Kommentare 3651–3660 von 4329
User 109386 am
Ganz gegen meine Gewohnheit heute ein Kommentar zu Susanne. Bin eigentlich ein großer Fan der Serie, nur Susanne mit ihrem:" Besser wäre es wenn es Gold, älter, größer, kleiner, reiner.....usw. wäre". Ja sicher ist es aber tatsächlich nicht, es gibt immer was "goldeneres, älteres, größeres, kleineres, reineres"... usw.Also es ist wie esa ist! Liebe Grüße Judith Held
User 1267503 am
In der heutigen Ausgabe des zur Funke-Mediengruppe gehörenden HAMBURGER ABENDBLATTES findet sich ein Vorbericht zur Verleihung der "Goldenen Kamera". Bezogen auf "Bares für Rares" oder besser auf Herrn Lichter gibt es folgende Sätze, die ich einfach einmal - sprach- und kommentarlos - wie folgt wiedergebe:
"In diesem Jahr ist er mit seiner Trödelshow "Bares für Rares" nominiert. In der Sendung werden die von den Gästen mitgebrachten Schmuckstücke, Möbel oder Gemälde von Experten auf unterhaltsame Weise im Wert geschätzt. Lichter, der auch privat auf Oldtimer und Antiquitäten steht, moderiert und garniert die Sendung mit Sprüchen wie "Ach nee, wie niedlich. Wieso willst du dich denn von dem Goldhündchen trennen?" 2014 wurde er bei einer Liveshow von Kollegin Hella von Sinnen mit dem Preis überrascht. Dieses Mal will der Nominierte mit "seinem Schatz", Ehefrau Nada, im Publikum mitfiebern. Damit der Anzug gut sitzt, hat Lichter noch kurz vor seinem Auftritt in Hamburg bei einer Schrotkur ein paar Pfunde abgeschmissen.
Gefeiert hat der Entertainer und Buchautor übrigens schon vor der Verleihung: "Mit meinem Team und meiner Familie feiere ich Nominierungen so, wie andere Preise feiern", sagt der 56-Jährige, der sein Erfolgsrezept so beschreibt: "Ich hatte immer das Glück, dass ich so sein darf, wie ich bin. Fleißig, aber nicht verbissen, unaufgeregt und ehrlich. Diese Normalität mögen die Zuschauer anscheinend."Horschtle am
Ist doch herrlich wenn der Wurzelsepp nominiert wird. Daran erkennt man doch die deutsche Fernsehlandschaft: ist nichts, kann nichts, aber den wenigen Hardcore Fans ist es gelungen den Clown auf den Thron zu hiefen. Jetzt aber Horschtle: mach uns mal den Affen !!! Herz was willst du mehr. Weiter so, armes Deutschland.User 1267503 am
Hat die Schrotkur nun maßgeblich zum Gewinn der Goldenen Kamera beigetragen?
Horschtle am
Es ist heute wieder soweit !!! ZDFneo: Eine der endlosen Wiederholungen von Lafer! Lichter! Lecker! Unser Horschtle spielt wieder den Clown. Und angekarrten Studiogästen bekommen ständig die "grüne Tafel" gezeigt. (Beifall - Beifall - Beifall für den Hanswurst)Horschtle am
Mit Blödheit läßt sich immer Geld verdienen.erikawil (geb. 1944) am
Ich sehe die Sendung sehr gern,aber das dumme dazwieschengequatsche von horst licher ist unerträglich.Wieso bedankt er sich bei den Verkäufern das sie da waren.Wieviel % bekommt er vom Verkauf.Auch sein geknutsche der Verkäufer finde ich ekelhaft.Wilfried
Horschtle am
Macht der Lichter nicht dem den Spassvogel bei irgendwelchen Kochsendungen? Nur bei BARES FÜR RARES den Affen machen ist auch eintönig.User 806362 am
Wenn du das Wort "Spassvogel" in "Pausenclown" umwandelst , dann hast Du Recht.erikawil (geb. 1944) am
So Primitv kann man schönes Geld verdienen
User 1267503 am
Am kommenden Donnerstag werden die sogenannten Goldenen Kameras verliehen. Horst Lichter dürfte in Erwartung dieses Preises bereits seine Händlerkärtschen in die Hosentasche gestopft und sich auf die Reise nach Hamburg aufgemacht haben.
