Kommentare 321–330 von 4334

  • am

    Immer mehr glaube ich, dass es zwei verschiedene Sendungen gibt, die den identischen Titel und identischen Ablauf haben, auch denselben Moderator, dieselben Experten und Händler. Beide Sendungen laufen unter "Bares für Rares" zur selben Zeit und werden doch von den Forum-Usern mit völlig unterschiedlichen Augen gesehen.
    Die einen werfen vor allem einen Blick auf den Moderator, kritisieren streng (wie Fräulein Rottenmeier?) seine Äußerungen, Gesten, Outfits. Die anderen sehen den gleichen Moderator (ist er doch?) als lockeren, unterhaltsamen Zeitgenossen und gehen großzügig über Wortpannen hinweg. Ist halt nur ein Mensch (ist er doch?).
    Aber nach derzeitigem Stand lässt sich BfR nun mal nicht zweiteilen. Was tun? Eine Volksabstimmung wie in der Schweiz? Massendemos pro und kontra Moderator vor dem ZDF? Talkshows und Sondersendungen zum Thema Lichter? Wer das für leicht übertrieben hält, liegt nicht ganz falsch.
    Eine einfachere Form des Protests für absolute Lichter-Gegner wäre, es im Prinzip ähnlich zu machen wie vor Kurzem noch die Klima-Kleber: sich am TV-Gerät festkleben - und zwar so lange, bis der Moderator nicht mehr an seinem Job festklebt.
    • (geb. 1959) am

      @Scriptor
      Es sind nicht zwei verschiedene Sendungen, sondern verschiedene Sichtweisen!

      Der eine sieht TV ohne Ansprüche zu stellen, lässt sich vielleicht einfach nur berieseln um abzuschalten, oder ist mehr oder weniger gleichgültig dem gegenüber was über dem Bildschirm flimmert.

      Auf Facebook konnte man auch schon Kommentare von einigen lesen, die offen schrieben von den GEZ-Gebühren befreit zu sein, und ihnen deshalb alles egal sei!

      Sie haben sich auch auf die Bezeichnung „Lichter-Gegner“ festgelegt.
      Das würde implizieren, dass man ihn praktisch schon immer so gesehen hat.

      Betrifft jetzt nur meine Warte!
      Habe BfR von 2013 an gerne gesehen, im Laufe der Jahre ist allerdings die Art und Weise eines Horst Lichter immer drastischer, auffälliger und negativer hervorgetreten!

      Der eine, so wie ich (ein Fan der Sendung) sieht die Sendung regelmäßig, und auch aus wirklichem Interesse, da fallen einem negative Veränderungen schneller auf oder ins Gewicht (wie man so sagt)
      Es ist jetzt sogar der Zustand des absoluten Genervtseins eingetreten 🙄

      Der andere sieht sporadisch, ab und zu rein, sieht alles nicht so eng, unterhält sich eben mal kurz.

      Oder, jemand liebt die Art und Weise von Lichter, kann sich mit ihm identifizieren und versteht den Unmut nicht!

      Demonstrationen oder sich irgendwo ankleben lassen, bringt nichts!
      Es bleibt nur übrig seine Kritik in solchen Foren, wie denen hier, zu äußern!

      Jede Meinung hat seine Berechtigung, denn wir leben in einer Demokratie!
      Was mir persönlich hier sauer aufstößt, dass diejenigen, die sich mit Kritik äußern, angegangen werden, auf die verschiedenste Art und Weise, aber meistens mit Spott und Ironie.
      Leider kommt auch bei Ihnen die Ironie gegen andere Meinungen nicht zu kurz 😏
      Feststellen kann man, dass immer mehr von Lichter genervt sind, und dies im Netz an den verschiedensten Stellen auch äußern!

      Für mich bleibt bestehen, in einer interessanten Sendung, in der man über viele Dinge Informationen, Herkunft und Hintergrund-Geschichte erfahren kann, aber Störfaktoren enthält, wie einen Moderator, der nur sein eigenes Ding, auf respektlose Art und Weise durchziehen will, in den niveaulosen Keller gerissen wird!

      Wenn man dann noch Händler dort hinsetzt, die entweder von Arroganz übersprühen oder ihre Gossensprache mit hinbringen, fällt das noch mit ins negative Gewicht!

      Finde das einfach Mega schade, was aus dieser Sendung geworden ist!
    • (geb. 1968) am

      Gut, nicht alles ist schlecht an ihm, immerhin ist er es, der für die Einschaltquote sorgt. Sicherlich zu 50%, so meine Schätzung. Aber was zum Teufel meint er mit "Chaka"? Dieses Wort ist kein Wort, es existiert ganz einfach nicht. Man sollte im öffentlichen TV keinen Blödsinn von sich geben, den am Ende noch Kinder nachplappern.
    • am

      Nosti, kennen Sie das Prinzip des Mehrfach-Sehens, das auf subjektiver, nicht auf objektiver Sicht basiert? Beispiel dafür: Eine schwangere Frau sieht plötzlich an jeder Ecke Mütter mit Kinderwägen. Ist ihr vorher nie aufgefallen. Aber nun sind ihre Sinne auf das geschärft, was sie innerlich bewegt.
      Ähnlich verhält es sich wohl auch mit den negativen Kommentaren, die Sie immer mehr im Netz lesen. Fallen Ihnen vermehrt auf, weil sie Ihrer subjektiven Meinung entsprechen und Ihre Sinne darauf ausgerichtet sind. Objektiv dagegen hat sich nichts an der insgesamt positiven Einstellung zum Moderator geändert.
      Meine kleine Einführung ins Prinzip des Mehrfach-Sehens ist natürlich kostenfrei.
    • am

      Da gebe ich dir recht Nostalgica! Ich sehe BfR auch schon sehr lange und finde schade, was aus dieser Sendung geworden ist! Den Lichter mag ich eigentlich gerne sehen und bin immer erstaunt, wieviel Blödsinn er von sich gibt... Eigentlich hätte er es nicht nötig!
    • (geb. 1959) am

      @Scriptor
      Ihre Gedankengänge kann ich schon etwas nachvollziehen 😉
      Erst einmal, mich bewegt nichts innerlich, sondern ich lese es nur 😉
      „Subjektive“ Meinung, die hat wohl jeder hier, auch Sie werter Scriptor!

      Die Rezensionen bei Google lagen vor 2 Jahren noch bei 4,5 - 4,9 (es sind zwischen 1 und 5 Punkte möglich zu vergeben) ist der Durchschnitt nur noch bei 3,0!
      Auf Facebook kann man mitlesen, dass die Fangemeinde schrumpft, werden übertönt von Mißgestimmten.
      Sicherlich gibt es auch noch genügend, die sich darüber amüsieren, wie ein Horst Lichter sich zum „Hansel“ macht.
      Den Menschen, denen es egal ist, wenn er älteren Menschen (VK die hinkommen) wie Kleinkindern begegnet, oder bei anderen im Privatleben herum bohrt (bis zum Erbrechen), auf respektlose Weise jedem das „Duzen“ aufzwingen will, und vor allem immerzu von sich selbst redet, um seine eigene Person in den Vordergrund zu schieben,
      Solche Menschen können ihn gerne weiterhin toll finden, ist mir egal!

