Kommentare 1661–1670 von 4340

  • am

    Gehts bei H.L. eigentlich auch mal ohne dass er "Gott" zitiert? Heute allein bei der ersten Verkäuferin drei Mal.
    Und dann dieses ständige Abwerten von Kunststoff! Es gibt durchaus sehr hochwertige Kunststoffe! Und Kunststoff ist nicht von vornherein negativ! Aber soweit reicht es wohl nicht!
    • (geb. 2000) am

      Irgendwie kommt es mir so vor, als hätte ich Ihren obigen Kommentar schon unzählige Male, in leicht veränderter Form, gelesen, @Kasselaner.
      Geht es Ihnen nicht genauso?
    • (geb. 2000) am

      ... die Ihrigen
      aber auch!
  • am

    H.Lichter in der Küchenschlacht. Da ist was los, typisch, ja, übertriebene exaltierte Freude, Witzischkeit. Da kochen Köche. Keine Laien, Horst mal wieder als verbindender Smalltalker( nicht Koch) Man sieht, er wird in dieser Funktion gesucht.
    • (geb. 2000) am

      Johann Lafer ist bestimmt ein guter Koch, der sich aber leider etwas zu wichtig nimmt.
      Da ist mir Herr Lichter wesentlich sympathischer.
      So unterschiedlich können die Meinungen sein, @deusi.
    • (geb. 2000) am

      @deusi - Eine Dauerschleife Lichterbashing ist also OK? ☹️
    • (geb. 2000) am

      ... wow, jetzt haben wir hier noch eine Filiale der Küchenschlacht, ein Bärendienst am guten Geschmack - wenn nicht Schlimmeres.
    • (geb. 1936) am

      @Kla4 Johann Lafer nimmt sich nicht wichtig, er ist wichtig und beherscht wie auch seine Kollegen in der Küchenschlacht (ohne Lichter) die Moderation der Sendung. Dass Sie "Herr Lichter* wesentlich sympathischer finden akzeptiere ich als "Ihre Meinung".
  • am

    Ich bin nicht einverstanden mit dem Hype um H. Lichters neues Buch. Hier sehe ich ein unseriöses Geschäft eines Verlags mit der Popularität H. Lichters. Natürlich, er selbst verdient damit ein nettes Sümmchen. Warum sollte er ablehnen. Vermutlich allerdings wäre er selbst gar nicht auf die Idee gekommen, über das Schweigen zu recherchieren. Das Ganze gefällt mir nicht. Trotzdem muss ich Herrn Lichter deswegen nicht beleidigen. Bitte den Unterschied zu den herabwürdigenden Kritiken zu beachten.
    • am

      @Nuntius

      Ich stimme Ihnen selten, aber hin und wieder doch, ausdrücklich zu.

      Der Hype um dieses Buch, hervorgerufen durch eine beispiellose, noch immer andauernde Tingeltour von Herrn Lichter durch sehr viele deutsche Fernseh- und Radiosender, diverse Pressetermine mit Printmedien und unterstützt durch eine Plakatwebeaktion, dürfte den Verlag sowie Horst Lichter und sein Management außerordentlich freuen. Immerhin wird nicht auch noch bei BfR für Lichters Werk geworben. Das mag aber insbesondere dem Umstand zu verdanken sein, dass die aktuelle Staffel zu einem Zeitpunkt produziert wurde, als das Buch noch nicht auf dem Markt war.

      Viele (seriöse) Autoren und Schriftsteller würden sich einen Bruchteil von vergleichbarer Promotion und Aufmerksamkeit für ihre Werke wünschen.
    • (geb. 2000) am

      ... geht klar. Wie auch anders: Immer schön mit Wattebäuschchen wider Horsti, egal, welchen Sch... er auf sein (zahlendes) Publikum loslässt. Sollte er das überhaupt mitkriegen, bestünde die Möglichkeit, dass er gar noch den nächsten Herzkasper kriegt - daran wollen wir natürlich nicht schuld sein!
    • am

      Wäre H. Lichter ein Verbrecher, würde ich u. U.auch mit Kanonen gegen ihn schießen. Ist Horst Ihr Kumpel, dass Sie ihn Horsti nennen, Mutabor? Sparen Sie sich Ihren Hass besser für Bolsano und Co auf. Ist auch für Ihre Gesundheit zuträglicher.
    • am

      @Dot

      Natürlich kenne ich die Vermarktungsmechanismen und trotzdem ärgere ich mich über die beispiellose (!) und extrem kostengünstige Promotion, die dem Buch „von“ Herrn Lichter zuteil geworden ist (und immer noch zuteilwird). (Morgen Abend sitzt er zum zweiten Mal innerhalb von 3 Wochen wieder beim NDR in Hamburg im Studio, stellt sich vermutlich den üblichen Fragen und gibt vermutlich die üblichen Antworten.)

