Kommentare 2891–2900 von 4457
User 1267503 am
In der am letzten Sonnabend/Samstag ausgestrahlten Sendung wurde wieder einmal (!) ein Globus präsentiert. Dieser verfügte allerdings über eine Innenbeleuchtung (Duo-Globus) und wurde als ein frühes Objekt der Fa. Columbus Verlag erkannt. Trotz kleinerer Mängel wurde der Wert vom Experten auf 300 bis 400 Euro taxiert.
Ich habe erhebliche Zweifel, ob die aktuelle Marktsituation (großes Angebot, geringe Nachfrage) und vor allen Dingen das Herstellungsdatum („um 1948“) bei dieser Expertise wirklich richtig eingeschätzt wurden.
Das Hauptargument, dass es sich um einen der ersten beleuchteten Globen handeln müsse, da noch die althergebrachten Städtenamen – wie beispielhaft Stettin, Danzig und Königsberg – verwendet worden seien, überzeugt nicht. Die Verwendung der deutschen Städtenamen war Standard in allen westdeutschen Globen und Atlanten der 50iger und 60iger Jahre. Zu einer Zeit, in der Pommern und Schlesien sowie Ostpreußen auch noch als „unter polnischer bzw. sowjetischer Verwaltung“ („3 geteilt? – niemals!“) klassifiziert wurden. Und auch die geschwungene Form des Messing-Fußgestells („Krähenfuß“) ließ eher auf eine Herstellung ab Ende der 50iger Jahre schließen.
Nun, der Verkauf scheitere, weil der Verkäufer nicht bereit war, das Höchstgebot von Herrn Hofmaier in Höhe von 100 Euro anzunehmen, zumal er ursprünglich „einen mittleren dreistelligen Betrag“ haben wollte. (Ein meines Erachtens gleiches Exemplar wird übrigens bei ebay-Kleinanzeigen aktuell für 279 Euro angeboten.)
Rosario_Lopez am
Bares für Rares läuft sogar Live um 15 Uhr bei einigen Händlern im Laden. Das wurde mir jetzt herangetragen. Darüber habe ich mich sehr gefreut und kann der Sendung da nur gratulieren.User 1267503 am
Hoffentlich läuft BfR dann wenigstens auf schwarz-weiß-Röhren-Fernsehapparaten!
User 476943 (geb. 1949) am
Könnte mal jemand dem Waldi sagen, dass die Porzellan-Manufaktur mit den beiden Schwertern nicht "Meisen" (wie die Vögel) ausgesprochen wird, sondern "Meißen".cigar am
Das wäre ein Geniestreich User 943 , nicht mal mit 4 s ggggUser 1398318 am
wie sch..ßen
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Diana_von_baden am
Nein, für kleine Nachmittagssendungen eine sehr gute Quote.User 1397426 am
Ca. ein Dutzend Foristen kritisieren Horst Lichter.
Kann man erst recht ignorieren.Kasselaner am
Hallo, dann bin ich wenigstens einer von denen, die keine Freude an dieser Art von gesponsertem Betrug haben!!!
User 1459670 am
... ja isses denn möglich, gar nicht gemerkt, wieder was dazu gelernt! Was haben wir doch für helle Poster hier! Auf Teufel komm raus unverzichtbar.Diana_von_baden am
Stimmt.User 1459670 am
Ihr (?) wart nicht gemeint.
Rosario_Lopez am
Ich finde es auch gut, dass Bares für Rares sich nicht zu Hasskommentaren äußert. Die Sendung ist einfach genial und bekommt von mir immer nette Kommentare.User 1400055 (geb. 1950) am
gegen die Sendunng spricht auch keiner ,quatsch ja schon so blööd wie der LichterUser 1398318 am
@ Lopez nicht nur nette Kommentare,sondern auch geistigen gequirlten BlödsinnKasselaner am
Zu mehr als Lobhudelei wirds wohl nicht reichen!Nuntius 0.2 am
Schon, User....055. Da schreibt User...8612 am 14. August ,dass er stolz darauf ist, keine Freude am gesponserten Betrug hat, damit meint er wohl BfR. Nun müsste eigentlich ein Aufschrei kommen: ?, warum schaut dieser User etwas Unerfreuliches an?