      Interessante Erklärung gefunden:
      Wie nennt man Menschen die sich immer in den Vordergrund stellen?
      „Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung möchten stets im Mittelpunkt stehen.
      Die Symptome- eine übermäßige Emotionalität und das Streben nach Aufmerksamkeit.
      Das Benehmen ist oft durch dramatisches, theatralisches, affektives und gleichzeitig egozentrisches Verhalten gekennzeichnet.
      Sie neigen dazu, starke, übertriebene Gefühle zu zeigen und haben ein starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung und Lob!
    • (geb. 2000) am

      Und diese Sichtweisen gibt es schon seit Anfang der Sendung. Habe im Forum ab 2014 mal zurückgescrollt. Auch da war schon zu lesen: BfR ist toll, nur der Moderator muss weg. Er labert zuviel, er duzt, er grapscht, er trägt unmögliche Klamotten usw.. Genau die Argumente, die auch jetzt noch zu lesen sind. Auf der anderen Seite die User, die ihn authentisch finden und genau so mögen. Eine TYPE halt.
      2016 schrieb ein User, dass ein ander Moderator in Aussicht wäre und die Leidenszeit ein Ende hätte .
      Nunja, sind ja erst 8 Jahre vergangen. Man
      soll die Hoffnung nicht aufgeben.
      Manches dauert halt etwas länger.
    • am

      @Nostalgica, zum Schluss sehr gute Analyse.
    • (geb. 2000) am

      @1398318: Eigentlich ist die Analyse im letzten Drittel ein Zitat in Anführungszeichen. Müsste dann eigentlich der Autor bzw. die Autorin gelobt werden. Aber das Ganze hat einen Hinkefuß: Lichter stellt sich nicht selbst in den Vordergrund, er wird vom Sender dorthin gestellt und soll sein Ding machen.
    • (geb. 1959) am

      @Appendix
      Sicherlich wurde von der Sendeleitung entschieden, ihm diesen Job zu übergeben.
      Wenn man seinen Worten glauben kann, hatte Lichter in einer BfR-Folge erzählt, wie er dazu gekommen ist.
      Er hatte einen Anruf erhalten, dass dieses Konzept geplant sei, und Lichter hat gesagt, dass er das unbedingt übernehmen möchte.

      Sein Freiraum muss schon ziemlich groß sein, denn sonst würde man ihn nicht so lassen.
      Man merkt aber auch so langsam einige Veränderungen 😉
      Er macht ja keine Verkleidungsshow vor Beginn und am Ende, dafür gibt es eine Vorschau, die aber auch nicht so toll ankommt.

      Des Öfteren kamen von ihm auch Bemerkungen eingeworfen „Bin jetzt still, von mir sagt man ja, ich rede immer so viel“
      Denke schon, dass so manche Kritik an ihn weiter gereicht wird, oder zumindest ihm erzählt wird, was über ihn geschrieben wird.
      Natürlich nicht in solch einem Forum, sondern Twitter & Co.
      Tja… und ändern tut er sich trotzdem kein Stück, verfällt immer wieder in alte Muster 🙉🙈
    • (geb. 1970) am

      …795, Am Lichter ist wirklich nicht alles schlecht, seine Schuhabsätze sind toll.
    • am

      Ich denke ähnlich Appendix. Lichter war immer schon bekannt für seine Schlagfertigkeit. Dafür ist er für BfR engagiert worden. Er war immer so, wie er jetzt täglich zu sehen ist. Beim Zuschauer mag sich Verdruss einstellen, wenn man ihn täglich sehen " muss". Und, Lichter bekommt bei jeder Folge abgezirkelte Sendezeit. Nicht e r drängelt sich in den Vordergrund, sondern er wird von der Regie eingesetzt
  • am

    ...503, " Was sagt uns...."? Ist in der gebildeten Schicht eine ganz einfache Frage. Da hat H. Lichtet was gelernt. Prima.
    Im Kunst- Literaturunterricht, auch in Rezensionen ist diese Frage üblich.
    " Was sagt uns der Autor...? Was sagt uns das Zitat:.....? Was sagt uns dieses Bild? Etc" Daumen hoch für H. Lichter.
    • (geb. 1959) am

      @Nuntius
      Bin sehr erstaunt über ihre Worte 😳

      Die Form der Fragen:

      „Was will der Autor uns sagen?“
      „Was will der Maler / das Bild uns sagen?“
      „Was will uns das Zitat sagen?“

      Durch diese Art der Fragen will man herausfinden, oder erfragen was die Intention, der Gedanke oder das Vorhaben des Autors war!
      Was der Gedanke des Malers war, vielleicht einen Grund für sein Bild herauszufinden!
      Wenn der Maler nicht bekannt ist, herauszufinden was auf dem Bild zu erkennen ist, was Aufschluss über den Maler und seinen Hintergrund vielleicht gibt!

      Was will uns das Zitat sagen? Kann man noch erweitern mit, was ist die Aussage des Dichters etc.

      Aber!!
      Was sagt uns der Zustand?
      Was will der Fragesteller damit erfahren?
      Dann wären auch Fragen sinnvoll wie:

      Was sagt uns, die Farbe des….?
      Was sagt uns die Temperatur des…?
      Was sagt uns die Größe des…?
      Etc.

      In einem Buch, in einem Bild etc. kann man etwas über den Hintergrund erfragen, aber bitte schön, was soll ein „Zustand“ aussagen können?
      🤔
    • (geb. 1959) am

      @Nuntius
      Kleiner Nachtrag 😉
      Die Art der Frage „Was sagt uns der Zustand?“ steht auf der gleichen Stufe wie die Fragen:
      „Haben wir Punzen drauf?“ „Haben wir einen Hersteller?“
      Auch die Art „Sind wir mit dem Preis einverstanden?“ (zum VK)
      Diese Art der Fragestellung passt in keine Kategorie, da die Form oder Formulierung schon falsch ist!
    • (geb. 2000) am

      Und was soll uns jetzt dieser Kommentar sagen? 🤔
    • am

      Was sagt uns der Zustand.....was erkennen wir an dem Zustand? Nostalgika. Einfach!!!
    • am

      Was sagt uns Nostalgikas Widerspruch?
    • am

      Ergänzung: Nostalgikas Widerspruch sagt uns/ teilt uns mit, dass sie dagegen ist
    • am

      Hm. Was sagt ins der Zustand des vorher erwähnten Rahmens. Aus dem Zusammenhang reißen ist nicht zuträglich, Nostalgica.
      Der Zustand des Rahmens sagt uns, dass da ei n Holzwurm lebt. Er gibt Auskunft über das Alter des Bildes. Er erzählt Geschichten über Orte, an denen der Rahmen Wände schmückte und Kriege überlebte etc.
    • am

      @Nuntius 0.2

      Danke für die Reaktion. Ich hatte nicht gedacht, mich doch noch einmal äußern zu müssen.

      Die isolierte Frage „Was sagt uns der Zustand?“ ist – sorry – genauso blöd wie „Was sagt uns das Alter?“ Und dabei ist es völlig unerheblich, ob ein so Fragender sich als gebildet bezeichnet und beide Fragestellungen – immerhin – formalen grammatikalischen Grundsätzen genügen.