      Harald Lesch, Frank Elstner und selbst Thomas Gottschalk, um nur drei durchaus bekannte Beispiele aus der TV-Welt zu nennen – die ich im Übrigen als „seriös“ und professionell bezeichnen würde – haben Vergleichbares niemals erfahren. Von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, die (allein) mit Büchern ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen, ganz abgesehen.
    • am

      Dot ....
      Spitze
    • am

      Natürlich Bolsonaro. 🙄( siehe mein Beitrag von 5.23 Uhr)
    • (geb. 2000) am

      ja nuntius
      aber andere mit 50 jahren duden belehren wollen
    • (geb. 1936) am

      Hallo Nuntius, ja,ja Ihre Beiträge vertragen noch einige Korrekturen. Wenn man so hochtrabend formiliert, gibtes gerne "Ausrutscher". Z.B der Kommentar über den "Hype" von Lichters  neuem Buch,das sehen nur Sie, auch der unseriöse Verlag der die Popularitüt Lichters ausnutzt und er sebst verdient ein nettes Sümmchen usw, Sie stricken mit zu dicken Nadeln!!
    • (geb. 2000) am

      @deusi

      👍 Es gibt mehr als genug selbsternannte Aushilfs-Ethiker/innen hier!
  • am

    Wann erklärt man der Frau Susi endlich, dass sie deutlich sprechen soll, das tut ja schon weh. Wenn man ihr nicht auf den Mund schaut dann glaubt man sie redet eine Fremdsprache !
    • am

      Ich habe gerade EUR 50,00 ans ZDF überwiesen, damit man einen kleinen Beistelltisch in den Händlerraum stellen kann, damit die Händler sich bei der Geldablage sich nicht so verrenken müssen.
      • am

        @kerzenglanz

        Tolle Idee, die sich zu einem neuen Bestandteil des BfR-Konzeptes ausbauen ließe.

        Es müsste die neu geschaffene Stelle einer Assistentin bzw. eines Assistenten (des Moderators) geschaffen werden. Erste Aufgabe der Assistentin bzw. des Assistenten wäre es, für die regelmäßige Beistelltisch-Desinfektion zu sorgen. (Wie im Bundestag, wo auch nach einer Rede stets das Rednerpult desinfiziert wird.) Der Desinfektionsvorgang wäre stets zu zeigen, so dass die Assistentin oder der Assistent in kürzester Zeit einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen würde und sich dann für weitere, noch höherwertigere Aufgaben empfehlen könnte.
      • (geb. 2000) am

        @Kerzenglanz: ich kringel mich am Boden! 🤣🤣🤣
      • (geb. 1936) am

        Gute Idee, aber das  "Zweite" wird  wohl nicht mitmachen?!  In Sachen Bares für Rares sind sie dort unbelehrbar, sonst wäre4 der Hampelmann von Moderator nicht mehr in Amt.
      • (geb. 2000) am

        @Kerzenglanz: hervorragend! 👏😂
        Des weiteren möchte ich für die Bereitstellung eines erhöhten Podests stimmen. So wie früher bei Gericht, mit Treppe und Geländer.

        Findet sich dafür eine Spendengemeinde? 🤭

        So muss die leidige Kundschaft endlich nicht mehr wie ein räudiger Delinquent hilf- und haltlos vor den Händlern stehen.
      • am

        Vergesst's auch die Getränke nicht! Ein Schluck Leitungswasser müsst scho drin sein für die Händler. Und für die Verkäufer gibt's Schampus, wenn's ein gutes Gschäft gmacht haben. Oder ein doppelts Schnapserl, wenn's enttäuscht sind.
      • (geb. 2000) am

        @deusi

        Hampelmann? Schlimm! Das dürfen Sie hier nicht schreiben, das nämlich eine Beleidigung. Darüber wurden wir schon bis zum Geht-nicht-mehr aufgeklärt. Von Usern, die sich gleich noch mehr mitbeleidigt fühlen, als es Horsti selbst je in den Sinn käme.

        Denn der Horsti ahnt wahrscheinlich, dass es stimmen könnte, mehr als seine Fans. Mit dem besagten H... nämlich.
    • (geb. 2000) am

      @1470939

      Falsche Ansicht!

      Das ist ein Forum , wo sich User über die Sendung austauschen wollen.

