Kommentare 2191–2200 von 4340

  • am

    Einen jungen Mann,der eine Vogelspieluhr verkaufen wollte fragte Lichter wie üblich,was er mit dem Geld machen wolle.Als dieser rumdruckste sagte Lichter:"Ist ja auch egal,geht mich ja nichts an".Man wünschte sich,dass er sich das für immer merkt und diese blöde Fragerei unterlässt.Anderer seits kann ich mir vorstellen,dass das wirklich von der Regie vorgegeben ist.Darum wünschte ich mit,dass mal jemand antwortete."Schon mal was von Datenschutz gehört?".Würde ich so gefragt,könnte ich mir vorstellen folgende Antwort zu geben :"Ich gehe einkaufen,Gummibärchen von Haribo,Nudeln von Barilla,Schuhe von Puma,und Küsschen von Ferrero,Gewürze von Schubeck und Bücher von Lichter"So könnte man noch ein paar Euro nebenbei machen.
    • am

      @ 1398318

      Die Produkte der Sponsoren der letzten Zeit - Voltaren und Coppenrath & Wiese wünschen gute Unterhaltung - sollten aber nicht fehlen. Übrigens fällt mir dazu noch die vom ZDF definierte Zielgruppe 60plus ein!
  • am

    Ein Hallo und herzlich Willkommen an alle User hier,

    Corona hat dazu geführt, dass sich mein BfR-Konsum stark gesteigert hat.

    Das wiederum hat bewirkt, dass ich mich hier anmelden musste, einfach weil ich mich dringend äußern möchte.

    Vorab ganz klar etwas rein Positives: die Sendung hat ein schönes, klares Konzept, ist zudem nicht zu lang oder kurz. Außerdem kann man einiges mitnehmen, ich nenne das immer unnötiges Allgemeinwissen ;-)
    Und nicht zuletzt ist es einfach spannend, selber Experte zu spielen und zu schätzen, wie hoch der Wert der Exponate wohl liegt.

    Aber, und das als Kritik, insbesondere wenn man die Trödel-Dosis erhöht so wie ich: es ist sehr schwierig, Horst Lichter neutral oder professionell zu bewerten.

    Und es kommt gewiss nicht von ungefähr, dass ein Moderator aus einer harmlosen Nachmittagssendung so dermaßen stark polarisiert.
    Ich empfinde es, kurz auf den Punkt gebracht, als absolutes Selbstdarstellertum, also das gesamte Verhalten von A-Z.
    Wäre er, bis auf seinen "verrückten" Style, wenigstens wirklich jemand, der das Fernsehen durch Talent, Wissen, Humor einen Ticken besser machen würde, okay...aber ich persönlich finde nichts an ihm gut.

    Um nicht als Hater aufzutreten, habe ich bewusst eine Folge "Genial daneben" mit ihm geschaut und gestern stolperte ich über ihn in einem Rateteam beim Kerner.
    Also bei aller Liebe: dumme Sprüche, kindisch-wirre Ideen/Thesen, nur auf den nächsten Lacher aus (der selten gelang), dann dieses übertrieben Joviale und dieses Kölsche - ich hätte nie gedacht, dass mich jemand alleine durch sein Sein im TV echt aggressiv machen kann.

    Ich hätte den Wunsch, wenn es in den Sommer geht, dass es eine Vertretung für ihn gibt.
    Dann könnten alle die Show mal auf sich wirken lassen, und ich wette, die allgemeine Stimmung wäre besser, wenn Herr Lichter nicht mehr ständig im Fokus steht.
    Ein Tipp wäre, die blonde Moderatorin aus Verflixt und zugenäht aus dem eigenen Sender auszutesten.
    Ruhig, zurückhaltend, mit wahrem Interesse und guter Gesprächsführung, das wäre toll.
    • am

      @1979 toller Beitrag ,100%tige Zustimmung und im Gegensatz zu den Lichterfans auch ein paar alternative Vorschläge.
    • am

      Hallo Colonius,Lichter hätte sicher von Kölschen Akzent gesprochen.
    • am

      marS1979 schrieb am 14.05.2020, 20.02 Uhr:

