Kommentare 3641–3650 von 4339

  • (geb. 1985) am

    Die Freude kann ich verstehen, der Preis war nicht für ihn sondern für das Sendeformat.

    Ich arbeite in einem Auktionshaus und die Azubis im 2ten Lehrjahr wissen weitaus mehr als Horst Lichter mit 56 Jahren und beinahe 5 Jahre Sendung.. Zu diesem Herrn ist alles geschrieben.

    Die 1200 Euro die Lehnertz für den Lindenholz Christus aus dem 17ten Jahrhundert bezahl hat war ein gutes Geschäft. 2500 Euro müsste er einbringen.
    • am

      Wenn du meinst, dass über den Lichter genug geschrieben ist, warum schreibst du hier ständig? Bist du nicht ganz klar in der Birne?
    • am

      Ich habe mir mal wieder einige kommentare durchgelesen und es ist wie bei Facebook, eigentlich sollte man lesen, kucken und schweigen.
      Ich finde Lichter ist Lichter und ich höre meistens weg, vor allem seine Vorabeinschätzungen.
      Ich finde der Unterhaltungswert überwiegt immer noch die Ärgernisse.
      Mich nerven eigentlich - wie schon einmal von mir kritisiert - diese Nörgeleien über bessere, schönere, größere Steine, ältere, kleinere, bessere Uhren, Stühle, Schränke....! Es ist wie es ist, und die Erlöse sind willkürlich und oft erinnert mich die Verhandlung an meine Flohmarkterfahrungen in der Kleinstadt, runtergehandelt bis zur Schenkung oder auch überbezahlt, so daß die Expertisen eigentlich schon unnötig sind oder reinen Unterhaltungswert darstellen. Schade.
  • am

    Seine Freude über den Erhalt der goldenenen Kamera durch sein Publikum sei ihm gegönnt.

    Warum teilte Herr Lichter inmitten der Jubelstimmung einen Seitenhieb in Richtung mancher Medien aus, obwohl das ZDF bestätigte, dass es Komparesen für „Bares für Rares“ bezahlt? Trotzdem lobte er "Bares für Rares" als eine Sendung, "die so scheiße ehrlich ist, dass die Zeitungen es manchmal nicht verstehen, dass es stimmen könnte". Wenn Kritik geübt wird, versteht er keinen Spaß mehr und wird stattdessen dünnhäutig.

    Sein Leben war bis zu seinen Erfolgen hart. Er versteht es aber im Zuge seiner Erfolge, mit seinen Büchern daraus Kapital zu schlagen und in Talkshows die Tränen fließen zu lassen, wenn er über sein vergangenes Leben erzählte. Es gibt unter den Menschen in der Welt so viel Leid, da braucht man nicht die Bücher des Herrn Lichter zu lesen. Die Menschen , die größeres Leid erfahren hatten können kein Kapital daraus schlagen.

    Solche Bücher könnten oberflächlicher, pseudoreflektorisch, selbsgefällig, allwissend und verkaufsorientiert nicht sein., weil fast jeder Leid erfahren hatte über das er schreiben könnte. Hauptsache, man kann mit irgendetwas Aufsehen erregen. Diese Bücher spiegeln für mich den Zeitgeist unserer westeuropäischen Gesellschaft wieder, traurig. Und das gilt auch für sein Auftreten in der Sendung "Bares für Rares".
    • am

      der user 1334520 ist so ordinaer das man den kotzkuebel braucht, einen wunsch an die redaktion, haut den aus dem forum, diese sprueche sind menschunwuerdig.
      • am

        Hallo, gib mir deine Adresse und übersende dir gerne einen Kotzkübel.
      • am

        an 520 der kotzkuebel bist ja DU, und ich will dich sicher nicht sehen, auch nichts mehr von dir hoeren, du bekommst KEINE antwort mehr. mit solchen wie DU will ich nicht in beruehrung kommen
      • am

        Normal: lerne erstmal die deutsche Sprache in Wort und Schrift !!!
    • am

      Berichtigung:
      statt weis muss es heißen weiß
      • am

        Altenburg 85 weis sich nicht anders zu helfen, als Kritik an Herrn Lichter mit nicht ausstehen und Beschimpfungen zu bezeichnen. Der Hinweis, dass er Obzönes melden wird kann er sich dann auch schenken. Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit geht vor. eine derzeitige Mehrheit mag ihn und es gibt Menschen, die ihn nicht mögen und das drückt sich nicht in feingeschliffenen Wörter aus. Wer Kritik übt sollte in der Lage sein, auf das Geschriebene Bezug zu nehmen, um den Nachweis zu führen.

        Das zeige ich mal.

        Altenburg85 schrieb am 25 .02.2018:

        Lichter ist nicht die Sendung sondern nur ein kleiner Nebendarsteller, wichtig sind die Verkäufer, Experten und Händler und die Produktionsfirma.