Sollte es stichhaltige Beweise geben ( gesponserter Betrug)würde ich an des Users Stelle aber heftig gegen das ZdF vorgehen oder sogar an die Presse gehen.
Dass manche hier Herrn Lichter negativ ,beurteilen gehört zur Meinungsfreiheit und macht in der Anonymität wohl besonderen Spaß. Jemand hat, da er / sie das Format gut findet die Strategie entwickelt, den Vor- und Nachspann wegzuschalten. Gute Idee für diejenigen, die Herrn Lichter verachten. Die anderen, die ihn akzeptieren, lustig finden etc. haben weiter ihren Spaß.User 1398318 am
@ Nuntius man zum wiederholtem mal,was ist an Lichter lustig???
Ich_bins_Herbertle (geb. 1949) am
Warum wird denn unser Onkel Hotte immer als Hampelmann bezeichnet. Für sein Aussehen kann kein Mensch etwas dafür. Und dass er sich täglich zum Affen macht......liegt wohl an der Kohle.User 1398318 am
@Herbertle am Aussehen nicht,aber an Kleidung,Haarschnitt,Bart,Brille und Gesamterscheinung.User 1400055 (geb. 1950) am
Ganz einfach , weil er einer ist, und für Kohle macht der doch alles , siehste doch , er war auf null , so er ??? aber gibt sich wie ein Mi.........när . Also vom Tellerwäscher bis zum Mi.........är oder Hampelmann such`s Dir raus !!! .Diana_von_baden am
Mit viel Geld lebt es sich besser.User 1398318 am
@Dvb schon wieder richtig.User 1483477 am
für sein aussehen kann er nichts
aber für sein unmögliches benehmen
die sendung wäre ohne hl sehenswert,aber mit...ein no goKasselaner am
"Macht" der sich zum Affen? Oder....???Nuntius 0.2 am
Naja, g e e r b t hat er wohl sein Geld nicht, sondern er hat es geschafft, durch Arbeit, wie immer hier einige User das abstreiten werden und durch sein lustiges Wesen. Damit kommt man weit. Siehe Mario Barth.User 1398318 am
@Nuntius,also ich kann an Barth nichts lustiges finden.Der törnt mich ab.Seine sogenannten Witze sind primitiv,sein Rumgehampel grenzwertig.Seine vollen Stadien hat er mit Freikarten ohne Ende geschafft.Da keiner mehr seine "Komik" ertragen kann,versucht man ihn jetzt wohl seriös zu verkaufenNuntius 0.2 am
Ich nehme BfR gerne in Schutz, dennoch habe ich auch einiges zu kritisieren, ja es ist mir sogar peinlich.
Dazu gehören 1. viel zu hohe Wunschpreise der Verkäufer. 2. Viel zu niedrige Angebote der Händler für hochgeschätzte Artikel. Und Ludwig ist ja so gnädig und legt noch 5 € drauf.
Das Verhalten von Waldi und Herrn Lichter ist auch ( für mich) manchmal peinlich. Manchmal mag ich aber auch die Schlagfertigkeit. Ich betone, für mich ist das so. Sie können hier im Forum gerne völlig anderer Meinung sein. Ich zum Beispiel schaue gerne BfR, ist recht lehrreich und kurzweilig. Sollte ich Beweise für unlauteres Performen haben, werde ich mich an das ZDF wenden....ansonsten hat mein Alltag auch genügend Abwechslung. Ihrer auch?User 1398318 am
Ich finde weder Lichter lustig noch Mario Barth.Letzterer ist ein Darsteller (Komiker wäre zu viel Ehr) fürs´ Prekariat.Seine "Witze" sind abgedroschen und sein Rumgehampel unerträglich.Die Stadien hat er nur mit Freikarten gefüllt.Deshalb vermutlich versucht das TV ihn wohl in seriösen Sendungen unterzubringen.