      Da mußt du lange warten, so schnell geht Onkel Hotte nicht in Rente.
    • am

      Colonius schrieb am 15.05.2020, 12.55 Uhr:

      Im Schwäbischen würde man den Onkel Hotte als "Herbertle" bezeichnen.
    • am

      Herr Lichter ist kein Kölner und die Sprache kein Kölsch
    • am

      lustiger Daumen,sicher nicht,der wird das ZDF und uns (durch die Fernsehgebühren ) noch lange melken.
    • am

      @lustiger Daumen,oder als Maultascche mit nix drin.
  • (geb. 2000) am

    Getnotar schrieb am 12.05.2020, 15.44 Uhr:
    "Wenn ich de "lustigen" Herrn Lichter sehe muss ich jedesmal denken : Und täglich grüßt das Murmeltier, immer die selben Sprüche und Gesten."

    In diesem Forum liest man ebenfalls immer die selben Sprüche von einigen "sachlichen Kritikern".
    Vermutlich kassieren die deshalb so viele rote Daumen.....
    • am

      Ach Dortmunder du bist schon eine Lustiger. Schreibst hier Loblieder auf dein Idol und gibst dir selber gleich viele, viele schwarzen Daumen. Weiter so, solche Leute braucht das Forum.
  • (geb. 2000) am

    Die gestrige Sendung hat mir sehr viel Spaß gemacht!
    Der "superschlaue" Julian kaufte einen ollen Messingpokal, der auf € 50,00 geschätzt wurde, für
    € 650,00 ! Nur weil jemand BVB draufgekritzelt hat....
    Da freute sich der Schalke-Verkäufer wie Bolle!

    Vielleicht sollte ich mal einen "Ölschinken" malen in schwarz-gelb und BVB drauf und hoffen, dass Julian an der Käufertheke sitzt. Da müsste doch mindestens ein Tausender drin sein....
    • (geb. 2000) am

      Spiegel-Zitat: "Sendungen wie "Kunst und Krempel" (BR) oder "Der Trödel-King" (WDR) laufen in den ARD-Regionalprogrammen schon lange, doch "Bares für Rares" im ZDF ist seit 2013 der Quotenkönig unter den Alles-muss-raus-Shows und erreicht im Nachmittagsprogramm wochentäglich rund zweieinhalb Millionen Zuschauer, ein Marktanteil um 25 Prozent. Im Mai wird die 1000. Folge ausgestrahlt." (Zitat ende!)

      Die BfR-Verantwortlichen halten Herrn Lichter offenbar nicht für eine Fehlbesetzung, sonst hätten die sich nämlich schon längst von ihm getrennt.
      Insofern sind die sich hier ständig wiederholenden sogenannten "sachlichen Kritiken" einfach nur kindisch und wirkungslos.

      Es freut mich aber, dass es offenbar viele Leute gibt, die keine echten Probleme haben.
      Herzlichen Glückwunsch !!
      • am

        Werter Dortmunder;

        okay; 2,5 Millionen Zuschauer und Zuschauerinnen, die sich täglich BfR reinziehen sollen, sind im Fernseh-Nachmittagsprogramm schon eine gewisse Hausnummer, wobei nicht unbeachtet bleiben sollte, dass die zwischen 15.00 und 16.00 Uhr ausgestrahlten alternativen Sendungen wahrlich keine wirkliche Konkurrenz darstellen. Die vorgenannte Zuschauerzahl ist aber nicht mit einer gleichhohen Zustimmung für den "originellen und authentischen Moderator“ gleichzusetzen – mit seiner Performance und Sprachakrobatik und mit all seinen Peinlichkeiten und Fettnäpfchen.

        Warum hält das ZDF an Herrn Lichter fest? Weil es an Alternativen fehlt oder weil sich niemand gefunden hat, der bereit gewesen wäre, diese Rolle bei BfR zu übernehmen? Ich nehme an, dass es schlicht und einfach vertragliche Zwänge gibt sowie Gewöhnung und Wiedererkennungswert („Keine Experimente!“) gerade für die definierte Zielgruppe (60 plus) eine zentrale Rolle spielen.

