Kommentare 331–340 von 4573

  • am

    Besonders gut hat mir heute das wunderschöne Bild mit den Hochlandrindern gefallen, hätte ich auch gern erworben. Rinder strahlen für mich immer eine besondere Ruhe aus, sowohl auf Bildern als auch auf der Weide und selbst als Porzellan- oder Keramikfigur.
    • (geb. 1951) am

      Ja 132, das Bild fand ich auch sehr schön. Ich lebe hier im Taunus auf dem Lande uns möchte auch niemals woanders hin.
      Zu diesem Thema habe ich noch einen:
      Ein Untersuchungsbeamter kommt auf eine Bauernhof. Er sagt zum Bauern: Ich habe hier einen Durchsuchungsbefehl und möchte prüfen, ob Sie hier verbotene Pflanzen anbauen!! Der Bauer: kein Problem, aber gehen Sie bitte nicht in den kleinen Anbau neben dem Stall. Der Beamte:
      Ich habe hier einen Durchsuchungsbefehl und gehe dorthin, wo ich hingehen will... Der Bauer: na gut.
      Kurze Zeit später, ein riesen Gebrüll. Der Beamte rennt über die Weide, ein aufgebrachter Stier hinterher.
      Der Bauer lässt die Arbeit ruhen, steckt sich eine Zigarette an, geht an den Zaun und ruft:
      Den Durchsuchungsbefehl....zeigen Sie ihm den Durchsuchungsbefehl😁😁
    • am

      Rhöngeist, nicht schlecht!😊
    • am

      Du darfst nicht so oft ins Kino gehen, Pilz, dann hast du so wilde Fantasien.🤣
  • (geb. 1951) am

    Heut morgen schreibt mein Handy, das man den Eifel-Waldi nicht mehr an den Sendungen teilnehmen lässt? Gibts dafür eine Bestätigung?
    Gruß an alle....
    • am

      Hab mal recherchiert beim Eifel Antik Waldi. Keine diesbezügliche Info gefunden, Rhöngeist.
    • (geb. 1951) am

      Gestern war "Waldi" wieder mit dabei. Typischer Quotengag?????
  • (geb. 1959) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 1951) am

      @ Nostalgica 20:22 Uhr

      Lief das tatsächlich so ab, oder sind das Fake-News???
    • am

      Nostalgica, was ist "ditt"? Ein Rat----- dann schalte erst gar nicht ein..
    • (geb. 1951) am

      @Nostalgica 08:50 Uhr
      sehr gut gemacht, dann ist das ja das Hämmerchen schlechthin und so etwas muß ich natürlich verpassen......🤐🤐
    • am

      Der Rheinländer sagt " dat" der Berliner- so viel ich weiß-: "dit"
    • (geb. 2000) am

      So isset Nuntius. Ich wohne im Rheinland und habe einen Koffer in Berlin. Nix gegen die Berliner, habe dort viele liebe Verwandte Bin aber immer froh nach Hause zu kommen. Im Rheinland sind meine Wurzeln. Da fühle ich mich wohl und da bin ich daheim.
    • (geb. 2000) am

      "Icke, dette, kieke mal..." sagt der Berliner... Hab meine Wurzeln in Berlin und den Koffer jetzt im Rheinland... 😊 Na ja, beides ist schön!
    • am

      Ach ja, der Rheinländer mit seinem Bierschen, Weinschen, Likörschen, Liepschen, Häusschen.....der Schwabe mit seinem Häusle, Kindle...will mich nicht sprachlich anbiedern...tja, warum wird da alles verkleinert? Vielleicht um Großem nicht zu viel Raum zu geben? Dat Trümpsche, dat Pütinsche, ... wer weiß das schon?
  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • (geb. 2000) am

      Stimmt, Kuckucksei!
  • am

    Was für mich immer mehr zum Ärgernis wird, ist die Konzentration der Händler fast ausschließlich auf Objekte im Bereich Edelmetalle mit hohen Gewinnchancen. Kunsthandwerkliche Objekte, zum Teil sehr hochwertig, was Ideen und Ausführung betrifft, werden herabwürdigend behandelt. Damit tragen Sendung und Händler zur Abwertung dieser Arbeiten bei und vermitteln diese Geringschätzung sicher auch an viele Zuschauer. Verständlich, dass die Händler verdienen wollen, aber häufig zeigt sich auch, dass sie vom Hintergrund kunsthandwerklicher Objekte absolut keine Ahnung haben und den Wert herabsetzen. Ein bisschen mehr Wissen wäre zu wünschen!
    • (geb. 1951) am

      @ User Bland, (12 Uhr)
      völlig richtig, was Sie schreiben, aber hier gehts ausschließlich um Kohle, Kohle, Kohle!
      Schönen Gruß an den neuen (?) User.
  • (geb. 2000) am

    Ach wie schön. 450 € für die Klassenkasse. Das hat mich so gefreut für die beiden Schüler ? Da waren die Händler mal nicht knauserig und hatten ein großes Herz. Das sind die Geschichten, die BfR ausmachen.
    • am

      ...017, für die beiden hab ich mich auch richtig gefreut, war ein feiner Zug von den Händlern. Das Bild selbst hätte mir auch gefallen.
    • am

      181017, diese Geschichte hat mir auch sehr gefallen. Sehr sympathische junge Menschen. Toll wie die Geschichte, inspiriert vom Lehrer, ausging.
  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • (geb. 1951) am