      Denn erst wenn ein Alter oder ein Zustand bereits bekannt sind, könnte weiter gefragt werden, was denn diese Angaben bedeuten. Und erst dann könnten beispielsweise Fragen wie „Was sagt uns das (genannte) Alter von 500 Jahren?“ oder „Was sagt uns der (beschriebene) desolate Zustand für die weitere Verwendung?“ einen gewissen Sinn ergeben.

      Bei Ihren Beispielen „Was sagt uns der Autor …?“ bzw. „Was sagt uns das Zitat …?“ wird ja auch vorausgesetzt, dass der Autor bzw. das Zitat bereits bekannt sind!
    • (geb. 1969) am

      @nostalgica
      Das sagt der Lichter einfach nur um etwas zu sagen………..🥸
    • am

      Die Haarspalterei bezüglich der Fragestellungen führt das Absurde nun endgültig zurück ins Herkunftsland Absurdistan.
      Dort gibt es bereits eine Bibliothek mit zahllosen Absurditäten aus diesem Forum.
    • (geb. 2000) am

      So ist es. Es muss ja auch was geschrieben werden.
      Ich machte vor ein paar Tagen einen Krankenbesuch. Leider hatte ich die Uhrzeit falsch gewählt. Alle im Zimmer wollten den "Lichter" gucken. Ein Gespräch mit der Besuchten war gar nicht drin.
      Es ist eine leichte Unterhaltungssendung mit einem lockeren Moderator. Wie schon erwähnt, sitzen ja auch überwiegend ältere und meiner Erfahrung nach auch einsame Menschen um diese Uhrzeit vor dem Fernseher. Menschen, die sich mit den gezeigten Gegenständen zurück in vergangene Zeiten versetzen lassen. Die wollen es leicht und mit ein bisschen Humor. Grammatik und richtiges Deutsch ist da Nebensache.
      Auch meine Nachbarin, die im Seniorenheim arbeitet, erzählt immer von den Bewohnern, wie die sich auf 15:00Uhr freuen und das die immer nur von Lichter sprechen. Das Personal kann um diese Zeit mal durchatmen. Ist doch auch was.
      Ich gucke die Sendung nicht regelmäßig. Aber wenn ich mal reinschaue, stört mich der Moderator nicht im geringsten. Mein Fokus liegt woanders. Ich sehe das nicht verbissen, eher mit einem lachenden Auge. Schont die Nerven.
    • am

      @503, Sie haben´s so erklärt, wie Sie es auch schon iim ersten Kommentar gemeint haben. Jetzt müsste es auch jeder verstanden haben. Sie haben auf eine sprachliche Unsitte hingewiesen. Genau so wie sich in letzter Zeit das "G E N A U" breit macht. Wobei es erträglich ist, wenn auf Fragen statt mit Ja, mit Genau geanrwortet wird. Viele beenden oder beginnen jetzt , wie ich beobachtet habe, ihre Sätze mit Genau, ohne dass überhaupt eine diesbezügliche Frage vorausgegangen war.
    • am

      Netti selten oder nie lese ich differenzierte Beiträge, die erklären, wir Sie zu Ihren abfälligen Bemerkungen kommen.
    • am

      @ 318
      GENAU! Dass regt mich auch auf! Die Leute bestätigen fortwährend ihre eigenen Aussagen, wie blöd ist das denn?
      Wie früher auch "definitiv", das für "sicher" stehen soll, aber im Duden unter "endgültig" gedeutet wird. Hat sich jetzt aber auch so festgefressen.
      Auch schön : Urgroßoma. Was soll das sein?
    • (geb. 2000) am

      "Urgroßoma": Kurzform von Urgroßmutter. Langform von "Uroma".
    • (geb. 1969) am

      @nuntius
      Ich bilde mir eine Meinung wenn ich diese sonst schöne Sendung schaue und der ehemalige Koch dabei ist,jedes aber auch wirklich jedes Gericht dabei zu versalzen! Bitte schön.💐
    • am

      Oma ist die Koseform von Großmutter. Oma und Großmutter ist dasselbe.
      Eine Uroma ist eine Urgroßmutter.

      Was soll eine "Langform" sein?
    • am

      @Appendix wissenschaftliche Nomenklatur in der Genealogie : weiblicher Teil der Urgroßeltern
    • am

      Netti, was genau macht Horst Lichter in der Funktion des Moderators richtig, was macht er falsch? . Einerseits...., andererseits....Da er nun schon x Jahre dieses Formats moderiert, macht er auch was richtig, aber eben auch was falsch. Jeder Mensch hat beides. Oder machen Sie in ihrem Beruf 100 % alles richtig? Sind Sie am Ende eine KI?
    • (geb. 2000) am

      Merkwürdig Dr.Z: Sie schreiben "Urgroßoma. Was soll das sein?" - stellen also eine Frage und geben sich dann selbst die Antwort.
      Nun fragen Sie "Was soll eine 'Langform' sein?". Ich antworte: Eine Langform ist das Gegenteil einer Kurzform. Bin gespannt auf Ihre Erklärung.
    • am

      Dr.Z. Ein Ur ist auch der andere Name für den ausgestorbenen Auerochsen. Demzufolge könnten bei Ausgrabungen durchaus Fossilien (Knochen) von einer Ur-Großoma gefunden werden.
    • am

      @Appendix nur mal mit der Logik, wenn man die Worte vergleicht. Eine Mutter ist ein anderer Begriff als Oma. Deshalb will ich nicht bestreiten, dass eine Oma zwangsläufig auch Mutter war/ist und eine Mutter auch eine Oma sein kann, aber nicht zwangsläufig sein muss. Wenn man also feststellt, dass Mutter und Oma unterschiedliche Begrifflichkeiten für weibliche Personen sind, müsste dass auch für Großmutter und Großoma sowie Urgroßmutter und Urgroßoma gelten. Trotz allem glaube ich, dass Sie in Ihrem Kommmentar vom 05.07.2024, 16.36 Uhr recht haben.
    • am

      Mein Ansinnen war, dass es die Bezeichnung Urgroßoma nicht gibt, sondern nur eine Urgroßmutter. Und meine Frage war eine rhetorische.
      Ihre Antwort mit einer "Langform", von der ich in dem Zusammenhang noch nie gehört habe, lässt mich ratlos zurück.Ihre zweite Antwort, ist noch seltsamer...
    • am

      @Nuntius, Sie haben das wie immer gut erklärt. Vielleicht können Sie uns auch (aus Ihrer Sicht) erklären, was uns der Autor Lichter woh mit dem Titel seines letzen Buches "Keine Zeit für Arschlöcher" sagen wollte.
    • am

      @..318
      Sie können das Ur weglassen, dann haben Sie eine Großmutter und eine Großoma, die es nicht gibt. Wie gesagt, ist Oma die Koseform von Großmutter.
    • (geb. 2000) am

      @Dr.Z: Zum Wort "Langform" gibt es mehrere Erklärungen im Internet. Noch ein letztes Beispiel: "Dr.Z" ist die Kurzform Ihres Usernamens. "Dr. Zurbriggen-Brinkmann", angenommen, wäre die Langform.
    • am

      Bin entsetzt über den Titel....318. Schon, bevor er auf die Agenda dieses Forums gesetzt wurde. Den Gedanken kann man schon mal haben, im privaten Bereich auch spontan aussprechen. Aber eh man eine Buch so tituliert, vergeht Zeit und Lektoren müssten ihm einen solchen Titel ausreden, oder seinem Ghoastwriter müsste man Vorwürfe machen. Sehr ärgerlich das Ganze. Vielleicht sogar hat er seinen Titel durchgesetzt.....nichtsdestotrotz: unmöglich.