        Und okay; das Konzept ist nicht schlecht, verursacht relativ geringe Produktionskosten und ist stets mit einer gewissen Spannung verbunden. Alle gezeigten Objekte werden nicht nur – mal mehr und mal weniger qualifiziert – beschrieben und erklärt und mit einem „Wertmarke“ versehen, sondern können gleich an Ort und Stelle verscherbelt werden. Es wird immer in Großaufnahme gezeigt, wie das Bargeld, Geldschein für Geldschein, den Besitzer wechselt.

        Und es werden nicht nur hochwertige oder außergewöhnliche Objekte dargeboten, sondern auch Trödelware oder Sperrmüll (unzählige, gelesene und abgewetzte Perry-Rhodan-Hefte zum Beispiel!), die bei vielen Zuschauerinnen und Zuschauern Erinnerungen an ihre Kinder- und Jugendzeit, an ihre Großeltern, an ihr Elternhaus oder an was auch immer auslösen.
      • am

        Hallo 7503 blendende Analyse!!
      • am

        Es gibt schlimmere Pappnasen auf den TV Bildschirmen. HL ist lieb und nett er beleidigt keinen und ist immer höflich.
        Ihr könnt ja abschalten, wenn er Euch nicht paßt.
    • (geb. 2000) am

      Canopy schrieb am 10.05.2020, 15.23 Uhr: "Das Einzige, das den notorischen BfR-Anhängern einfällt, ist rote Daumen zu verpassen oder Programmwechsel zu empfehlen."

      Und diese Empfehlung werde ich jederzeit wiederholen, weil sie nicht falsch ist.

      Und was die Daumen anbelangt:
      Schwarzer Daumen = Beitrag gefällt
      Roter Daumen = Beitrag gefällt nicht
      (Warum auch immer!)

      Begründen muss seine Entscheidung kein Mensch.
      Zumal in diesem Forum, aufgrund der zeitlich stark verzögerten Freigaben, ohnehin keine vernünftigen Dialoge möglich sind.

      Wer sich "rote Daumen" eingefangen hat, sollte die Gründe dafür zunächst einmal bei sich selbst suchen anstatt die Andersdenkenden zu verunglimpfen.

      PS.: Dass Herr Lichter Ähnlichkeiten mit Kaiser Wilhelm II. und Pumuckl hat, macht ihn mir nicht unsympathischer.
      Zumindest muss er sich deswegen nicht schämen, im Gegensatz zu den Leuten, die handfeste Beleidigungen mit "sachlicher Kritik" verwechseln und sich dabei auch noch klasse vorkommen.
      • am

        @Dortmunder,während Pumuckl fürs Kinderfensehen geschaffen wurde,ist Kaiser Wilhelm II der jenige,der Deutschland das erste mal gegen die Wand gefahren hatte.Ähnlich sehe ich Lichter in Bezug zu BfR.
      • (geb. 2000) am

        @Dortmunder

        ... und was sollte das jetzt? Also wieder dieselbe Leier: Dann sagt doch endlich mal, ihr Hörsti-Fans, warum ihr Duzerei, Fettnäpfchensehnsucht, dummes Geschwafel und so gut wie keine Bildung bzgl. Sachstand etc. pp. so gut findet - aber da kommt so gut wie nie was. Sicher, das Äußere von HL kann man mit sehr viel Mühe noch zur Geschmackssache erklären.

        Ich weiß auch, dass ich mir schon öfter rote Däumchen eingehandelt habe und sogar, was sie bedeuten, aber nie hat mir jemand von den Fans erklärt, warum ich denn ein so Böser sei. Da bin ich immer ganz traurig.

