein Hochdeutsch sprechen, keine ordentliche Kleidung (W. hat angeblich keinen Anzug und kein Manschettenhemd) und kein "Benimm" haben. Mann, Mann, Mann. <rolleyes>
      Aus der schicken Lisa werde ich nicht schlau. Ist sie diejenige, die mal mit einem Rolls-Royce angerauscht kam?
      Und die neuen Männer, Jan usw. sagen einfach zu wenig und sind langweilig.
      Aber die Experten sind alle klasse.
      Ach noch was zur Verteidigung von Lichter: Er duzt, weil er einfach keine Sätze mit "Sie" bilden kann. Er druckst dann rum: "Welche Summe steht im Raum" anstatt einfach zu sagen: Was möchten Sie denn haben?
      So, Schluss, hab mich abgeregt. ;)
      • am

        Genau so ist es, für Hasser kein Platz.
      • am

        Doch doch, für Hasser (Kritiker MUSS Platz sein).
        Dieser in die Kamera glubschende selbstverliebte , dauerg...e Kärtschenverteiler ist doch sowas von fehl am
        platz.
      • am

        Heute war er wieder mal in Höchstform, der Schleimer.
      • am

        Hater, Loser und Schleimer gibt's in jedem Forum.
    • am

      Ich kann und kann mich an diesen Exkoch nicht gewöhnen! Heute hat er wieder eine Frau geküsst - warum lassen die sich das gefallen und geben ihm nicht eine Ohrfeige? Falls ich mal dahin fahre, mache ich das, versprochen! Er kommt sich so toll und männlich vor (s. die engen Hosen, aus denen er die sicher oft verschwitzte "Händlerkarte" heraus holt. Auch das häufige Händeschütteln finde ich nicht sehr hygienisch - Stichwort: Grippewelle).
      Nee, nee, den und Herrn Hofmeister weg und mit Lehnertz ein ernstes Wort reden und die würde Sendung besser.
      P.S. Gerade fällt mir noch sein Lausbuben-Getue ein: Verstecken spielen, sich mit aufgestützten Ärmchen auf die Theke flegeln usw. Affig, der ist 55!
      • am

        Was der ist erst 55? Was meinst du wie die geküssten Frauen anschließend kotzen müssen!!! Aber jetzt mal im Ernst, ist doch alles abgesprochen...eine Show halt wie sie der deutsche Michel liebt. Und der Clown lacht sich einen wenn das Gehalt auf seinem Konto eingeht.
      • am

        Super Beitrag
      • am

        Super Beitrag.
        Das sehen sicher viele so
      • am

        Was - der Schleimer ist erst 55?
      • am

        War der Lichter einmal Koch?
    • am

      Maria sagt zu User 1329837 was sind Sie denn für ein Zeitgenosse. Das klingt ja schon wie der blanke Hass . Ich finde die Sendung ist beliebt und H L macht das doch gut und lustig. Vielleicht manchmal etwas übertrieben aber es gibt weit Schlimmeres im Fernsehen. Sie benehmen sich wie ein Troll und verdienter Sackträger. Überdenken Sie mal ihre Haltung zu anderen Menschen MfG
      • am

        HL und beliebt! Bei wem denn? Bei den Frauen wo er sich einschleimt?!
    • am

      Der Julian hat das Beste Geschäft der letzten Woche gemacht.

      Omega 60er Jahre für 5k, Handelswert 8-10k.

      Gratuliere, Rebecca
      • am

        Ob es wirklich ein „bestes Geschäft“ (Lichter-Deutsch: "Schnapper") war, wird sich erst bei einem möglichen Verkauf herausstellen. Ich hatte diesen Teil der Sendung auch gesehen und meine mich erinnern zu können, dass Herr Julian Schmitz-Avila diese Uhr für die Eigennutzung erwerben wollte.

        Warum der Verkäufer einen Wertgegenstand (keine Trödlerware!) 3.000 bis 5.000 Euro unterhalb des Schätzwertes abgegeben hat, ist mir ein Rätsel. Auch wenn jeder Expertenschätzwert natürlich keine absolute Wahrheit darstellen kann. Vermutlich brauchte der Verkäufer das Geld dringlich, schnell und steuerfrei.

        Bei dieser Art von Wertgegenständen wäre es oftmals seriöser, dem potenziellen Verkäufer eine gute Uhrenbörse oder die Veräußerung über ein qualifiziertes Auktionshaus zu empfehlen.

        Frage: Wofür steht denn das kleine „k“?

        Gruß
      • am

        Vielleicht merkst du jetzt auch, dass in dieser Serie alles nur getürkt ist. So dringend kann kein Mensch Geld brauchen, dass er irgendeinen Schrott welchen er auf einem Dachboden von einem Freund und dessen Freundin des Freundes gefunden hat, hier um 40 € zu verticken versucht. Der einzige der hier Kasse macht ist der verkappte Fernsehkoch.
      • am

        Das k=Euro, bedenke keine Papiere, Revision und Box.
      • am

        In diesem Falle habe ich mir ausnahmsweise im Internet noch einmal das Expertisen- und Händlergespräch über die Omega Speedmaster-Uhr angesehen. Die Uhr wurde ausweislich der Sichtung durch Herrn Deutschmanek sehr wohl revidiert, allerdings „nur“ von einem (hoffentlich qualifizierten) Uhrmachermeister. Das Ziffernblatt wurde als im „perfekten Zustand“ bezeichnet.

        Es fehlten in der Tat die Originalbox und die Papiere – und das Armband entsprach nicht dem Originalarmband. In Kenntnis dieser „Mängel“ wurde gleichwohl ein Schätzwert von 8.000 bis 10.000 Euro taxiert. Aktuell wird im Internet die gleiche Uhr (aus dem gleichen Jahr) – allerdings mit Originalmetallarmband und vermutlich mit Papieren – zwischen 11.500 € und knapp 15.000 € angeboten.

        Sorry, ich habe übrigens noch immer nicht verstanden, warum der Euro (auch €) als kleines „k“ bezeichnet wurde.

        Gruß
      • am

        Revision ohne Datum ist wertlos.

        War ein Schnapper wie
        schon erwähnt.

        Renecca
      • (geb. 1980) am

        k steht nicht für Euro, sondern für Kilo = 1000

        10k = 10.000
    • am

      Hallo. Weiß jemand wie oft die Sendungen wiederholt werden?
      • am

        Täglich.

    zurückweiter

    Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App