Kommentare 2311–2320 von 4374
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
– am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.User 1543915 am
Vielleicht würde Wind aus den Segeln genommen, wenn potentielle Verkäufer darüber aufgeklärt werden, dass zwischen Wert und Verkauf, je nach Marktlage Welten liegen. Da kann man den Verkäufern keinen Vorwurf machen. Was mich irritiert, ist die anscheinende Ahnungslosigkeit der Händler bei einem Objekt. Da liegen oft Welten zwischen der Expertise und den Geboten. Dummheit oder Taktik?User 1398318 am
@3915,Sie haben recht und ich habe das auch schon bemängelt.Gerade auch bei unbedarften älteren Menschen,wäre es hilfreich,wenn die Experten betonen würden,dass ihre Expertise den Preis darstellt,den die Käufer beim Wiederverkauf erhalten würden ,und daraus resultierend der Preis des Verkäufers entsprechen geringer sein müsste.Was die niedrigen Angebote betrifft,so scheint es bei ausgefallenen Artikeln wirklich VERSTÄNDLICHE und ENTSCHULDBARE Unkenntnis zu sein.Die Experten haben ja auch genügend Zeit,sich VOR ihrer Expertise sachkundig zu machen.Eine Frechheit finde ich aber,wenn der Verkäufer vor den beginnenden Verhandlungen den Goldpreis nennt und die Anfangsgebote deutlich darunter beginnen.Die müssen doch denken,der Verkäufer ist bekloppt.Da kann er ja den Schmuck gleich zum Schrotthändler bringen.
User 1543915 am
Eigentlich wollte ich mich nicht mehr beteiligen, aber auch ich favorisiere eine Sendung vor Publikum. Es gab schon so etwas mit vier Händlern und jeweils einem Verkäufer. Ich meine nicht die Superhändler, komme nur nicht auf den Namen der Sendung. Dieses Konzept nach der Coronakrise sollte das ZDF verfolgen und so manche Marotten verschwinden, wenn das Publikum durch Zwischenrufe "maßregelnd" eingreift.User 1550103 am
@ wurzelsepp,
schreib mal etwas zur Sendung oder schaust Du diese gar nicht an?
wurzelsepp (geb. 2000) am
Manche User ändern öfters ihren Namen. Die Schreibweise bleibt aber immer dieselbe.wurzelsepp (geb. 2000) am
Wenn es auch soviel Forumsteilnehmer wie Daumendrücker geben würde, wäre alles etwas glaubhafter.User 1342348 am
@....318
Stimme Ihnen größtenteils für die Ausführungen in Ihrem „Referat“ zu.
Meiner Meinung nach haben sich die Zeiten aber geändert, ein Du oder Sie in einem Forum/Chat,
ist meistens nicht mehr sehr relevant.
Bei einem persönlichen Gespräch ist es wichtiger, höflich zu sein,
die Person zu siezen und ihr damit Respekt zu zollen.
Und da ist H.L. das größte Negativbeispiel.
( „Höflich“ ist er ja, aber das könnte man auch mit „Schleimen“ verwechseln )
Überwiegend sein Gegenüber( sogar ältere Gesprächspartner/innen ) duzen, anfassen, Küssen etc.,
obwohl von der Person nicht „gefordert“, geht gar nicht.
Mann/Frau geht ja auch nicht ins Geschäft, Büro, Bank etc. und duzt oder drückt
einfach einen Mitarbeiter.
Und was noch viel Schlimmer ist, mein Gegenüber nach dem Verbleib des Geldes zu fragen und Ratschläge/ Verhaltensweisen mit auf den Weg zu geben, wie er/sie das erhaltene Geld nutzen soll.
Manchmal glaubt man, ohne die Lebensweisheiten und Ratschläge des H.L.,
könnte der Gesprächspartner nicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen.
Das ist respektlos !Steglitz am
User 2348
Ja die fragerei was mit dem Geld passiert , ist ja zu dem ,was sie beruflich machen oder gemacht haben viel extremer. Denn es geht keinem etwas an, und schon gar nicht , ganz Deutschland. Das sollte der Sender umgehend unterlassen.
Oft tut mir Horst leid, denn ich glaube nicht , daß die Gestaltung von ihm kommt, daß sind doch sicher Regie Anweisungen. Da sitzt einer der Texte entwirft und er nur sich zum Klops machen. Und dann bekommt er die Prügel ab.User 1398318 am
@2348,mit Ihrer Meinung kann ich gut leben.accent grave am
@ 348
Total schön formuliert und auf den Punkt gebracht, ich schließe mich da vollkommen an.
Die ‚Lebensweisheiten’ die dieser Mensch von sich gibt sind manchmal außer albern auch noch Haarsträubend, wie gestern bei dem Vater mit Tochter.
Zitat:
Du hast tolle Eltern, sonst wären da nie so Kinder rausgekommen....
wurzelsepp (geb. 2000) am
In Zeiten der Corona Seuche wäre es sinnvoll die Dreharbeiten zu der Sendung einzustellen. Man sollte hier auch an die vielen, vielen Komparsen denken.Steglitz am
Das sind Aufzeichnungen.
Man brauch ja auch Zeit für den schnitt .
Wurzelsepp, live wäre toll, da würden wir sicher so manchen Einwand von den Verkäufern zu hören kriegen.Nuntius 0.2 am
Die Sequenzen mit den Komparsen kann man doch immer wieder nehmen. Müssen nicht neu gedreht werden.User 1398318 am
@Nuntius,stimmt und WB spart so auch noch Geld.Nuntius 0.2 am
Stört mich überhaupt nicht, da die Komparsen nur "Füllmaterial" sind
User 1349817 am
Da jetet röbber!!!Nuntius 0.2 am
Avocado, Sie sprechen Rheinisch? Wohin sollen denn die Leser gehen?
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)