      Sind Sie nun froh, dass ich Lichter heftig für seinen Titel kritisiere??? Wenig hat dies allerdings mit Lichters Auftritten- gut zeitlich abgezirkelt- bei BfR zu tun.
    • am

      @Nuntius, (02.07.2024 15.45 Uhr ich überlege immer noch was uns Lichter mit seinem letzten Buchtitel sagen wollte. Ich deute es wie folgt : " Er allein bestimmt wer die A.. sind, da es im Duden und Lexikon dazu keine Erklärung gibt. Er meint damit sicher Menschen,die an ihm Kritik üben, sicher auch solche, die seine Bücher nicht kaufen oder seine Omnipräsenz im TV nicht mehr ertragen können.
    • am

      Was sehen Sie denn Schönes, Netti. 8mmer nur meckern wird der Sendung nicht gerecht.
    • (geb. 2000) am

      Haben das Buch nicht gelesen.
      Finde den Titel auch daneben. Hat er "Arschlöcher " namentlich genannt oder war das allgemein gemeint?
      So wie ich mal gelesen , geht es in dem Buch darum , dass er wegen seinen "Schicksalsschlägen" sein Leben jeden Tag geniesen will und sich mit nichts Unangehmen und keinen unangenehmen Zeitgenossen mehr befassen will. Kann mam nachvollziehen.
      Aber den Titel hätte man niveauvoller wählen können.
      Oft sind auch Buchtitel harmlos und beim Lesen offenbart sich Abartiges.
      Steht leider nicht immer auf der Packung was drin ist.
    • am

      @617 und wieder Ihre Enntschuldigungen. Offensichtlich sind dann die für ihn unangenehmen Zeitgenossen die A....ö..Das sind dann diejenigen, die seine schmierige Art im TV nur deshalb ertragen, weil ihnen der Rest von BfR gefällt. Oder diese, die ihm solche Storys wie Nahtoderscheinungen nicht abnehmen, oder sein Bodyfoto für eine Fotomontage halten, oder seine aufgesetzte Freundlichkeit für ein gutes TV-Marketing und seine Kompetenz als Fernsehmoderator auf Grund seines Niveaus anzweifeln.
    • (geb. 1959) am

      @318
      Genau so ist es!
      Jegliche Ausfälle eines Herrn Lichter werden mit irgend etwas begründet, entschuldigt!
      Jegliche kritische Äußerung über Herrn Lichter wird hier aber als Beleidigung oder abwertend vorgeworfen!

      Am Sonntag Lieblingsstücke, gleich als erstes ein Teller von Pablo Picasso.
      Lichter meinte, auf dem kann man aufgeschnittene Millönchen essen und leckeres Gesöff dazu!
      Naja Tonsammler gibt es vielleicht, könnte mir vorstellen so‘n Hunni für die Urlaubskasse.
      Da veräppelst du mich jetzt, kann doch nicht dein Ernst sein 1000€ haben zu wollen?

      Nachdem Colmar klargestellt hatte, dass von Pablo Picasso…..
      Echt jetzt, dachte der hätte nur gemalt?

      Seine ganze Art und Weise, wie er oft mit Menschen spricht, die mitgebrachten Exponate abwertet oder sich darüber lustig macht, ist einfach nur unmöglich!
      Aber dieses Verhalten wird immer wieder verteidigt!
    • am

      318: Sie sollten wirklich das Buch lesen, um darüber urteilen zu können. Es steht "alles"
      d`rin, um jeden Zweifel auszuschalten. Dafür, dass Sie H.Lichter nicht mögen, beschäftigen Sie sich aber sehr intensiv mit ihm. Dazu sollten Sie sich aber noch besser informieren.
    • (geb. 2000) am

      Ich habe deutlich geschrieben, dass der Buchtitel mir nicht gefällt. Uber den Inhalt kann ich nix sagen. Nehme ich ihn damit in Schutz. Nein!
      Habe nur meine Meinung geschrieben, die gleich wieder auseinandergerissen wird.
      DANKE!
      Soviel zur Meinungsfreiheit.
    • (geb. 1959) am

      @132
      Na dann informieren Sie sich mal besser noch, denn seine „Schicksalsschläge“ kommen aus seiner Zeit als Bodybuilder mit 18 als er Anabolika geschluckt hat!
      Und ehe Sie mir wieder an den Wagen fahren wollen, das hat er selbst zugegeben!!!
    • am

      @Nostalgica, der macht sich nicht lustig. Der weiß es einfach nicht. Genau deshalb ist er auch dort auch fehl am Platz. Sicher gibt es für die "Feinregulierung" die Experten, aber von einem Moderator für solch eine Sendung könnte/ müsste man doch wenigstens etwas Kunstverstand voraussetzen.Bei dem hört es aber bei der Gulaschsuppe auf. Wobei Andy Warhol hat ja auch mal mit Campbells Dosensuppen anfangen.Vielleicht wirds ja bei Lichter bis zum Jahr 2030 auch noch.
    • am

      Mein Gott @132 was ist "alles" und muss ich alles glauben? Konrad Kujau hat auch Bücher geschrieben. Da stand auch "alles" drin.
    • am

      Nostalgica: Sie müssen sich nicht wundern! Es bleibt bei Ihnen nicht nur bei den von Ihnen bekannten "sogenannten kritischen" Äußerungen über H.Lichter, sondern Sie gehen User persönlich an und kennen dabei keine Grenzen. Nennen wir mal die Antworten darauf Meinungsfreiheit, den Anspruch darauf fordern Sie ja für sich selbst auch ein.
    • (geb. 2000) am

      318,ich habe das Buch nicht gelesen. Auch seine anderen Bücher nicht. Ich verurteile aber keine Menschen wegen seinem Buchtitel. Obwohl mir der Titel nicht gefällt. Schon werde ich wieder von 2 Usern angegriffen, weil ich nicht der richtigen Meinung bin.
      Ich blicke auch auf ein bisschen Lebenserfahrung zurück und werde nie Mrnschen verurteilen, die ich nicht kenne.
    • am

      318 (22.20) Danke für Ihr wohlwollendes Kompliment, aber Sie müssen mich nicht mit Gott ansprechen (Ironie aus). Können oder wollen Sie mich nicht verstehen? Aber anderen einen sehr beschränkten Horizont vorwerfen!?!
    • am

      Nostalgica: mit welcher Begründung gehen Sie davon aus, dass mir "Ihre Information" nicht bekannt war? Ihr Kommentar war umsonst, sozusagen für die Katz. Überlegen Sie mal, wer jetzt wem an den Wagen gefahren ist! Sie waren in meinem vorherigen Kommentar nicht gemeint, haben mir aber unaufgefordert geantwortet. Alles klar?
    • (geb. 1959) am

      @132
      Wo und wann gehe ich andere User persönlich an, und das ohne Grenzen? 😳🤔
      Ich gehe niemanden persönlich dafür an, dass er eine andere Meinung zu HL und BfR hat!