„Bares für Rares“ konkurriert in der Kategorie „Beste Dokutainment Formate“ dabei mit den auf VOX gezeigten Produktionen „Die Höhle der Löwen“ und „Kitchen Imposible“.
Moderiert wird die „Goldene Kamera-Show von Steven Gätjen. Herr Gätjen war zufällig auch schon in den sogenannten Promi-Spezial Bares für Rares aktiv.Horschtle am
Wenn dieser Wurzelsepp einen Preis bekommt, dann lach ich mich kaputt.User 1267503 am
Lieber nicht; es lohnt sich nicht!
Herr Lichter dürfte heute Abend die Goldene Kamera „für seine Sendung“ erhalten und sich vermutlich dabei als der größte und beste Showmaster, Moderator und/oder Conférencier aller Zeiten fühlen – als das größte Genie der deutschen Fernsehunterhaltung.
Darauf ein, zwei, drei Händlerkärtschen und ein Träumchen obendrauf.User 1194094 am
ja herrlich, der horst lichter bekommt die goldene kamera , da guckt ihr aber bloed drein. ihr ewigen laesterer , mit euren geschmacklosen beschimpfungen . . ihr affen setzt euch auf einen baum zusammen und niemand auch nicht mit einer banane holt euch runter. ich freue mich sehr ueber horst lichter das er geeehrt wird und die laesterer koennen sich genau dort reinbeissen, affen koennen das .User 1194094 am
ja user 1332520 bitte versuch es und lache dich kaputt ,,, keiner weint dir nachHorschtle am
Was bist du nur für ein Trottel! User 1194064. Dummheit stirbt eben nie aus.
Steglitz am
Hallo Redaktion
Da es nun endlich soweit ist, daß man darauf schaut was so geschrieben wird, so wäre es doch sicher auch angebracht, mal zu hören wie bei den Händlern gesprochen wird. Es kann doch nicht sein daß der Walter , egal wie alt die anbieter sind ,ob 20 oder 80 jahre jeden mit du anspricht.
Alles redet über Herrn lichter, weil er alle duzt, aber keiner über Walter der gar keine manieren hat.
Bitte retten sie die kinder stuben.
DankeUser 1335856 (geb. 2000) am
Also Kinder sollten diese Sendung sicherlich nicht anschauen. Keine Eltern wollen, dass ihre Kinder verblödeln. Und Erwachsene, die noch immer glauben dass diese Sendung nicht getürkt ist, ebenso.User 1267503 am
Wie das gelegentliche Auftreten auch von Kindern in der Trödel-Show zeigt, scheint es doch auch Kinder zu geben, die - sicher im Beisein zumindest eines Elternteils - die Sendungen verfolgen.
Welche langfristigen Folgen das für die Spracherziehung und ihre deutsche Sprachbildung hat, müsste einmal wissenschaftlich untersucht werden.User 806362 am
Also, wenn Glubschi die Goldene Kamera bekommen sollte, dann verliere ich das Vertrauen an die Jury.User 1336137 am
Was mich bei dieser Sendung extrem stört:
Einzelpersonen, die ein Objekt anbieten, werden IMMER mit ihrem Alter angezeigt; sobald ein Paar/mehrere Personen auftauchen, kommt KEINE Altersangabe!! Entweder sollte IMMER das Alter angegeben werden - oder NIE!!
