Rib-Eye, Rumpsteak oder sogar das Filet vom Wagyu ist bei Fleischliebhabern besonders beliebt und teuer! Doch was ist dran am Premium-Fleisch? Das erfährt Daniel Aßmann bei Deutschlands „Fleischpapst“ Lucki Maurer aufs Europas erste Bio-Wagyu-Farm im niederbayrischen Rattenberg.
Bild: WDR/Paul Bogdanski/Bavaria Entertainment GmbH
Wie gut sind fertig abgepackte Steaks vom Discounter aus deutscher Haltung im Vergleich zur Marken-Importware aus Südamerika? 41,9 Prozent aller Steaks werden in Deutschland im Discounter gekauft (Quelle: GfK Consumer Panel). Reporter Daniel Aßmann macht den großen Geschmackstest mit einem Grill-Experten und einer hungrigen Footballmannschaft. Wie das perfekte Steak gelingt, lässt sich Daniel von „Deutschlands Fleischpapst“, Koch und Landwirt Ludwig „Lucki“ Maurer, zeigen. „Ausgerechnet Steak“ blickt hinter die Kulissen der
Fleischindustrie, um herauszufinden, wie viel Landwirte, Schlachtbetriebe und Einzelhandel am Steak verdienen? Beim abgepackten Rumpsteak vom Jungbullen setzen Aldi, Lidl & Co.mittlerweile auf höhere Haltungsformen und „5D“. Das heißt: Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Verarbeitung in Deutschland. In einem Mastbetrieb schaut Daniel Aßmann sich an, wie Rinder in der Haltungsform 3 leben, und in einem Schlachthof begleitet er die Tiere bei ihrem letzten Gang. Ein Erlebnis, das ihn nachhaltig zum Nachdenken bringt. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereMi. 21.05.2025WDRDeutsche Streaming-PremiereDo. 08.05.2025ARD Mediathek