      Das Anmotzen und Beschweren über andere Poster übernehmen schon Sie und einige andere!
      Da Sie es persönlich nicht verkraften was andere über HL & Co. Sagen!
    • (geb. 1959) am

      @617
      Mensch Meier 🙄🙈 Wer hat hier vom „Verurteilen“ eines Menschen geschrieben?
      Das kommt von Ihnen!

      Wenn jemand ein Buch herausbringt mit solch einem provozierenden Titel, kann man sich schon die Frage stellen, WARUM hat er solch einen Titel gewählt?
      Mir persönlich gibt es sehr wohl Einblick !
    • (geb. 1959) am

      @132
      Was soll klar sein? 🤷🏼‍♀️
      Dass ich schreiben kann wann ich will? 😂
    • am

      Ja Nostalgica, ich könnte Ihnen schon sagen, warum er diesen Titel gewählt hat und ich kann ihn auch verstehen!
    • am

      Nostalgica: da haben wir`s ja wieder, die Schuldigen sind wie immer die anderen! Darf ich Sie erinnern: HB-Männchen, Glaskugel, nicht richtig lesen können, Verdrehungen, Überheblichkeit, naiv... Die Liste könnte noch länger werden, wenn Sie es wollen! Ich spreche nur aus Erfahrung mit Ihnen und nichts ist erfunden.
      Aber zum Schluss: wie heißt es doch so schön "ich weiß ja, wer`s sagt, also schwoam mas obi "(spülen wir es runter) Habe die Ehre!
    • am

      21.06: Sehen Sie, das meinte ich mit persönlich! Merken Sie was? Der erste Satz steht im Widerspruch zum Rest!
  • (geb. 1951) am

    Von allen Experten, ist mir der relativ neu hinzugekommene Patrick Lessmann an liebsten.
    Er kommt symphatisch rüber, seine Analysen sind stringent, sachlich, von hoher Kompetenz ( soweit ich das beurteilen kann) und vor allen Dingen KURZ und bündig.
    Seine Expertisen sind frei von überflüssigen Schnickschnack, erfrischend und inhaltlich vollkommen ausreichend.

    Ein Lichtblick bei BfR.
    • am

      Heute erfreute mich neben zwei oder drei Objekten wieder einmal die ungebrochene Situationskomik:

      So wurde u.a. ein wirklich sehr schönes Ölgemälde präsentiert, welches erwartungsgemäß die Zustandsfrage des Moderators zur Folge hatte. Es wurde aber nicht wie üblich mit dem Befehl „Zustand?“ gefragt, sondern mit „Was sagt uns der Zustand?“ Nun, leider war der Zustand nicht in der Lage zu antworten, so dass diese Frage von Frau Bianca stellvertretend beantwortet werden musste.

      Die Verkäuferin war sichtlich gerührt von der Expertise, nahm aber nicht Abstand vom Verkaufsakt, sondern schloss mit den Worten „Es ist ein Traum von Bild und erhellt jeden Raum“. Daraufhin Lichter: „Das ist so wie Deine Seele mein Schatz!“

      Das war jedoch nur der vorläufige Höhepunkt der heutigen Sendung. Es kam noch ein Verkäufer, der mit folgenden Worten verabschiedet wurde: „Mein Lieber, Du bis einer der interessantesten Persönlichkeiten hier – für mich. Schade, dass ich Dich jetzt zum Händlerteam rüberschicken muss.“
      • (geb. 1959) am

        @1267503
        Du sprichst mir aus der Seele 😂
        Die Frage, „Was sagt der Zustand?“ hat mich feststellen lassen, dass ich schon mit Fernseher rede 🤪
        Dann frage doch den Zustand, Lichter!
        😂🤣
        Kann’s nicht glauben, aber Lichter fallen doch noch weitere Absurditäten ein 😂
      • am

        Und WAS daran ist jetzt schon wieder so schlimm ?
      • (geb. 2000) am

        ... 503, na und... hat er damit jemanden beleidigt?
      • (geb. 1969) am

        @1810617
        Nein aber muß er immer solche komischen Sätze bilden?! Es nervt! 🤪😜
      • (geb. 2000) am

        Da gibt es Schlimmeres. Mich nerven keine komischen Sätze. Bei mir kommt es auf den Satzinhalt an. 🤔
      • am

        Normale Sätze und Fragen bilden können ja (fast) alle. In Quizsendungen werden Fragen old-fashioned von Kärtchen oder vom Bildschirm abgelesen - Oma und Opa rätseln mit. Wenn nun unser Horst individuelle Satz- und Fragevarianten einbringt, dann ist das schon eine kreative Leistung. Fällt auf, wird darüber gesprochen und geschrieben. Bei Jauch, Bommes und Pflaume ist das nicht der Fall. Was wieder einmal zeigt, dass der Horst eine Sonderstellung im TV einnimmt. Da kommt nie Langeweile auf. Das sagt uns was? Und führt uns zum Schluss, zu welchem?
      • am

        @1772391

        Ganz nichts ist schlimm daran! Die "Moderation" bei BfR ist meist Situationskomik, Slapstick oder von mir aus auch "Pulheimer Comedy". Auf jeden Fall oftmals durchaus unterhaltsam, wenn vielleicht auch so nicht beabsichtigt.
      • am

        Bei dieser Szene vom 1.07. hab ich mir nur gedacht, wer wird wohl gleich am nächsten Tag wieder darüber lästern? Da wird das angebotene Objekt zur Nebensache. War doch nett gemeint von H.Lichter. Er kann es halt einigen einfach nicht recht machen. Und wenn er mich damit nerven würde, hätte ich zur Abhilfe meine Fernbedienung.
      • (geb. 1969) am

        @1810617
        Ja aber diese Sätze von Lichter haben ja keinerlei Inhalt! 🧐😉
      • (geb. 2000) am

        netti69, es ging nicht um die Sätze von Horst Lichter. Ich dachte da eher an Sätze , die man hier täglich liest. 🤔 Oft viele Worte und wenig gesagt bzw. immer dasselbe. 🥱
      • am

        Scriptor 🤣🤩
      • am

        Was sagt mir Ihr Beitrag, Netti?
    • (geb. 1951) am

      Auffälliges Teil 2

      Eine weitere Sache scheint mir auch offensichtlich zu sein: Wenn ein Verkäufer zu seinem eigenen mitgebrachten Gegenstand am Expertentisch zu viele eigene Erläuterungen und Infos zu selbigem einbringt, wird er von unserem Meister aller Klassen, in der Regel schroff unterbrochen oder abgewürgt.
      Könnte es vielleicht sein, das hiermit vermieden werden soll, das der Experte oder die Expertin in ihrem bereits im Vorfeld festgelegten Text, durcheinander kommen könnte und damit den sprichwörtlichen „Faden“ verlieren würde? Weiß der Geier!
      Es ist ja alles soooo spontan. Und authentisch!!
      • (geb. 1959) am

        @Rhöngeist
        Da ist nix authentisch, Lichter hat nach 11 Jahren BfR alle seine Fragen auswendig gelernt, und funktioniert nur noch mechanisch.
        Sowie jemand kommt, der einen, mit irgendwie mit „Technik“ in Verbindung stehenden Beruf ausübt, oder mit Computer, dann heißt es nur noch „Ok, was hast du mitgebracht?“
        Kann er nix mit anfangen und interessiert ihn nicht!
        Hauptsache einer ist dabei, der Motorräder mag!!!