Diese Vorgehensweise ist nicht nachvollziehbar; meiner Meinung nach auch ausgesprochen unfair.User 1194094 am
kinder von solchen eltern sind arm genug , mehr verbloeden koennen sie sicher nicht .User 1334663 am
Der Ton macht die Musik
User 1194094 am
na endlich hat man die ungustioesen beitraege entfernt ,,, diese gute sendung macht sich ja damit schmutzig wenn sie diese beschimpfungen noch veroeffentlicht, bravo redaktionHorschtle am
Mäßige deine Wortwahl, mit Anstalt und so.....User 806362 am
Wieso wird der kleine Schnurri beschimpft? Er ist nun mal speziell, dieser Möchtegern.
User 1334663 am
Bares für Rares ist eine Quotensendung. Masse ist aber nicht mit Klasse gleichzusetzen und dadurch gibt es auch berechtigte Kritik. Die Kritik bezieht sich auf den Moderator Horst Lichter, der sich wohl wichtiger nimmt als er ist. Schleimen zu beschreiben ist subjektiv und schwer zu beschreiben, weil der Übergang vom Charme her fließend ist. Für mich ist Horst Lichter der personifizierte Schleimer. Sein Versuch, den Humorvollen zu geben kommt bei vielen nicht gut an. Gegenüber den Verkäufern ist er als Moderator im Vorteil. und nutzt das für sich aus. Sein penetrantes Duzen in Verbindung mit meine Liebe und sein Küsschen geben für ältere Damen und seinen Arm um deren Schultern legen war sehr auffällig. Das ist für den Alltag nicht nachahmenswert. Zu seinen Experten und Händlern kann er sich so verhalten, wenn es ihnen nichts ausmacht, weil er mit ihnen in einer laufenden Arbeitsbeziehung steht. Die letzten beiden Punkte fielen in letzter Zeit nicht mehr auf. Hat das ZDF ihn wegen der laufenden Diskussionen um sexuelle Belästigungen ihn darauf aufmerksam gemacht? Durch die Bewerbungsunterlagen wird nochmals öffentlich nach Persönlichen nachgefragt, obwohl das als beantwortet galt. Herr Lichter tut so als wäre das neu und glaubt, dass das niemanden auffällt. Die Aussage leck me an de Söck zeugt auch nicht öffentlich von Humor, da schnell Sack anstatt Söck verstanden werden kann. Außerdem, wer leckt schon gerne Socken?Horschtle am
sehr guter Beitrag. Weiter so.User 1267503 am
Auch meinerseits besten Dank für diesen guten, kritischen Beitrag!
Es wäre meines Erachtens wirklich einmal sinnvoll, einen anderen „Trödel-Showmaster“ bzw. Moderater für diese Sendung zu gewinnen. (Das kann selbstverständlich auch eine Moderatorin sein.) Schon, um einmal zu zeigen, dass man die konzeptionell gar nichts so schlechte Sendung auch auf eine andere Art und Weise präsentieren kann. Und um zu beweisen, dass die Händlerinnen und Händler und die Expertinnen und Experten nicht „meine Händler“ und „meine Experten“ (so die anmaßende Behauptung von Herrn Lichter) sind.
Dann würde auch für die Hardcore-Lichter-Fans sichtbar, wie man eine Sendung humorvoll und interessant gestalten kann. Und wie man die deutsche Sprache einsetzen kann - mit einem Wortschatz, der mehr als aus immer gleichen wiederkehrenden Phrasen und Sprüchen besteht. Und mit einer Person, deren vorrangiges Ziel nicht die eigene Selbstdarstellung und Selbstvermarktung ist.Horschtle am
Da kannst du schreiben was du willst. ca. 90 % richtet sich gegen den Hampelmann, trotzdem wird er die Sendung weitermachen. Kritik wird ist vom ZDF nicht erwünscht. Im Gegenteil, es soll angeblich nicht nur bei 8 !!! Wiederholungen der Sendung bleiben. Für die Schichtarbeiter sollen im Nachtprogramm zusätzlich nochmals alle Sendungen wiederholt werden. Danke ZDF.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)