Kommentare 2201–2210 von 4339

  • (geb. 2000) am

    Was mir besonders auf die Nerven geht ist diese verlogene Aussage des H.Lichters, dass er gerne noch länger mit den Verkäufern "erzählen" bzw. reden würde, wenn er mehr Zeit hätte.
    Er nimmt an, dass die viel zu "erzählen" hätten und sehr interessant seien.
    Jo, klar!
    • am

      @ dr. house

      Der „Moderator“ kann einem wirklich leidtun. Gefangen in einem begrenzten Sprachkorsett und einem engen Zeitkorridor findet er selten die Muße, mit „seinen“ Gästen, den Verkäuferinnen und Verkäufern, ein ausführliches Gespräch führen zu können – oder sollte man besser sagen -– sie monologisierend zutexten zu können.

      Es gibt sicher Verkäuferinnen und Verkäufer, die bedauern, mit Herrn Lichter nicht länger sprechen zu können oder nicht die Möglichkeit erhalten, sich von ihm die Welt erklären zu lassen. Es gibt aber sicher auch viele Verkäuferinnen und Verkäufer, die froh sind, möglichst schnell die Theke verlassen und endlich in den heiligen Händlerraum flüchten zu können.
    • (geb. 2000) am

      @1267503

      Sie haben recht, aber den roten Daumen nach, bei Ihnen und mir, gibt es wohl doch mehr, die sich gerne von Lichter zuquaken lassen!
      Die Rotdaumen sind wahrscheinlich alle schon dort gewesen und Lichter wollte sich mit ihnen unterhalten, weswegen sie sich sehr geehrt fühlten und nichts auf Horsti kommen lassen.

      Den meisten Verkäufern geht es doch nur darum, ins Fernsehen zu kommen, deshalb erscheinen auch so viele mit 20,00€-Kruscht.
  • am

    Hat sich überhaupt schon jemand damit auseinander gesetzt wie hier schamfrei und skrupellos Kriegsbeute aus dem 2. Weltkrieg oder auch davor verschachert wird. Für mich an Herkunft der Objekte und den Alter der Verschacher zu erkennen, oder Aussagen wie"von meinem Vater oder Opa ...ich weiss nicht wie er woher "oder ähnl Angaben zur Herkunft der Objekte. Deutschland, Zdf, und die Verkäufer sollten sich in Grund und Boden schämen im Angesichts der Kriegsverbrechen im deutschen Reich
    • am

      @1903 hier sollten Sie doch mal deutlicher werden und erklären um welche Artikel es sich ganz konkret handeln soll.Immerhin hat es in Deutschland als einem maßgeblich die europäische Kultur mit beeinflussenden Landes auch schon vor den Weltkriegen Bilder,Schmuck und Gebrauchsgegenstände gegeben,und die Einheimischen liefen auch nicht in Fellen rum und aßen mit Messer und Gabel.
    • am

      Ich vermute es bei bestimmten Objekten insbesondere wenn die Jahreszahlen bei der Bestimmung im vorletzten Jahrhundert liegt und die Herstellungsländer aus dem osteuropäischen Raum oder Gus Staaten vorlegen. Ich habe es mir im einzelnen nicht aufgeschrieben aber ich erwarted ass das Zdf darauf ein Auge hat sonst wäre es skandalös
    • am

      @1903 es ist schon ein starkes Stück,dass sie auf Grund eigener Vermutungen von skrupelloser Kiegsbeute reden.Beide Weltkriege zusammen dauerten 10 Jahre.Das heißt,dass 90 Jahre im letzten Jahrhundert Handel zwischen Deutschland und Osteuropa möglich war.Im vorletzten Jahrhundert gab es noch keine Gus -Staaten und Russen und Preußen bzw.andere Deutsche Staaten waren sogar verbündet.Bei uns gibt es ein Sprichwort : Leute die nur vermuten,haben keine Ahnung von Blasen und Tuten.
    • am

      Noch mal ein Nachtrag zum Kommentar von @1903.Ich glaube nicht,dass beim ZDF Beutekunst aus dem 2.WK veräußert wird.Gleich mir waren auch 20 andere User dieser Meinung.Deshalb müsste doch mein Kommentar,wo ich das in Abrede stellte auch 21 schwarze Daumen bekommen.Aber offensichtlich gibt es hier Foristen,die andere grundsätzlich mit roten Daumen abstrafen,selbst wenn es um keine Kritik an Lichter,den anderen Mitwirkenden oder am ZDF gibt.Nicht falsch verstehen,es ist mir egal,aber erstaunlich ist es schon.
  • (geb. 2000) am

    Das Einzige, das den notorischen BfR-Anhängern einfällt, ist rote Daumen zu verpassen oder Programmwechsel zu empfehlen - und das mit gediegenen technischen "Anweisungen" Marke "Dortmunder". Sollen sie endlich mal echte Argumente PRO Moderatörchen & Co. vorbringen!

    Das kann man umgekehrt den Kritikern nicht vorwerfen, denn es gibt schlimme Beispiele/Vorfälle satt. Man kann einfach nur noch staunen. Ich gehe völlig konform mit dem Fazit des besagten "Spiegel"-Artikels: Es reicht mit BfR. Aber sowas von.
    • (geb. 1960) am

      Herr Lichter sollte auch mal DEUTSCH lernen.

      Wuerdest du haben wollen......

      Komm bei mich.....

      Erzaehl mich was.......
      • (geb. 2000) am

        Vorhin habe ich gelesen, dass die eigentliche BfR-Zielgruppe bei 60+ liegt.

        Die Mehrzahl der hiesigen "kritischen" Beiträge lässt allerdings vermuten, dass offenbar auch viele Unterzwanzigjährige zu den Stammzuschauern gehören.