        Jedes Mal die gleiche Reaktion von ihm, antwortet der VK auf seine (dämlichen) Fragen, dreht er sich weg vom VK und unterhält sich nur noch mit dem/der Experten/Expertin
        Wehe, der VK redet am Schluss Zuviel/zu lange mit dem Experten, da wird Lichter unwirsch und funkt dazwischen, drängelt den VK förmlich raus mit seinem „Da jetet rübba…
      • am

        Nun ja, Npstalgica, die Zeit ist abgezirkelt. H. Lochter hat ein Mikro im Ohr über das er Anweisungen bekommt, wie jeder andere Moderator.
      • (geb. 1959) am

        @Nuntius
        Wo haben Sie bitte das Mikro bei Lichter im Ohr gesehen? 🤔
        Dass die Zeit festgelegt ist, ist mir klar, denn sonst würde es ständig zu Überschreitungen der Sendezeit kommen (so wie bei Wetten Dass üblich war!)
        Es wird auch geschnitten, auch klar!

        Immer deutlicher wird aber, im Gegensatz zu früheren Sendungen in den Anfangsjahren, dass sich die „Redezeiten“ von Lichter, Experten und VK verschoben haben!

        Schon alleine beim Zuhören merkt man, wer am meisten redet!
        Also wo wird am meisten geschnitten?
        Sicherlich nicht beim Lichter!
      • am

        Die Mikros sind heutzutage recht unsichtbar, Nostalgica. Außerdem rückt der Zuschauer dem Modetator ja nicht nah genug auf die Pelle.
      • am

        Mikro im Ohr? Hat man doch vor dem Mund?
    • (geb. 1951) am

      Auffälliges Teil 1:

      Neuerdings tauchen bei BfR immer öfter Fälschungen auf. Nach der Enttarnug eines solchen Gegenstandes führt sich unser Pausen-Cl....äääh Pausen-Füller immer so auf, als hätte er gerade einen Mordfall aufgeklärt.
      Ich habe hier so einen Verdacht!
      Sollten die (absichtlich) eingespielten Fälschungen die Glaubhaftigkeit des gesamten Expertisen- Vorganges, in ihrer angebliche Spontanität stützen? Wie seht Ihr das?
      • am

        @Rhöngeist

        Hin und wieder müssen auch mal Fälschungen, Kopien, Billigstware und "Schrott" gezeigt werden, um einerseits die Seriosität der Sendung und die (hohe) Qualität der Expertisen aufzuzeigen und andererseits der Zuschauergemeinde zu beweisen, dass nicht alles was in Pulheim landet, auch mit einem "Händlerkärtschen" belohnt wird. (Denn nur so erscheint die teilweise ekstatische Verhaltensweise der Verkäufer und Verkäuferinnen nach Erhalt der Händlerkarte halbwegs plausibel.)
      • (geb. 2000) am

        Es wäre schon eigenartig, Rhöngeist, dass die Fäschungen erst in der Sendung "entdeckt" werden.
        Ich bin der festen Überzeugung, dass alle Exponate im Vorfeld eingeschickt werden müssen, dann wird in Puhlheim genau recherchiert, denn wer kann in 5 Minuten wissen, wann, wo und von wem ein uralter Ring hergestellt wurde?
        Dann werden die Verkäufer irgendwann eingeladen, um Hand in Hand zu den Schätzern zu gehen, anschließend in kurzer Zeit eine Geschichtsstunde zu erhalten in der sie "ALLES" über ihr Schmuckstück erfahren.
        In dieser Geschichtsstunde werden auch Fälschungen als solche vorgeführt, ist ja nicht uninteressant, woran man sie erkennt.
        Auch wenn ich die Leistung der Schätzer sehr anerkenne, wäre es für sie ein Unding, die kleinsten Deitails des Exponats in diesen 5 Minujten zu ergründen, und eine Expertise zu erstellen.
      • am

        @Rhöngeist, solche Schmierenkomödien würde ich den "Machern" durchaus zutrauen.
      • (geb. 2000) am

        Es wird doch im Vorfeld geprüft. Da gehe ich von aus, dass der Verkäufer vor Aufzeichnung über die Fälschung unterrichtet wird. Es ist dann wohl seine Sache, ob er freiwillig bei der Aufzeichnung mitmacht oder schon vorher einen Rückzug macht. Meine Meinung!
      • am

        Bei Fälschungen von Massenware halte ich eine Aufdeckung für durchaus sinnvoll. Könnte ja sein, dass einige Zuschauer solche Teile zur Repräsentation an der Wand hängen oder als Highlight auf der Kommode stehen haben: "Lieber Himmel, dafür bekommen wir ja nicht mal den Waldi-Einstiegspreis!"
        Noch interessanter ist freilich die Entlarvung von Einzelobjekten. Hierbei sind Experten in ihrem Element, können recherchieren, sich im Netz, bei Galerien und Auktionshäusern kundig machen. Sozusagen ein gefundenes Fressen für ihren Job. Wer glaubt bei derart zeitraubenden Recherchen an Spontanität? Nur diejenigen, die heute noch an Märchen glauben.
      • (geb. 1951) am

        So sehe ich das auch und Ihre Gedanken waren in meinem Text eigentlich mit inbegriffen.
    • am

      Zu früheren Zeiten hätte ich mich gerne mal als Verkäufer bei BfR beworben... Inzwischen würde ich mich als Verkäufer nicht mehr ernst genommen fühlen, da sich die Händler doch oft über die Objekte während der Verhandlungen lustig machen und damit versuchen, den Preis zu drücken!
      • am

        Stella Bee. Sie könnten mal ein Zeichen setzen und den Händlern den Marsch blasen. Kommt nur nicht ins Fernsehn..
      • am

        Schon richtig, Stella Bee. Manche grinsen über alle Backen und machen Scherzchen über Omas geliebte Erbstücke, die leider nicht mehr ins modern designte Heim passen. Warum stellt sich nicht eine burschikose Dame vors Händlerteam und sagt ernsthaft mit vollem Nachdruck: "So, Herrschaften, hier ist das Goldcollier und das Brillantarmband von meinem fünften Ehemann! Er ist Profiboxer und wartet draußen auf das Ergebnis!".
        Wetten, da grinst keiner mehr.
      • am

        So ist es Nuntius, das würde geschnitten!
        Ja, ich denke manches Mal, warum nehmen die Verkäufer das hin, wenn sich über sie und die Objekte der Begierde luschtig gemacht wird? Das ist auch respektlos... Im Händlerraum hat sich sowieso eine eigenartige Stimmung entwickelt... 🤔
      • (geb. 2000) am