        Das mag er persönlich so empfinden und für richtig halten. Altenburg 85 darf aber nicht unterstellen, dass das auch für andere gelten muss, weil die Tatsachen anders sind. Wie jeder andere Moderator der eine Unterhaltungssendung leitet steht Horst Lichter mit seiner Sendung "Bares für Rares" an vorderster Front und das zeigte sich bei der Übergabe bei der Verleihung der goldenen Kamera und auch, wenn gegoogelt wird. Überall Horst Lichter.
        • (geb. 1985) am

          663 und 520,

          dass Ihr Horst Lichter nicht ausstehen könnt habt Ihr wiederholt geschrieben und alle wissen das jetzt.

          Lichter ist nicht die Sendung sondern nur ein kleiner Nebendarsteller, wichtig sind die Verkäufer, Experten und Händler und die Produktionsfirma.

          Wenn Du Lichter beschimpfen willst schreib diesen doch direkt an, oder bist Du zu feige dazu.

          Obszönes werde ich natürlich melden.
          • am

            Dann melde mal schon, du Trottel.
          • (geb. 1985) am

            520,

            die Redaktion hat Dich schon als SCHLEIMMICHEL rausgeworfen, Dich braucht hier niemand.
          • am

            Wen meinst du mit niemand??? Für wen schreibst du hier mit??
          • am

            Nebendarsteller??? - Er ist doch das WIchtigste an der ganzen Sendung! Ohne ihn läuft doch gar nicht - wo doch die Vergabe des unvergleichlichen "Händler-Kärtchens" von ihm abhängig ist. Aber Hauptsache - er hat sie alle lieb!
        • am

          Wiederholte Antwort auf User 1194094 schrieb am 25.02.2018 damit der über dessen Kommentar steht:

          Lesen hilft., um einen qualifizierten Kommentar abzugeben. Wo sind die obszönen Kommentare? Hinweise mit Wiederholungen der angeblich obszönen Kommentare wäre hilfreich. Natürlich kann Herr Lichter sein wie er will. Nur er ist öffentlich im Fernsehen tätig und muss daher auch negative Kritik ertragen können. Das gehört zu seinen Job. Wer die Sendung Bares für Rares nicht sieht kann weder positiv noch negativ über ihn schreiben. Die Meinungs- und Pressefreiheit Ist in Artikel 5 des Grundgesetzes geregelt
          • am

            5-6 so wurschtl geben gemeine obszoene kommentare ab, der rest der welt ist begeistert von dieser sendung bares fuer rares und mit h.lichter. also: nun hat er sogar die goldenen kamera bekommen, sollte eigentlich ruhe einkehren. lasst den h.lichter doch sein wie er ist , der tut doch niemanden weh? und die paar hanseln denen es nicht gefaellt sollen nicht einschalten. so einfach ist das leben
            • (geb. 1985) am

              Lichter war lediglich der Bote zum Empfang der goldenen Kamera, diese war für das Sendeformat.

              Aber ansonsten hast Du recht, über Lichter ist alles geschrieben, weiteres langweilig.
            • am

              Lesen hilft., um einen qualifizierten Kommentar abzugeben. Wo sind die obszönen Kommentare? Hinweise mit Wiederholungen der angeblich obszönen Kommentare wäre hilfreich. Natürlich kann Herr Lichter sein wie er will. Nur er ist öffentlich im Fernsehen tätig und muss daher auch negative Kritik ertragen können. Das gehört zu seinen Job. Wer die Sendung Bares für Rares nicht sieht kann weder positiv noch negativ über ihn schreiben. Die Meinungs- und Pressefreiheit Ist in Artikel 5 des Grundgesetzes geregelt
            • am

              siehe Kommentar: User 1334663 schrieb am 25.02.2018:
            • am

              Mein lieber 806362,

              Dat Händlerkärtschen macht Null Sinn. Dat is doch klar. Et würde doch genügen dem lieben Verkäufer zu sagen: ja oder nein . Es geht rübba oder eben nicht. Punkt.
            • am

              Sorry, ich meinte natürlich den User 1194094
            • am

              Im Konzept der Sendung hat die an sich völlig langweilige, belanglose Vergabe des Händlerkärtschen eine wichtige Funktion. Mit der Vergabe soll verdeutlicht werden, dass allein Herr Lichter entscheidet, wie es nach der Expertise weitergeht. Dem naiven Verkäufer und Zuschauer wird damit suggeriert, dass er damit eben nicht nur der Grüßaugust, sondern Dreh- und Angelpunkt „seiner“ Sendung ist.

              Und darüber hinaus wird Lichter auch körperlich gefordert, in dem er das Händlerkärtschen stets mühsam aus seiner Hosentasche herausholen muss.

              Nimmt man die Worte der Verkäufer nach Erhalt der Händlerkarte zum Maßstab, so scheint für viele Verkäufer der Erhalt des Händlerkärtschens zu den schönsten, glücklichsten Erlebnissen ihres Lebens zu zählen. Na denn; da geht’s rübba.
          • am

            Kennt jemand die Witzfigur persönlich?
            • am

              Das ist der beste Beitrag im gesamten Forum!

              zurückweiter

              Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Bares für Rares – Kauftipps

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App