      In den Agb's von Wunschliste steht nicht, dass man anderen Usern was aufdrängen sollte.
      • am

        Fraglich wer hier ‘falsche Ansichten’ vertritt….
        Im übrigen habe ich keinem etwas ‘aufgedrängt’ und wie die ‘Guten’ hier den ‘Hater’ raten BfR einfach nicht zu schauen, würde ich sagen ‘einfach NICHT lesen wenn jemand es wagt sich hier kritisch zu äußern. Einen schönen Tag noch !
      • (geb. 2000) am

        Nö, den Gefallen tue ich Ihnen nicht, @1470939.
        Manche Kommentare dürfen einfach nicht unkommentiert bleiben.
        Das gebietet schon der Anstand.
      • am

        Was soll eigentlich diese seltsame "Bayern München"-Werbung. Wäre früher als Schleichwerbung bezeichnet worden und hat hier wohl nichts zu suchen. Könnten ja sonst auch alle anderen Sport- und auch jeglichen anderen Grüppchen hier auftreten lassen!
      • (geb. 2000) am

        @Kassler: och komm, warum so kleinlich? Ich find's 👏👏👏🔴⚪ Mia san mia 😉
      • (geb. 2000) am

        Kasselaner

        Sowas nennt man Avatar.
      • am

        Ob Avatar oder nicht - egal - trotzdem Werbung für einen Verein, den nicht jeder mögen muss!
      • (geb. 2000) am

        @Sandro, ich vermisse dein Avatar!
      • (geb. 2000) am

        @Kassler, ein Avatar steht jedem frei! Mir gefällt auch so manches nicht und muss es hinnehmen. 🙄
    • am

      Ob es noch eine Chance auf Besserung gibt - denn angeblich ist doch EInsicht der erste Weg dazu. H. L. stellte eben fest, dass er nichts weiß.
      Wenn man mal nur zuhört, stellt man schnell fest, wieviel der sogenannte Moderator doch dummes Zeug schwätzt. Und es ist schon eine Zumutung, dass er dafür auch noch Geld erhält.
      • am

        Weil's dem Mutabor nicht ganz so gfallt, mein bisserl Mundartschreiben, bemüh ich mich halt. Ich find, der Marc hat einen guten Themen-Vorschlag gmacht, einen ganz einen guten!
        Wenn'd Verkäufer mit ihren Sachn erstmal zu den Händlern gehn und die ihren Senf dazu abgeben täten, dann könnten Zuschauer sehn, ob die echt Ahnung haben oder nicht. Dann erst sollten die Experten ins Spiel kommen und sagen, was wirklich Sache is. Wenn's einigermaßen übereinstimmt, wär's ja gut, wenn nicht, sind's ein bisserl angschmiert, die Händler. Spannender wär's so rum allemal!
        • (geb. 2000) am

          @3zack

          Kann hier vielleicht noch jemand Sächsisch, Schwäbisch, Ostfriesisch, Ruhrpott usw.usw.? Dann haben wir endlich nach Horstis "Rheinisch" (dass Gott erbarm!) und sowas wie Bayrisch das ganze Dialektgesimpele durch - was dann auch nicht den Blick auf BfR wesentlich schärft.
        • am

          Mundart schreiben ist schwieriger als ohne, vielleicht kann er/sie nicht besser. Wers braucht? Seid doch ein bisschen großzügiger. Je mehr Beachtung kommt, um so mehr freuts den Verfasser
        • am

          Wenn ich's mir aussuchn könnt, Mutabor, dann dürft's gern auch Wienerisch sein, a bisserl Schmäh könnten's sicher vertragn, oder. So manche Schmähschriftn verstehen's doch auch, gell.
          Ich mein, die muss gepflegt werden, die Mundart. Was hier im Forum so manchmal auf Hochdeutsch steht, das versteh ich zum Beispiel überhaupt nicht.
        • am

          Wohl weil die Teilnehmer hier aus ganz Deutschland kommen - sollte hier auch deutsch geschrieben werden. Die Mundart zu pflegen ist das nicht der richtige Ort. Außerdem bestehen da erhebliche Schwierigkeiten der korrekten Schreibweise und auch, dass manche Begrifflichkeiten sich von einem zum nächsten Ort ändern können.
      • am

        Der gestrige Pfingstmontag war wahrlich ein Fest für den Hardcore-Teil der Fangemeinde und ein Highlight der Fernsehunterhaltung:

        Mehr als 6 Stunden Non-stop „Lieblingsstücke“ auf ZDFneo! Dann kurze Pause, um Nahrung zu sich zu nehmen, das Badezimmer aufzusuchen, den Hund um die Ecke zu bringen und/oder ein paar Runden auf dem Ergometer zu drehen. Und dann ging es im ZDF mit nochmals gut 1 ½ Stunden „Lieblingsstücken“ weiter. Wer dann noch wollte und konnte, dem blieb leider nur die Mediathek, eine DVD oder ne olle Videokassette.
        • (geb. 2000) am

          ja 503
          und noch was hat sich offenbart
          das die händler auch die wunschpreise der verkäufer kennen
          denn der außerirrdische bemerkte in einer einblendung das der verkäufer
          für die monsterlampe eigendlich bei der Expertise nur 450 € wollte ABER im händlerraum seine
          schmerzgrenz auf 500 € hochsteigerte
          woher weis er das
        • am