        Ein größeres Kompliment kann man den verantwortlichen ZDF-Redakteuren und den BfR-Akteuren gar nicht machen.

        Horst: Du machst offenbar einen verdammt guten Job.
        DANKE !!
        • am

          Dortmunder schrieb am 09.05.2020, 11.22 Uhr:

          Ach Dortmunder irgendwie sind deine Kommentare schon lustig. Nicht zuletzt da du noch einer der wenigen bist, der unserem sogenannten Moderator die Stange hält.
      • am

        Ich habe mal eine Frage: Als Nordhesse und auch im Internet hab ich nichts dazu gefunden: was ist den an- bzw. abgekatscht. Das Wort ist wohl eine Lichtersche Neuschöpfung?
        Außerdem sollte es sich bitte aller religiöser Anwandlungen enthalten: Wie: Mein Gott im Himmel! usw.
        • am

          813 fragte mich mal, warum ich die Diminuitive von Kasselaner kritisiere und nicht die von Herrn Lichter. Mir gefällt Herr Lichter auch nicht durchweg, aber seine Sprache und sein Sosein sind für mich ein Gesamtkonzept, ich nehme es in Kauf, wenn ich BFR schaue. Und das eben nicht jeden Tag, zusätzlich noch die Wiederholungen.
          Kritik finde ich gut, dafür ist dieses Forum da. Ernstzunehmende Kritik sollte sich aber nicht genau derselben Mittel bedienen, die man verachtet. Aber vielleicht will Kasselaner nicht ernst genommen werden und einfach nur Spaß haben und er bekommt ja auch genügend Applaus hier im Forum. Ist doch gut. Aber das ist meine Erklärung für meinen Beitrag zum Thema.
        • am

          @Nuntius,vielen Dank für die verspätete Antwort.Ich halte Sie für eine intelligente Frau und habe auch Verständnis für Menschen,die eine höhere Toleranzschwelle haben als ich.Unverständlich für mich ist jedoch,wenn hier immer wieder Dämlichkeit,Unwissenheit,schlechtes Deutsch und Benehmen mit Authentizität,Sosein und Gesamtkonzept erklärt bzw. entschuldigt werden.
        • am

          @ Nuntius

          Gut, dass Sie den Begriff „Gesamtkonzept“ und nicht die Bezeichnung „Gesamtkunstwerk“ gewählt haben. Obwohl Sprache, Mimik und Gestik sowie die Kostümierung die vom ZDF stets betonte „Originalität“ und die von manchen Fans geglaubte „Authentizität“ von Herrn Lichter ausmachen – also doch ein Gesamtkunstwerk?
      • am

        Gestern begann der Vorspann mit Lichterschen Betrachtungen seiner Experten.Dabei maßte er sich an,sie mit Tieren zu vergleichen.Eine Expertin verglich er mit `nem Kakadu,den Colmar mit einem Affen.Er betonte Colmars ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit mit dem ausgeprägtem Sinn für Gerechtigkeit eines Kapuzineräffchens.Alfred Brehm würde sich im Grabe umdrehen,weil er das als herausragende Eigenart dieser Affenspezies nicht erwähnt hat.Ich selbst konnte bei Colmar diese Eigenschaft auch nicht erkennen - nicht weil sie nicht vorhanden sein könnte,sondern weil das die Sendung nicht her gibt.Am Schluss der Sendung fragte er den Sven mit welchem Tier der ihn vergleichen würde.Dieser sagte,Riesenschnauzer.Ich meine Zwergschnauzer wäre wohl eher angebracht,könnte mir aber auch Nachtschnecke oder Inger vorstellen.
        • (geb. 2000) am

          User 1568282 schrieb am 06.05.2020, 12.54 Uhr:
          "Gerade in der Seuchenzeit sollten die Menschen aufgeheitert werden. Bitte stellt die Sendung endlich ein!"

          Es steht Ihnen jederzeit frei, Programme zu wählen die Sie aufheitern, @User 1568282.
          Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
          • am

            Ein Herr,der Goldschmuck verkaufen wollte stellte sich mit Biermann vor.Er nannte (vermutlich bewusst)keinen Vornamen.Nach platten Sprüchen über Bier (wie es von Lichter nicht anders zu erwarten war)ging dieser sofort ungefragt zum Du über.Im Verlaufe des Gesprächs stellte sich heraus,dass der Herr Biermann ein promovierter Akademiker ist.Was diesen Prol aber nicht von weiterer Duzerei abhielt,so als hätten die beide zusammen Schweine gehütet.Obwohl Lichter mit gespielter übertriebener Ehrfurcht die Frau R.Zabel stets den Verkäufern mit Frau Doktor vorstellt.Was ihn dann natürlich nicht davon abhält,sie im nächstem Atemzug mit "meine liebste Heide" anzusprechen.Die Unverschämtheit dieses Menschen ist einfach nicht zu übertreffen.
            • am

              Ich frage mich echt was dieser Platzhalter von Ludwig dort noch zu suchen hat. Immer die doofe Frage „jawo hamse des denn her“ man will ja schließlich auch mal was sagen. Es sollte mal jemand sagen „das geht sie gar nichts an“ oder „ich habe eben einen Überfall begangen und will es nun zu Geld machen.“ Auch die Aussage „wunderschön, einwandfrei“ und gibt dann schnell ein unmoralisches kleine Gebot ab um überhaupt mal ein Angebot abzugeben. Die nächste Aussage ist dann „ da bin i raus“ Alles in Ehren vor dem Alter und vielleicht auch einiger Leistungen, aber dort hat er nichts mehr zu suchen, ebenso wenig wie die Esther.

              zurückweiter

              Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Bares für Rares – Kauftipps

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App