        Der Rat zum Umschalten wird nebenbei durch die ewigen Wiederholungen auch nicht sein Kindergartenniveau los. Dadurch verbessert sich die Sendung auch nicht mehr. Und "sachliche Kritik" gibt es hier bei aller Polemik mehr als genug!!
      • (geb. 2000) am

        @318 wie immer auf den Punkt gebracht. Ob man will oder nicht, Kaiser Wilhelm ging in die Geschichte ein und Pumuckl erfreut sich seit fast 50 Jahren ( nimmt man die Schallplatten dazu bevor es Filme gab ) grösster Beliebtheit. Egal ob bei den bereits
        " grossen " oder kleinen Kinder.
        Noch heute gibt es in München Führungen zu den Drehorten. Ich kann mir schwer vorstellen, dass der " Moderator " das auch schafft.
        Irgendwann ist es vielleicht vorbei und irgendwann kann ihn auch der
        Grösste HL Fan nicht mehr
        " sehen und hören "
        Für mich ist es unverständlich, dass man sich mit fast 60 Jahren nicht annäherndst bildet und einen angemessenen Wortschatz anwendet.
        Wenn beides unmöglich ist, wäre es hilfreich einfach mal nichts zu
        sagen. Gleiches gilt, dass man auch nicht ständig die Leute unterbricht.
    • (geb. 2000) am

      Wenn ich manchmal sehe, was manche Verkäufer zu Geld machen und die Aussagen dazu, kann ich nur den Kopf schütteln. Es werden " kleine " Objekte von - teils erst kürzlich - Verstorbenen für unter 200 Euro verkauft obwohl sie doch so eine schöne Erinnerung haben.

      Viele Objekte nehmen kaum Platz weg und die Verkäufer könnten sich doch noch Jahre daran erfreuen
      Oft stelle ich mir die Frage ob die Leute nur ins Tv wollen, so pleite sind oder einfach keine Wertschätzung mehr kennen.
      Am Ende wird in die Kamera gelächelt und zum Besten gegeben, wie sehr sie sich über den Erlös freuen um dann
      " lecker Essen " zu gehen.
      Für die meisten Vorfahren war z.B.eine .Porzellanfigur lange ein geliebtes Stück, welches in " schweren Zeiten und Not "
      trotzdem behalten und geschätzt wurde.
      Hoffentlich bekommen diese nicht mit, wie ihre " Stücke " für Essen, Freizeitpark etc. " verhökert " werden.
      Einfach nur traurig…
      • am

        @ 2971 und Colonius

        Auch stimme Ihnen beide zu.

        Ich habe durchaus ein gewisses Verständnis dafür, dass manche Verkäuferinnen und Verkäufer endlich mal wieder anständig essen gehen wollen. Oder irgendwann eine Kreuzfahrt machen, die Karpaten durchwandern oder mit Frau/Mann, Schwiegermutter und Schwippschwager ins Spaßbad nach Wanne-Eckel fahren möchten.

        Nur müssen sie dafür unbedingt jedes greifbare Objekt, zu fast jedem Preis verscherbeln? Und als Begründung für eine derartige Aktion der nicht (mehr) gefallene Farbton oder die Größe des Objektes, die nicht dazu passende Wohnungseinrichtung (einschließlich der Tapete) oder welch' abenteuerliche Argumentation auch immer wählen.

        Ich kann mich daran erinnern, lediglich ein einziges Mal einen älteren Mann gesehen zu haben, der einen Gegenstand bei BfR veräußern wollte und das mit einer Aufbesserung seiner Rente zu begründen wusste.
      • (geb. 2000) am

        @ ..2971

        Vielleicht haben diese Leute wirklich kein Geld um Essen zu gehen?

        Wenn ihnen an den alten Objekten nichts liegt, wozu aufheben?

        Ich sehe es auch eher wie Sie, dass mir die Erinnerung mehr wert ist.
        Sollte ich aber einmal pleite sein, müsste ich auch verkaufen....
      • am

        @7503,vermute,dass es durchaus öfter mal Leute gibt,die sagen,dass sie Ihre Rente oder ihre geringen Einkünfte,wegen Mindestlohn,oder ihren Hartz4-Bezug aufbessern wollen.Aber wahrscheinlich fallen solche Aussagen dem Schnitt zum Opfer fallen,oder es werden im Vorgespräch von der Regie solche Äußerungen untersagt.Schließlich ist es ja eine Spaß-Sendung und alle sollen nach dem Verkauf glücklich sein.
      • (geb. 2000) am