      @ Kuckucksei 10.02 13:02 Uhr
      Sehr guter Kommentar. Deiner Liste der verschollenen User, die ich auch so unterschreiben würde, möchte ich aber gerne noch Dr. Z hinzufügen.
      Alles Gute!!
    • am

      Kuckucksei: "Horst Lichter scheidet hier die Geister", das stimmt !! Ich glaube, dass die Sendung aber Großteils von ihm lebt, egal, welche Meinung man über Horst hat.
      Wer schon einmal das LANGWEILIGE BfR Österreich gesehen hat, der versteht mich. Das kann nicht mal Wolfgang Pauritsch retten, weil alles andere nur 🥱😴😴 ist.
    • am

      Piltz, ein wahres Wort.
    • (geb. 2000) am

      Resi, Österreich oder Bayern. Das ist hier die Frage? Dachte immer Resi wohnt in Österreich. 🤔Landschaftlich beides sehr, sehr schön. 🏔️🌄
    • am

      Ja Piltz, so haben hier schon etliche User argumentiert. Es geht nicht um verschiedene Meinungen, sondern wie viele "Meinungen" verfasst werden.
      Der Ton macht die Musik.
      Gerade Merle, Profiler und auch Scriptor haben das genau so auf den Punkt gebracht. Sie werden auch von mir vermisst. Eigentlich haben sie auch alles gesagt. Gerade Merle hat dann für ihre Meinung richtig was einstecken müssen. Ich kann es nachvollziehen, warum gerade sie hier nicht mehr schreibt. Das ist schade, denn sie hat auch sehr viel über Objekte geschrieben, warum es in dieser Sendung ja hauptsächlich geht.
    • am

      Danke für die liebe Grüße, Kuckucksei 😘 !!
      Liebe(r) 181017, gebürtige Tschechin aus Brno (Brünn), lebe in Niederösterreich, Bayern ist nur Spaß wegen Resi und Benno, meine Lieblingsserie. Noch dazu bin ein Bayern Fan, war dort schon oft auf Urlaub Mag die Menschen, die schöne Natur, das Essen, kann mir gut vorstellen dort zu leben. Pfiati 😉🤗
    • am

      Liebe Resi Berghammer, freue mich darüber, dass Sie Bayernfan sind. Ich kann nur bestätigen, dass es sich hier sehr gut leben lässt. (gebürtig und wohnhaft in Bayern, Chiemgau) Unsere wunderschöne Natur lockt zu allen Jahreszeiten zahlreiche Besucher an. Allerdings ist Österreich ein ebenso sehr schönes Land und wir sind uns ziemlich ähnlich.
      Liebe Grüße 😊
    • am

      Liebes Kuckucksei, danke für das Kompliment über Bayern. LG 😊
  • am

    Eben gerade....auf ZDF....es geht um eine Hängelampe. Sven Deutschmanek´s Schnürsenkel ist offen und hängt über dem Boden, während Herr Lichter anfängt für etwa 10 Sek. nonstop zu reden und plötzlich ist der Schnürsenkel wieder eine Schleife. Zauberei???
    • am

      ...377, auch Ihnen sollte bekannt sein, dass BfR keine Livesendung ist.
    • am

      Ich weiß. Bei den Sendungen wird nichts dem Zufall überlassen. Aber für wie blöd wird der Zuschauer auf dem Sofa gehalten?
    • am

      Achso.
      Hätte ich nicht gedacht ;-D
    • am

      Ich vermute, das es außer Ihnen kein Zuschauer auf dem Sofa bemerkt hat !!! 🤔🤣
  • (geb. 1951) am

    Sinken die Einschaltquoten für BFR?
    Seit einiger Zeit ist zu beobachten, daß nahezu jeden Morgen, auf dem Handy eine "Sensationsmeldung" über die vergangene Sendung veröffentlicht wird. Waldi ist angeblich pleite, Fabian hat 41 Grad Fieber usw. Reichen die neuerdings oft langweiligen Exponate (wobei ich diese kürzlich vorgestellte Kerze ausnehmen möchte, da sie wirklich außergewöhnlich war), nicht mehr aus, um die Zuscheuer bei der "Stange" zu halten, oder was?
    (Natürlich dienen diese Veröffentlichungen auch zu Werbezwecken, das ist mir schon klar. Wie seht ihr das?
    • (geb. 1951) am

      @ Piltz
      Ok, aber wir haben Februar 2025: Ansonsten stimme ich Ihnen zu.
    • am

      @Piltz

      Okay; BfR war und ist wohl noch immer erfolgreicher als die anderen beiden "ZDF-Daytime-Sendungen" ("Die Küchenschlacht" und die "Rosenheim Cops"). Bin beeindruckt!
    • (geb. 1951) am

      @ Piltz

      Wahnsinn!!!!
  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • am

      @Kuckucksei, ich habe das nicht gesehen.Aber wenn die Kerze so alt war, bestand sie dann nicht eher aus Bienenwachs?
    • am

      @Nostalgica, da man Kerzen auch als Lichter bezeichnet und diese zu taxieren bestimmt nicht zum Reportoire gehört, hat sie sich wahrscheinlich nicht getraut, eine Wertschätzung abzugeben.

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Bares für Rares – Kauftipps

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App