          Auch die schriftlichen Einblendungen, um die Experten Bezeichnungen noch plausibler zu machen, sind ein Beweis, dass es sich nicht um Live Sendungen handelt. Du meine Güte. Auch die Stimme aus dem Off weiß Bescheid. Nichts Neues. Oder hab ich Sie falsch verstanden, ...858?
        • (geb. 2000) am

          @Nuntius, es ist anscheinend sehr schwer für einige Zuseher, das zu erkennen! 😉
        • am

          Yaeli👍👍👍🤩
      • (geb. 2000) am

        eben hat der dummschwätzer sven mal wieder den vogel abgeschossen
        als er behauptet das buddy holly und die chrickets mit dem gleichen kleinen verstärker den ein
        verkäufer anbot gespielt hat
        erstens hat buddy holly nie Mundharmonika gespielt und die chrickets auch nicht
        bis zum Tode von holly hat die band immer nur mit einem Chellospieler einem schlagzeuger
        und 2 Gitarristen GESPIELT
        • (geb. 2000) am

          User 1662858
          Google ist dein Freund

          https://www.google.com/search?q=buddy+holly+verst%C3%A4rker&oq=buddy+holly+verst%C3%A4rker&aqs=edge..69i57j0i333l3.4902j0j1&sourceid=chrome&ie=UTF-8
        • am

          ..nicht verzagen 858, stellen Sie sich mal bei BfR als Experte vor.
        • am

          Sven hat nicht gesagt, dass Buddy Mundharmonika gespielt hat. Sven hat darauf hingewiesen, dass Buddy auch so einen Verstärker von Magnatone verwendet hat. Der Verkäufer hat lediglich den 1. Kanal mit einem Mikrofon belegt um mit einer Mundharmonika zu demonstrieren, dass der Verstärker funktioniert. Der Magnatone hat insgesamt 3 Kanäle. 1 für Mikrofon und 2 weitere für Gitarre. Buddy Holly hat deshalb mit einem Magnatone seine Gitarre verstärkt. Magnatone Röhrenverstärker kann man immer noch kaufen. Sie kosten neu zwischen 2400 € und 3800 €.
        • am

          @1662858

          Buddy Holly und die Crickets haben es verdient, korrekt gewürdigt zu werden – selbst bei BfR! Insofern besten Dank für die Klarstellung. Allerdings sind die Crickets meines Wissens nach nie mit Cellobegleitung aktiv gewesen; möglicherweise meinten Sie den guten alten (Kontra)Bass?

          Die Bezeichnung „Dummschwätzer“ halte ich aber für nicht angemessen. Obwohl auch mir einige Expertisen insbesondere von Herrn Deutschmanek als oberflächlich, wenig substanziell oder gar als falsch in Erinnerung geblieben sind. Wahrscheinlich mangelt es hin und wieder an einer qualifizierten und im Einzelfall auch zeitaufwendigeren Hintergrundrecherche abseits von Wikipedia.

          Zur Ehrenrettung von Herr Deutschmanek ist allerdings festzustellen, dass er im Gegensatz zu seinen Kolleginnen und Kollegen ein außerordentlich breites, vielfältiges Spektrum mit einem relativ hohen Anteil an „Trödelware“, die berüchtigte „Resterampe“, abdecken muss. Und auch nicht ganz unwichtig: Mit Herrn Lichter hat Herr Deutschmanek eine Person an seiner Seite hat, die meint, sich insbesondere bei Kumpel Sven als Störer und Nervensäge präsentieren zu können.
        • am

          Kaum zu verstehen. Keine iInterpunktion. Zum Inhalt hat Ferriss genug geschrieben. Wer also ist nun der Unwissende?
        • am

          Denke mal das wäre rein fachlich bei Deutschmannek kein Problem. Wo er doch sehr häufig mit Unwissen glänzt.
        • (geb. 2000) am

          red keinen unsinn holly hat fender verstärker benutzt und gibson gitarren
        • (geb. 2000) am

          ja nuntius
          glaubst du das wäre ein Kunst
          mit dem Vorwissen aus wochenlanger Recherche und der Überprüfung durch
          echte Sachverständige kann das jeder
          hinzu käme bei mir noch CA 50 Jahre Flohmarkterfahrung
        • (geb. 2000) am

          @2858

          ... 50 Jahre Duden-Erfahrung wär aber auch nicht schlecht hier. Sehr "kryptisch", Ihre Beiträge!
        • (geb. 2000) am

          muss es nicht wäre heißen
        • (geb. 2000) am

          @Mutabor, dafür verstehen wir SIE um so besser! 😂😂😂

      zurückweiter

      Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Bares für Rares – Kauftipps

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App