        @ dr. House und andere Vorredner

        Wer richtig pleite ist, geht sicher nicht zu BfR, da es Wochen oder Monate dauern kann bis man ab Anmeldung zu der Sendung eingeladen wird. Ich habe auch Erinnerungsstücke welche gut 150 Jahre alt sind aber ich habe sie nie als " Geld " angesehen.
        Ganz schlimm finde ich, wie Bilder verramscht werden. Erst diese Woche wieder und zum halben Preis, weil Verkäufer nicht in der Lage ist, die Expertisenschätzung zu nennen.
        Stattdessen nur die Schmerzgrenze 1200 Euro um es dann für 800 zu verkaufen. Und ja ich verstehe, dass man ein Bild nicht unbedingt behalten will aber dann sollte es auch angemessen verkauft werden.
        Vor längerer Zeit, Bild auf 4.800 geschätzt und für 2.200 verkauft.
        Unglaublich
        Das Beste sind die Verkäufer
        " die Expertise hat g e s a g t "
        Was für ein Deutsch ?!
      • am

        nun gut @2971,fairer Weise muss man den Verkäufern,die wahrscheinlich aus allen Schichten kommen,einiges nachsehen.Das gilt aber auf keinen Fall was uns da vom ZDF als Moderator vor die Nase gesetzt wir.Von einem Menschen,der mit unseren Rundfunkbeiträgen für sein Sprechen bezahlt wird,erwarte ich ein vernünftiges Deutsch.
    • am

      Man kann doch immer wieder feststellen, dass das ZDF seinem Lehrauftrag in vollem Umfang nachkommt: Lichter schafft es immer wieder neue Worte und Redewendungen vorzuführen: Heute durfte ich wieder ein neues Wort kennenlernen: Hobbyistisch!
      Außerdem durfte ich lernen, dass es doch wieder üblich zu sein scheint, Personen in der dritten Person anzureden: "Wie darf ich dich anreden?" Ich hatte schon zu Schulzeiten (vor doch einigen Jahren) gelernt, dass diese Ausdrucksform veraltet sei. Was hatte ich doch für "schlechte" Lehrer!
      • am

        Das Sammelsurium der heutigen Sendungen,einem älteren Herren bescheinigte Lichter eine tolle Hautfarbe.Der Herr sagte,dass er Tennis spiele und Statist an der Kölner Oper sei.Darauf Lichter:"Singst du da auch",der Herr verneinte:"wir sind das Volk",wieder Lichter:"trotzdem aber mit Dramaturgie?" Welch geistige Glanzleistung,man ist geneigt zu brüllen."Nein die latschen da einfach so über die Bühne".Danach fragte er eine Dame wie sie HOBBYISTISCH unterwegs sei.Letztlich stellte sich ein 76jähriger Herr mit einer Kaminuhr als Rainer vor.Lichter fragte ihn ob mit A I oder E I .Ich nehme an,das war wichtig für Lichter,damit er weiß wie er den Namen aussprechen soll.Da der Herr seinen Vornamen nannte sprach ihn Lichter BERECHTIGTER WEISE mit seinem Vornamen an.Dann machte er eine dumme Bemerkung bezüglich der Frau des Herren.Als dieser sagte,dass seine Frau verstorben sei ,sagte Lichter:"wieder ins Fettnäpfchen getreten" und wechselte sofort zum Sie.Er kennt also doch bestimmte Verhaltensregeln.Letztendlich landete er dann aber doch wieder beim Du.
        • am

          Gestern dachte ich der Herr Lichter hätte endlich eingesehen wie respektlos seine ewige Duzerei ist.
          Aber Fehlanzeige.
          Fing gut an bei der Dame mit dem schönen Nachnamen Monreau, da war er beim Sie aber nachdem die Wendels ihre Expertise abgegeben hatte, war es schon wieder vorbei und kam ein Was möchtest DU denn haben wollen, meine Liebe....
          An dem sind Hopfen und Malz einfach verloren.
          Da hat uns @Dortmunder am 6.5. ein wenig zu früh getadelt...

          Im übrigen bin ich nicht unter 20 😋

          zurückweiter

          Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App