        Richtig, das ist respektlos , wenn man sich über jemanden lustig macht,den man doch eigentlich mag.
    • (geb. 1969) am

      Huh,der Lichter nervt immer mehr! Warum setzen die den nicht täglich für mindestens fünf Stunden in das komische Quiztaxi und lassen den einfach quatschen? Ausgestrahlt wird der Kram dann als“Lichters Irrfahrt“ zwischen den Werbespots oder………🥸👻
      Es ist wahrscheinlich nicht nur mir herzlich egal ob Lichters Tochter auch PTA gelernt hat….mit den Stücken bei BfR hat dieser ganze private Mist auch nix zu tun!
      • (geb. 2000) am

        @Netti69, dein Vorschlag ist unbezahlbar!!!!
        Ich würde es aber nicht zwischen den Werbeblöcken senden, sondern mit einem schönen Text versehen als Werbung für E-Autos. Horst hätte Sendepause
        Seine Fans könnten ihn weiterhin sehen, so wäre für uns alle die Welt in Ordnung.
      • (geb. 2000) am

        Wie kann man sich freiwillig nerven lassen? 🤔
      • (geb. 1959) am

        @Netti
        Ins Quiztaxi? Echt jetzt? 😳 Da blamiert er sich doch noch viel mehr!
        Nach wieviel Fragen darf er dann aussteigen? 😬😰
      • (geb. 1969) am

        Nein,Nostalgica keine Fragen stellen nur endlos lange erzählen und von mir aus nachts zwischen der Werbung oder gar nicht ausstrahlen………🥱😴😴🥱
        Und bitte nie wieder aussteigen……..🥸
      • (geb. 1959) am

        @Netti
        👍🏻 Na klar, das hatte ich nicht überlegt 😂
        Da stimme ich voll zu!
    • (geb. 2000) am

      Ich würde mal gerne hinter die Kulissen bei BfR schauen und eine ganze Aufzeichnung sehen.
      Dann könnte man sich ein genaueres Bild vom Ablauf machen.
      Ich kann auch ein Gespräch nicht beurteilen, wovon ich nur die Hälfte mitbekomme. Da würde mir ja auch der Zusammenhang fehlen.
      Ein Teilnehmer schrieb ja mal, dass er von dem Zusammenschnitt enttäuscht war, weil der ein ganz anderes Bild vermittelte.
      • am

        Hallo User 1810617.
        Vielleicht finden sie in ihrem Keller z.B. noch ein altes Brettspiel mit dem sie sich bei BfR anmelden können? Dann fahren sie auf eigene Kosten nach Pulheim und tragen ihr Objekt heroisch in das Walzwerk. Achten sie darauf, dass ihr „Wunsch des Preises“ nicht zu hoch ist. Ansonsten verweigert ihnen der so genannte Moderator das „Händlerkärtsche“. Überraschend erhalten sie einen Expertisenpreis von 200 €. Wenn sie in den Händlerraum „röbber“ gegangen sind, wird ihnen Waldi den „Prügel“ für 80 € abluchsen. Die Stimme aus dem Off wird sagen „unter Schätzung, aber deutlich über dem Wunschpreis“ und sie werden gequält glücklich in die Kamera lächeln und sagen wie zufrieden sie sind. Dann können sie mit ihrer Familie noch auf der Rückfahrt einmal schön, z.B. bei einem amerikanischen Schnellrestaurant, essen gehen und ihren Nachbarn erzählen wie schön es doch war und dass sie mit einem „Starmoderator“ jetzt per du sind. Als Krönung wird ihr Objekt dann noch in den Lieblings- und Händlerstücken erwähnt und endlos bei ZDF neo wiederholt.

        Eine Bitte: klären sie die Forumsgemeinde dann auf, wie es tatsächlich hinter den Kulissen läuft, ich freue mich darauf.
      • (geb. 2000) am

        Nö Avocado, dass würde ich mir nicht antun wollen. Muss anstrengend sein.
        Ausserdem würde ich ja allein mit meiner Meinung hier stehen. Und wehe, ich würde was Nettes berichten. Auf diese Antworten könnte ich auch verzichten.
      • (geb. 1959) am

        @Avocado
        😂🤣😂🤣 Köstlich 👏
      • am

        @Avocado, toller Kommentar.
      • am

        Finde ich auch, ein toller Kommentar Avocado 👍👍👍, wie ein Filmdrehbuch, ich hatte den Trailer direkt vor Augen, ganz toll... 😱👏
      • am

        Richtige Antwort..... 617🤣🤣🤣
    • (geb. 2000) am

      Dauert nicht mehr lange, und Horst erstellt die Expertisen ohne Fachkräfte, wozu entwickelt sich ansosten die KI so rasant?
      Seine Einschätzungen der Exponate im Vorfeld der tatsächlichen Expertise werden inzwischen immer länger und die Experten müsssen irgendwann dankbar sein, dass sie seiner Beurteilung des Händlerstücks noch zustimmen dürfen.
      • (geb. 1959) am

        @Kuckucksei
        Aufgefallen ist mir, dass auch von Experten ständig Lobeshymnen ausgesprochen werden!
        „Das hast du gut erkannt, Horst“
        „Jetzt hast mir meinen Punkt schon vorweg genommen“ (gestern Bianca)
        „Richtig, du wirst ja immer besser, lieber Horst“

        Er lobt sich dann selber ausführlich, was er schon gelernt hat! 🙄
        Vielleicht wird man aus Sparmaßnahmen sich von den Experten trennen 🤷🏼‍♀️
        Horst weiß ja alles, war schon überall, kenn
      • (geb. 1959) am

        @Kuckucksei
        Sorry, aus Versehen falsche Taste gedrückt 😬

        Jedenfalls, er ist so schlau, und dafür klopft er sich selbst auf die Schulter!
        Im Händlerraum kommt es dann vermehrt zur Ablehnung des Expertisen-Preises!
        Wird nicht so gesehen und nicht akzeptiert!

        So wie gestern, als bei der Perlenkette nicht einmal der Goldpreis erfragt wurde!
        Sonst wird ja immer bei Schmuck als erstes der Goldpreis gefragt, und all der andere Besatz, wie Steine usw. nicht gewürdigt!