User_1246131 am
Der möchte gern Moderator kann einfach die Duzerei nicht lassen.
Heute war eine Frau, hat mit Familien Name sich präsentiert, und was war am Schluss?
Der Herr Lichter hat sie ungeniert einfach geduzt.Null Anstand,aber so was von NULL!!!
Oder bei der einer anderer Dame, die blöde anmacherei und die schleimige Komplimente!
Der Gipfel war, als er gewartet hat auf die Dame aus Händler Raum zu rauskommen , hat auf sie neugierig über den Verkaufpreis gefragt und , war sehr,sehr verblüfft über den Verkaufspreis und gesagt:l"eck mich am A...!"
Also wird man einfach Sprach los!
Kann das alles niemand stoppen?
Das ZDF so was duldet, ist mir immer noch ein Rätsel.
Es gibt so viele anständige richtiger Moderatoren!!Diana_von_baden am
Warum schaust Du Dir das an?User 1459670 am
... schon richtig, allein, es wird nichts helfen ("Das ist ne Sendung für die Doofen"). Möglicherweise sind die beiden auch einunddieselbe Person, dies erklärte das gleiche bedauernswerte Niveau.
Gantenbein am
Ich bin mir nicht ganz im Klaren, warum ich mir die Sendung öfter anschaue, denn bei
den Anfangsmätzchen des Pulheimer Waldzwergs im Pulheimer Walzwerk schalte ich den Ton ab.
Während des Indikativs von "The Jim Jones Revue – Where Da Money Go?" ebenfalls,
das kann ich nicht ausstehen.
Los geht's für mich erst mit dem ersten Exponat, wenn es kein Schmuck ist (am langweiligsten
sind Broooschen [Ludwig]). Gut sind die Expertisen von Colmar, Sven, Heide (der liebsten
Frau Doktor ohne Injektionsspritze), Wendela und Detlev, Albert bedingt, weil er ständig
"größer wie" statt "größer als" zum Besten gibt.
Dass die Exponate teilweise erstaunlich höhere Gebote erzielen und auch manchmal geringere
als die Schätzungen der Experten vorhersagen, muss man eben so hinnehmen, was allerdings
auch die Spannung erhöht und gezwungen zu verkaufen ist ja niemand.
Der Moderator scheint entweder hier nicht mitzulesen oder ist beratungsresistent, denn
abgesehen von seinen sonstigen Marotten, die hier hinreichend beschrieben werden, sollte
er sich unbedingt den Unterschied zwischen Dialekt und Akzent erklären lassen. Auffällig
oft verwendet er jetzt den Ausdruck "Füllspaß" - ich kenne nur "Füllspachtel".
Die Sendung ist für mich zu Ende, wenn das höchste Gebot zum letzten Exponat erfolgt ist.Diana_von_baden am
Zu jeder Sendereihe gibt's auch Meckerer.
Rosario_Lopez am
Hier habe ich noch die Seite mit dem kompletten Interview mit Waldi.
https://jeckes.net/2019/07/30/statisten-und-mehr-bares-fuer-rares-haendler-walter-lehnertz-redet-klartext/User 1267503 am
Im Interview findet sich nichts zu den unsäglichen 80-Euro-Geboten, die vielleicht vor 3 und 4 Jahren mal lustig gewesen sein könnten, die aber mittlerweile nur abgedroschen und – bei manchen Objekten – einfach beleidigend sind. Nichts zu den „Prügeln“ und zu den „Engelchen“ und den wohl als witzig ausgelegten Bemerkungen, über die meist nur einer lacht – nämlich Herr Lehnertz. Und nichts über die Ursachen des ausgeprägten Tastsinns und des Zwangs, jedes Objekt massieren (befummeln) und dabei seine Duftmarke setzen zu müssen.
Ich erwarte das nächste Interview – vermutlich mit Herrn Hofmaier (in deutscher Sprache?).
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)