        Das Gemälde wurde schlecht geredet, der Teppich, da hat sich Christian lustig gemacht, „Ja, ja ein Designerstück“
        Mehrere Dinge weit unter Wert verkauft!
        Natürlich ist auch nicht nachvollziehbar warum die VK alle den Mund gehalten haben, wie Bittsteller manchmal betteln „Vielleicht geht noch etwas?“

        Am Ende stehen die VK vor der Kamera und sagen ihr Verslein auf „…. aber wir sind zufrieden“
        Bloß warum die meistens dabei ein Gesicht ziehen, wie „Siebentageregenwetter“?
        🤷🏼‍♀️
      • (geb. 1951) am

        Dem ist nichts hinzuzufügen!! Bravo!
      • am

        Ist das denn soooo schlimm ? Mittlerweile hat doch jeder, der diese Sendung guckt ein klein wenig mehr Ahnung von solchen Sachen. ICH jedenfalls habe dadurch dazu gelernt.
      • (geb. 2000) am

        Bin 100%ig deiner Meinung, Nostalgica. Am meisten stört mich immer, wenn die Händler es schaffen, einen Wucherpreis für sehr schöne Exponate anzubieten und den Verkäufern bleibt manchmal keine andere Wahl, als ihn anzunehmen.
        Host meinte auch, als es um den wunderschönen blauen Teppich ging, dass man heute kaum noch Teppiche in der Wohnung hat...oh, nee!!!
        Na ja, auch das Bild war wunderschön.
      • am

        Es könnte doch sein, dass sich unser Horst nach und nach autodidaktisch zum Experten geschult hat. Künftig kann er dann in Personalunion Expertisen und Moderation gleichzeitig wahrnehmen. Eine nicht zu unterschätzende Sparmaßnahme.
        Im Zuge solcher Vereinfachungen wäre es zudem denkbar, dass Horst auch als Verkäufer und Händler auftritt. Heißt konkret: Lichter bietet seine Verkaufsobjekte an, begutachtet sie und legt sie sich selbst zum Kauf vor. Nun kann er entscheiden, ob er verkaufen oder ankaufen möchte. Evtl. längere Bieterverfahren entfallen, Sendezeit gespart. Der Kreis schließt sich.
        Das wäre eine Innovation für BfR und würde allen Lichter-Fans bestimmt gefallen. Denn so könnten sie Horst in sämtlichen BfR-Rollen als alleinigen Hauptakteur sehen.
      • am

        Vielleicht wird bei uns ein anderes Programm gesendet. Ich sehe überwiegend frohe Gesichter und Verkäufer, die sich über den erzielten Betrag freuen oder sind sie manchmal vor der Kamera vielleicht auch etwas nervös und angespannt?
      • (geb. 2000) am

        Den Verkäufern bleibt immer die Wahl.
        Wird nienand gezwungen zu verkaufen.
        Oft wird verkauft, weil die Sachen nicht gefallen, nicht zur Einrichtung passen uvm. Dann muß ich auch Verständnis haben, wenn mein Exponat auch bei den Händlern nicht gut ankommt. Die wissen eh, was gesucht wird und was sich zum Ladenhüter entwickelt. Nur weil ein Bild schön und gut gemalt ist, heißt ja nich, dass es auch Abnehmer gibt.
        Das Bild war gut gemalt ohne Zweifel. An der
        Wand wollte ich es auch nicht haben.
        Ebenso der blaue maschinell gefertigte Teppich. Ist halt Geschmacksache.
      • am

        @1642132

        Haben Sie schon mal traurige Gesichter gesehen? Oder enttäuschte, niedergeschlagene, verärgerte, wütende oder gar am Boden zerstörte Verkäufer und Verkäuferinnen?

        Natürlich nicht, da der Grundsatz gilt: "Alle Verkäufer und Verkäuferinnen verlassen das Walzwerk in Pulheim zumindest zufrieden." Was außerhalb des Walzwerkes geschieht, liegt nicht mehr in der Verantwortung der Produktionsfirma.
      • am

        @Scriptor

        ... und mit KI steht ja mittlerweile ein recht gutes Instrument zur Verfügung, um das Szenario auch tatsächlich realisieren zu können.
      • (geb. 2000) am

        Ich auch... 132, die meisten Verkäufer kommen lächelnd mit einem "Du" auf den Lippen an die Expertentische.
        BfR ist nunmal eine Show. Was vorher abgesprochen wird, weiß doch niemand.
        Immer wieder interessant, was man von den Experten über die Verkaufsobjekte erfährt . Manches weiß man und anderes lernt man dazu. So wohl auch Horst Lichter, wie von den Experten jetzt des öfteren bestätigt. Kann man so aber nicht stehen lassen.
        Genau wie der Kommentar von Userin Erna.
        Nette Kommentare, insbesondere wenn sie in Richtung Horst Lichter gehen, sind nunmal nicht erwünscht und "Solche Menschen" die sie verfassen, erst recht nicht.
      • (geb. 2000) am

        Was Horst Lichter macht, sagt, was er anhat und wie er sich bewegt ist schlimm. Das muss doch jeder "Volksschüler" (grins) inzwischen bemerkt haben. Ansonsten wird man doch immer wieder dsrauf hingewiesen.
      • (geb. 1959) am

        @617
        Diese Meinung vertreten nun mal etliche, dass Horst Lichter in BfR unmöglich redet und sich verhält!
        🤷🏼‍♀️ Das sehen viele eben anders als Sie. Da müssen Sie wohl klarkommen mit 😉
      • (geb. 2000) am

        Nee... 503, nur Gesichter wie "sieben Tage Regenwetter" lt. einer Userin.
        Ich finde die Sendung imner noch sehenswert trotz Horst Lichter. Lasse mir das auch nicht schlecht reden. Meine persönliche Meinung. Hätte auch nix gegen einen anderen Moderator einzuwenden, auch nicht gegen Janine Ullmann. Gucke ja wegen der Exponate.
      • am

        503, 01.07.,11.48 - mein Kommentar war gedacht auf die Worte einer Userin vom 27.06., 11.29 Uhr, die "am Ende bei den Verkäufern meistens ein Gesicht wie 7-Tage-Regenwetter" gesehen haben will. Ich habe das bisher so nicht empfunden und das wollte ich mit meinem Kommentar ausdrücken.
      • (geb. 1959) am

        @132
        Wenn Sie das nicht so sehen bitte schön 😉
        Ich sehe nicht immer strahlende Gesichter, höchstens bei denen, die auf dem Flohmarkt ein Teil vor 30 Jahren für 2 DM erstanden hatten und jetzt mit 1000 € rausgehen!
        Diejenigen, die für ein Erbstück weniger als die Hälfte der Expertise erhalten, sehen eher verkrampft in die Kamera!
      • (geb. 2000) am

        @Nostalcica, sieht jeder anders...da seit 13 Jahren nichts am Konzept geändert wird, ist das "unmögliche Reden" wohl so gewollt.
        Der immer noch große Erfolg lässt darauf schließen. Nur den Moderator ständig in "unmöglichen" grenzwertigen Kommentaren dafür allein verantwortlich zu machen, finde ich nicht richtig.
        Aber vielen Usern scheint es Spaß zu machen. Wenn man sich wohl dabei fühlt...
        bitte....
      • am

        Scriptor, 🤣. Man kann den Spaß tatsächlich ad absurdum denken
      • (geb. 2000) am

        Ach Nostalciga, warum soll ich nicht damit klarkommen?
        Ich kann auch lesen und mache mir mein eigenes Bild. Ich kenne auch die positiven Nachrichten und sehe die Sache objekiv.
        Was ist fake und was ist bei der Sendung echt?
        Welche Rolle spielt Horst Lichter...bei 1,7 Mill... ? Ich weiß es nicht.
        Ich kenne ihn auch nicht persönlich.
        Und genau deshalb halte ich mich mit Mutmassungen und erst recht mit Unterstellungen zurück.

    zurückweiter

    Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App